Frankenheimer
Themenersteller
Hallo Liebe DSLR-Community,
ich, der Laie in Persona meldet sich mal wieder zu Wort
Ich habe mal wieder ein Anliegen. Ich habe es leider immer noch nicht wirklich geschafft mich vom Automatik Modus meiner Olympus E-520 zu lößen, fange aber wieder vermehrt an Photos mit der Spiegelreflex zu machen. Einige Zeit dachte ich, dass eine kompakte Canon S110 als "immerdabei" Kamera mich glücklich machen könnte, aber die ist mir einfach zu kompromissbehaftet. Auch verlagert sich meine Foto-Wahl ziemlich in den Tele-Bereich.
Ich bin leidenschaftlicher Motorsport-Fan und jetzt zum wiederholten male in diesem Jahr beim Nürburgring. Früher hatte ich nur die 14-4x und 40-150mm Kit-Objektive, zwischenzeitlich kam das gute 14-54 II mit 2.8-3.5 hinzu.
Allerdings halte ich alle 3 Objektive für Auto-Motive aus größerer Entfernung für ungeeignet. Ich habe mal ein Photo angehängt, es ist mit meinem Lumia Handy photographiert und zeigt eigentlich ganz gut den üblichen Betrachtungsabstand zum Geschehen. Häufig ist er sogar noch ca. 20-30m weiter. (z.B. wo die Menschen ganz rechts stehen) Mein Tele-Objektiv schafft es leider nicht die Fahrzeuge fast bildfüllend heranzuzoomen, desweiteren merke ich, dass inbesondere das 40-150mm Objektiv sich im vollen Tele-Modus schon irgendwie...wie soll man sagen... quält. Die Lichtstärke nimmt so stark ab, dass die meisten Motive unscharf werden aufgrund der längeren Belichtungszeit. Leider habe ich durch ISO Anpassung dann häufig sehr starkes Bildrauschen drin.
Meine Frage: Welches Tele-Objektiv würdet ihr mir in meinem Szenario empfehlen? Sollte man hier mit Festbrennweite arbeiten? Und was muss man ausgeben um auch als Laie gute Bilder hinzubekommen? Ich betone es deshalb, weil ich denke dass ein Profi vermutlich mit Blenden/ISO/Belichtungsanpassung das Optimum herausholt, ein Laie wie ich aber auch gerne mal vielleicht Fehler macht. Es wäre halt schön, wenn das Objektiv da ein paar Dummheiten ausgleichen könnte weil es eben besonders lichtstark oder Ähnliches ist
ich, der Laie in Persona meldet sich mal wieder zu Wort

Ich habe mal wieder ein Anliegen. Ich habe es leider immer noch nicht wirklich geschafft mich vom Automatik Modus meiner Olympus E-520 zu lößen, fange aber wieder vermehrt an Photos mit der Spiegelreflex zu machen. Einige Zeit dachte ich, dass eine kompakte Canon S110 als "immerdabei" Kamera mich glücklich machen könnte, aber die ist mir einfach zu kompromissbehaftet. Auch verlagert sich meine Foto-Wahl ziemlich in den Tele-Bereich.
Ich bin leidenschaftlicher Motorsport-Fan und jetzt zum wiederholten male in diesem Jahr beim Nürburgring. Früher hatte ich nur die 14-4x und 40-150mm Kit-Objektive, zwischenzeitlich kam das gute 14-54 II mit 2.8-3.5 hinzu.
Allerdings halte ich alle 3 Objektive für Auto-Motive aus größerer Entfernung für ungeeignet. Ich habe mal ein Photo angehängt, es ist mit meinem Lumia Handy photographiert und zeigt eigentlich ganz gut den üblichen Betrachtungsabstand zum Geschehen. Häufig ist er sogar noch ca. 20-30m weiter. (z.B. wo die Menschen ganz rechts stehen) Mein Tele-Objektiv schafft es leider nicht die Fahrzeuge fast bildfüllend heranzuzoomen, desweiteren merke ich, dass inbesondere das 40-150mm Objektiv sich im vollen Tele-Modus schon irgendwie...wie soll man sagen... quält. Die Lichtstärke nimmt so stark ab, dass die meisten Motive unscharf werden aufgrund der längeren Belichtungszeit. Leider habe ich durch ISO Anpassung dann häufig sehr starkes Bildrauschen drin.
Meine Frage: Welches Tele-Objektiv würdet ihr mir in meinem Szenario empfehlen? Sollte man hier mit Festbrennweite arbeiten? Und was muss man ausgeben um auch als Laie gute Bilder hinzubekommen? Ich betone es deshalb, weil ich denke dass ein Profi vermutlich mit Blenden/ISO/Belichtungsanpassung das Optimum herausholt, ein Laie wie ich aber auch gerne mal vielleicht Fehler macht. Es wäre halt schön, wenn das Objektiv da ein paar Dummheiten ausgleichen könnte weil es eben besonders lichtstark oder Ähnliches ist

