• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Spiegelreflexkamera

DerNic

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x ] ca. 550Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] habe mir im internet einige durchgelesen und testvideos angeschaut Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[x ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [wassersport])
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ x] wichtig / unwichtig

hallo an euch,

ich habe mir schon länger darüber gedanken gemacht ob ich mir eine spiegelreflex kamera kaufen soll. jetzt bin ich aus dem urlaub wieder gekommen und habe mir gleich die fotos meiner nikon coolpix s210 angeschaut und gemerkt das die farben und die bildqualität mich sehr zu denken übrig lassen. dan ich auch bald geburtstag habe, möchte ich mir jetzt eine spiegelreflex kamera zulegen.

ich habe heute einen test bei chip gelesen über die Panasonic Lumix DMC-FZ100 angeschaut und berichtet bekommen das sie eine sehr gute allaround kamera mit sehr schneller serienbildaufnahme ich, was ich absplut super finde.

ich hoffe ihr könnt mir noch andere kameras vorschlagen, sodass ich eine sichere und gute entscheidung für mich treffen kann.

danke schon mal im vorraus,

niclas
 
Du weißt aber schon, dass die Panasonic gar keine Spiegelreflex ist, oder?

Du findest bei den einschlägigen Herstellern jeweils vergleichbare Produktlinien (Einsteiger- bis Profikamera). Die Bildqualität ist mittlerweile bei allen gut. Nimm Dir vergleichbare Modelle in die Hand, probiere den Sucher, die Menüführung und die Ergonomie - und kauf dann die, die Dir am sympatischsten ist. Lies nicht zu viele Tests.

Bei den Einsteiger-Modellen in Deiner Preisklasse ist in letzter Zeit die Pentax K-x positiv aufgefallen. Die anderen Foristen haben aber bestimmt auch eigene Favoriten.

Viele Grüße,

Micha
 
okay danke für deine antwort.

ich würde aber schon gerne eine kamera für die nächsten 2-3 jahre kaufen. also sollte der body schon recht gut und schnell sein und auch hd aufnahmen leisten können. die objektive würde ich dann jeweils aufrüsten. kann man denn bei der panasonic das obektiv wechseln?

gruss

nic
 
Nein, die Pana ist 'ne Superzoom. Da kannst Du nichts wechseln.

In Deinem Budget gibt es meiner Ansicht nach zwei wirklich gute Alternativen: Die schon erwähnte Pentax K-x - und die Olympus E-600 mit dem Doppelzoom-Kit.

Aber zunächst einmal: Wie die meisten hier bin auch ich nicht objektiv. Ich fotografiere mit einer Olympus E-30 und den Zuiko-SWD-Objektiven 12-60 und 50-200 und bin total begeistert von dieser Kombination. Folglich ist es vermutlich nachvollziehbar, dass ich auch Dir eine Olympus ans Herz legen möchte.

Darüber hinaus muss ich auch zugeben, dass ich keineswegs alle in Deiner Preisklasse in Frage kommenden Systeme schon selbst in der Hand gehabt habe - einiges von dem, was ich hier nun schreibe, also keine Erfahrungen aus erster Hand darstellt.

Also: zunächst einmal heißt es hier immer wieder, es gibt keine schlechten DSLRs. Das stimmt vermutlich auch, doch es gibt welche - auch schon in dieser Klasse, die einen deutlich hochwertigeren Eindruck hinterlassen als andere. Und im Bereich der Kit-Objektive gibt es sogar ziemlich große Qualitätsunterschiede.

Dann: Bevor Du Dich eingehender mit der Technik einer Kamera beschäftigst, sollltest Du erstmal diverse Modelle in die Hand nehmen um herauszufinden, ob Dir eine kompaktere oder eine massigere Kamera besser in der Hand liegt. Das ist nämlich für den täglichen Spaß am Umgang mit der Fotografie ein nicht unerheblicher Faktor. Was hilft Dir die beste Kamera, wenn Dir der Umgang mit ihr keine Freude macht.

So, und jetzt ans Eingemachte. Falls Du festgestellt haben solltest, dass Du mit kompakteren Kameras gut klarkommst, schau Dir mal die Olympus E-600 an. Allerdings muss ich zugeben, dass die Olympus-Kameras aufgrund ihres etwas kleineren Sensors bei relativ langen Belichtungszeiten in schlechtem Licht ein wenig mehr zu Rauschen neigen als die DSLRs mit APS-C-Sensor, die von den Mitberwerbern angeboten werden.

Andererseits hat die Olympus E-600 ihren Konkurrenten gegenüber eine Menge Vorzüge: Als leicht abgespeckte Version der E-620 http://www.photoscala.de/Artikel/Sparmodell-Olympus-E-600 ist sie eigentlich eine kompakte Mittelklasse-DSLR und kein Einstiegsmodell.

Das Klapp-Display beispielsweise hat keiner der Konkurrenten.

Auch die Sensorreinigung der Olympus-Kameras ist anerkannt die beste (oft wird sogar geschrieben die einzig wirklich funktionierende) auf dem Markt.

Dann sind die JPEGs der E-600 so gut, dass Du nur in den allerseltensten Fällen RAWs schießen musst. Auch das soll, so liest man immer wieder, ein Bereich sein, in dem die aktuellen Oly-Modelle der gesamten Konkurrenz voraus sind.

Dann hätten wir da noch den Bildstabilisator im Body - den gibt's aber bei Pentax und Sony ebenfalls. Spart einerseits Geld, weil Du - falls du dir in Zukunft noch weitere Objektive kaufen willst - nicht jedes Mal wieder den Stabi im Objektiv bezahlen musst, und außerdem sind die Objektive so auch leichter und kompakter.

Und last not least sind da noch die günstigen und preiswerten Kit-Objektive, die allgemein als die besten Kit-Objektive auf dem Markt akzeptiert sind und von der Abbildungsleistung durchaus teureren Optiken Paroli bieten können. So wärst Du beispielsweise mit dem Double-Kit mit dem Zuiko 14-42 und dem Zuiko 40-150 (entspricht einer KB-Brennweite von 28 bis 300 mm) meiner Ansicht nach für den Einstieg perfekt ausgerüstet.
Die Kits der E-600 kannst Du Dir hier http://www.kamera-express.nl/Products.aspx?c1=3708&pc=29 mal anschauen.

Aber wie gesagt: Ich bin nicht objektiv. Andere Hersteller bauen auch gute Kameras.
 
[Olympus E-600 ist eine kompakte Mittelklasse-DSLR, kein Einstiegsmodell]
Das Klapp-Display beispielsweise hat keiner der Konkurrenten.
Vielleicht solltest Du, nachdem Du Deinen Standardbeitrag zu Olympus wortwörtlich in fast jeden Beratungsthread per Copy&Paste reinbringst, Deinen Kenntnisstand mal aktualisieren: Die Nikon D5000 ist ebenfalls eine kompakte Mittelklasse-DSLR und kein Einstiegsmodell und sie verfügt über ... ahnst Du schon, worauf ich hinauswill? ... tja, worüber verfügt sie gleich nochmal? Ach ja, richtig, über ein Klappdisplay. Und im Gegensatz zur Oly E-600 kann man mit der D5000 sogar noch Videos aufnehmen, ein Feature, das der TO m. W. angekreuzt hatte.


Auch die Sensorreinigung der Olympus-Kameras ist anerkannt die beste (oft wird sogar geschrieben die einzig wirklich funktionierende) auf dem Markt.
Auch diese Aussage stammt wohl noch aus der Zeit vor 2008. Mir wäre nicht bekannt, dass "Canikon" bei ihren Modellen der letzten zwei Jahre schlechte Sensorreinigungen einbauen.


Dann sind die JPEGs der E-600 so gut, dass Du nur in den allerseltensten Fällen RAWs schießen musst. Auch das soll, so liest man immer wieder, ein Bereich sein, in dem die aktuellen Oly-Modelle der gesamten Konkurrenz voraus sind.
Tja, bloß dass die Sensoren der Olys jenseits der ISO 400 rauschen wie ein Wasserfall... Und gerade jetzt, da die Tage wieder kürzer werden und wenn man mit nicht sehr lichtstarken Kit-Linsen unterwegs ist, ist man für etwas Empfindlichkeitsspielraum nach oben sehr dankbar, vorausgesetzt, man erhält dabei noch Fotos, die eben nicht total verrauschen.


Dann hätten wir da noch den Bildstabilisator im Body - den gibt's aber bei Pentax und Sony ebenfalls. Spart einerseits Geld, weil Du - falls du dir in Zukunft noch weitere Objektive kaufen willst - nicht jedes Mal wieder den Stabi im Objektiv bezahlen musst, und außerdem sind die Objektive so auch leichter und kompakter.
Tja, und ein Stabi im Gehäuse bringt erfahrungsgemäß max. 2 Belichtungsstufen Vorteil gegenüber unstabilisierten DSLR, während sich bei Kameras, bei denen der Stabi im Objektiv sitzt, der Vorteil im Bereich von drei bis vier Belichtungsstufen bewegt. "Nebenbei" liefert eine stabilisierte Linse eben auch ein stabilisiertes Sucherbild (im Gegensatz zu Sensor-Stabis im Gehäuse), was gerade bei Teleaufnahmen aus der freien Hand ein handfester Vorteil ist. Du siehst, es gibt also keinen Vorteil, der nicht auch einen Nachteil hat.
 
Danke auf jeden Fall für eure ausführlichen antworten.

Eine spiegelreflex Kamera ohne hd Video Funktion werde ich mir sicher nicht kaufen. Gibt es denn neben der prntay k-x noch eine Kamera die mehr Bilder die Sekunde macht? Die pentax ist mehr bis hierhin schon sehr sympathisch, da sie gleich in 12 Farben erhältlich ist.:) sie löst aber leider nur mit 4,5 Bildern/sek aus. Das finde ich ein bisschen wenig. Oder ist das in der Preisklasse bei Spiegelreflexkameras immer der Fall? Noch eine andere Frage. Sollte ich als kleiner hobbyfotograf lieber bis wheinnachten sparen und mir dann eine Kamera für etwa 1000 € kaufen oder kann ich genau so gut auch jetzt eine kaufen und die objektive nachrüste ?

Gruß

Nic
 
Du hast z.T. Wünsche, die sich mit Deinem knappen Etat kaum realisieren lassen. Makroaufnahmen, extreme Umweltbedingungen, HD-Video, schnelle Serienaufnahmen usw. Alles in allem werden auch 1000€ nicht reichen. Also solltest Du überlegen, was jetzt wichtig ist. Eine ggf. sinnvolle Abdichtung lässt sich ebenso wenig nachrüsten wie eine hohe Serienbildgeschwindigkeit! Du solltest Dir also vielleicht erst mal einen geeigneten Body mit Standardobjektiv zulegen. Vielleicht wäre die Pentax K7 + DA18-55WR eine gute Lösung für den Anfang, Makros erfordern aber noch ein entsprechendes Objektiv, Teleaufnahmen ebenso usw.
Die pentax ist mehr bis hierhin schon sehr sympathisch, da sie gleich in 12 Farben erhältlich ist.:) sie löst aber leider nur mit 4,5 Bildern/sek aus. Das finde ich ein bisschen wenig.
Ich finde das übrigens völlig ausreichend. Wozu benötigst Du tatsächlich mehr? Und wie viel soll´s denn sein? 5B/s, 8B/s, mehr als 10B/s? Im Zweifelsfall wäre vielleicht zur DSLR eine HD-Videokamera noch eine Option?
ich würde aber schon gerne eine kamera für die nächsten 2-3 jahre kaufen.
Ich kenne keine Kamera, die so klapprig ist, dass sie nur die nächsten 2-3 Jahre überlebt. Vielleicht solltest Du nach einer Canon 1000D Ausschau halten, die mehr als 30k Auslösungen hinter sich hat ;)

Im Gegensatz zu Handies, billigen Kompaktkameras usw. sind DSLRs aller Hersteller und Objektive (etwas Pflege vorausgesetzt) ziemlich langlebige Produkte. Dramatische Fortschritte hat die Bildqualität ansich in den letzten Jahren nicht gemacht. Zwar ist die Auflösung höher geworden und die Sensoren rauschen bei hohen ISOs auch weniger, aber eine 3-4 Jahre alte DSLR schlägt praktisch alle aktuellen Kompaktkameras immer noch! Allerdings wird die AF-Technik immer etwas schneller und besser, Klappdisplays und Video war vor ein paar Jahren zwar sicherlich machbar, hat aber niemanden interessiert (weil man zum Fotografieren wenig damit anfangen kann). Heute muss jede Kamera damit ausgestattet werden, die Pentax K-x wird in weit mehr Farbkombinationen angeboten, als Du aufgezählt hast - und sie verkauft sich sehr gut (vor allem in Japan). So wird aus einem Werkzeug schnell ein Livestyle-Produkt. Mal sehen, mit was Canon oder Nikon uns als nächstes beglückt: Getränkehalter inklusive, Kleingeldfach sind in Zukunft vielleicht unverzichtbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine spiegelreflex Kamera ohne hd Video Funktion werde ich mir sicher nicht kaufen.
Dann hat Olympus für Dich keine DSLR im Angebot.

Gibt es denn neben der pentax k-x noch eine Kamera die mehr Bilder die Sekunde macht? Die pentax ist mehr bis hierhin schon sehr sympathisch, da sie gleich in 12 Farben erhältlich ist.:) sie löst aber leider nur mit 4,5 Bildern/sek aus. Das finde ich ein bisschen wenig. Oder ist das in der Preisklasse bei Spiegelreflexkameras immer der Fall?

4,5 Bilder ist in der Klasse sehr ordentlich. Draufhalten und später bestes Bild raussuchen ist auch nicht unbedingt die allerbeste Strategie für gute Bilder.
Wofür brauchste denn mehr als 4,5/s? Sport? Dann wird's eh eng mit 1000€ Budget, denn da brauchste dann auch ein Objektive und Autofokus in sporttauglich...

Noch eine andere Frage. Sollte ich als kleiner Hobbyfotograf lieber bis Weihnachten sparen und mir dann eine Kamera für etwa 1000 € kaufen oder kann ich genau so gut auch jetzt eine kaufen und die objektive nachrüsten?

Mindestens ein Objektiv würde ich mir jetzt schon kaufen, sonst macht die Kamera so wenig Spaß...
Wie scharf bist Du denn aufs Fotografieren? Falls Du nicht bis Weihnachten warten kannst: Realistisch einschätzen, was du brauchst (wie wichtig ist der Sportkram?), {optional: Gehäusefarbe aussuchen}, einen Body holen, der Dir gut in der Hand liegt, dazu ein Standardzoom mit einigermaßen Taug (nicht unbedingt das allerallerbilligste). Bis Weihnachten viele Bilder machen, dann ist Dir vermutlich klar, welches Glas Du als nächstes willst.

Gute Kameras und genügend Objektive gibt's von jeder Marke.

...ein Stabi im Gehäuse bringt erfahrungsgemäß max. 2 Belichtungsstufen Vorteil gegenüber unstabilisierten DSLR, während sich bei Kameras, bei denen der Stabi im Objektiv sitzt, der Vorteil im Bereich von drei bis vier Belichtungsstufen bewegt.

Das ist meiner bescheidenen Erfahrung nach allerdings Unfug. Wo kommt das denn her? Deine bescheidene Erfahrung (dann steht's 1:1) oder kann man das belegen?

"Nebenbei" liefert eine stabilisierte Linse eben auch ein stabilisiertes Sucherbild (im Gegensatz zu Sensor-Stabis im Gehäuse), was gerade bei Teleaufnahmen aus der freien Hand ein handfester Vorteil ist.

Stimmt. Allerdings hätte ich dann mittlerweile schon sechs Stabis bezahlen müssen. Als rauschversessener Olympusfreak ist mir das erspart geblieben.

Gruß,

Schnederpelz
 
okay ich danke rechtherzlich für diese tipps.
ich glaube ich kann noch die herbstferien mit meiner coolpix s210 überleben.

kann ich echt mit 1000 € mir keine spiegelreflexkamera leisten die mit etwa 10 Bildern/sekunde auslöst und dass bei etwa 10 megapixeln? und die hd aufnehmen kann und einen sehr guten zoom hat aber auch sehr gute nahaufnahmen macht ???

gruß


nic
 
kann ich echt mit 1000 € mir keine spiegelreflexkamera leisten die mit etwa 10 Bildern/sekunde auslöst und dass bei etwa 10 megapixeln?

Nein, der günstigste Kandidat mit diesen Eckdaten wäre eine gebrauchte Canon EOS-1D MkIII, die gibt's ab ca. 1600 EUR (gebraucht, wie gesagt, ohne Objektiv natürlich).

und die hd aufnehmen kann und einen sehr guten zoom hat aber auch sehr gute nahaufnahmen macht ???

HD-Video kann ja heutzutage fast jede DSLR. Die oben erwähnte 1D3 allerdings nicht, die hat gar keine Videofunktion.

"sehr guter Zoom" und "sehr gute Nahaufnahmen", das sind zwei Anforderungen, die jede DSLR erfüllen kann, wenn man die entsprechenden Objektive dazu kauft.

Was Du dazu konkret bräuchtest wäre ein langes Telezoom wie z.B. das Canon EF 100-400/4.5-5.6 L IS USM (ab ca. 1200 EUR) für "guten Zoom" und ein EF 100/2.8 L IS USM Macro (ca. 800 EUR) für "sehr gute Nahaufnahmen".

Wenn Du also auf die Videofunktion verzichten könntest, wärest Du mit ca. 3500 EUR dabei (gebrauchte 1D3 + neues 100-400 + neues 100er Macro), hättest aber noch kein Objektiv für den unteren Brennweitenbereich.

Wenn es mit Videofunktion sein soll und trotzdem 10FPS, dann bleibt nur die EOS-1D MkIV, die gibt es derzeit für etwa 4500 EUR (neu, ohne Objektiv natürlich)

Alternativ könntest Du auch einfach auf dem Teppich bleiben und ein Pentax K-x Doppelzoomkit kaufen, denn 4,5 FPS sind für eine DSLR schon sehr schnell und genügen in der Praxis fast immer. Videofunktion hat sie auch, LiveView natürlich ebenfalls, sonst gäb's ja auch kein Video, Bildstabilisator ist ebenfalls eingebaut und die K-x gilt in Bezug aufs Rauschverhalten immer noch als Referenz im APS-C Segment.

Später noch ein Makro dazu (z.B. das sehr gute Cosina 3.5/100 Macro, gibt's leider nur noch gebraucht, für ca. 150 EUR)

Was willst Du mehr? :confused:
 
kann ich echt mit 1000 € mir keine spiegelreflexkamera leisten die mit etwa 10 Bildern/sekunde auslöst und dass bei etwa 10 megapixeln? und die hd aufnehmen kann und einen sehr guten zoom hat aber auch sehr gute nahaufnahmen macht ???

So Pauschal: NEIN
Man kann einiges hinbiegen und sparen, in dem man gebrauchte Artikel kauft, aber da gibt es 'ne Menge zu rechnen.

Die hohe Serienbildgeschwindigkeit bekommst du nur, wenn du dir einen gebrauchten Semi-Pro, oder Profi Body kaufst, dann kannst du aber die Videofunktion vergessen.
Wird also nix.

Für extreme Nahaufnahmen brauchst du zusätzlich ein Objektiv mit einer geringen Naheinstellgrenze, sowas kostet auch nochmal.
Spezielle Makro Objektive sind teuer, gebraucht ca. 300 Euro, wenn du einigermaßen was gutes haben willst.

Zoom, ähm. ja. das böse Wort.
Vergiß das Wort Zoom bitte.
Zoom kennzeichnet nur das Verhältnis von kleinster Brennweite zu größter Brennweite.
Ein 100 - 400 mm Objektiv hat also einen enormen Telebereich, aber nur einen 4fach Zoom.
Ein 20 - 200 mm Objektiv hätte dementsprechend einen 10fach Zoom, aber das bei kleinerem Telebereich.

Die meisten die von Zoom sprechen wollen einen "guten" Telebereich, sprich: weit entfernte Objekte nah "heranholen".
Meinst du das auch?
 
danke für eure hilfreichenden tipps.

danke auf jeden fall an kalsi, aber das ist mir wirklich alles ein bisschen zu teuer. :( wo würde es denn mit dem preis rasant runter gehen wenn ich bei irgendeinem punkt abspecke ?
genau das mit dem telebereich meine ich.

und was haltet ihr persönlich von gebraucht gekauften spiegelreflexkameras ?
 
Stimmt. Allerdings hätte ich dann mittlerweile schon sechs Stabis bezahlen müssen. Als rauschversessener Olympusfreak ist mir das erspart geblieben.
Hm, also im unteren Brennweitenbereich hab ich noch nie einen Stabi benötigt und im oberen Brennweitenbereich ist mindestens das Einbein an das Objektiv geschraubt (vor allem damit auch die Arme nicht bereits in der ersten Halbzeit abfallen :D) ... dazwischen reicht mir ein Stabi :rolleyes: - und das mit dem stabilisierten Sucherbild sollte nicht ganz so unterschätzt werden :evil:

kann ich echt mit 1000 € mir keine spiegelreflexkamera leisten die mit etwa 10 Bildern/sekunde auslöst und dass bei etwa 10 megapixeln? und die hd aufnehmen kann und einen sehr guten zoom hat aber auch sehr gute nahaufnahmen macht ???
W o f ü r benötigst Du 10 Bilder/Sek. :eek: ??

Der Zoom wurde schon erklärt und dann gäbe es da noch Faustregel: Je niedriger der Zoom, umso qualitativ hochpreis... pardon, hochwertiger das Glas ...
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:

Hehe, von der Kompaktknipse auf die 1D...haha was für´n Angebot!
Warum nicht gleich Phase one Rückteil oder H3D? Ach ja, stimmt- zu langsam.

Motto:
"Hey, mein Smart ist mir ein klein wenig zu langsam auf der Bahn, was kann ich da machen?"
"Doofe Frage, kauf Dir nen SL 65 AMG...:p

Kann es evtl. sein, das du die maximale Bilderzahl in Folge (wobei 4,5 für ne Einstiegs DSLR wirklich sehr ordentlich sind - wie der ganze Rest der KX auch) im FOTOmodus mit der Bilderzahl pro Sekunde im VIDEOmodus verwechselst???

Da machen nämlich alle Kameras deutlich mehr (da dort die Auflösungs, und Datenmengen im Verglich zum Foto selbst bei 1080p noch reduziert sind). Die KX macht hier 24 Bilder pro Sekunde!

Sag mir doch ansonsten mal ne Situation wo du spontan sagen würdest, hier komme ich mit knapp 5 Bildern nicht aus :confused:

Ansonsten sind die KX wie gesagt sehr ordentlich, ne Nikon D5000 auch ne gute Kamera (wenn man mit dem etwas merkwürdigen äußeren leben kann - sieht aus wie mit Druckluft gefüllt) und ne Eos 500 oder 550D natürlich die Auflösungsmeister der Klasse, was natürlich den späteren Cropmöglichkeiten entgegen kommt.
Ist alles auch ein wenig Geschmackssache, für mich hat Canon halt immer noch das beste und durchdachteste System und deckt Objekttivtechnisch wirklich so gut wie jede Lücke ab (gerade im Telebereich). Außerdem bin ich Fan von DPP (arbeite ausschließlich im RAW Format) und was vergleichbares zahlst Du z.B. bei Nikon oder Oly schon wieder extra.
Dafür sind die 4 und 3stelligen Canons meist etwas "plastiger" verarbeitet als die Konkurenz.
In die Hand nehmen, testen und dann entscheiden...
 
danke.

nocheinmal die frage: wo würde es denn mit dem preis rasant runter gehen wenn ich bei irgendeinem punkt abspecke ? telebreich, bilder/sek, nahaufnahme usw.

die schnellen bilder benötige ich zum beispiel für pakour, freerunning fotos, schwimmfotos, fussball usw. und da finde ich ich extrem gut wenn man ein perfekt scharfes foto von 10 megapixeln im richtig augenblick vor sich hat.
 
Wie in diesem Beitrag schon ein paar mal gesagt, Nahaufnahme (Makro) und Telebereich hängen von den Objektiven ab.
Hier sind nachträglich immer noch Investitionen möglich.

Die Punkte die sich momentan am meisten mit deinem Budget behaken sind:
Bilder/sek und Videomodus.

Nimmst du ein aktuelles Einsteigergehäuse (z.B. K-x) hast du die Videofunktion und etwas weniger Serienbilder (wobei die K-x immer noch gut ist).

Nimmst du einen gebrauchten Semi-Pro Body erhöht sich die Serienbildgeschwindigkeit, du hast aber kein Video mehr.
Bei einigen Kameras besteht auch noch die Möglichkeit die Serienbildgeschwindigkeit mit einem Hochformatgriff zu erhöhen.

Achja, was bei Sport viel wichtiger ist, als die reine Anzahl der Serienbilder ist der AF.
Was nützen dir viele Bilder, wenn der AF immer daneben gegriffen hat?
Dieser Umstand spricht ebenfalls eher zugunsten des Semi-Pro Bodys.
 
Hmm... nunja wie schon gesagt, bei Sport- und Momentaufnahmen muß der Autofocus gut arbeiten.
Ich habe mich mal damit beschäftigt im Auftrag von nem Schützenverein Bilder von gerade feuernden Kanonen zu machen, die möglichst spektakulär werden sollten.
Ich war damals selbst überrascht wie gut das mit ner Eos 50d und nem Schnellen USM Objektiv (ich glaube es war das 70-200 F4.0) geklappt hat.

Für diese Anforderung (AF, Video, Geschwindigkeit) geht meiner bescheidenen Meinung nach Momentan nichts über die 7D (8 Bilder/Sek) und über die wohl bald erscheinende 60D (Daten noch nicht entgültig bekannt, sollten sich aber zur 50D (6,3Bilder/ sek.) wohl nicht verschlechtern).

Leider ist die 7D allerdings alles andere als eine Einsteigerkamera (auch preislich). Kostet neu momentan Ca. 1300,- Body.
Für Deine Wünsche wären bei Canon noch das besagte 70-200 F4.0 non IS (Weiß) oder das auch recht ordentliche 70-300 IS USM zu empfehlen. Dazu ein gutes "immerdrauf" z.B. Tamron 17-50 (besser ohne IS) und ein EF 60 oder 100er Makro. Damit hast du alles was du Dir wünscht, bist allerdings neu auch etwa 2000,- EUR mit der 50D (kein Video) und ca. 2300,- mit der 7D los.

Nikon kostet mit Basis D90 (780p Video) oder D300s vielleicht ein klein wenig mehr. Bietet eine gute Rauschperformance, allerdings auch jeweils "nur" 12 MP.
 
Die Pentax KX ist ne ganz normale Spiegelreflex- Systemkamera und damit ja, es läßt sich alles nachrüsten. Vom Objektiv über verschiedene Blitze bis hin zu ner Sucherlupe. Nur nen Hochformatgriff gibt es nicht für die KX.
Pentax Kitobjektive haben eigentlich traditionell einen guten Ruf was die optischen Leistungen angeht. Sehr fein (wenn auch nicht gerade geschenkt) im Pentax system sind übrigens auch die meisten "Limited Optiken".
Das Du allerdings Herstellerunabhängig was Lichtstärke, restliche Abbildungsleistung & Verarbeitung bei ner Optik für 50-150,- EUR Abstriche machen mußt sollte klar sein.

Zum Anfang & zum orientieren aber allemal ausreichend...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten