Das einzige, was mir bei meiner K-5 am AF immer wieder negativ auffällt sind die viel zu großen Messfelder. Gerade bei sehr stark tiefengestaffelten Motiven passiert es da sehr leicht, daß der AF auf ein benachbartes, aber in einer völlig anderen Ebene liegendes Motivdetail scharfstellt als man ursprünglich wollte.
Das hat mir schon einige Bilder versaut, zumal man das im Sucher auch nicht wirklich gut erkennen kann. Ich sollte der K-5 mal eine andere Mattscheibe spendieren, dann seh ich wenigstens wenn der AF mal wieder Mist macht und kann noch eingreifen.
Als Vergleich hab ich die EOS-5D, deren Messfelder sind so winzig, daß ich bei einem 5m entfernten Osterstrauß bei 50mm Brennweite wahlweise auf jeden einzelnen Zweig nach gusto scharfstellen kann und immer genau der scharf wird, auf den ich gezielt habe.
Und bevor mir Pentax-bashing vorgeworfen wird (bei Erwähnung der Firma Canon passiert das ja gerne
): die Kamera hat dafür andere, gravierende Nachteile, weshalb ich ja mein Pentax-Zeug mindestens ebenso gerne benutze. 
Das hat mir schon einige Bilder versaut, zumal man das im Sucher auch nicht wirklich gut erkennen kann. Ich sollte der K-5 mal eine andere Mattscheibe spendieren, dann seh ich wenigstens wenn der AF mal wieder Mist macht und kann noch eingreifen.
Als Vergleich hab ich die EOS-5D, deren Messfelder sind so winzig, daß ich bei einem 5m entfernten Osterstrauß bei 50mm Brennweite wahlweise auf jeden einzelnen Zweig nach gusto scharfstellen kann und immer genau der scharf wird, auf den ich gezielt habe.
Und bevor mir Pentax-bashing vorgeworfen wird (bei Erwähnung der Firma Canon passiert das ja gerne

