• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Pentax K5 II(s) für "Anfänger"

Fokuspeaking im Liveview ist 'ne feine Sache - wenn man mit manuellen Objektiven fokussieren will/muss. Womöglich besser als so manche Schnittbildscheibe im Sucher. Wer allerdings eh nur mit AF unterwegs ist, den braucht das Fehlen ja nicht zu stören.

Wirklich ärgerlich ist für mich der Wegfall der Bildschirmteilungs-/Bildvergleichsfunktion zwischen der K-5 und der K-5 II. Ein sehr nützliches Feature zum direkten Bildvergleich noch in der Kamera (inkl. Lupenfunktion zur Beurteilung kleinster Abweichungen zwischen zwei Bildern einer Serie). Der "Product Manager & Group Leader Marketing D/A/CH" von Ricoh Deutschland hat mir in einer Mail zunächst geschrieben, das Merkmal sei "zu wenig beachtet worden und deshalb bei der neuen Generation nicht mehr eingebaut worden". Eine für mich nicht nachvollziehbare Argumentation, zumal ich mich frage, wie diese Beachtung (durch wen, Nutzer oder Tester?) denn gemessen worden sein soll. Später schrieb er dann noch: "Die Programmierung auf den neuen Kameras war offensichtlich zu teuer oder zu umständlich. Eine Begründung gibt es mit Sicherheit, denn ansonsten würde sie [die Bildvergleichsfunktion] weiter verwendet werden, da sie ja schon mal vorhanden ist." Heißt, er weiß es eigentlich auch nicht ...
 
Fokuspeaking im Liveview ist 'ne feine Sache - wenn man mit manuellen Objektiven fokussieren will/muss. Womöglich besser als so manche Schnittbildscheibe im Sucher.
Für mich wäre das nur eine Alternative auf dem Stativ. Freihand komme ich mit der Schnibi bestens klar. Die kostet keinen Strom und verlangt nicht nach muskulösen Schultern. :p

Die Bildvergleichsfunktion habe ich mal genutzt, um die Zentrierung von Objektiven auf die Schnelle am Kameramonitor (gemäß "Gletscherbruch-Methode") zu prüfen. Hmmm, sind da Pentax vielleicht ein paar Objektiv-Verkäufe entgangen? :rolleyes:
 
Für mich wäre das nur eine Alternative auf dem Stativ. Freihand komme ich mit der Schnibi bestens klar. Die kostet keinen Strom und verlangt nicht nach muskulösen Schultern. :p

Die Bildvergleichsfunktion habe ich mal genutzt, um die Zentrierung von Objektiven auf die Schnelle am Kameramonitor (gemäß "Gletscherbruch-Methode") zu prüfen. Hmmm, sind da Pentax vielleicht ein paar Objektiv-Verkäufe entgangen? :rolleyes:

die Lupenfunktion war schon ziemlich praktisch. Aber ich komme auch so klar. Wenn man mit dem hinten Daumenrad reinzoomt, kann man mit dem hinteren Rad zwischen den Bildern in dieser Vergrößerung hin und her springen.... sicherlich nicht das gleiche wie die alte Funktion.... Aber damit komme ich zurecht...
 
Für mich wäre das nur eine Alternative auf dem Stativ. Freihand komme ich mit der Schnibi bestens klar. Die kostet keinen Strom und verlangt nicht nach muskulösen Schultern. :p

Ich schöpfe diesbezüglich aus meinen neuen Erfahrungen mit der K-01 - mangels Sucher muss man da nunmal mit Liveview arbeiten ;). Allerdings nutze ich diese freihand auch nur mit kleinen Objektiven unter 100 mm BW. Was Schwereres möchte ich mir da auch nicht dranhängen! Jedenfalls kommen damit alte Linsen-Schätzchen wieder viel mehr und lieber zum Einsatz als mit der K-7 (deren Liveview aber auch vergleichsweise unbrauchbar ist).
 
So es ist vollbracht,

Es wurde das K5 II mit dem 18-135.
Gestern konnte ich die ersten Probebilder schießen und ich bin absolut begeistert.

Allerdings enttäuscht mich die Intervallaufnahme ein wenig...
Kann man denn statt der Startuhrzeit nicht eine Art Countdown einstellen? Also z. B. in 20 sec starten.
Ausserdem fokussiert sie wohl nicht jedes Bild neu sondern nur beim Start oder?

Gruß

Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten