• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Pentax

Das einzige, was mir bei meiner K-5 am AF immer wieder negativ auffällt sind die viel zu großen Messfelder. Gerade bei sehr stark tiefengestaffelten Motiven passiert es da sehr leicht, daß der AF auf ein benachbartes, aber in einer völlig anderen Ebene liegendes Motivdetail scharfstellt als man ursprünglich wollte.

Das hat mir schon einige Bilder versaut, zumal man das im Sucher auch nicht wirklich gut erkennen kann. Ich sollte der K-5 mal eine andere Mattscheibe spendieren, dann seh ich wenigstens wenn der AF mal wieder Mist macht und kann noch eingreifen.

Als Vergleich hab ich die EOS-5D, deren Messfelder sind so winzig, daß ich bei einem 5m entfernten Osterstrauß bei 50mm Brennweite wahlweise auf jeden einzelnen Zweig nach gusto scharfstellen kann und immer genau der scharf wird, auf den ich gezielt habe.

Und bevor mir Pentax-bashing vorgeworfen wird (bei Erwähnung der Firma Canon passiert das ja gerne ;)): die Kamera hat dafür andere, gravierende Nachteile, weshalb ich ja mein Pentax-Zeug mindestens ebenso gerne benutze. ;)
 
Das einzige, was mir bei meiner K-5 am AF immer wieder negativ auffällt sind die viel zu großen Messfelder. Gerade bei sehr stark tiefengestaffelten Motiven passiert es da sehr leicht, daß der AF auf ein benachbartes, aber in einer völlig anderen Ebene liegendes Motivdetail scharfstellt als man ursprünglich wollte.
[...]
Als Vergleich hab ich die EOS-5D, deren Messfelder sind so winzig, daß ich bei einem 5m entfernten Osterstrauß bei 50mm Brennweite wahlweise auf jeden einzelnen Zweig nach gusto scharfstellen kann und immer genau der scharf wird, auf den ich gezielt habe.
Das habe ich hier auch schon mal vor Jahren erwähnt, in diesem Punkt ist die Konkurrenz einfach "anders" .. na gut: vielleicht auch einfach besser ;). Mit dem Spot-AF einer 7D kann man durch Schlüssellöcher fokussieren. Das ist für mich damals eine ganz neue Erfahrung gewesen.

Ich glaube allerdings nicht mal mehr, dass die Felder wirklich so viel kleiner sind. Die Auswertung ist nur intelligenter und priorisiert Kanten in der Feldmitte besser wenn sie denn vorhanden sind. Bei Pentax scheint da eher die von der Kamera aus erste Kante zu gewinnen. Mit der Zeit gewöhnt man sich an vieles, bei Pentax hilft es etwas die Feldform-/größe zu kennen und zur Not das Feld etwas verschoben zu legen.

Und die K-3 zielt in vielen Fällen mit Tiefenstaffelung über das AF-Feld auch deutlich seltener vorbei, es schaut doch sehr danach aus, also ob man hier auch in der AF-Logik einiges geändert hätte. Das AF-Modul ist wirklich in vielerlei Hinsicht eine komplette Neuentwicklung - auch wenn man es in der Praxis nur in Grenzbereichen oder in der Konfigurierbarkeit bemerkt.

mfg tc
 
Genau so ist es, es ist ein Thema der Auswertung der Signale. Die zugrundeliegenden Messverfahren sind dieselben.
 
Mit dem Spot-AF einer 7D kann man durch Schlüssellöcher fokussieren. Das ist für mich damals eine ganz neue Erfahrung gewesen.

War es für die "durch's Schlüsselloch fotokussierten" sicher auch! :D

SCNR,

MK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten