• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony Alpha

Unicron

Themenersteller
Hallo

ich bin recht zufriedener Besitzer einer Alpha 100.
Ich nutze hauptsächlich Minolta Objektive und da
mit Vorliebe mein 100-300 und mein 50er, (und das 18-70 aus dem Kit).
Die Kamera hat ihre Macken bei problematischen Lichtverhältnissen,
das ist bekannt. Ich mache gerne Aufnahmen von meiner Familie, in der Stadt, und von Tieren in diversen Zoos.

Nun möchte ich mich systemseitig etwas verbessern, leider blicke ich bei den Sony Kameras nicht mehr durch. Ich würde so bis 800 Euro ausgeben.

Ausserdem, könnt ihr zum obigen Set noch Objektive empfehlen?
 
Theoretisch sollte dich die neue A500/A550 Serie ansprechen. Gerade die A550 könnte ein guter Nachfolger mit dem guten Rauschverhalten, 14,2 Megapixel und dem tollen Display sein. Auch eine automatische HDR-Funktion ist in den beiden.

Ansonsten könnte dir noch die gute alte A700 gefallen - sie glänzt mit ihrem tollen Gehäuse und Display und ist halt in der Semi-Pro Klasse anzutreffen, auch den Funktionen nach :)

So wie ich deinen Objektivpark betrachte, scheint das 18-70 deine momentane Schwachstelle zu sein. Vielleicht schaust du dir mal das Tamron 17-50 F2.8 an ? Das bietet eine tolle Lichtstärke und eine gute Schärfe zu einem fairen Preis (ca. 300€).
 
Habe auch eine A100 und kenne ihre Grenzen. Plane zwar noch keine neue Kamera, oder Objektiv habe mir aber schon meine Gedanken gemacht.

Der genannte Preis ist etwa das was zur Zeit für eine A700 verlangt wird, die ja schon einen deutlichen Sprung zur A100 darstellt.
Es bliebe aber abzuwarten ob Sony mit den neuen Modellen ggf. preisgünstigere und durch neue Sensoren im Bezug auf das Bildrauschen auch eventuell bessere Kameras anbieten wird.

An Objektiven denke ich mal, dass Du am ehesten einen Ersatz für das Kit brauchen wirst um auch wirklich das mehr an Megapixeln aus einer besseren Kamera herausholen zu können und bei schlechtem Licht mehr Reserve zu haben.
Da kämen für mich das vielgelobte Tamron 17-50 in Frage oder aber das Zeiss 16-80 (allerdings leider nicht wirklich Lichtstark). Auch das Sigma 18-50 2.8 könnte in Betracht kommen sofern es nicht auch anfällig für Getriebeschäden ist.
 
Tja, da erkennt man die Fachleute. Schwachstelle ist in der Tat das Kit-Objektiv. Das Minolta 50er ist mit 1.7 an Lichtstärke echt unereicht und das 100 - 300 ist auch Klasse. Im Tierpark fehlen aber gern noch ein paar Meter zum perfekten Bild.

Ich würde mich auch gern mal in Nachtfotos probieren, muss da aber auch noch viel lernen.
 
Tja, da erkennt man die Fachleute.

Ist in meinem Fall übertrieben.

Das Minolta 50er ist mit 1.7 an Lichtstärke echt unereicht ...

Ohne Zweifel ein sehr gutes Objektiv aber es gibt ja für mehr Lichtstärke noch ein Minolta 50mm f1.4 und es ließe sich das manuelle Tomioka 55mm f1.2 (M42 Gewinde) adaptieren. Insbesondere letzteres hat natürlich seinen Preis.

Leider wird bei 50mm Brennweite an APSC Kameras der Bildausschnitt für meinen Geschmack zu eng. Da wäre ein Sigma 30mm f1.4 besser; das entspricht einem Normalobjektiv.

... und das 100 - 300 ist auch Klasse. Im Tierpark fehlen aber gern noch ein paar Meter zum perfekten Bild.

Bei Höheren Brennweiten kann es ohne Stativ aber schnell problematisch werden. Da nützt dann auch Anti-Shake ggf. nicht mehr.
 
Achja, hab vergessen zu erwähnen das der Nachfolger der A700 wohl bereits in Planung ist. Ich denke mal im ersten Quartal 2010 dürfen wir mit ihm rechnen.

Wenn es deine A100 bis dahin noch tut... Warte doch mit dem Wechsel. Oder wenn dir die jetzige A700 reicht, dann wird diese beim Release der neuen wohl auch noch einen kräftigen Schubser bekommen was den Preis anbelangt. :top:

Bei der 500/550 könnte dir das Fehlen des 2. Wahlrades nicht wohl bekommen - bei der A700 ist jedoch dies vorhanden. Auch kannst du bei der A700 deine CF-Karten weiterverwenden - Die 500/550er nehmen nur noch SD und MS. :(

Fakt ist jedoch dass du aufjedenfall einen Nachfolger für dein 18-70er brauchst - Bei dem Objektiv bringt dir auch die beste Kamera nichts. :) Probier das Tamron aus, probier auch das Zeiss aus. Beim Zeiss würde ich jedoch alleine schon wegen des Preises einen Rückzieher machen. Dort wird für die nicht Zeiss-Typische Verarbeitung wirklich 200€ zuviel verlangt... :mad:
 
Ich würde noch warten bis der Nachfolger der A700 raus ist, als Alternative zum Kit schlage ich das Tamron 17-50 /2,8 oder ein 24-70/2,8 von Sigma vor.
 
Ist in meinem Fall übertrieben.

Naja, Fachleute im Sinne von Leuten mit Erfahrung, die das Problem im Ansatz erkennen.

Ich glaube ich schau mir das Tamron Objektiv mal an. Ich hatte zunächst auch mit der A700 gerechnet, aber meine Not ist jetzt nicht so groß, dass ich nicht noch ein bischen warten könnte.

Meint Ihr dieses Sigma 24-70 / 2,8 EX DG HSM ? Das ist ja nicht gerade erschwinglich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausserdem, könnt ihr zum obigen Set noch Objektive empfehlen?

Was in diesem Bereich für dich vielleicht auch noch in Frage käme, ist das Sigma 17-70mm 2,8-4,5. Besitzt zwar nicht die durchgehende Lichtstärke des Tamron, hat dafür ein bisschen mehr Brennweite und ne nette (kleine) Makrofunktion (Abbildungsmaßstab 2,3). Ich habs selber und bin mit der Bildqualität und Verarbeitung sehr zufrieden. Preis: ca. 280 € im Internet.
 
Meint Ihr dieses Sigma 24-70 / 2,8 EX DG HSM ? Das ist ja nicht gerade erschwinglich

Wenn dir der Weitwinkel reicht (an Crop immerhin 36 - 105) ist es sicherlich nicht schlecht. Bei Sigma würde ich jedoch immer zu einer HSM-Version greifen. Die älteren Objektive ohne HSM-Antrieb leiden sehr an Autofokus-Defekt. Hatte leider selber schon einmal das leidige Problem und seitdem fahr ich mit dem Tamron 17-50 F2.8 echt gut :top:
 
Hi,
ich habe vor 3 Wochen meine Alpha100 (und div. analoge Dynaxe) für eine A700 inzahlung gegeben und bin begeistert. In meiner Objektivsammlung sind die von Dir genannten Linsen auch vorhanden, allerdings das 50mm 1.4er und bin durchaus zufrieden mit den Kombinationen.
Ich glaube das die A700 zurzeit im Ausverkauf eines der besten (DAS beste) Preis/Leistungs Verhältniss bietet.
ABER die A700 wird nicht mehr produziert und von Sony ausgeliefert, also nur noch abverkauf.

Grüße
EdRoony
 
Bei der 500/550 könnte dir das Fehlen des 2. Wahlrades nicht wohl bekommen - bei der A700 ist jedoch dies vorhanden. Auch kannst du bei der A700 deine CF-Karten weiterverwenden - Die 500/550er nehmen nur noch SD und MS. :(

Obwohl ich eine A700 habe und das zweite Wahlrad auch oft nutze sehe ich nicht, dass man nicht auch ohne sehr gut leben kann. Selbst mit der A100 konnte man ja Blende und Zeit über ein Rad im manuellen Modus gut bedienen (indem man die Belichtungskorrekturtaste gedrückt hielt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten