• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Kaufberatung Sigma oder Tamron 100-400 an R6

xbeam

Themenersteller
Hallo zusammen,

welches der obigen Objektive könnt Ihr aus eigener Erfahrung zur Verwendung an der R6 empfehlen?

VG
 
Habe beide Objektive allerdings an der RP:
Das Sigma ist im oberen Brennweitenbereich (200-400) besser,
das Tamron im unteren Bereich (100-200) wo das Sigma leichte Randschwächen hat.
Der IS ist in etwa gleichwertig, der AF des Tamron ist etwas flotter.

VG Ernst
 
Mit etwas Glück kannst Du ein gebrauchtes EF 100-400mm II ergattern (auch ich verkaufte meines bereits hier im Forum, als ich das neue RF 100-500mm erhielt). Das Canon steht in jeder Beziehung mehrere Ligen über den beiden anderen.
 
Mit etwas Glück kannst Du ein gebrauchtes EF 100-400mm II ergattern (auch ich verkaufte meines bereits hier im Forum, als ich das neue RF 100-500mm erhielt). Das Canon steht in jeder Beziehung mehrere Ligen über den beiden anderen.

Kann ich so nicht stehen lassen erstens kostet das Canon gebraucht ca. das doppelte als zB für das Sigma aufgerufen wurde.

Ich hab das Sigma und zwei Canon recht ausgiebig an der 7D II (und 7D) verglichen und mich dann für das Sigma entschieden.

Neben der leichteren und kompakteren Bauweise komm ich mit dem Sigma AF besser zu recht und je nach Entfernung war das Sigma sogar schärfer.

Stabilistator des Canon kam mir aber etwas effektiver vor, obwohl ich bei beiden ca. 2 Blenden raus holen konnte im vergleich zum ausgeschalteten Stabi
 
Wenn ich richtig informiert bin, hat Sigma das 100-400 für spiegellose Kameras verbessert (DG-DN statt DG). Es soll optisch besser sein als der Vorgänger - allerdings gibt es das bisher noch nicht mit Canon-Mount.

Wenn es bei dir noch nicht so zeitkritisch ist, gibt es vielleicht Sinn zu warten, bis das Objektiv mit RF-Mount verfügbar ist.
 
Mit etwas Glück kannst Du ein gebrauchtes EF 100-400mm II ergattern (auch ich verkaufte meines bereits hier im Forum, als ich das neue RF 100-500mm erhielt). Das Canon steht in jeder Beziehung mehrere Ligen über den beiden anderen.

Das EF 100-400 hatte ich vorher ausgeschlossen. Eventuell warte ich auf weitere Objektive mit RF-Mount.
Kannst Du mir das korrekte Gewicht des RF 100-500 bitte mal feststellen? Dazu gibt es im Netz leider völlig unterschiedliche Angaben.
Danke vorweg!
 
Habe beide Objektive allerdings an der RP:
Das Sigma ist im oberen Brennweitenbereich (200-400) besser,
das Tamron im unteren Bereich (100-200) wo das Sigma leichte Randschwächen hat.
Der IS ist in etwa gleichwertig, der AF des Tamron ist etwas flotter.

VG Ernst

Danke, das würde in meinem Fall für das Sigma sprechen da der Bereich relevanter ist. Die Kombi R6 mit Sigma muss ich dann selbst testen.
 
Wenn ich richtig informiert bin, hat Sigma das 100-400 für spiegellose Kameras verbessert (DG-DN statt DG). Es soll optisch besser sein als der Vorgänger - allerdings gibt es das bisher noch nicht mit Canon-Mount.

Wenn es bei dir noch nicht so zeitkritisch ist, gibt es vielleicht Sinn zu warten, bis das Objektiv mit RF-Mount verfügbar ist.

zeitkritisch macht man es sich ja selbst :) Etwas abwarten ist natürlich auch eine Option, da von Canon selbst auch noch ein 100-400 kommen soll. Wenn das deutlich kompakter gegenüber dem 100-500 ausfällt (was ja bei der Entwicklung im RF-Bereich denkbar ist), könnte das auch noch eine Alternative sein. Zumal bei mir auch weiterhin die RP im Einsatz ist.
 
...Kannst Du mir das korrekte Gewicht des RF 100-500 bitte mal feststellen? Dazu gibt es im Netz leider völlig unterschiedliche Angaben.
Danke vorweg!

Da ich alles arca-swiss-kompatibel habe, braucht es einen anderen Objektivfuß als die, die Canon leider immer noch verbaut. Beim EF 100-400 II hatte ich einen alternativen von RRS drunter, das geht beim RF 100-500 leider nicht. Dort ist der Fuß komplett samt Ring um das Objektiv. Dort nutzen dann wohl alle Anwender eine zusätzliche Kameraplatte. Bei mir ist es eine Wimberley P-30 geworden. Die wiegt natürlich auch etwas.

Mit dieser P-30 zeigt meine Briefwage 1728 gr an, ohne 1648 gr. Das RF 100-500 war jeweils komplett mit Objektivdeckel vorn und hinten und der Gegenlichtblende.
 
Vielen Dank, das hilft mir weiter
Wünsche noch alles Gute zum neuen Jahr!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten