• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera [Kaufberatung Umstieg] Pentax ist schön, aber hat ausgedient

Foto-Hemmingen

Themenersteller
Hallo,
bin seit ein paar Tagen hier angemeldet. Finde die Markenvielfalt im Forum, hier Klasse.

Würde gerne mein System wechseln, erst mal soll ein Zweitbody dazu kommen.
Bin mir aber noch nicht schlüssig welche Marke.
Pentax (K20D mit 6 Objektiven vorhanden) wegen der fehlenden lichtstarken Objektive im Pentax-Angebot bin ich gerne bereit die Ausrüstung ganz zu verkaufen.

Meine Fotobereiche sind Menschen, Outdoor sowie im Studio. Blitzausrüstung vorhanden.

Ich sage auch mal meine Richtung sollte mehr in [get Pay] gehen daher also kein System, wo der Kunde schlechtes denkt.
Habe schon öfters gehört (vom Model / Kunden), was "Pentax" sind die nicht Pleite?
Ja, das war einmal... Doch die Kamera-Sparte wird weiter Leben!
Will aber nicht nur Partyfotos machen.

An die C. 40D aus dem Gebrauchtmarkt hatte ich schon gedacht.
Um erst mal einen Einstieg zu finden und Objektive zu sammeln.

-- -- -- --
Basisinfo
-- -- -- --
Hat ne Cam (Pentax K-20 D)
hat DSLR/s angetestet (Pentax)
gefallen hat Pentax / Canon / Nikon
bezeichnet sich als Ambitionierter
fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
Plakate jenseits von 13x18cm sind sein Ziel
Es wird eher innen fotografiert, Studio oder Outdoor je nach Idee


2. Preisvorstellung

Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
Budget 1000 Euro bis 1200 Euro, je nach dem ob ich Objektive verkaufe.


3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche

menschen_portrait
menschen_gruppen
landschaft
parties
tier_zoo
industrie_technik
studio_stillleben
produkt_werbung


Das ist mir wichtig

Lichtstärke
Serienbildgeschwindigkeit
geringes Rauschen
schöne Portraitbilder


4. Foto, welches mir gefällt
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/10707060/

LG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax (K20D mit 6 Objektiven vorhanden) wegen der fehlenden lichtstarken Objektive im Pentax-Angebot bin ich gerne bereit die Ausrüstung ganz zu verkaufen.
Ich würde zunächst mal über die Anschaffung dieser Objektive nachdenken: FA 31 - FA 43 - FA 77

Okay, dir vielleicht nicht lichtstark genug. Aber für dein Repertoire ansonsten sehr gut geeignet. Später wäre vielleicht ein moderner Body angesagt (ich würde übrigens derzeit dazu neigen eine K5 zu empfehlen). Offenbar werden gerade die FAs übrigens gerne an Canon-KB gebastelt. Es bleiben für dich also alle Optionen offen!

Sollte sich Pentax doch dazu entschließen, eine Kleinbild-DSLR anzubieten, wären die 3 übrigens eine hervorragende Grundausstattung!
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol::lol::lol:
Ich bin "damals" von der 40D zur K20 umgestiegen, du kannst es gerne umgekehrt machen.

Wie vernünftig meinst du, werden die Empfehlungen werden, wenn du keine Angaben zu deine Budget machst?

Also wegen der Objektive nicht alleine. Ist schon klar.
Ich will nur im Studio endlich die 1/250 nutzen können. Ohne das der Studio-Blitz gleich versagt.

Das Budget, liegt bei 1000 bis 1200 Euro. Je nach dem ob ich schon Pentax-Hardware auf den Markt schmeiße.

LG Michael
 
Pentax (K20D mit 6 Objektiven vorhanden) wegen der fehlenden lichtstarken Objektive im Pentax-Angebot bin ich gerne bereit die Ausrüstung ganz zu verkaufen.

Hallo Michael,

willkommen im Forum!

Was hältst Du davon, wenn Dir ja Pentax grundsätzlich schon mal gefallen hast, Dich vielleicht in Sachen Objektive beraten zu lassen? Deine Aussage wirft natürlich die Frage auf (zwangsläufig), ob Du wirklich auf dem Stand der Dinge bist. Oder anders gesagt, wenn Du findest, es gibt keine lichtstarken Objektive bei Pentax, dann wirst Du es bei den anderen Systemen auch nicht viel besser haben.

Es gibt für jedes System valide Gründe dafür oder dagegen, das mit der fehlenden Lichtstärke ist dann doch eher problematisch und ich weiß nicht, ob Du Deine Entscheidung da auf der richtigen Ausgangslage triffst.
 
wegen der fehlenden lichtstarken Objektive
Plakate jenseits von 13x18cm sind sein Ziel
menschen_portrait
menschen_gruppen
landschaft
parties
tier_zoo
industrie_technik
studio_stillleben
produkt_werbung
Lichtstärke
Serienbildgeschwindigkeit
geringes Rauschen
schöne Portraitbilder

Einfach mal genauer werden, dann kann auch geholfen werden. :)
Budget Body?
Budget pro Objektiv?
Wieviele Objektive?
Welche Brennweiten wie lichtstark?
"Plakate" sind wie gross? 15x20cm? ;)
Serienbildrate mindestens?
Welche der genannten Themen sind wie wichtig?
 
Ich weiss ja nicht, welche Lichtstärke vom TO gewünscht wird :confused:
Wenn es vor allem um f1,2 - f1,4 - Linsen ginge, gäbe es bei Canon wohl die größte Auswahl (zu entsprechenden Preisen).
Ich glaube aber kaum, dass diese Preisliga gefragt ist, wenn über eine 40D nachgedacht wird....

Gruß
Peter
 
Ich weiss ja nicht, welche Lichtstärke vom TO gewünscht wird :confused:
Wenn es vor allem um f1,2 - f1,4 - Linsen ginge, gäbe es bei Canon wohl die größte Auswahl (zu entsprechenden Preisen).

Also Lichtstärke von f1.4, wäre schon Klasse. Möchte halt nicht immer gleich die ISO Hochschrauben.
Für den Body würde ich nicht mehr als 500 Euro ausgeben wollen.
Dann Objektive, die sind bei C. ja immer so kostenintensiv. So das es dann wohl erst das billige Zoom werden würde.

Erst nachdem ich Pentax (so ganz werde ich mich wohl nicht Trennen) abgestoßen habe. Wären dann weitere Objektive drin.

An Objektiven habe ich bisher, das DA 40, DA 70 sowie eine alte Scherbe 50mm F/1.7.

Meine Bereiche:
Plakate jenseits von 20x30cm sind sein Ziel.
Alles unter DIN A4 ist zu klein und wird nur fürs Internet genutzt.

(++) menschen_portrait
(++) menschen_gruppen
(++) schöne Portraitbilder
(++) Aktfotos
(-) landschaft (im Urlaub oder wenn kein Model zur Hand)
(-) parties
(-) tier_zoo (selten)
(+) industrie_technik (alte Gebäude)
(+) studio_stillleben (mal Nebenbei)
(-) produkt_werbung
(+) Lichtstärke
(+) Serienbildgeschwindigkeit (7 Bilder/ Sekunde)
(++) geringes Rauschen, auch bei ISO 800 (+)

LG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn's jetzt wieder Geschreie gibt, aber bei den Anforderungen, dem Setup würde ich denken, dass

  • K-5 (760 EUR neu) wegen vorhandenen Objektiven, wegen Serienbildrate, wegen ISO
  • Sigma 30/1,4 für Pentax (FA 31/1,9 ist zu teuer)
  • Pentax DA* 55/1,4 oder FA 50/1,4 (200 EUR gebraucht) oder Sigma 50/1.4 nicht doof wäre. Die Objektive gebraucht, wegen Budget.
Ansonsten gibts ja noch Sigma 84/1.4, FA 77/1.8, FA 43/1.8 für deutlich mehr Kohle.

Wechseln verbrennt immer Geld und einzelne sehr güsntige Objektive haben immer Nachteile, seien es Plastikbajonetts oder fehlende GeLis.
 
Ich will nur im Studio endlich die 1/250 nutzen können. Ohne das der Studio-Blitz gleich versagt.
Ok, das ist ja zumindest schon mal ein Anhaltspunkt. Pentax kann nicht schneller als 1/180 (auch die K-5). Wenn dir das also wichtig ist, musst du wechseln.

Ansonsten erscheinen mir deine Überlegungen aber immer noch ziemlich "wirr".

Du hast gute Objektive (auch das F 50/1.7 hält optisch locker mit den beiden Canon 50ern - 1.4 und 1.8 - mit) und eine K-5 würde deine "ISO-Probleme" komplett mit den vorhandenen Gläsern lösen. Besseres Rauschverhalten gibt es bei APS-C nicht (und auch meine 5D II hat nach meinem Dafürhalten nicht weniger gerauscht). Was erhoffst du dir davon, 1000 Euro in die Hand zu nehmen und eine Kamera zu kaufen, die beim Rauschen auf dem Niveau deiner K20 liegt? Und dazu "Billigobjektive", die sicher nicht besser sind als die, die du hast?

Wenn da was Sinnvolles bei rauskommen soll, brauchst du m.E. einen durchdachteren Plan:

Was ist Prio 1? Bestmögliches Blitzsystem? Welche Objektive genau? Was sind absolute Ausschlusskriterien?
 
Auch wenn's jetzt wieder Geschreie gibt, aber bei den Anforderungen, dem Setup würde ich denken, dass

  • K-5 (760 EUR neu) wegen vorhandenen Objektiven, wegen Serienbildrate, wegen ISO
  • Sigma 30/1,4 für Pentax (FA 31/1,9 ist zu teuer)
  • Pentax DA* 55/1,4 oder FA 50/1,4 (200 EUR gebraucht) oder Sigma 50/1.4 nicht doof wäre. Die Objektive gebraucht, wegen Budget.
Ansonsten gibts ja noch Sigma 84/1.4, FA 77/1.8, FA 43/1.8 für deutlich mehr Kohle.

Okay, ja die K-5 ist nicht schlecht. Hatte sie schon in der Hand.
Mich stört der neue BG und Akku etwas.

Doch ehrlich gesagt, was mache ich falsch?
Okay die K20D ist nicht mehr Aktuell.
Mich stört auch der langsame Autofocus, wenn das Licht mal nicht ganz so hell ist. Im Low-Key Bereich wechsele ich die Objektive wie manche Damen die Unterhosen.
Gut das wäre vielleicht eine Sucherlupe und dann Manuell Fokussieren sehr hilfreich. Dann hätte, ich nicht so viel Geld verbrannt.

Okay, ich habe eine Technik aus dem Jahre 2008. Die ich ebenfalls mit der 40D (Markteinführung 2007) durch solche Ersetzen würde :-(

Was mich stört. Wenn ich in Photoshop auf der 100% Ansicht bin, dann sind die Bilder teilweise so unscharf. Der Focus passt auch in der 30% Ansicht.
Obwohl im Studio ist genug Licht drin. Ich habe mal einen Fotografen gesehen, der hatte selbst bei 300% in Photoshop nach scharfe Bilder.
Doch ich fürchte, das ist auch bei der K-5 nicht so.

Auch will ich ab zu mal ein Film drehen können, werde ich aber wohl selten nutzen. Spricht aber wieder für die K5 :-)

LG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist Prio 1? Bestmögliches Blitzsystem? Welche Objektive genau? Was sind absolute Ausschlusskriterien?

Ich habe hier die Prio aufs Blitzen, ob nun Outdoor mit Aufsteckblitz oder im Studio mit Blitzanlage.

Objektive: Sigma 70-300 mm /f 4-5.6, nicht das Beste Objektiv
Pentax DA 50-200 /f 4-5,6 ED
Tamron 90 Makro /f 2.8
SMC 50 /f1.7
DA 16-45 /f4.0 Version 1 (nicht abgedichtet)
DA 40mm / f2,8 Limited
DA 70 /f2.4 Limited

Sowie meinen Batteriegriff, der an der Neuen auch vorhanden sein MUSS.

LG Michael
 
Mich stört auch der langsame Autofocus, wenn das Licht mal nicht ganz so hell ist.
Im Studio? Zehntelsekunden Verzögerung? :confused:

Obwohl im Studio ist genug Licht drin. Ich habe mal einen Fotografen gesehen, der hatte selbst bei 300% in Photoshop nach scharfe Bilder.
Doch ich fürchte, das ist auch bei der K-5 nicht so.

Eine maximal (das theoretische maximum) scharfe Kante eines Objekts ist in der Realität immer so gegen 2 Pixel breit, 1 Pixel ist eher glücklicher Zufall.
300% Vergrösserung macht da nun mal 6 Pixel draus. Egal welche Kamera. Auch bei einer Hasselblad.

Vielleicht hilft Dir Beratung in Fragen des Umgangs mit den Dingen erstmal mehr, als der Kauf einer neuen Kamera. Dann kannst Du schon ganz ohne Investitionen mehr aus Deinem Material rausholen und in der Folge bei Bedarf klüger nachinvestieren.

Geh einfach mit einem ganz konkret beschriebenen Szenario und Beispielbildern ins Pentax oder Fototechnik Unterforum und sag' was Dich stört. Dann bekommst Du schon Tips. :)
 
Geh einfach mit einem ganz konkret beschriebenen Szenario und Beispielbildern ins Pentax oder Fototechnik Unterforum und sag' was Dich stört. Dann bekommst Du schon Tips. :)

Klingt für mich auch eher nach Bedarf an einer Beteiligung im Problembilder-Bereich als nach einer Kaufberatung.

Und kostet keinen Cent, nur etwas Zeit und Mühe.

Der Wunsch nach z.B. 1/250 Blitzsynchronzeit fürs Studio-Statikbild könnte da geklärt werden.
 
Hallo,

bei einer Blitzsynchronzeit von 1/250s muss man zwischen Systemblitz und Studioblitz unterscheiden. Es kommt recht oft vor, dass man den bei 1/250s den Verschluss der Kamera (Abschattung) auf dem Bild sieht, obwohl die Kamera diese Blitzsynchronisationszeit beherrscht.
Das ist von Studioanlage zu Studioanlage unterschiedlich….

Die K-5 ist schon ein Bolide und spielt auf Augenhöhe mit den anderen Gehäusen (die viele „7er“ im Namen haben) in der gleichen Liga.

Wenn Dir der BG aber nicht reinläuft wird es wohl ein Wechsel werden.
Teurer geht es in der Regel nicht. :evil:

@Pentaxians: High Speed Synchronisation kann die K-5 aber oder?

Grüße Karsten
 
@Pentaxians: High Speed Synchronisation kann die K-5 aber oder?
Aber sicher, kameragebunden und auch wireless.

Da aber wohl eine Studioanlage vorhanden scheint, eher unerheblich und bei Pentax sowie bei C&N&S sind die nötigen Systemblitze alleine nicht ganz etat-kompatibel zu dem was der TO aufzubringen gedenkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten