• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Kaufberatung Teleobjektiv (Safari/Wildlife)

Aber... Wenn ich hier schon wieder die Bedenken bzgl. des AF lese (das ewige Thema) ..
Dann frage ich mich (wieder mal) was denn wirklich fotografiert wird?!

So "überflüssig" die Frage klingt, so richtig ist sie.

Der Gepard auf der Jagd sollte dann wohl eher mit der d500 und der langen Tüte verfolgt werden. Dafür ist sie da.

Das stimmt...dennoch, wenn es bei Namibia bleibt: Vergiss es :D
Ich reise seit 25 Jahren nach Namibia und habe nur einmal die Jungs im "Laufschritt" gesehen... und bis Du da schussbereit bist...:(
Namibia ist in aller Regel zu verbuscht, dass man da wirklich eine Chance hätte, eine Jadgszene zu fotografieren. Jedenfalls wenn man "nur" 3 oder 4 Wochen dort ist...

Soweit ich das mitbekomme, ist der Kollege THBiker oft in Ostafrika unterwegs. Da hätte man schon eher die Möglichkeit die Sprintfähigkeit der Tiere zu fotografieren. Vielleicht habe ich es ja verpasst, aber selbst von ihm habe ich diesbezüglich da nichts gesehen...also Jagdszenen...

Tiere die Mittags in der Sonne dösen oder auch die traumhafte Landschaft am Morgen/Abend..
Wo sollte da welche Z auch immer ein Problem damit haben!? Völlig egal ob das ein Nashorn im Trab oder eine Giraffenherde ist..
Nichts davon stellt den AF wirklich auf die Probe.
Da kann man sogar bedenkenlos zur z6/7 (i) greifen.

Genau so ist es. Bin im vergangenen September mit der D500 & Z6 (I) dort gewesen. Die D500 hat mir im Bezug auf den Blickwinkel etwas gebracht - der AF wurde nie gefordert (klar, kann natürlich auch an mir gelegen haben :))

@ TO
Ansonsten: Nimm das Tele, was Du bezahlen und schleppen magst. Das passt dann schon.
Umstieg auf Z habe ich jetzt (fast) hinter mir. Das hat schon Spaß gemacht, aber es war auch teuer :eek::top:
 
Ich habe selber eine D500 und eine Z7 und viel zu viel anderes Nikon Gedöns.
Der TO hat ebenso eine D500 mit 16-80 und 70-200, damit alleine kann man schon eine Weltreise machen.
Für eine Safari braucht man evt. noch ein langes Tele, das war es aber auch schon.

Wenn ich nun auf Safari gehen würde, dann würde ich D500 und die Z7 einpacken, auf die eine das 70-200 und auf die andere das Tele. Und das Standardzoom nehme ich für alles was nichts mit den Tieren zu tun hat. Fertig.
Vermutlich würde ich allerdings das Z 24-70 als Standardzoom mitnehmen und nicht das 16-80. Birgt natürlich das Risiko eines Ausfalls der Z7, dann hätte man für die "Reserve"-Kamera kein Standard-Zoom mehr.

Ein Systemwechsel käme mir nicht in den Sinn, jedenfalls nicht wegen der Safari.
Und wenn man das Tele und die Z7 gebraucht kauft, dann passt es vielleicht sogar ins Budget.

Vielleicht noch eine ganz andere Idee: wie sieht es mit dem Sternenhimmel aus in Ostafrika, lohnt sich da evt. ein lichtstarkes UWW?
 
Vielleicht noch eine ganz andere Idee: wie sieht es mit dem Sternenhimmel aus in Ostafrika, lohnt sich da evt. ein lichtstarkes UWW?

Ostafrika kann ich nicht beurteilen (beim TO stand Namibia (bevorzugt) oder Botswana (eher nicht) in der Planung).
In Namibia gibt es viele "dunkle Ecken" wo man den Sternenhimmel leicht ablichten kann. Auch wenn das nicht unbedingt bei mir an erster Stelle stand...2,8 reichen durchaus aus (also für meine bescheidenen Ansprüche ;))
Klar, mehr ist besser...
Wenn das beim TO von Interesse ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten