• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Kaufberatung Video-Studio

camelkaze

Themenersteller
Hallo,

ich arbeite bei einem mittelständischen Software-Unternehmen, und wir möchten gerne unsere Software (iPad, Smartphone, PC) "bei der Bedienung" filmen. Dieses geschieht in einer Studio-Umgebung, aber auch mal in verschiedenen Situationen (Café, Zimmer). Darüber hinaus sollen auch Image-Filme (Messeauftritt) gedreht werden.

Dafür benötigen wir eine komplette Ausrüstung:
- Kamera
- Objektiv
- Licht, Soft Box
- Aufnahmetisch
- Stativ
- Speicherkarte(n)
- evtl. Mikrofon
- evtl. SteadiCam-Stativ für Messe-Aufnahmen
- evtl. Chromakey (Greenscreen)-Hintergrund? sind recht günstig und man bekommt viele Möglichkeiten in der Bearbeitung (Hände bei iPad-Bedienung)

Als Kamera habe ich derzeit eine EOS 5D Mark II ins Auge gefasst, ist "relativ" günstig, FullHD, Vollformatsenson, und wir haben bereits ein bisschen Canon-Zubehör.

Preislicher Rahmen: Es sollte eine gute Qualität erreicht werden, aber ich werde damit nicht "hauptberuflich" arbeiten und ich muss es beim Chef auch (ggf mit Argumenten) akzeptiert werden =)

Ich habe bereits in meinem Studium vor 3 Jahren in einem Foto-Studio gelernt und ein paar Erfahrungen mit Produktfotografie gemacht, und ein Animationsprogramm (Modo) sowie AfterEffects/Premiere gelernt, habe aber wenig Ahnung zur aktuellen Marktübersicht.


Vielen Dank für eure Empfehlungen im voraus!

PS: Und bitte habt Nachsehen, falls ich im falschen Unterforum gepostet habe, wusste nicht genau ob "DSLR-Kaufberatung" oder "DSLR und Videos"?, irgendwie passt mein Thema zu beidem, daher ggf. einfach verschieben =)
 
1. Bist du sicher, dass eine DSLR dafür die richtige Kamera ist? Ich würde auch sagen, dass der KB-Sensor dafür nicht unbedingt nötig ist, da dieses gestalterische Mittel der Schärfentiefe eher im Hintergrund steht.

2. Das Mikrofon ist nicht EVENTUELL zu kaufen, sondern AUF JEDEN FALL! Natürlich nur, sofern nicht schon eines vorhanden ist, denn das kamerainterne bringt so gut wie gar nichts. Für vorher geplante Interviews sind Ansteckmikrofone gut, beim Interviewen von Messepublikum sollte man eher zum Richtrohr greifen. Bei der Produktpräsentation am Schreibtisch erzielt man auch mit Tischmikrofonen gute Ergebnisse, dieses hier hat sogar Stereo-Klang und kann über XLR, Klinke und USB gleichzeitig angeschlossen werden (nur so als kleine Inspiration) ;-)
 
hi,
so auf die schnelle faellt mir ein:

1) 5DII ziemlich sinnlos (wozu vollformat? du brauchst weder superWW noch hohe ISO), crop nehmen (7D/60D/600D) und billiger fahren. vielleicht auf die ominöse 650er warten die ja doch bald kommt.

2) das gesparte in mikros investieren. cooperate video beinhaltet normalerweise irgendeine art von interview. und da merkt man schnell am ton wie gut es ist. also externer audio recorder (Tascam DR-40, DR-100, DR-100II), Lavs und oder Richtmikro (Rode hat gute Lavs, Indoor Richtmikro ist zb ein Audio Technica AT-4063) + Stative/Boompole/Kopfhörer

3) objektive: die ueblichen situationen (crop) werden wohl sein totale mit 24-35mm, closeup mit 85-100mm, und vielleicht macro shot (finger ueber tastatur, smartphone closeup etc, Canon 100er Macro, geringe naheinstellgrenze ist das stichwort).

4) externer Monitor 5"-7" (Sony, Lilliput, SmallHD etc). gehoert meiner meinung nach zur grundausstattung - genauso wie eine graukarte!

5) Habt ihr Tageslicht/Vollspektrum Licht im Shop? Es waere ein guter zeitpunkt darueber nachzudenken. wenn die ueblichen L36 oder L56er Flos verwendet werden, alle gegen Philips Graphica 36/56W-965 oder Osram Biolux L36/L56-965 wechseln. Kunden/Mitarbeiter/der Weissabgleich deiner Cam/Hauttöne werden es dir danken.

6) fuer ALLE geraete AC-Adapter besorgen (Canon dazukaufen, Tascam USB, etc). spart unheimlich viel stress indoor und schont akkus und umwelt :).

7) Steadycam+Greenscreen unnoetig, zumindest die ersten jahre bis du weisst wie man filmt ;). bevor du dafuer geld ausgibst, ueberlege dir eine dolly. die bringt naemlich wirklich was.



JB

ps: achso, software nicht vergessen, Adobe CS6 (oder Premiere CS6 standalone)+evtl Lightroom4, als plugins wirst du vielleicht brauchen PluralEyes und Red Giant Colorista.
 
Zuletzt bearbeitet:
neben @jbooba Ausführung fehlen noch zwei Punkte.
- Schnitt-Rechner, hier werde nicht unbedingt sparen wollen, da sich dies in der Arbeitszeit ausrichtet
- ein paar Gedanken zum Archivieren wären nicht schlecht. was soll mit dem gedrehten Material werden, RAWs aus der Kamera behalten, TIFF-Sequenzen oder ganze Projekte speichern. Hier wäre RAID-System sinnvoll.

ansonsten einen externen Aufnahmegerät fürs Audio wäre auch angebracht (Zoom H4).
 
Hallo und Danke für eure Antworten,

also das mit der Cropformat-kamera find ich gut, denke da an die 600D (Vorsicht Verwirrung: die 60D macht wohl auch keine Crop-Video-Aufnahmen, und weitere Vorteile sind nur Fotografie/Bedienung)

Gibt es bei den Objektiven bestimmte Hersteller zu bevorzugen? Original Canon oder doch Tamron? Lichtstärke wäre sicher auch gut? Oder wie viel wäre es sinnvoll dafür auszugeben?

Zum Ton habt ihr ja viele gute Vorschläge gemacht, ich schau mir die genannten noch mal im Detail genauer an, finde aber die Vorschläge super, vielen Dank Leute!

Monitor und Graukarte find ich cool, erleichtert einen die Arbeit bzw. für den Weißabgleich. Im Foto-Studio habe ich mit einem Belichtungsmesser gearbeitet, aber das dürfte für unsere Zwecke wohl zu viel sein.

Als Raum gäbe es einen Kellerraum ohne Fenster oder verschiedene Räume in einem hellen Glasgebäude. Das vorhandene Kunst-Licht ist natürlich grausam und da macht es schon Sinn Vollspektrum einzusetzen. Um so einen Glanz-Effekt (wie oft bei Apple zu sehen) zu erzeugen brauche ich doch eine Soft-Box mit Licht, habt ihr dazu noch ein paar Tipps?

Neuer Rechner (ca. 2 Monate alt, ziehmlich gut ausgesattet, 16 GB RAM konnte ich mir noch merken ;9 ) sowie einen Firmenserver gibt es auch noch. Ich denke aber die Rohdaten nur bei wichtigen Aufnahmen länger zu archivieren, da oft projektbezogen neue Funktionen unserer Software demonstriert werden sollen.

Nochmals vielen Dank für euer Feedback!!! Ich werde morgen noch mal während der Arbeitszeit mit mehr Ruhe noch mal eure Vorschläge durchgehen ;)
 
60D und 600D haben den gleichen Sensor, wenn ich mich jetzt nicht komplett irre. Falls du den Videocrop mit 3-facher Vergrößerung meinst: der wird im Studio oder bei Interviews sowieso nicht viel bringen, ist ja eher ein Tele-Feature. Außer, der Interviewte steht 100m weit weg :D
 
hi,

Objektive
wirst du viel fokusieren muessen bei der aufnahme oder nicht? ich vermute nein, also kannst du fokus einstellen (ob auto oder manuell) vor dem shot und filmen. insofern machen (die besseren) canon sinn. natuerlich haengts auch von deinem budget ab. hier ein paar versionen:

- 24-70F2.8 - am stativ perfekt fuers filmen, zoom ist sowieso flexibler als FB (70mm koennten ausreichen fuer closeup)
- 24-105F4 stativ und freihand ziemlich gut, detto fuer closeups. du wirst nicht so ein "perfektes" DOF haben. mit licht bzw hoeherer ISO kein problem mit F4
- 17-55F2.8 gutes zoom, allerdings kurz, du wirst fuer closeup noch immer etwas 85iges brauchen
- 11-16F2.8 tokina, glaube nicht aber falls du super-weitwinkel brauchst.

bei FBs schaue auf Samyang - hier das 35mm und 85mm. perfekte filmlinsen, sehr gut und guenstig.

fuer macro ist wohl 1.wahl das 100er F2.8 IS von canon, bestes IS und sehr gute portrait linse. danach die ueblichen canon 60mmF2.8 oder tamron&co. falls du budget (noch) hast fuer den anfang ist wohl 24-70mmF2.8 mit 100mmF2.8IS beste kombo. oder samyang 35mm+85mm + canon 60mmF2.8 Macro falls weniger budget. du wirst moeglicherweise auch nur mit dem 24-105mmF4 auskommen, welches eine geringe naheinstellgrenze hat, und "gut" makro tauglich ist.

Licht
billig fuer den anfang sind irgendwelche Energiesparlampen zb von Walimex&co - Tageslicht. schau dich um auf ebay&amazon, bzw im forum. falls du einen lichtmesser hast, macht das sinn ihn zu verwenden. gerade fuers filmen mit DSLR sollte man WB und belichtung 100%ig einstellen, sonst erlebt man boese ueberraschungen in der post. was mir noch einfaellt ein ND4 oder ND8 graufilter wirst du auch brauchen, sobald du offen filmst und viel licht hast.

Post
bzgl. Sicherung faellt mir nur ein: doppelt auf 2x externe USB Disc sichern, einfach zyklisch. solange du die daten doppelt hast passiert nichts. Raid&co ist sinnlos und unnoetige ausgabe. schneiden selbst macht sinn auf einer SSD (200-400GB), bringt enormen boost.

Color Style
du wirst einen "flat" color style brauchen fuers filmen. nachdem es alles indoor ist, lass die finger von Technicolor&co, such nach dem "Flaat_2", hat als einziger wirkliche gute hauttoene, die nicht nach Barbie Plastik aussehen.

JB

ps: die 7D, 60D, 600D und 550D nehmen alle gleich auf. unterschied ist wie oben ein 10x digital zoom bei der 600er. ausser fuer die 7D gibts fuer alle MagicLantern.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten