• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Scanner / Drucker Canon Pixma MG5250

matrixLe

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

ich stehe vor der Frage ob ich mir einen Scanner und einen Drucker oder so ein Kombigerät kaufe.

Ausgeguckt habe ich mir den Canon MG 5250.

Wichtig ist glaube ich die DPI und BIT Zahl. Selbst der Canon Support konnte mir nicht wirklich qualifiziert helfen. Vom Datenblatt ablesen kann ich selbst :grumble:.

Am Wochenende habe ich einen 'Euronics Fachmarkt' besucht.

Die Auskunft dort, Kombigeräte taugen nichts zum Fotoscannen.

1. Stimmt das?

2. Reichen [dpi]: 2400 x 4800

3. 48 Bit Farbtiefe genug? (Ein Epson hatte um die 90bit)

4. Was könnt Ihr Empfehlen?

5. Ich scanne keine Dias. Nur ausgeblichtete Fotos.


Ich möchte keine Fotos drucken, nur scannen, hauptsächlich für die Präsentation der Fotos im Internet (Flickr, Foren, 500px, Facebook etc.)


Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte keine Fotos drucken, nur scannen, hauptsächlich für die Präsentation der Fotos im Internet (Flickr, Foren, 500px, Facebook etc.)
Ich denke es geht um alte analoge Bilder, oder?
Wenn dafür kein Kombigerät ausreicht dann weiß ich es nicht.:rolleyes:
Solange du keine Dias! scannen möchtest tut es jedes 08-15 Kombigerät.
Ich verwende z.B. für solche Zwecke ein Epson BX 635 FWD.
Die BQ wird eh nicht ultra sein vom Aussgangsmaterial somit was soll der Scanner da noch rausholen?
Wenn du nun top ausbelichtete 20x30 cm auf hochwertigsten Photopapier hättest könnte man noch mal über ein wenig "mehr" nachdenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll gescannt werden?
Papierbilder oder Dias?
Welche Formate?

Flachbettscanner strunzen zwar mit enormen Auflösungen, halten sie aber bei weitem nicht. Für Dias im Kleinbildformat schlicht ungeeignet! Lediglich Mittelformatdias sind so hinlänglich, ohne allzu große Ansprüche an Auflösung, Kontrast und Farbwiedergabe scannbar.

Erst echte Filmscanner holen aus Dias wirklich alles heraus, was unterhalb Trommelscannern möglich ist.

So meine Erfahrungen mit
- Flachbettscanner Epson V750 PRO
- Nikon Super Coolscan 5000 ED
 
Und die sind auch dann sehr günstig^^
http://www.amazon.de/Nikon-LS50-COOLSCAN-V-ED/dp/B0001JZNDE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1332754843&sr=8-1
Ne Sapß beiseite. Richtig scannen kostet richtig Geld und da hilft kein normaler Flachbettscanner. Somit egal ob Kombigerät oder Standalone Scanner gut wird es erst ab einer andere Preisklasse...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke für die schnellen Antworten

Also ich schieße aktuell immer noch Analog (s/w - Farbe)

Scannen möchte ich ausschließlich ausblichtete Fotos (9x13 / 10x15) keine Dias.

Die Qualität ist mir aber wirklich wichtig, möchte nicht tolle Analog Bilder mit meiner Ausrüstung machen und dann kommt hinten nur schei... raus :)
 
Die Qualität ist mir aber wirklich wichtig, möchte nicht tolle Analog Bilder mit meiner Ausrüstung machen und dann kommt hinten nur schei... raus :)
Also dann wirst du eh nicht um einen sehr hochwertigen Filmscanner umherkommen.:)
Ein Flachbildscanner ist da nicht das Mittel der Wahl...

Wie schon geposted:
http://www.filmscanner.info/NikonCoolscanIVED.html
gebraucht ca. 500 - 700 Euro.

Bye the way...Bilder erst entwickeln und dann wieder scannen ist nicht gerade vorteilhaft.
Man scannt eigentlich das Negativ bzw. Dias wenn man das Maximale aus seiner analogen BQ ins digitale Leben retten will.
 
Zuletzt bearbeitet:
500-700€ für ein 10 Jahre altes Gerät kommt garnicht infrage.

Ich werds mit dem Kombigerät probieren, brauche ja eh etwas fürs Büro.
 
500-700€ für ein 10 Jahre altes Gerät kommt garnicht infrage.

Ich werds mit dem Kombigerät probieren, brauche ja eh etwas fürs Büro.
Ok auch ne Möglichkeit.
Ne im Ernst entweder man gibt Geld aus oder es brint einfach nix.
Negativ udn Diascannen in guter Qualität kostet einfach.
Somit ich habe auch nur ein Kombigerät hier und das reicht.
Alles dazwischen ist mE rausgeschmissenes Geld (wie so oft);)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten