TheOriginalWizz
Themenersteller
Servus zusammen,
ich möchte mir in Kürze einen Porty zulegen plus ein paar Lichtformer. Anfangs dachte ich an den Hensel L1200. Aber inzwischen lacht mich auch der Elinchrom Quadra an. Aber da ich mich mit Portys inkl. Lichtformern jetzt nicht ganz so gut auskenne, dachte ich, ich frage mal hier nach Meinungen und Erfahrungen.
Ich bräuchte das Ganze für folgende Zwecke:
Outdoor-Shoots (z.B. Hochzeiten, Fashion)
On-Location (z.B. Bars/Clubs)
teilweise im Studio (Homestudio, nicht viel Platz nach hinten) -> eher seltener
Ich würde dazu auf jeden Fall gerne nen relativ großes Okta haben, 150er oder größer.
Nun meine Überlegung, ob ich da mit einem Quadra hinkomme, wenn ich z.b. noch einen zweiten Kopf (bspw mit Beauty-Dish, oder andere Softbox) nutzen will.
Reicht mir das dann von der Wattzahl? Bräuchte ich nen zweiten Porty oder müsste ich ggf. ne kleinere Okta nehmen?
Wie gesagt, kenne mich in der Größenordnung nicht aus. Es soll auf jeden Fall was Gutes sein und darf gerne auch bisschen was kosten.
Allerdings wäre es mir schon ganz recht, wenn es vllt auch etwas günstigere Lichtformer zu Porty+Head gäbe. Denn 1000-2000 Ocken für ne Okta muss nicht unbedingt sein. Daher wäre ne Kompatibilität zu preiswerteren Alternativherstellern nicht verkehrt.
Hab von meinem Händler leider nur ein Angebot für Profoto-Equipment (der führt nix anderes) und das ist mir dann einfach zu teuer, wenn ich da nen Porty kaufe und dazu noch Lichtformer. Geld grundsätzlich wäre ja schon vorhanden, aber wenn man sparen kann, dann ist mir das sehr recht. Aber es soll jetzt auch kein Walimex und Konsorten sein.
Danke schon mal an alle Antworten.
Grüße
ich möchte mir in Kürze einen Porty zulegen plus ein paar Lichtformer. Anfangs dachte ich an den Hensel L1200. Aber inzwischen lacht mich auch der Elinchrom Quadra an. Aber da ich mich mit Portys inkl. Lichtformern jetzt nicht ganz so gut auskenne, dachte ich, ich frage mal hier nach Meinungen und Erfahrungen.
Ich bräuchte das Ganze für folgende Zwecke:
Outdoor-Shoots (z.B. Hochzeiten, Fashion)
On-Location (z.B. Bars/Clubs)
teilweise im Studio (Homestudio, nicht viel Platz nach hinten) -> eher seltener
Ich würde dazu auf jeden Fall gerne nen relativ großes Okta haben, 150er oder größer.
Nun meine Überlegung, ob ich da mit einem Quadra hinkomme, wenn ich z.b. noch einen zweiten Kopf (bspw mit Beauty-Dish, oder andere Softbox) nutzen will.
Reicht mir das dann von der Wattzahl? Bräuchte ich nen zweiten Porty oder müsste ich ggf. ne kleinere Okta nehmen?
Wie gesagt, kenne mich in der Größenordnung nicht aus. Es soll auf jeden Fall was Gutes sein und darf gerne auch bisschen was kosten.
Allerdings wäre es mir schon ganz recht, wenn es vllt auch etwas günstigere Lichtformer zu Porty+Head gäbe. Denn 1000-2000 Ocken für ne Okta muss nicht unbedingt sein. Daher wäre ne Kompatibilität zu preiswerteren Alternativherstellern nicht verkehrt.
Hab von meinem Händler leider nur ein Angebot für Profoto-Equipment (der führt nix anderes) und das ist mir dann einfach zu teuer, wenn ich da nen Porty kaufe und dazu noch Lichtformer. Geld grundsätzlich wäre ja schon vorhanden, aber wenn man sparen kann, dann ist mir das sehr recht. Aber es soll jetzt auch kein Walimex und Konsorten sein.
Danke schon mal an alle Antworten.
Grüße