• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung Stativ / Kugelkopf

Pit-74

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein neues stabiles Stativ zulegen, hab aber keine Ahnung, was es werden soll. Ich bräuchte auch noch 2-3 zusätzliche Schnellwechselplatten, damit ich das nicht immer umschrauben muss.
Deshalb möchte ich mich mal von Euch beraten lassen.

Gruss Pit

[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[ ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:


[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:


[x] bereits besessen:
• Billigstativ für 39€


Verfügbares Gesamtbudget: 300-400€
[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
70 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
__ % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
30 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
65 % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
35 % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________



Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven

Kamera mit welchem Sensor?
[ ] Vollformat
[x] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein

Besondere Gründe für den Kauf:



Stativ

Körpergröße:
[196] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.

Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal

Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[ ] egal

Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[x] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: _________________________

Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________
 
Hallo Pit,
da gibts einige Threads im forum die zu lesen sich lohnt.
Als Lektüre geben die oben angepinnten Threads https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310701 unter Stative einen schönen Einstieg.

Wegen Schnellwechselsystem müsstest Du schauen welches Dir gefällt, viele nehmen das was unter dem Oberbegriff Arca Swiss genannte System angeboten wird, ich auch, weil es doch gut funktioniert, einiges an Zubehör bietet, zum Beispiel Kameraspezifische Platten oder Füße für Stativschellen, es gibt aber auch Alternativen dazu.

Zum Stativ ist es so, das sich die Wünsche nach Leichtigkeit, Stabilität, geringem Packmaß und Höhe, beim genannten Budget gegenseitig die Gurgel abdrehen :ugly:

Es wird also auf den von dir favorisierten Kompromiss herauslaufen müssen, ob Du dabei mehr tragen, mehr zahlen oder mehr bücken bevorzugst, kannst nur Du bestimmen :D

Wenn du vorher ein einfaches 39Euro Modell hattest, werden sicher viele Stative aus der aktuellen Angebotslandschaft eine Verbesserung sein.


wenn Du die Möglichkeit hast, direkt Stative zu testen, anzulangen, auch Erfahrungen von Nichtverkäufern mit Stativen zu bekommen wäre das sicgher gut, weil es zum einen passen muß, und Du hier im Forum wahrscheinlich relative viele Stativkombis im Preisrahmen als gutes und schlechtes Stück dargestellt finden könntest :angel:

Grüße
Peter
 
Danke Peter,
leider hab ich nirgends die Möglichkeit Stative zu testen. Deshalb hab ich hier nachgefragt.
Es muss doch irgendwas geben, daß in meinem Budget liegt.
Wie wär´s denn mit einem Manfrotto 055XPROB und einem SIRUI K-20X Kugelkopf?
Dazu noch 2 zusätzliche Schnellwechselplatten.
Hat diese Kombi zufällig schon jemand und kann mir sagen, ob es was taugt.

Gruss Pit
 
Bei einem Budget von 300-400 Euro könnte ich folgendes empfehlen:

Velbon Ultra Rexi- L = 125 Euro
Kugelkopf Gitzo G 1177 = 100 Euro
Schnellwechselplatte Novoflex Miniconnect Basis = 80 Euro
Gesamt = 305 Euro

Hinweis: Das Velbon Ultra Rexi- L hat nicht nur hier im Forum einen sehr guten Ruf.
 
Hallo Pit,

natürlich kannst Du mit deinem Budgert ein Stativ finden, das auf alle Fälle eine deutliche Verbesserung zu deinem jetzigen Stativ darstellen sollte.

Aber wie geschrieben sind die Wünsche nach stabil, hoch, klein und leicht nur schwer bis gar nicht unter einen Hut zu bringen.

Mit dem 055XPROB (ich hatte eine Weile ein 055PROB) kann man sicher arbeiten, es ist allerdings schwer und vom Packmaß her weit weg von deinen genannten Wünschen. Aber hoch ist es und es gibt einen optionalen Umbau womit es stabiler werden soll.

Den Sirui-Kopf und die Velbon-Kombi die Magnus empfohlen hat kenne ich nicht persönlich, es gibt aber kontroverse Diskussionen zu den Sirui-Köpfen, viele scheinen gut damit zurecht zu kommen, einige sind weder von Manfrotto noch Sirui begeistert, wahrscheinlich weil in der Tat noch viel Luft nach oben ist :rolleyes:
Das Stativ sollte halt auf den Benutzer passen, daher auch der Rat mit dem ausprobieren.
Als weitere Möglichkeiten im groben Preisrahmen werden gerade Feisol-Kombis, ein Gitzo Basalt und (bzw. vs) ein Berlebach aus Holz in neueren Threads diskutiert.
Vielleicht hilft Dir das auch weiter rauszufinden was passen könnte.

Grüße
Peter


Danke Peter,
leider hab ich nirgends die Möglichkeit Stative zu testen. Deshalb hab ich hier nachgefragt.
Es muss doch irgendwas geben, daß in meinem Budget liegt.
Wie wär´s denn mit einem Manfrotto 055XPROB und einem SIRUI K-20X Kugelkopf?
Dazu noch 2 zusätzliche Schnellwechselplatten.
Hat diese Kombi zufällig schon jemand und kann mir sagen, ob es was taugt.

Gruss Pit
 
Hallo,

danke für die Infos.
Ich denke, daß das empfohlene Stativ (Velbon Ultra Rexi- L) etwas zu klein für mich ist. Die Höhe ohne Mittelsäule ist 129cm, mit Säule beträgt sie 153cm. Ich bin 196cm gross.
Ich hab mal gegoogelt und es hat wirklich nur gute Bewertungen bekommen, aber wegen der niedrigen Maximalhöhe fällt es eher aus.

Das Gewicht spielt keine Rolle aber eins aus Holz mag ich auch nicht.
Wie bereits erwähnt, ausprobieren kann ich leider keine Stative. Deshalb muss/werde ich mich ganz auf Eure Empfehlungen verlassen.

Gruss Pit
 
Laß die Finger weg von Mittelsäulen (das absolut schwächste Teil bei einem guten Stativ und deswegen in höheren Preislagen ertst gar nicht mehr vorhanden), dann kauf dir lieber direkt ein gutes Einbein.
Bei deiner Körpergrösse wirst du aber ohne Mittelsäule nur eine geringe Auswahl haben: Gitzo(überschreitet das Budget), Feisol (hab ich auch und komme gut damit klar), den Kopf kann man auch irgendwann mal aufrüsten, bis zu 3kg reicht eigentlich der Sirui 20(ist auch bezahlbar)
Gruß Günter
 
Hi!

Wenn evt auch ein Gebrauchtkauf für Dich in Frage kommt, könntest Du nach einem Velbon Sherpa pro 640 cf (Carbon - gebraucht, in gutem Zustand ca 150,-) Ausschau halten. Darauf dann einen gebrauchten Linhof II zB, der sollte gebraucht ebenfalls für um 150 Euro zu bekommen sein.
Das ist imho für das Geld eine wirklich gute und durchaus solide Kombi und für ca 300 Euro absolut in Deinem Budget...

Hier ein Link zum Stativ:
http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/VELBON/640/


vg kwl
 
Ich habe mal nachgemessen, und fotografiert.
Es ist ein Gitzo GT 3830 Basalt (aus dem Sonderangebot vom Holländer ;-)
wird hier besprochen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11941394&postcount=22)

Dessen Höhe mit MS ist 165 und ohne etwa 135.
Bei ausgefahrerner MS und mit KK und Kamera hockt das Okular etwa auf 188cm deutlich über meinem Auge (ich bin 187cm und meine Auge throhnt etwa auf 175cm).
Ohne MS ist das Okular übrigens auf 154cm
Es hat aber keine Leverlocks, die du als Wunsch angegeben hast. Das Budget wäre mit den 300Euro auch weit ausgereizt.

Anbei Bilder bei voll ausgefahrener MS mit KK und montierter D7100!
Grüße
Peter
 

Anhänge

Danke für die Antworten.
Ich hab mir das ganze ehrlich gesagt einfacher vorgestellt.
Ist ja echt wahnsinn, wie viele Kombinationsmöglichkeiten es bei den Stativen gibt.
Das Velbon Sherpa pro 640 cf ist gebraucht nirgendwo zu finden.

Ich werd mir dann doch mal die Zeit nehmen und ein Geschäft aufsuchen, daß Stative führt.

Nochmal vielen Dank für die Mühe, die Ihr Euch gemacht habt.

Gruss Pit
 
Stimmt, für ein gebrauchtes Sherpa Pro braucht man etwas Geduld. Frage sonst doch Google auch einfach mal nach Velbon El Carmagne bzw. Neo Carmagne (das sind Sherpa Pro Stative mit anderer Bezeichnung), das El Carmagne 640 findet man neu für EUR 180,-.
 
Ich komme gerade von einem Arbeitskollegen.
Er hat:
- Stativ SIRUI N-2004
- Kugelkopf SIRUI G-10X
- Schnellwechselplatte SIRUI TY-50X

Ich bin davon absolut begeistert. Kein Vergleich zu meinem "Billigstativ". Absolut stabil und vor allem ein geringes Packmaß. Die Arbeitshöhe ist auch ok.
Hab mir die ganzen Sachen jetzt plus 2 zusätzliche Wechselplatten bestellt.

Nochmal vielen Dank an alle für die Beratung.

Gruss Pit
 
Hi,

habe selber ein Sirui N-2004 Stativ mit Kugelkopf KX20, Tolle Kombi.

Steht stabil, guter Halt am Kugelkopf und es lässt sich super bequem verstauen. Weiterer Vorteil, man hat gleich ein Einbeinstativ dabei. :top:

Würde es wieder kaufen.

Gruß Silvan
 
Wieso ist das ein Vorteil? Und dazu sogar ein "weiterer Vorteil".....

Naja evtl meint er es ja im Sinne von "zusätzliches Feature",
so betrachtet, könnte man es schon, mit etwas Wohlwollen, als "Vorteil" bezeichnen.
In wie weit das der Stabilität des Statives als solches zuträglich ist,
steht dann eben auf einem anderen Blatt...;)


TO:
den Kopf aber bitte mindestens eine Nummer größer,
das Stativ evtl ebenso... aber wenn Du so zufrieden warst damit, bei Deinem Kollegen...

btw: wie auch schon erwähnt, braucht es für einen Gebrauchtkauf, auch mal etwas Zeit und Geduld...


vg kwl
 
In wie weit das der Stabilität des Statives als solches zuträglich ist,
steht dann eben auf einem anderen Blatt...;)

Es ist fest verschraubt und tut der Stabilität keinen Abbruch. Nur abschrauben und als Einbein nutzen ist nicht, müsst ja vorher noch ein Zweitkopf vorrätig sein, um den dann drauf packen zu können, oder eben den vom Dreibein erst abschrauben und dann aufs Einbein. Es wäre also mit reichlich Aufwand verbunden, will man es auch als Einbein nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten