• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Stativ

Serotonin

Themenersteller
Da ich meine bisherigen Aufnahmen alles "Freihand" gemacht habe (hauptsächlich (Tanz)Sport- und Partyfotos) und nun aber in ein neues Gebiet einsteigen will benötige ich ein Stativ.
Hab mich selber noch nicht wirklich mit Stativen beschäftigt, deswegen frage ich einfach mal hier: Welches Dreibein könnte mein 40D + 150mm Linse gut halten??? ;)
 
Das können ca. 70% aller Stative.

Bemüh vielleicht mal die Suche. Ohne weitere Angaben (Budget, gewünschte Höhe/Gewicht,...), kann man hier alles empfehlen.
 
ok.. ein paar details:
ich habe vor astrofotografie zu machen.. dass heisst sowohl weitwinkel aufnahmen der milchstrasse als auch aufnahmen einzelner sternbilder mit dem tele. mit 150mm komm ich zwar nicht soooo nah ran, aber es sollen ja auch erstmal erste versuche sein.
dafür benötige ich ein stativ. nachführung brauche ich nicht, das mache ich am nachher am rechner.

anbei mal ein beispielbild (ohne stativ, kamera auf eine feste unterlage 'gelegt') und 9 aufnahmen à 30sec geschossen.
 
Hallo,

Manfotto-Stative sind zu empfehlen. Karbon muß nicht sein...
Die Kugelköpfe von Manfrotto sind auch gut.
(siehe "Scott Kelby")

MfG
Roland
 
ok vielleicht war meine frage zu übereilt und ich hätte mich vorher etwas belesen sollen ....
... die suche hat bei mir leider nicht funktioniert (weisser bildschirm??? )

größe: verpackt möglichst klein ;) aufgestellt vielleicht so 1,50 m (maximal)
gewicht: keine ahnung (nicht zu schwer denke ich)
budget: bis 100 euro (wenns machbar ist)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten