• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung// Videofähige DSLR für Sport

PixelShow

Themenersteller
Hey ho :)

Ich bin jetzt seit mehreren Jahren fototechnisch mit einer Canon 40D + immer mal wieder welchselnde Objektive unterwegs, was mir fürs fotografieren auch immer gereicht hat.
Jetzt möchte ich mich jedoch mal ans filmen wagen und daher muss eine Video fähige DSLR ran ;)

Filmen möchte ich ausschließlich Sport, bzw. um noch genauer zu sein Biken, Skaten und Freerun/Tricking.

Gefilmt wird meistens draußen, aber auch mal in der eher dunkelen Skatehalle.

Damit ihr wisst was ich so ungefähr für eine Qualität erwarte hier mal zwei Beispiele:

http://www.youtube.com/watch?v=j4Xhnz0dJ6Y&feature=related

und
http://www.youtube.com/watch?v=t0GIuWoJGxk


Slowmotion sollte möglich sein, allerdings ist kein Ultra Slowmotion oder sowas notwendig, die Slowmotion wie im ersten Beispiel reicht vollkommen.

Bisher tendiere ich zur Canon EOS 550D, da sie soweit ich das sehe die günstigste Variante wäre. Kann ich meine Erwartungen damit einigermaßen erfüllen oder sollte ich doch noch warten und lieber etwas mehr Geld in eine
7D oder ähnliches investieren?

Schonmal danke im Vorraus!

Hier noch der Vollständigkeit halber der Fragebogen ;)


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 40D (hier ja eher unwichtig)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[+-500€] Euro insgesamt, davon
[alles] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
[X] Nichts Videofähiges

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Biken, Skaten, Freerun])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[XXX] wichtig
[ ] unwichtig


Gruß
Hendrik
 
Für 500 € wird mit ner 7D echt schwer, an deiner Stelle würde ich ne 600D nehmen, das Klappdisplay kann vorallem beim Skaten echt geniale Aufnahmen zaubern, da man ja so sieht was man dreht :top:

z.B: Kamera in Tragegriff und dann Kamera nah über Boden und den Skater filmen wie er auf einen zukommt und weg skatet :)

Hast du den schon Objektive?
 
Habe mir aus dem Grunde auch die 600D gekauft. Allerdings wird es extrem schwer, in dem Bereich den Fokus zu halten bz. nachzuführen, da der Sucher inaktiv ist. Der AF dürfte wohl zu langsam sein - ergo ist MF angesagt. Das schreit nach seeeehr viel Übung (und ein Rig mit Follow-Fokus und Viewfinder) :p
 
Die 600D hatte ich mir noch garnicht angeguckt, das mit dem schwenkbaren Display ist natürlich super :)

Das ich wohl überwiegend manuell fokusieren muss, das hatte ich eh nicht anders erwartet. Ist es nicht möglich jetzt zum Beispiel bei Skateaufnahmen wo man mit Griff, Ring oder wie auch immer man das ganu nennt so ziemlich weit unten filmt und daher schlecht fokusieren kann einfach den Fokus auf unendlich zu stellen? Müsste doch gehen solange man die Naheinstellgrenze nicht überschreitet.

Also Objektive habe ich momentan: 50mm 1.8, Walimex 8mm Fisheye und das 18-55mm Kit.

Ich hätte jetzt daran gedacht mir noch eine Festbrennweite im Bereich um die 20mm zuzulegen, eventuell auch wie das Fisheye komplett manuel, sollte ja beim Filmen nicht stören wenn eh manuel fokusiert wird.
Das Objektiv zählt jetzt aber nicht zu den 500€ ;)

Was gehört denn neben der Kamera und natürlich einem passenden Objektiv für den Bereich noch zum "must have" ?

Gruß
Hendrik
 
Möchte hier nur mal die neuen Sony´s A65 und A77 in den Raum werfen. Vielleicht wären die auch etwas für dich mit dem neuen Autofokus bei Videoaufnahmen, eigentlich ja perfekt für deinen Einsatzbereich. Allerdings nicht zu deinem gewünschten Preis, aber da dürfte die 600D ja auch drüber liegen?
 
Naja, für die 600D habe ich noch 640 Euronen geblecht, mittlerweise liegt sie knapp unterhalb von 600 € (als Kit). Sie ist allerdings auch jeden Cent wert, muss ich sagen, allein die Bildquali Bild/Video selbst nur mit dem Kitglas sprechen für sich. Sie in allen Lagen und Situationen einwandfrei zu beherrschen, ist allerdings eine ganz andere Sache, gerade im Einsatzgebiet von Action/Sport. Ich werde wohl mit viel Übung und Anleitung erstmal ein Jahr brauchen, um die Basics zu beherrschen. Danach sehen wir weiter ....
 
Bei Amazon für knapp 900 Euronen gelistet (nur Body). Der Threadersteller hat die Qual der Wahl, denke ich. Teuer wirds auf jeden Fall :p

Frage mich gerade, ob er mit einer 550D/600D + Magic Lantern nicht besser (und billiger) dabei wegkommt.
 
Da er schon Canon Objektive und Zubehör besitzt, würde ich von einem Systemwechsel eher absehen :rolleyes:


Zwar hat die A-Serie jetzt kontinuierlichen AF, aber ich finde die Bildqualität aber Canon unterlegen...
 
Also wenn jetzt aus den 500€ doch 600€ werden wäre das noch zu verkraften, steht ja auch ein +- davor ;)

Es sollte schon eine Canon sein, zum einen da ich Canon gewöhnt bin und auch immer zufrieden damit war; zum anderen weil ich natürlich weiterhin fotografieren werde und dann meinen Objektivpark sowohl zum filmen als auch zum fotografieren nutzen kann. Bzw. auch damit ich die Kamera, welche auch immer es jetzt wird, auch beim fotografieren als Zweitbody verwenden kann.

Ich würde fast sagen das ich die 600D nehmen werde, da sie noch halbwegs bezahlbar ist und vorallem auch den Klappbildschirm hat.
7D, 5D Mark II usw. scheiden ja wohl eh aus, da sie dann doch ein wenig zu teuer sind für einen Schüler :D

Nehmen wir mal an ich hole mir die 600D und habe bereits ein Fisheye + 50mm + Kitobjektiv.
Was wäre denn noch so das Minimum was ich brauche um richtig loslegen zu können außer jede Menge Zeit zum üben?^^

Da ich mir wohl erstmal kein 1000€ Rig oder ähnliches leisten kann dachte ich erstmal daran, mir den schon oft gesehenen X-Grip und ein halbwegs vernünftiges Stativ z.b. das Velbon DV-7000 zu zulegen.

Hat noch jemand andere, möglichst günstige Vorschläge in Richtung Stabilisierung, gerade für den Einsatzbereich? Wenn ja, immer her damit ;)


Magic Lantern sagt mir garnichts, was soll das sein?

Gruß
Hendrik
 
Magic Lantern ist ein Software-Addon zur Firmware, speziell für Canon. Damit kannste Dinge machen, die sonst nur sehr teuren Cams vorbehalten sind. Erweiterte Einstellungen halt. Auch ganz speziell im Videobereich ein Must-Use.

Kaum zu glauben, was man mit ML aus einer kleinen DSLR herausholen kann.

Schau mal hier im Forum bzw. suche danach :)
 
Erstmal Danke für die bisherigen Antworten :)

Ich sage jetzt einfach mal ich nehme die 600D mangels Alternativen von Canon in der Preisklasse.

Ich habe aber noch weitere Fragen bezüglich der Ausrüstung zusätzlich um Body.

Was haltet ihr davon wenn ich die 40D verkaufen würde, da die 600D ja im Grunde eh alles mindestens so gut kann (Fototechnisch) und das Geld in weitere Ausrüstung investieren würde.

Gedacht hatte ich an:

Stativ:
http://www.amazon.de/Velbon-2336-DV-7000/dp/B000KHTB8A/ref=wl_it_dp_o_npd?ie=UTF8&coliid=I3K45IAHSU0PYK&colid=3IXC1WEV6QIKP

und

Schwebestativ:
https://www.photoproshop.com/product_info.php?language=de&products_id=1296



Macht das eurer Meinung nach Sinn und/oder seht ihr kostengünstigere Alternativen bzw. sinnigere?


Gruß
Hendrik
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was haltet ihr davon wenn ich die 40D verkaufen würde, da die 600D ja im Grunde eh alles mindestens so gut kann (Fototechnisch) und das Geld in weitere Ausrüstung investieren würde.

zwei dinge solltest du beachten:

1) die haptik der 40D ist nicht dieselbe wie der 600er. das ist ein schritt zurueck.
2) wie bald willst du die cam, canon stellt gerade die neue generation vor, und die 650 ist vermutlich bald dabei...

JB
 
zwei dinge solltest du beachten:
1) die haptik der 40D ist nicht dieselbe wie der 600er. das ist ein schritt zurueck.

Das sehe ich anders :p

2) wie bald willst du die cam, canon stellt gerade die neue generation vor, und die 650 ist vermutlich bald dabei...

Die wird aber auch teurer sein. Evtl. wird die 600er dann etwas preisgünstiger. Spricht also eher für die 600D. Und ob die 650er nun sooo viel toller ist als die 600D bzw. das Preis/leistungsverhältnis so viel besser ist.

Ich empfehle daher die 600D und die gesparte Kohle für Zubehör auszugeben.
 
Damit ihr wisst was ich so ungefähr für eine Qualität erwarte hier mal zwei Beispiele:

http://www.youtube.com/watch?v=j4Xhnz0dJ6Y&feature=related

und
http://www.youtube.com/watch?v=t0GIuWoJGxk
Da stellt sich schon die Frage, warum es unbedingt eine Video-DSLR sein muss - noch dazu, da Du doch eigentlich zur Vermeidung der Fokussierung auf eine große Schärfentiefe setzen willst.
Moderne Camcorder sind für solche Zwecke erheblich besser geeignet. Auch der dynamische Bildstabilisator, wie ihn aktuelle Camcorder mitbringen, ist im Fotokamera-Bereich unerreicht.
500 Euro sind für sowas kein üppiges Budget, aber es lässt sich bestimmt was Passendes finden. Canon baut zurzeit die lichtstärksten Camcorder; Sony und Panasonic punkten mit 50p-Aufzeichnung. (Canon macht nur 50i, was aber auch schon nicht schlecht ist.)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten