• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Kaufberatung Studioblitz

scott01

Themenersteller
Hallo,

ich habe viel gelesen und gestöbert, auch hier im Forum, aber irgendwie -naja, die Antwort war noch nicht dabei, also kommt die Frage mal von mir:

Welchen Studioblitz soll ich mir holen?

Mein Budget liegt bei 250 - 300€ - nur der Blitzkopf, Stativ und Lichtformer nicht mitgerechnet.

Ich fotografiere indoor wie outdoor, on location wie im Studio - ich brauche also einen kleinen allrounder. Wobei mir bei outdoor vorerst das Akkupaket fehlen wird.

Einstelllicht muss vorhanden sein, im optimalfall sollte dieses ausschaltbar sein.

Getestet habe ich bis dato den Walimex Pro VC 300 - nicht schlecht, aber es muss noch was geben was mich mehr überzeugen kann.

Was ist mit dem Elinchrom D-LITE RX 4 (400Ws)? Den habe ich noch auf den Schirm.

Dann liebäugle ich noch mit den Blitzköpfen von Illuminate - aber da stört mich irgendwie, dass keine Anzeige der Blende vorhanden ist, zumindestens nicht digital - ansonsten liest und hört man da nur Gutes.

Ich habe einfach genug von den Strobisten-Aufsteckblick-Sets.

Achja, was fotografiere ich...alles :) Vom "einfachen" Portrait, über Fashion/Beauty, bis hin zum Produkten.

Also, über ein paar Vorschläge und Tipps würde ich mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Forum ist voll von Kaufberatung für Anfänger in nahezu allen Preisklassen - was genau willst du wissen?
Die D-Lite sind die einzigen, die du nennst, die von einem namhaften Hersteller stammen. Wenn du hier danach suchst wirst du neben Berichten darüber auch über haufenweise anderes stolpern, was hilft, konkretere Fragen stellen zu können.
 
Redna, wie ich oben schreibe, ich habe das Forum durchkämt - aber eben keine passenden Antworten, für mich, gefunden. Was ich wissen will? Das was ich es oben erfrage...

Ich will hören wer, mit den Angaben die ich gegeben habe, die, wie ich finde echt ausfühlich sind, mir einen Blitzkopf empfehlen kann, der das so in etwa abdecken kann, da ich nicht 20 Köpfe bestellen, testen und retour senden möchte, wenn mir vielleicht jemand einen guten Tipp geben kann; vielleicht sogar einen No-name-Blitz - ich brauche keinen Broncolor.

Die genannten Blitze sind die mit denen ich, mehr oder weniger, Erfahrung gemacht habe, deswegen nenne ich diese - warum sollte ich eine Reihe von Namenhaften Lichtmaschinen auflisten?

Trotzdem danke für deine Antwort :)
 
Redna, wie ich oben schreibe, ich habe das Forum durchkämt - aber eben keine passenden Antworten, für mich, gefunden. Was ich wissen will? Das was ich es oben erfrage...

Moin

deine Anfrage ist so schwammig wie alle ähnlichen Anfragen...du bist nicht informiert :p

alleine der Hinweis mit max. 300,- Piepen hört sich nicht gut an...
gehe mal von 1.000,- + aus, dann kommen andere Antworten :top:

und NEIN...brauchbares Licht läst sich nicht ständig nach unten rechnen...

oder doch :D...geh mal in die eBucht> gebrauchtes Studiolicht.... :cool:
Mfg gpo
 
Welchen Studioblitz soll ich mir holen?

Den, dessen Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten deinen (zukünftigen) Anforderungen gerecht werden.

Wenn du bei einem "Marken"hersteller kaufen willst, bleiben eigentlich nur noch Elinchrom und Bowens in deinem Budget, neu entweder der schon genannte D-Lite RX oder von Bowens ein Gemini.

Wenn du dir die Wahl also nicht noch schwerer machen willst, schau dir das Zubehörangebot beider Hersteller an (z.B. TravalPak vs. Rotalux), informier dich über die Rentsituation wenn dir das wichtig ist und dann geh in einen Laden, und befinger die Teile :)
 
@ GPO : Nur nochmal zum Verständnis - ich schau nach EINEM Blitzkopf. OHNE Stativ - OHNE Lichtformer. Einen einzelenen Blitzkopf - hab grad mal geschaut. Es ist ja fast schon schwer da einen für 1000€ zu finden - wo kaufst du deine Blitze?
 
Zuletzt bearbeitet:
....aber da stört mich irgendwie, dass keine Anzeige der Blende vorhanden ist, zumindestens nicht digital....
Eigentlich kann keiner hinten die Blende digital anzeigen denn der Blitz weiss ja nicht wie weit er vom Objekt weg ist , was für ein Lichtformer drauf ist usw..... was alles eine Änderung der Blitzstärke und damit eine Anpassung der Blendeneinstellung benötigt.
 
Eigentlich kann keiner hinten die Blende digital anzeigen denn der Blitz weiss ja nicht wie weit er vom Objekt weg ist , was für ein Lichtformer drauf ist usw..... was alles eine Änderung der Blitzstärke und damit eine Anpassung der Blendeneinstellung benötigt.


Ok, er hat sich untechnisch ausgedrueckt und meinte eine Anzeige in Blendenstufen, so what?

Wenn Einstellicht wichtig ist, wuerde ich einen Bowens Gemini nehmen, die haben 250W Birnen, was in dem Preisrange sonst eher ungewoehnlich ist.
 
Es muss ja nun nicht grad Briese sein. Auch andere ausser dem 'Daimler der Blitze' machen gutes Licht. ;)

Du schreibst leider nicht, ob du die Geräte hobbymässig oder gewerblich nutzen willst.

Für gewerbliche Nutzung ist prompter Service, möglichst in der Nähe, Vorraussetzung. Da bleiben eigentlich nur die grossen europ. Marken. Bowens oder Elinchrom wäre da sicher eine gute Wahl.

Für Amateur/Hobby gehts aber auch ne Nummer kleiner. Ich nutze zB Jinbei Blitze schon seit mehreren Jahren zur vollsten Zufriedenheit.
 
moin Bilob, GPO schrieb auf die Frage welches Biltzssystem er verwendet, denke da muss man nix versuchen irgend was abzuwertetn auch bei anderen Herstellern fängt das vernünftige in dieser Preisklasse an, was nicht heißt, sass es keinen preiswerten Einstieg gäbe ...

Ich gebe auch gpo recht, dass ser TO eigentlich nichts zu seinen Anforderungen sagte und dass sich daher der response in grenzen hält, auch wenn der To gegenteiliger meinung ist... Nur ohne da etwas Butter bei den Fischen zu geben wird der TO auch nicht weiter kommen ...

... auch wenn der TO gegengeiliger Meinung ist ... ändert sich dennoch nix
 
"Gegenteilige Meinung" ist schön gesagt :) Das hat weniger was mit meiner Meinung, als viel mehr mit meinen finanziellen Möglichkeiten zu tun. Und ja, ich weiss wohl - teurer Blitz, guter Blitz ... aber daher die Frage ... meine Mittel - brauchbarer Blitz. Ich verstehe nicht dieses - "Da muss mehr PinkePinke her!" - Ja, aber ich kann es mir nicht aus den Rippen flexen - leider! Ich bin junger Fotograf der langsam Schritt für Schritt mehr ins Gewerbe reinkommt und aus dem Hobby raus. Daher der Entschluss - Blitz kaufen. Daher die Frage!
Und bitte, es kann doch nicht sein, dass manche Leute der Meinung sind, dass nur der 1000€ Blitz es zulässt, dass ich im Lichtgeschäft mitmische!? Ernsthaft? Ich hoffe doch nicht und, dass das ist nur ein Profilierungsversuch ist.

Danke an die, die mir nen Tipp gegeben haben und die, die den immer den guten Tipp auf Lager haben, dass nur mehr Geld besseres Licht schafft - Ja, "Danke"! :top:
 
Beide von mir genannten Blitze sind, auch nach Forenmeinung, mehr als nur "brauchbar" und liegen im Budget.
 
Nur ein Blitzkopf !????
Das schöne am Studiolicht ist das gestalten mit dem Licht, da kommst du mit einem Kopf nicht weit.
Der Kopf ist halt nur die Lichtschleuder, und lange nicht so universell einsetzbar wie ein Aufsteckblitz,
und nun gehen die Kosten " und auch Gedanken los", welches System passt zu mir, welches System hat das für mich wichtige Zubehör.
Bowens, Elinchrom und Jinbei wurden schon genannt.

Ich würde dir Empfehlen, spare noch ein bisschen und hohle dir ein Einsteigerset mit 2 Köpfen Schirmen oder Boxen, Staiven von einem der 3 Hersteller.

Habe ich auch so gemacht, bei ist es Elinchrom D-Lite geworden und ich bin damit sehr zufrieden (Heute würde ich die RX Variante vorziehen, weil das Einstellen der Lichtstärke von der Kameraposition eine tolle Sache ist).

Gruß slepy
 
@BeneJ - Deinen Tipp habe ich dankerfüllt aufgenommen :)


@slepy - Nein, nicht nur ein Blitzkopf soll es werden, ich meinte damit, 300€ nur für den Blitzkopf - das es mehr werden und dann auch mit Stativ und Lichtformer ist auch eingeplant. Den Elinchrom RX habe ich auch mittlerweile im Auge.
 
Und bitte, es kann doch nicht sein, dass manche Leute der Meinung sind, dass nur der 1000€ Blitz es zulässt, dass ich im Lichtgeschäft mitmische!? Ernsthaft? Ich hoffe doch nicht und, dass das ist nur ein Profilierungsversuch ist.

Moin

nur mal zur Klarstellung....vom Alter her nähere ich dem Ende der Nahrungskette :D

wenn ich sage 1000,- ist das kein Witz sondern die Realität denn(Beispiele)>>>

# ein BD gibt es zwar schon für 50,-...aber "der einzig gute" von Hensel
kostet +250,- ohne Blitz

# ich wette das weitere Fragen kommen...welche SoBo, welcher Spot usw....
all das was man als mehr wie brauchbar erkannt hat...liegt jenseits von 300 Piepen(ohne Blitz)

# Blitze...ich habe nix gegen Billigzeuchs....:p
ich habe aber etwas dagegen das alle so tun, als ob man mit JEDEM Mitslichtformer...geile Bilder machen kann....wäre das tatsächlich so...
würden alle Marken längst pleite sein...:D

also Jungfotograf....
Studiozeuchs mit dem man mehr wie einen Job machen kann....
geht in der Summe locjer an 1.000,- weil...

# du leider vergessen hast>>> die passendne guten Stative zu erfragen..(ab 100,-)
das Zubehör ausßer Acht läst...Klemmen, Halter, Waben...usw gehen echt auf den Geldbeutel

# und so nebenbei...ich wette du willst auch mal outdoor shooten gehen :angel:...
wie geht das ohne Strom ???

also....
gehe mal in der eBucht auf die Pirsch....
dort liegen von gescheiterten gleichgesinnten haufenweise Profizeuchs zum Verkauf....
alles in brauchbarer guten Qualität...:top:

nur 300,-...für einen funktionierenden Blitz +Lichtformer+Stativ....da wird die Luft dünne :cool:

und noch ne Empfehlung...gehe mal in ein Mietstudio....
und teste deine Wunschkombi aus...fragen kostet doch nix :D

in jungen Jahren halbe Sachen machen....kann auch zum Desaster werden :angel:
Mfg gpo
 
gehe mal in der eBucht auf die Pirsch....
dort liegen von gescheiterten gleichgesinnten haufenweise Profizeuchs zum Verkauf....

Und genau das solltest Du Dir ersparen.

Die interessante Frage ist m.E. wieviel % an einem guten Bildergebnis kommt vom Know-how und der Erfahrung und wieviel kommt von der Ausrüstung?

Wenn der größere Teil nicht von der Ausrüstung kommt - was ich vermute - dann wird sich dieser größere Teil nicht von heute auf morgen einstellen und auch nicht kaufen lassen.

Wenn Du ganz von vorne anfängst, sieht man den Bildergebnissen erst mal nicht an, ob da Walimex oder Briese im Studio stand.

Ich bin mal bei einem Shooting von Werbeaufnahmen eines befreundeten Spitzensportlers in Action gewesen. Der Fotograf hatte nur zwei Speedlights dabei und ich habe mich gedanklich lustig über diesen scheinbaren Stümper gemacht. - Die fertigen Bilder haben mich frei weg vom Stuhl gehauen und ich dachte das Christkind ist ein Raubvogel. Ich habe noch nicht oft bessere Bilder dieser Art gesehen. Und die einzelnen Aufnahmen sind "im Hurra" entstanden mit recht wenig versuchen und wenig herumgeeiere. Seither verkneife ich es mir mich gedanklich über irgendjemand mit scheinbar unzureichendem Equipment lustig zu machen.

Mach genau so weiter und finde etwas was in Dein Budget passt und starte durch. Die Erfolgserlebnisse stammen vom erarbeiteten Know-how. Das macht den großen Unterschied.

Meine Empfehlung wäre folgende Blitze anzuschauen. D-Lites, Bowens, N8.
 
@gpo
Wie kann man nur soviel Blödsinn schreiben wie du das immer schaffst? Kein anderer hier im Forum schafft es, die Anforderungen/ Fragen des TO so sehr zu ignorieren und selbigen anschließend auch gleich noch niederzumachen.

@Scott
Ich selbst nutze Elinchrom Style und werde noch mit BRX erweitern, weil ich vom System überzeugt bin (vor allem von den Rotaluxen und den Skyport). Ein Freund hat sich vor einiger Zeit ein Bowens Set gekauft, daher kenne ich die 500C auch. Beide sind gute und zuverlässige Technik und mit beiden macht man nichts falsch. Lediglich die Entscheidung für das jeweilige System sollte überlegt sein, da langfristig bindend.
 
"Was Vernünftiges", das "einzig Gute"... lauter Leute, die von sich überzeugt sind, keine oder kaum Gegenrede dulden und aus welchen Gründen auch immer genug Zeit habén hier den Thread (und nicht nur diesen) jehnseits der Fragestellung breit zu walzen.

Gefragt wurde nach einem Blitzkopf für max. 250-300 Tacken, da müssen wir weder über Briese noch über den tollen Gretel-Dish von Hensel diskutieren. Und wer heutzutage mit günstigem Equipment kein vernünftiges Bild zustande bringt, dem ist auch nicht mehr zu helfen, bzw. dem hilft auch kein High-End Kram.

In dem Budget empfehlen würde ich einen Jinbei für unter 200 Tacken (und noch "Luft" für Lichtformer), einen kleinen Bowens Gemini, wenn starkes Einstelllicht in erster Linie wichtig ist oder einen Elinchrom D-Lite, wenn man die Rotalux Boxen im Auge hat (die dann aber auch wieder ein paar Tacken zusätzlich kosten, die man dann halt ansparen muss).

Ok, dann gibt es noch Vistarfoto und Mettle (u.a.), die unter hiesigen Handelsmarken in den Markt kommen aber das ist eine längere Diskussion...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten