DrJohn
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich fotografiere jetzt schon seit einiger Zeit mit einer digitalen SLR und bin mit dessen Vorzügen auch sehr glücklich. Ich schätze vor allem (im Vergleich zu Kompaktkameras) die folgenden Dinge:
1) großer Sensor, gute Rauschwerte, gutes Freistellen
2) Bildkomposition im Sucher problemlos (auch bei hellem Licht)
3) Wechselobjektive - insbesondere lichtstarke Objektive
4) gutes Handling, viele Funktionen sind direkt zugreifbar (Blendenwahl, ISO-Wert, Weißabgleich, Belichtungskorrektur, etc.)
5) direktes Zoomen am Objektiv (falls Zoom-Linse), keine lästige Zoom-Wippe
6) präziser Autofokus, der punktgenau dort misst, wo ich es haben möchte (z.B. Bei Portraits am Auge, auch Fotos durch Gitterstäbe hindurch sind möglich)
Im Gegensatz dazu ist es aber leider trotzdem die Größe der Kamera, die es verhindert, dass ich sie immer dabei habe. So denke ich oft "jetzt meine Kamera dabei, dann könnte ich diese Szene, diesen Moment festhalten". Daher möchte ich mich mal informieren, in wie weit µFT- bzw. EVIL-Kameras für meine Ziele als Alternative (oder vielleicht auch nur als Zusatz) interessant sein könnten.
Ich habe mich natürlich im Forum und im Netz schon informiert und verschiedene Modelle angesehen (virtuell). Dabei stelle ich fest, dass es wohl auf eine Pen von Olympus hinausläuft - daher auch der Eintrag in dieser Kategorie, denn die Panasonic-Bodys haben wohl keinen eingebauten Bildstabilisator und die Sony-NEXs zu wenige Knöpfe
. Trotzdem könnt Ihr mir auch gerne hierzu noch etwas schreiben, vielleicht liege ich ja falsch. Ich würde mich besonders über Kommentare von Leuten freuen, die die Kameras selbst besitzen und auch parallel (oder früher mal) mit SLRs arbeiten.
Was ich brauche:
* Mindestens eine lichtstarke Festbrennweite. Mir schwebt da das Panasonic 20mm 1.7 vor, das mit 40mm KB-äq. eine gute Normalbrennweite liefert, die für meine Einsatzzwecke (AL auf Festen, Gruppenportraits, Konzertbilder in kleinen Clubs) sicher gut brauchbar ist. Momentan bin ich meist mit meinem 35mm (an 1.6 Crop) unterwegs.
* Ein Telezoom. Irgendetwas, was ungefähr mein 55-250mm am 1.6er Crop wiederspiegelt. Das sollte stabilisiert sein (bzw. halt über den Gehäusestabi).
Wo ich skeptisch bin:
Die obigen Punkte, weshalb ich eine DSLR bevorzuge, sind von EVILs ja im Prinzip auch erfüllt. 1) mit etwas kleinerem Sensor, aber mit dem 20mm 1.7 erreiche ich ja immerhin einen Freistellungseffekt, der 2.2 am 1.6er Crop entspricht, was weitaus besser ist als jede Kompakte. 2) erfüllt der Aufstecksucher, 3) und 5) sind sowieso erfüllt.
Skeptisch bin ich aber vor allem bei 4) und 6). Ich möchte eben nicht immer durch das Menü gehen, um mal ISO zu ändern. Und der AF, so habe ich gelesen, misst wohl auch eher ein größeres Feld als bei einer SLR. Schnelligkeit ist kein so großes Problem, da ich keine Sportfotos mache. Das Pana 20mm fokussiert an der Pen P2 wohl auch recht fix. Zumindest bei Portraits könnte ich mir auch vorstellen, manuell zu fokussieren (hab ich lange Zeit erfolgreich mit alten MF-FBn gemacht, die ich adaptiert hatte).
Lange Rede, kurzer Sinn
Vielleicht können hier einfach mal ein paar Leute ihre Erfahrungen mit kompakten Wechsellinsensystem schildern. Meine jetzige Ausrüstung steht im Profil, ebenso wie ein Link zu ein paar Fotos. Portrait-Bilder, die ich auch gerne mache, findet Ihr dort (aus bildrechtlichen Gründen) allerdings nicht. Ein richtig typisches Portrait-Objektiv gibt es für µFT noch nicht, oder? Würde da evtl. auch ein manuelles Adaptieren.
Vielen Dank schonmal!
Johannes
ich fotografiere jetzt schon seit einiger Zeit mit einer digitalen SLR und bin mit dessen Vorzügen auch sehr glücklich. Ich schätze vor allem (im Vergleich zu Kompaktkameras) die folgenden Dinge:
1) großer Sensor, gute Rauschwerte, gutes Freistellen
2) Bildkomposition im Sucher problemlos (auch bei hellem Licht)
3) Wechselobjektive - insbesondere lichtstarke Objektive
4) gutes Handling, viele Funktionen sind direkt zugreifbar (Blendenwahl, ISO-Wert, Weißabgleich, Belichtungskorrektur, etc.)
5) direktes Zoomen am Objektiv (falls Zoom-Linse), keine lästige Zoom-Wippe
6) präziser Autofokus, der punktgenau dort misst, wo ich es haben möchte (z.B. Bei Portraits am Auge, auch Fotos durch Gitterstäbe hindurch sind möglich)
Im Gegensatz dazu ist es aber leider trotzdem die Größe der Kamera, die es verhindert, dass ich sie immer dabei habe. So denke ich oft "jetzt meine Kamera dabei, dann könnte ich diese Szene, diesen Moment festhalten". Daher möchte ich mich mal informieren, in wie weit µFT- bzw. EVIL-Kameras für meine Ziele als Alternative (oder vielleicht auch nur als Zusatz) interessant sein könnten.
Ich habe mich natürlich im Forum und im Netz schon informiert und verschiedene Modelle angesehen (virtuell). Dabei stelle ich fest, dass es wohl auf eine Pen von Olympus hinausläuft - daher auch der Eintrag in dieser Kategorie, denn die Panasonic-Bodys haben wohl keinen eingebauten Bildstabilisator und die Sony-NEXs zu wenige Knöpfe

Was ich brauche:
* Mindestens eine lichtstarke Festbrennweite. Mir schwebt da das Panasonic 20mm 1.7 vor, das mit 40mm KB-äq. eine gute Normalbrennweite liefert, die für meine Einsatzzwecke (AL auf Festen, Gruppenportraits, Konzertbilder in kleinen Clubs) sicher gut brauchbar ist. Momentan bin ich meist mit meinem 35mm (an 1.6 Crop) unterwegs.
* Ein Telezoom. Irgendetwas, was ungefähr mein 55-250mm am 1.6er Crop wiederspiegelt. Das sollte stabilisiert sein (bzw. halt über den Gehäusestabi).
Wo ich skeptisch bin:
Die obigen Punkte, weshalb ich eine DSLR bevorzuge, sind von EVILs ja im Prinzip auch erfüllt. 1) mit etwas kleinerem Sensor, aber mit dem 20mm 1.7 erreiche ich ja immerhin einen Freistellungseffekt, der 2.2 am 1.6er Crop entspricht, was weitaus besser ist als jede Kompakte. 2) erfüllt der Aufstecksucher, 3) und 5) sind sowieso erfüllt.
Skeptisch bin ich aber vor allem bei 4) und 6). Ich möchte eben nicht immer durch das Menü gehen, um mal ISO zu ändern. Und der AF, so habe ich gelesen, misst wohl auch eher ein größeres Feld als bei einer SLR. Schnelligkeit ist kein so großes Problem, da ich keine Sportfotos mache. Das Pana 20mm fokussiert an der Pen P2 wohl auch recht fix. Zumindest bei Portraits könnte ich mir auch vorstellen, manuell zu fokussieren (hab ich lange Zeit erfolgreich mit alten MF-FBn gemacht, die ich adaptiert hatte).
Lange Rede, kurzer Sinn
Vielleicht können hier einfach mal ein paar Leute ihre Erfahrungen mit kompakten Wechsellinsensystem schildern. Meine jetzige Ausrüstung steht im Profil, ebenso wie ein Link zu ein paar Fotos. Portrait-Bilder, die ich auch gerne mache, findet Ihr dort (aus bildrechtlichen Gründen) allerdings nicht. Ein richtig typisches Portrait-Objektiv gibt es für µFT noch nicht, oder? Würde da evtl. auch ein manuelles Adaptieren.
Vielen Dank schonmal!
Johannes