tneubert193
Themenersteller
Hallo allerseits !
Ich möcht jetzt mehr Mittelformat machen, als Ersatz fürs Kleinbild nehm ich die Digitalkamera. Möchte ausdrücklich schwarz/weiss damit machen, da ich mit dem Workflow vertraut bin und für Farbe halt die Digitale nehme.
Was ich hab: Opemus Vergrößerer (welchen genau müsst ich mal gucken), Entwicklungsdosen, sämtliche Chemie und ein paar Filme, Vergrößerungsrahmen und noch Reste Fotopapier.
Was ich brauche: Kamera im Format 6x4,5 (dazu gleich mehr), vernünftige Optik, die auch an den Opemus passt. Annehmbaren Belichtungsmesser (hatte mal den Profisix, aber der ist in meinem Budget grad nicht drin), ne Empfehlung für ne Entwicklungsmaschine bis 30x40 cm, möcht gerne größere Abzüge machen. Als kleinstes Maß würd ich mal bei Din A4 anfangen, quasi als Gebrauchsabzüge.
Zur Kamera: 80 mm reichen mir eigentlich, vielleicht nochwas längeres für Portraits. Anfangsöffnung von 2,8 wäre super. Ist ja, soviel ich weiss, bei den meisten auch so. 6x4,5 würde ich gerne nehmen, da ich das Quadrat nicht immer passend finde und damit auch mehr Bilder auf den Film kriege. Ideal wäre dann vielleicht auch ne Kamera die beide Formate unterstützt, aber primär ist erstmal 6x4,5 wichtig. 6x7 oder gar 6x9 fände ich super, allerdings müsste ich dafür zuviel in Filme, Vergrößerer und Kamera investieren. Und da ich allerhöchstens bis 30x40 gehen will, reicht mir 6x4,5 eigentlich vollkommen aus. Zentralverschluss wäre wünschenswert, da ich auch gerne mit kurzen Verschlusszeiten blitzen würde, ist aber auch kein Muss.
Was ich damit will: Portraits größtenteils. Das Ganze soll einfach standardisiert sein, ich will mich da auf einen Film mit einem Entwickler sowie ein Papier und einen Entwickler einschiessen und mithilfe der Entwicklungsmaschine möglichst reproduzierbare Fotos kriegen. Hab auf das ganze Gepansche in Schalen keine Lust, vorallem weil ich auch ziemlich faul bin
Jemand Ideen?
Ich möcht jetzt mehr Mittelformat machen, als Ersatz fürs Kleinbild nehm ich die Digitalkamera. Möchte ausdrücklich schwarz/weiss damit machen, da ich mit dem Workflow vertraut bin und für Farbe halt die Digitale nehme.
Was ich hab: Opemus Vergrößerer (welchen genau müsst ich mal gucken), Entwicklungsdosen, sämtliche Chemie und ein paar Filme, Vergrößerungsrahmen und noch Reste Fotopapier.
Was ich brauche: Kamera im Format 6x4,5 (dazu gleich mehr), vernünftige Optik, die auch an den Opemus passt. Annehmbaren Belichtungsmesser (hatte mal den Profisix, aber der ist in meinem Budget grad nicht drin), ne Empfehlung für ne Entwicklungsmaschine bis 30x40 cm, möcht gerne größere Abzüge machen. Als kleinstes Maß würd ich mal bei Din A4 anfangen, quasi als Gebrauchsabzüge.
Zur Kamera: 80 mm reichen mir eigentlich, vielleicht nochwas längeres für Portraits. Anfangsöffnung von 2,8 wäre super. Ist ja, soviel ich weiss, bei den meisten auch so. 6x4,5 würde ich gerne nehmen, da ich das Quadrat nicht immer passend finde und damit auch mehr Bilder auf den Film kriege. Ideal wäre dann vielleicht auch ne Kamera die beide Formate unterstützt, aber primär ist erstmal 6x4,5 wichtig. 6x7 oder gar 6x9 fände ich super, allerdings müsste ich dafür zuviel in Filme, Vergrößerer und Kamera investieren. Und da ich allerhöchstens bis 30x40 gehen will, reicht mir 6x4,5 eigentlich vollkommen aus. Zentralverschluss wäre wünschenswert, da ich auch gerne mit kurzen Verschlusszeiten blitzen würde, ist aber auch kein Muss.
Was ich damit will: Portraits größtenteils. Das Ganze soll einfach standardisiert sein, ich will mich da auf einen Film mit einem Entwickler sowie ein Papier und einen Entwickler einschiessen und mithilfe der Entwicklungsmaschine möglichst reproduzierbare Fotos kriegen. Hab auf das ganze Gepansche in Schalen keine Lust, vorallem weil ich auch ziemlich faul bin

Jemand Ideen?

Zuletzt bearbeitet: