Gast_301164
Guest
Hallo zusammen 
hier vorerst einmal der ausgefüllte Fragebogen - ich erhoffe mir aus diesem Thread persönliche Empfehlungen aufgrund von guten/schlechten Erfahrungen mit Stativen
- ungefähr 200€ ohne Stativkopf
- für primär Canon EOS 7d mit 10-200mm Brennweite
- auch für 360*180° Panos
- die nicht zu klein sind (ich = 1,91m)
- die nicht ZU unhandlich sind (oft nur mit Kamerarucksack unterwegs) - hier bin ich aber gezwungenermaßen kompromissbereit...
----------------------------------------------------
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[x] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe ...
[X] bereits besessen:
• Manfrotto M-Y 732CY (TOP für unterwegs, Höhe passt, mehr Stabilität auf Kosten des Gewichts & Maßen wünschenswert, Spikes fehlen
)
• Ein uraltes, sehr schweres Alu-Stativ im Keller... - zu schwer.
... sowie ein Gorillapod
Verfügbares Gesamtbudget:
[200 ] Euro, davon
[200 ] Euro für Stativ
[0] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten?
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
15 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
25 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck?
20 % Architektur
20 % Landschaft
40 % Panorama
0 % Sport
0 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
0 % Astronomie
0 % Studio
0 % Makro
20 % Reise
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
200 mm längste und 10 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon EOS 7d eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[ ] Vollformat
[X] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein
Besondere Gründe für den Kauf:
• Mehr Stabilität im ausgefahrenen Zustand & Outdoor-Einsatzfähigkeit gewünscht
Stativ
Körpergröße:
[191] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß) BEVORZUGT - ist klar...
[X] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[X] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[X] egal
Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[X] egal
Kopf
Kopf steht quasi schon fest, ein SIRUI K-20X soll es werden - werde' meine Ausrüstung auf Arca-Swiss Standard umrüsten.
Vielen Dank für eure Meinungen!
...noch als kleine Zusatzinfo:
momentan liebäugele ich mit einem Sirui M-3004X / N-2004X...
Der direkte Unterschied zwischen der M-& N-Serie ist mir aber noch nicht ganz klar
(außer den Maßen)
hier vorerst einmal der ausgefüllte Fragebogen - ich erhoffe mir aus diesem Thread persönliche Empfehlungen aufgrund von guten/schlechten Erfahrungen mit Stativen
- ungefähr 200€ ohne Stativkopf
- für primär Canon EOS 7d mit 10-200mm Brennweite
- auch für 360*180° Panos
- die nicht zu klein sind (ich = 1,91m)
- die nicht ZU unhandlich sind (oft nur mit Kamerarucksack unterwegs) - hier bin ich aber gezwungenermaßen kompromissbereit...
----------------------------------------------------
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[x] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe ...
[X] bereits besessen:
• Manfrotto M-Y 732CY (TOP für unterwegs, Höhe passt, mehr Stabilität auf Kosten des Gewichts & Maßen wünschenswert, Spikes fehlen
• Ein uraltes, sehr schweres Alu-Stativ im Keller... - zu schwer.
... sowie ein Gorillapod
Verfügbares Gesamtbudget:
[200 ] Euro, davon
[200 ] Euro für Stativ
[0] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten?
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
15 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
25 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck?
20 % Architektur
20 % Landschaft
40 % Panorama
0 % Sport
0 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
0 % Astronomie
0 % Studio
0 % Makro
20 % Reise
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
200 mm längste und 10 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon EOS 7d eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[ ] Vollformat
[X] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein
Besondere Gründe für den Kauf:
• Mehr Stabilität im ausgefahrenen Zustand & Outdoor-Einsatzfähigkeit gewünscht
Stativ
Körpergröße:
[191] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß) BEVORZUGT - ist klar...
[X] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[X] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[X] egal
Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[X] egal
Kopf
Kopf steht quasi schon fest, ein SIRUI K-20X soll es werden - werde' meine Ausrüstung auf Arca-Swiss Standard umrüsten.
Vielen Dank für eure Meinungen!
...noch als kleine Zusatzinfo:
momentan liebäugele ich mit einem Sirui M-3004X / N-2004X...
Der direkte Unterschied zwischen der M-& N-Serie ist mir aber noch nicht ganz klar
Zuletzt bearbeitet:

