Aber... Wenn ich hier schon wieder die Bedenken bzgl. des AF lese (das ewige Thema) ..
Dann frage ich mich (wieder mal) was denn wirklich fotografiert wird?!
So "überflüssig" die Frage klingt, so richtig ist sie.
Der Gepard auf der Jagd sollte dann wohl eher mit der d500 und der langen Tüte verfolgt werden. Dafür ist sie da.
Das stimmt...dennoch, wenn es bei Namibia bleibt: Vergiss es

Ich reise seit 25 Jahren nach Namibia und habe nur einmal die Jungs im "Laufschritt" gesehen... und bis Du da schussbereit bist...

Namibia ist in aller Regel zu verbuscht, dass man da wirklich eine Chance hätte, eine Jadgszene zu fotografieren. Jedenfalls wenn man "nur" 3 oder 4 Wochen dort ist...
Soweit ich das mitbekomme, ist der Kollege THBiker oft in Ostafrika unterwegs. Da hätte man schon eher die Möglichkeit die Sprintfähigkeit der Tiere zu fotografieren. Vielleicht habe ich es ja verpasst, aber selbst von ihm habe ich diesbezüglich da nichts gesehen...also Jagdszenen...
Tiere die Mittags in der Sonne dösen oder auch die traumhafte Landschaft am Morgen/Abend..
Wo sollte da welche Z auch immer ein Problem damit haben!? Völlig egal ob das ein Nashorn im Trab oder eine Giraffenherde ist..
Nichts davon stellt den AF wirklich auf die Probe.
Da kann man sogar bedenkenlos zur z6/7 (i) greifen.
Genau so ist es. Bin im vergangenen September mit der D500 & Z6 (I) dort gewesen. Die D500 hat mir im Bezug auf den Blickwinkel etwas gebracht - der AF wurde nie gefordert (klar, kann natürlich auch an mir gelegen haben

@ TO
Ansonsten: Nimm das Tele, was Du bezahlen und schleppen magst. Das passt dann schon.
Umstieg auf Z habe ich jetzt (fast) hinter mir. Das hat schon Spaß gemacht, aber es war auch teuer

