• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Stativ

marc_neumann

Themenersteller
Hallo Forum,

Ich brauche von euch eine Kaufberatung für ein neues Stativ. Zur Zeit hab ich so ein olles Ding von Hama welches ziemlich wackelig ist, daher soll ein neues Stativ her.
Als Kamera kommt eine Canon 450D mit den Canon Kit Objektiven 18-55 und 55-250 zum Einsatz.
Das Budget welches ich für das Stativ zur Verfügung habe beträgt 150 €.
Die maximale Auszugshöhe sollte ca 170 cm betragen.
Natürlich sollte es möglichst leicht und klein sein, was bei meine Budget natürlich schwierig ist.
Erstmal würde ich gerne grundlegende Information zum Thema Stative erhalten. Zum Beispiel ob es ein Kugelkopf oder ein 3D Neiger sein soll. Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Systeme.
Wie ich schon gesehen habe, gibt es einige Stative bei denen die Mittelsäule per Kurbel ausfahren wird. Welche Vor- oder Nachteil hat das System gegenüber einem einfachem herausziehen der Mittelsäule.

So das war es erstmal für den Anfang mit Fragen.
Gruß Marc
 
Grundlegende Informationen zum Thema Stative erhältst du zuhauf über die Suche - einfach mal ein bisschen bemühen...

In der Preisklasse kommen für dich z.b. die Stative von Benro, Giottos oder Slik in Frage - auf deren Homepages findest du auch die entsprechenden Angaben über den maximalen Auszug und das Packmaß.

Zum Thema Kugelkopf oder Neiger:

Bei einem Kugelkopf kannst du auf einmal in alle Richtungen deine Kamera bewegen, was den Vorteil hat, dass du deine Kamera sehr schnell ausrichten kannst.
Bei einem 3D Neiger hast du für alle 3 Richtungen einen Einstellhebel, was die Ausrichtung etwas länger dauern lässt - jedoch ist es genauer!
Der Vorteil des Kugelkopfes liegt eindeutig in der Geschwindigkeit, den großen Vorteil den der 3D Neiger bietet ist zum einen die Genauigkeit und zum anderen die Nachjustierung - willst du z.B nur vertikal schwenken dann kannst du das auch tun - beim Kugelkopf bewegen sich die anderen Ebenen zwangsweise mit (es sei denn man hat eine verdammt ruhige Hand;)).

Das musst du für dich selbst entscheiden was da wichtig ist!

Das Herausfahren mit der Kurbel hat den Vorteil, dass du die Höhe der Kamera genauer festlegen kannst, als wenn du lösen und halten und hochschieben musst.
 
Hallo, ich kaper mal diesen Thread, den ich über die Boardsuche gefunden habe, da die Problemstellen fast 1:1 der meinigen entspricht.

Da ich mittlerweile viel mit meiner Kamera arbeiten muss, und im neuen Job verstärkt auch Bilder (vornehmlich Objekte mit anschließender Freistellung, Macroaufnahmen, Dioramen usw..) für Kundenmagazine, also für den Printbereich brauche (teils auch ganzseitige Titel), bin ich vor kurzem von meiner EOS 30D, welche mir viele Jahre wirklich gute Dienste geleistet hat, auf eine EOS 5D MKII umgestiegen. Ich brauch einfach zwingend die hohe Auflösung, das deutlich geringere Rauschen, auch bei hohen ISO Werten, und eben die ganzen kleinen Vorteile die mir die Vollformat 5D MKII bietet.

Soweit so gut, bin auch super zufrieden mit der Camera, und fange grade an mir eine kleine provisorische Studioecke einzurichten.

Mein größtes Problem im moment (neben der sehr provisorischen Ausleuchtung): Das Stativ

Ich habe im Moment nur ein billiges Einsteiger-Hobby-Hama zur Verfügung, welches für meine Zwecke absolut nicht ausreicht. Genaue Einstellung ist praktisch nicht möglich, die Camera federt bei der kleinsten Einstellungsänderung fröhlich in alle Richtungen zurück, der Plastikkopf verbiegt sich unter der Last der Camera, und ansicht sieht das ganze so instabil aus, das ich wirklich Angst habe, das mir das Ding irgendwann mal zusammenkracht, und die 5D in tausend Teile zerspringt.

Mit dem Kauf der 5D hab ich allerdings mein Zuschussbudget aus der Chefetage voll ausgereitzt, und ich denke nicht, das ich in Absehbarer Zeit nochmal ein paar Hunderter für ein Profistativ rausschlagen kann...

Lange Rede kurzer Sinn: Könntet ihr mir bitte ein brauchbares Stativ empfehlen welches die 5D + das Zubehör aus meiner Signatur sicher trägt, und sich relativ sauber und genau für Macroaufnahmen einstellen lässt? Das Ganze bitte in der unteren Preisklasse (100-150€) da ichs erstmal selbst zahlen muss, und ich nach meinem Umzug jetzt nicht soooo flüssig bin.

Boardsuche habe ich schon verwendet, habe auch einiges gefunden, aber wie gesagt wäre es sehr nett, wenn ich ne gezielte Empfehlung für dieses Gear und diesen Einsatzbereich empfehlen könntet.

Vielen Dank im Vorraus,

Sonic
 
Sei mir mal nicht böse, aber, 3,5k€ Ausrüstung auf ein 150€ Stativ ?
Und dann auch noch exakt einstellbar ?

Viel Spaß beim suchen.
 
hi, immer wenn hier nach Stativen gefragt wird, gebe ich meinen Senf dazu!

Es gab mal ne Firma (gibts noch) in München, die hat die besten Stative der Welt hergestellt!
Mit a bissele Glück, gibts die für 40-100€ im Ebay!

Stative, mit denen eurere Enkel in 50 jharen noch fotografieren, wenn ihr sie nicht unter einen Güterzug legt!

www.linhof.de

und im Ebay nach Linhof suchen! Man muss ja nicht die Goliath von Linhof nehmen!
 
Hänge mich hier mal an - und zwar habe ich ein Manfrotto 055Xprop und zur Zeit einen Manfrotto Kugelkopf 486 RC2 der mich inzwischen furchtbar nervt.

Bein feststellen kippt die Kamera immer irgendwie weg wodurch ein genaues Einstellen nicht möglich ist.

Möchte mir einen Markins M10 Kugelkopf kaufen - habe aber die Befürchtung dass ich dann wieder mit Kanonen auf Spatzen schieße.
Der Kopf wäre dann wahrscheinlich ein wenig überdimmensioniert für das Stativ - oder? Hat jemand eine solche Kombination!

Bei meiner derzeitigen kombi habe ich das Gefühl, dass es weniger der Kugelkopf an sich ist sondern die Stativplatte (MA 323 mit Platte MA 200-14).
Das Ganze hat für mein Empfinden ein wenig zu viel Spiel.

Beim Markins M10 hätte ich die Acra Verriegelung und obwohl der Kugelkopf ein kleines Vermögen kostet wäre er für mich doch eine Investition in die Zukunft.

An den Threadstarter: Guter Tipp von mir! Kauf die gleich was vernünftiges sonst kaufst du alles x-mal - und das kostet dann wirklich viel Geld.
Bei deinem Budget bekommst du vielleicht ein vernünftiges "Einsteigerstativ" - aber mehr nicht. - ist leider so, glaub es mir.

Vielleicht kann ja jemand was zu meiner Frage posten - Manfrotto 055XProp und Kugelkopf Markins M10 - vernünftige Kombi?

Danke

Andreas
 
Der M10 ist ein Prima, allerseits gelobter, Kugelkopf der mit Deiner Ausrüstung locker klarkommt und noch Reserven bietet.
Für 100-400 und Makroaufnahmen eigentlich genau richtig.
Alternativ gibts noch den RRS BH55 oder den Novoflex CB5.

Imho ist es am besten man verwendet als Wechselsystem die Arca Typen.
Also z.B. Novoflex QBase bzw. die Wechselklemmen von Markins/Kirk/Arca/Novoflex/RRS.
Dazu noch ein L-Winkel an die Kamera und dann wackelt an der Kamera schon mal nichts mehr. Wenn dann noch etwas nachgibt ist es nur noch die Kugel des Kugelkopfes beim festziehen. Die Guten, oben genanten Köpfe, geben aber nur noch sehr wenig bis gar nicht nach.
Ein weiterer Vorteil der L-Winkel Geschichte ist daß der Sucher im Hochformat nicht auf einmal 10cm weiter unten ist sondern man die Kamera selbst im HF auf den Kopf stellen kann.

Der Einzige Nachteil an diesem System ist der Preis.
Die einzige Schnellwechselklemme für Arca die den Namensteil "schnell" auch verdient ist die Qbase von Novoflex und die schlägt mit 130€ gleich mal ein schönes Loch ins Budget.
Der L-Winkel möchte mit demselben Preis (oder gar mehr) bezahlt werden.
Mit Kopf und Stativ ist man da ruckzuck über die 800€ hinaus..
Für so Manchen ist das ein wenig viel für Stativzeugs :D

Für mich selbst kann ich sagen daß ich die Entscheidung Pro QBase und LWinkel (etc.pp) bisher überhaupt nicht bereut habe :top:
 
Sei mir mal nicht böse, aber, 3,5k€ Ausrüstung auf ein 150€ Stativ ?
Und dann auch noch exakt einstellbar ?

Viel Spaß beim suchen.

Ne, bin dir nicht böse, weiss ja wie das aussieht, deshalb der lange text...

Ich selber hab für die Austrüstung nur nen 1000er dazubezahlt (hab ich für mein 30D kit noch bekommen), und der Rest wurde von meinem neuen Chef über die Firma abgedeckt. Abmachung war, das ich die Camera dafür bei mir habe, und sie mir auch Privat zur verfügung steht. Das von der Firma vorgegebene Budget ist jetzt aber wie gesagt ausgereitzt, und damit is auch Sabbath.
Wie ich schon sagte, neue Job und Umzug, daher grade erstmal Ersparnisse aufgebraucht, und im Büro steht ja ein Stativ (das mieße Hama), also würde es eine Privatanschaffung aus eigener Tasche werden, wenn ich jetzt ein besseres Stativ kaufe...

In nem Jahr kann ich auch wieder zum Boss laufen, und ihm 500+ € aus dem Kreutz leihern, aber für 09 is eben Schluss (denke ich zumindest...)...

Ich will halt etwas haben, was etwas besser ist als ein Hama Alpha 60, also etwas stabiler bzw. tragfähiger, und sich für Macros ein wenig besser einstellen lässt...

Vergessen wir mal die 150€, was würdet ihr empfehlen wenns günstig und gut sein soll (unter gut verstehe ich eben für den oben genannten Einsatzzweck ausreichend), und was würde das kosten (mal sehen vielleicht kann ich noch irgendwo was abzwacken... Meine Freundin freut sich, wenn ich ihr sage, das die geplanten Möbel noch etwas warten müssen ;))

Grüße, Sonic

EDIT:
Hab mir mal bei Ebay die Linhof Staive angesehen... Machen soweit ja einen guten Eindruck, und sind wirklich günstig zu bekommen.
Auch Manfrottos bekommt man in der Bucht mit Kugelköpfen zu vernünftigen Preisen... Mal sehen ob ich irgendwo mitbiete...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das da
http://www.limbastore24.de/katalog/ctl2925/cp13333/si984838/cl/
wäre schon ein guter Anfang.

Ein Kopf dazu und gut ist erstmal.
Was für einen Kopf Du möchtest hast Du ja noch nicht erwähnt.

Ne, hab ich noch nicht erwähnt, weil ich mir wie gesagt unschlüssig bin, speziell auch deshalb, weil ich nicht weiss, was für den genannten Einsatzzweck im unteren Preissegment empfehlenswert wäre. Ich denke ein 3D Kopf mit separaten einstellhebeln wäre wohl das beste, aber wenns nen brauchbaren Kugelkopf gäbe wäre das auch ok denke ich.

EDIT: Danke im Übrigen schonmal für die Beratung!
 
Hmmm.....
Du willst mit dem Stativ ja nicht auf Tour gehen, daher kann dir das Gewicht also relativ gleichgültig sein. Der weiter oben gemachte Vorschlag mit einem älteren gebrauchten Markenstativ ist daher wirklich nicht schlecht. Sonst fällt mir als Alternative das Walimex 6702 ein, das recht stabil gebaut ist. Mit einem anständigen Kopf und evtl. einem Makroschlitten solltest Du in der Lage sein, unterhalb von 200 Euro zu bleiben...

Gruss, j.
 
Richtig, auf Tour gehen im eigentlichen Sinne will ich nicht... Vielleicht mal nen Nachmittag die Stadt unsicher machen, aber ich bin n großes Kerlchen und kann auch was tragen ;)

Was haltet ihr von diesem Kopf:
http://www.limbastore24.de//ctl2925...f-EUR-13333##0##ap&sortby=-/+price&offset=230

In Kombi mit dem von Gunne genannten Manfrotto Stativ?

(Hab in der Uni mit vielen Manfrottos gearbeitet, allerdings vornehmlich denen aus der etwas gehobeneren Preisklasse, und hab daher auch einen leichten Manfrotto spleen, wie ich zugeben muss.)?
 
Der Neiger ist okay, das RC2 Wechselsystem von Manfrotto zwar nicht das beste aber es funktioniert.
Wie schon oben genannt, gebrauchtes gibts öfter mal recht günstig.
 
Der Neiger ist okay, das RC2 Wechselsystem von Manfrotto zwar nicht das beste aber es funktioniert.
Wie schon oben genannt, gebrauchtes gibts öfter mal recht günstig.

Dann Bedanke ich mich mal!

Hab bei eBay schon ein neues 055XPR + den oben genannten Neiger für 200.- ausgemacht, denke da werde ich zuschlagen, es seih denn ich finde ums selbe geld noch ein besseres gebrauchtes...

Danke nochmal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten