• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung Vollformat

Ein entsprechendes Setup bei Canon? Hmm... naja, wenn du gebraucht kaufst und 2000€ ansetzt:

1000€ für die Kamera
250€ für das 85 f/1.8
150-200€ für das 35 f/2.0 non-IS
500€ für das 24-104 f/4 L IS
(Forenpreise)

Gruß
Kai
Hi möchte mich nochmals bei allen bedanken für euren Input. ich hatte bei nikon einen guten Überblick über objektive und kameras bei canon hatte ich weniger Ahnung, einige Beiträge von euch haben mir echt eine neue Welt aufgezeigt; )

bei nikon war ich immer auf der suche nach einem immerdrauf mir stabi ich wollte aber kein normalzoom. bei canon gibts das 35 2.0 is das mir wirklich zusagt. Bokeh und Farbgebung top, gefällt mir von den Farben besser als das nikon pedant, welches fast das gleiche kostet aber keinen stabi hat.
Da das 35 2.0 is auch durchaus als kleine immer dabei Lösung herhalten kann ist dieses gesetzt.

Das 85 1.8 ist mir sympathischer als die längeren 100er oder ähnliches. da wird auch kommen.

zusätzlich dann auf 17-40 4.0 canon und ich bin glaube ich gut ausgestattet. ich glaube von einem weitwinkel hab ich mehr als ein standardzoom.

später kann ja das ein oder andere dazu kommen aber so gefällt mir das Setup ganz gut :)

eine frage noch zu canon. der preis der 6D ist über Jahre schon sehr konstant ist das bei canon generell, dass die wethaltigkeit besser ist als bei nikon? sorry ich hoffe sie frage ist erlaubt.
Gruß schönes Wochenende
 
@TO:

1. Für was brauchst Du bei 35mm ist ein Bildstabilisator?

2. Ist Dir das 35mm 1.4 zu groß, zu teuer oder gefällt Dir der Look nicht?

3. Bei den 85ern lege ich Dir das 1.2er ans Herz, der Aufpreis lohnt sich wirklich.

4. Ansonsten hast Du Dir eine "solide" Kombination zusammengestellt.

5. Du bleibst damit aber deutlich unter den Möglichkeiten des Kleinbildformats bei Canon.

6. Bei mft kannst Du (z.T. ohne AF) eine ähnliche Freistellung erreichen mit 17.5 f0.95 und 42.5 f0.95 bzw 42,5 f1.2, hast aber meiner Meinung nach den "schöneren" Look bei den Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Micha74
danke für deinen Input.
das sigma 35 1.4 gefällt mir sehr gut. Ist aber als immerdrauf etwas teuer und schwer. eine stabi brauch ich für ab und zu videos Freihand zu machen. Wer mal mir omd fotografiert und gefilmt hat möchte einen stabi nicht missen.

das 85 1.8 nehme ich aus kostenGründen damit sich ein weitwinkel noch ausgeht.

aktuell schnuppern ich in vollformat gebraucht rein, da möchte ich ein gutes preis leisting Verhältnis. es hadelt sich um eine anfangsobjektivZusammenstellung, mit der ich für den Preis vieles gut abdecken kann wie ich finde.

geb dir aber recht mit 1.2 85er wäre sicher mehr möglich; )
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann viel Spaß mit Deiner neuer Ausrüstung, aber ich habe Dich gewarnt :D
 
das sigma 35 1.4 gefällt mir sehr gut. Ist aber als immerdrauf etwas teuer und schwer. eine stabi brauch ich für ab und zu videos Freihand ...

geb dir aber recht mit 1.2 85er wäre sicher mehr möglich; )
Falls noch etwas Finanz-Reserven bestünden, würde ich diese auch nicht in ein 85/1.2 investieren (zumal das ein gewaltiges Delta ist!), sondern eher in ein 16-35/4 L-IS, welches optisch dem 17-40er durchwegs überlegen und zusätzlich auch noch stabilisiert ist (Video, Stativ-freie Nachtaufnahmen, ...).

Bleibt man im Metier hängen, dann wird ein "Schnuppern mit Anfangszusammenstellung" teurer werden, als ein Einstieg, bei dem man genau zwischen "endgültigen" und "Zwischenlösungs-Komponenten" differenziert.
 
Was meinst Du damit? Bitte erklär mir das. Meinst Du die beiden Zooms?
Ja, in diesem Fall meine ich nur die beiden Zoomoptiken.

Man überlegt doch, welches Objektiv die langfristigere Lösung bieten würde. Ein 16-35/4 L-IS würde auch eine Kamera mit >> 30 MP bedienen können und hätte daher bei mir einen langfristigeren Platz, als ein 17-40er.

Was das 85er angeht, kann man natürlich ähnlich überlegen. Der Preissprung von 85/1.8 zu 85/1.2 ist jedoch selbst am Gebrauchtmarkt gleich so groß, dass man dafür an anderer Stelle zurückrudern müsste (z.B. gar keine 35er FB dazu oder die anfangs empfohlene 5D-I). Würde ich zusätzliche 350-400 € für die leichte Telebrennweite in die Hand nehmen können, dann eindeutig für ein 135/2 an Stelle des 85/1.8. Hätte ich die zusätzlichen 700-800 € für ein 85/1.2 und bin ich nicht auf Leichtigkeit und Kompaktheit aus, dann würde ich auch nach dem 85/1.2 schielen ... davor hätte ich allerdings um ein gutes 50/1.4 oder/und ein 135/2 L ergänzt. :D
 
(fast) volle Zustimmung. :top:
Auf jedenfall die 5D mk1 und Geld in die Objektive stecken (135 f2.0). Aber statt 50 1.4 ein 50 1.2 und das 35 2.0 ist ja vom TO gesetzt, welches als Immerdrauf in Ordnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wirklich tolles forum hier bin begeistert :)
jetzt muss ich nur noch meine Frau von der Investition überzeugen; )

bin grad echt happy, dass ich einen Blick auf die canon Seite riskiert habe und nicht sturr bei nikon geschaut hab.

Gruß
 
Hi
hab mich jetzt über Linsen unterhalb der 35 schlau gemacht. irgendwie sind mir dir normal Zooms 24-x zu groß und bieten mir zu wenig mehrwert. Ich überlege eventuell als dritte Linse das canon 24 2.8 usm is dazu zu nehmen dann hätte ich im weitwinkel ein gutes und auch leichtes objektiv oder meint ihr ist ein 17-40, 24-105 eine sinnvollere Ergänzung zum 35 2.0 is und 85 1.8 usm
das dritte objektiv soll auf alle fälle auf Reisen und für lamdschaft Verwendung finden

danke für eure einschätzung

Gruß
p.s e eventuell ist es Bitte möglich das Thema ins canon forum zu verschieben danke vielmals
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mich jetzt über Linsen unterhalb der 35 schlau gemacht. irgendwie sind mir dir normal Zooms 24-x zu groß und bieten mir zu wenig mehrwert. Ich überlege eventuell als dritte Linse das canon 24 2.8 usm is dazu zu nehmen dann hätte ich im weitwinkel ein gutes und auch leichtes objektiv oder meint ihr ist ein 17-40, 24-105 eine sinnvollere Ergänzung zum 35 2.0 is und 85 1.8 usm
Aha, nun kommt der prophezeite (Beitrag #34) Blick zum WW-Lückenfüller. ;)

Wenn 24 mm genügen, dann ist das 24/2.8 IS sicherlich ein attraktives Objektiv. Nötigenfalls müsste man für weitere Bildwinkel auf Bildserien + Stitching-Verfahren zurückgreifen. Ganz draußen in den Bildecken sind Koma und Astigmatismus in Offenblende zwar beträchtlich und würden einen Sternenhimmel etwas lädieren, aber bei Tageslicht (dank IS) oder auf dem Stativ kann man ja hinlänglich abblenden.

Um noch weitere Winkel bei mindestens gleicher BQ abdecken zu können, müsste man ungleich mehr Geld in die Hand nehmen.
 
ist ein 17-40, 24-105 eine sinnvollere Ergänzung zum 35 2.0 is und 85 1.8 usm

Das 17-40 und das 24-105 hatte ich jahrelang an den analogen Kameras. Das 24-105 noch heute an der 5DII, und ich war mit den beiden immer zufrieden. Nach allem, was man so liest, soll das 17-40 an Digitalkameras aber nicht so gut sein wie die moderneren 16-35 (16-35/2,8 II und /4 IS).
 
oder das canon 20 2.8 ist auch sehr interessant. is benötige ich bei diesem objektiv nicht.

Wie seht ihr den Vergleich zwischen canon 24 und 20 festbrennweite?

thx
 
Ich muss immer schmunzeln, wenn sofort das 85mm 1,2 L und das 135mm f2 weiterempfohlen werden.. Kauf Dir erstmal eine "universelle" Brennweite wie ein 35mm f2 IS USM; DU wirst damit richtig zufrieden sein und gönn Dir diese Zeit erstmal! Ein 135mm L sieht todschick aus, gibt das "Yeah" Gefühl, weil Du soviel schickes Glas in Händen hälst und dann hast Du einen schicken Briefbeschwerer, weil doch nicht soviele Kopfportraits im Freien gemacht werden wie vormals gedacht!
Hier tummeln sich eine Menge guter Hobbyfotografen, die das Teil WIRKLICH gebrauchen und deshalb von IHRER Seite das Objektiv bedingungslos empfehlen!
Aber vielleicht bist nicht so wie sie?? Aber Hauptsache, hier werden erstmal die Könige der roten Ringe an einen eventuell Interessierten angehimmelt, weil ohne diesen Objektiven eine Kleinbildfotografie nimmer möglich ist und der Look ja dann nicht vorhanden ist...

mannomann....wenn jemand nach einer Pistole zur Selbstverteidigung fragen würde, würd ja auch keiner einen Panzer empfehlen...
Das wäre dann mal wirklich "literally" übers Ziel hinausgeschossen!

Lassen wir den TO doch erstmal ankommen! Klar die Hauttöne etc kann Canon und was den KB Look angeht, kann das die Kam auch mit einen 35mm f2 (nicht die leiseste Spur von Zweifel dabei)

Schau einfach mal hier rein:

http://ingojens.de

oder gleich zum passenden Portfolio


http://ingojens.de/portfolio-6/indien-2013/

Ich hatte dort die Canon 5D II mitsamt Sigma Art und anderen Objektiven dabei (darunter das 70-200 2,8 II und 17-40)
Machten alle tolle Bilder! im Istanbul Ordner (war da ein Jahr) sind auch schöne Fotos, oder im Burkina Faso/Ouagadougou Ordner, wo ich das Canon 35mm 1,4 hatte!


Wichtig ist Spaß an der Sache und das Du die Objektive benutzt! Das 17-40 wird hier auch schlechter geredet, als es dann ist! Nutzt ja nicht jeder die Ecken für eine Fototapete..
 
Ich muss immer schmunzeln, wenn sofort das 85mm 1,2 L und das 135mm f2 weiterempfohlen werden.. Kauf Dir erstmal eine "universelle" Brennweite wie ein 35mm f2 IS USM; DU wirst damit richtig zufrieden sein und gönn Dir diese Zeit erstmal! Ein 135mm L ....doch nicht so viele Kopfportraits im Freien gemacht werden ....

Wichtig ist Spaß an der Sache und das Du die Objektive benutzt! Das 17-40 wird hier auch schlechter geredet, als es dann ist! Nutzt ja nicht jeder die Ecken für eine Fototapete..

Kann ich so nur unterstreichen, habe zwar schon immer gerne 135mm eingesetzt, und das Canon (wie das Zeiss) sind auch genial von der Abbildungsleistung her, aber diese Brennweite kann man so selten sinnvoll einsetzen.

35mm sind so genial universell, damit gehen auch Portraits gut - 1,5m Abstand und hinterher das zu viel drum herum abschneiden, falls nötig.
17-40 ist toll zum Üben von UWW, man verbrennt nicht viel Geld, aber kann damit schon so einiges reißen.
Ich würde "oben" mit nem 85er 1.8 abrunden....

Und, falls Budget knapp, am ehesten das 17-40 weg lassen...
 
oder das canon 20 2.8 ist auch sehr interessant. is benötige ich bei diesem objektiv nicht.

Wie seht ihr den Vergleich zwischen canon 24 und 20 festbrennweite?
Hmm, so richtig kompetent bin ich da nicht, denn ich fotografiere zwar schon lange mit dem 20er (erst analog, später mit der 5D), kenne aber das 24er nicht aus eigener Erfahrung. Zum aktuellen Neupreis würde ich das 20er nicht kaufen. Wenn, dann allenfalls gebraucht als Schnapper um 200-240 €.

Mechanisch ist am 20er alles top. Optisch ist es halt "nur" gut, aber nicht exzellent.
 
Danke auf alle fälle ich werde denke ich mal mit 35 is und 85 1 8 starten und spass haben der Rest folgt dann später

eventuell werde ich statt gebrauchtkauf bei der cashback Aktion zuschlagen da gibt's die 6D zu einem vernünftigen Preis. mal rechnen gehen.

danke nochmal an alle freundSchaft
 
Wie seht ihr den Vergleich zwischen canon 24 und 20 festbrennweite?

Das 20/2,8 hatte ich vor dem 17-40, allerdings nur an Analog. Genaue Tests habe ich nie gemacht, aber die Abbildungsqualität des 20-ers war definitiv besser als die des Zooms. Beim 20-er gibt es aber wohl eine gewisse Qualitätsstreuung, da man auch öfter von Gurken liest. Wenn du also nicht unbedingt die kürzere Brennweite brauchst, würde ich zur Risikominimierung eher zum 24-er raten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten