Gurkenfresser
Themenersteller
Hi!
Wir sind ein studentischer Verein und bieten Studenten eine recht große Infrastruktur (Kaffee, Photolabor, Werkstatt, Halle für Partys, etc). Da die Nutzung des Photolabors in den letzten Jahren ganz ordentlich zurückgegangen ist, ich aber für die Fotointeressierten gerne neue Anreize schaffen würde, kam mir der Gedanke dass man sich eine Fotostudioausrüstung zulegen könnte, die auch verleihbar ist. Da ich aber selbst mit Studiofotografie keinerlei Erfahrung habe wollte ich euch fragen was die "must have" Gerätschaften sind und vor allem was eine vernünftige Auslegung (Blitzstärke...) ist.
Plan ist erst mal Portaitfotografie, Akt,... was halt der gemeine Student so macht
Die Raumfrage ist leider nicht zu beantworten da sehr flexibel... denke von der Besenkammer bis zur Industriehalle ist alles drin... aber es sind natürlich Grenzen.
Mir ist dabei auch völlig klar das es nicht das billigste sein Darf weil wir auch verleihen wollen.
Grüße
Emanuel
Wir sind ein studentischer Verein und bieten Studenten eine recht große Infrastruktur (Kaffee, Photolabor, Werkstatt, Halle für Partys, etc). Da die Nutzung des Photolabors in den letzten Jahren ganz ordentlich zurückgegangen ist, ich aber für die Fotointeressierten gerne neue Anreize schaffen würde, kam mir der Gedanke dass man sich eine Fotostudioausrüstung zulegen könnte, die auch verleihbar ist. Da ich aber selbst mit Studiofotografie keinerlei Erfahrung habe wollte ich euch fragen was die "must have" Gerätschaften sind und vor allem was eine vernünftige Auslegung (Blitzstärke...) ist.
Plan ist erst mal Portaitfotografie, Akt,... was halt der gemeine Student so macht

Die Raumfrage ist leider nicht zu beantworten da sehr flexibel... denke von der Besenkammer bis zur Industriehalle ist alles drin... aber es sind natürlich Grenzen.
Mir ist dabei auch völlig klar das es nicht das billigste sein Darf weil wir auch verleihen wollen.
Grüße
Emanuel
Zuletzt bearbeitet: