• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Panasonic TZ3 vs. Sony H3

matthiasv

Themenersteller
Hallo,
ich bräuchte mal den Rat von Fachmännern :-). Hab in der Fotografie nicht so viel Ahnung.

Ich möchte eine Digitalkamera mit der ich:
A: In Urlaub fahren kann
B: In geschlossenen Räumen fotografieren kann
C: (ganz wichtig) auf Motorsportveranstaltungen fotografieren kann (insbesondere Rallye)

Ich hab mir die Panasonic DMC-TZ3 und die Sony DSC-H3 mal herausgesucht, da ich denke das diese beiden Kameras meine Anforderungen abdecken. Was meint Ihr, ist das eine gute Vorwahl? Welche der beiden würdet ihr nehmen, aus welchen Gründen?

Zusätzlich habe ich dann das Problem das ich beim Rallye fotografieren meistens mitten in der Dreck und Staubwolke sitze nachdem ein Fahrzeug an einem vorbeirauscht... Ist ja sicher nicht gut für so eine Kamera, wie kann ich sie davor am besten schützen, ohne das die Bildqualität darunter leidet?

Vielen Dank schon mal im vorraus für eure Antworten.

Viele Grüße
matthiasv
 
Ich würde die beiden Kameras für deine Zwecks als gleichwertig bezeichnen. Die Sony rauscht etwas weiniger, die Pana hat dafür mehr Weitwinkel. Für schnell bewegte Motive kann ich dir aber nur zu einer DSRL raten (hier kannst Du auch mit den ISO wesentlich mehr raufgehen als bei Kompakten). Mein Vergleich: Pana bei 400 ISO = zB EOS 400 D bei 1600 ISO.
 
Hallo,

wenn man beide CAM's miteinander vergleicht ist die Panasonic ein Tick besser was die Daten angeht. Preislich ist die Sony wohl etwas günstiger.

Was ich aber an der Stelle nicht verheimlichen würde, das es beides "Taschenknipsen" sind. Willst du wirklich Aufnahmen bei einer Rally machen kommt man meistens nicht dicht genug ans Geschehen.

Vielleicht doch noch etwas drauf packen und dann mit einer Bridge/Megazoom Kamera versuchen?

Bei denen kannst du dann auch "freier" fotografieren, gerade bei schnellen Erlebnissen sehe ich da Vorteile.

DSLR ist vlt. etwas hoch angesetzt, da muß man schon mehr machen als ein "paar" Bilder. Mehr investieren und lernen...

Was den Schutz der CAM angeht habe ich keine Idee. Vlt. gibt es spezielle "Tüten" wo man die reinmachen kann???
 
Naja, es haben ja beide 10-fach Zoom und sind einigermaßen kompakt. Ich möchte auch nicht mehr als 250 - 300 für die Kamera ausgeben.

Kennt jemand die 2 Kameras? Welche von beiden schießt denn die besseren Bilder? Bzw. schießt schneller Bilder, ich möchte sehr bewegte Objekte ablichten :-)

Eventuell gibt es sowas wie ein Objektiv das dem Staubschutz dient???

Viele Grüße
MatthiasV
 
Wenn du dir einige der vielen "H3" und "TZ3" Threads durchliest kommst du sicher selbst zu einem Ergebnis.

Meine ureigenste Meinung (als Besitzer von rund 15 digitalen Kameras seit 1999) auf die Schnelle und keineswegsvollständig:

TZ3:

+ 28-280mm
+ HD Videomodus (720p Version)
+ klein
+ gutes Display

- Nur bis ISO 200 zu verwenden
- Entrauschung bereits bei ISO 100 sichtbar, was für Bildschirmdarstellung
und prints bis etwas 13x18cm egal ist, aber bereits ab 20x30cm sichtbar wird.
Habe das kürzlich mal ausprobiert.

H3:

+ guter Blitz
+ auch bei ISO 400 noch verwendbar. Mit Einschränkungen auch noch bei ISO800
+ geschmacksabhängig zwar, aber alles in allem doch die bessere Bildqualität

- 38-380mm (kein Weitwinkel)
- mäßiges Display
 
Naja, es haben ja beide 10-fach Zoom und sind einigermaßen kompakt. Ich möchte auch nicht mehr als 250 - 300 für die Kamera ausgeben.
10x Zoom ist nicht gleich 10x Zoom. Die H3 hat einfach kein Weitwinkel, während die TZ3 sowohl bei 16:9 als auch bei 3:2 ein 28mm Weitwinkel hat. Der Preisvorteil von 30€ der H3 wird durch höhere Folgekosten wettgemacht. Bei Sony muß man teuerere Memory Sticks kaufen und auch die Batterien sind etwa 3x so teuer. Auch von der Verarbeitung ist die TZ3 der H3 haushoch überlegen. Mit anderen Worten, die TZ3 ist sowohl besser als auch billiger.
 
Zusätzlich habe ich dann das Problem das ich beim Rallye fotografieren meistens mitten in der Dreck und Staubwolke sitze nachdem ein Fahrzeug an einem vorbeirauscht... Ist ja sicher nicht gut für so eine Kamera, wie kann ich sie davor am besten schützen, ohne das die Bildqualität darunter leidet?

Um es klar zu sagen.

Für die TZ3 gibt es ein Unterwasser-Gehäuse.

Aber mal davon abgesehen, daß damit das Problem der zu langsamen Reaktionszeit der Kamera noch nicht gelöst ist, wirst Du wohl auch kaum damit am Straßenrand stehen wollen.

Zudem kostet das Gehäuse alleine schon über 200 Euro.

Wenn Du das mit dem Rally-photographieren nicht aus Deiner Wunschliste streichst bleibt nur eine abgedichtete DSLR als seriöse Empfehlung übrig.

Die kleinste und billigste ist im Moment die Pentax 200D.

Die ist auch erst kurz auf dem Markt.

Vor der war es noch viel teurer an einen abgedichteten Body zu kommen.

DerHeimatlose
 
Das geht mit der H3 gar nicht mal so schlecht. Den AF kannst Du bei Tageslicht getrost ausschalten da die Schärfentiefe ohnehin sehr groß ist. Im Gegensatz zur Panasonic kannst Du 2 Bilder pro Sekunde ohne Limit aufnehmen. Dazu kommt, dass Du auch höhere Empfindlichkeiten verwenden kannst als dies bei der Panasonic möglich wäre. Das mit der "schlechten" Verarbeitung der ist übrigens Unsinn.

Bei der Panasonic kanst Du den AF nicht ausschalten, so dass sie bei Deinen Motorsportaufnahmen kaum zu gebrauchen sein dürfte. Natürlich ist die H3 keine DSLR, aber mit diesen kleinen Einstellungen bekommst Du Aufnahmen hin, die man einer solchen Kamera kaum zutraut.
 
Hi,

als ehemaliger Besitzer einer TZ3 und H3 bin ich positiv überrascht über die sachlichen und objektiven Kommentare meiner Vorredner zu den beiden Kameras. Super!

Aber ein paar kleinere Korrekturen möchte ich noch dazu beitragen:

+ HD Videomodus (720p Version)
Die TZ3 macht keine HD-Videos(720p)

während die TZ3 sowohl bei 16:9 als auch bei 3:2 ein 28mm Weitwinkel hat
Die TZ3 hat im 16:9 Modus eine Brennweite von 25,5mm (in der Breite gemessen) !

Bei Sony muß man teuerere Memory Sticks kaufen
Gerüchte halten sich leider lange:mad: Im Internet kosten 4GB Pro Duo Memory Stick nur ca. 20,- EUR.

auch die Batterien sind etwa 3x so teuer
Der Sony Akku hält mindesten doppelt so lang wie der von der TZ3, man braucht normalerweise keinen Zweitakku.

Was theranon schreibt sind exakt auch meine Erfahrungen aus der Praxis und die sind gut.

Deshalb werde ich mir die Sony H10 als Nachfolge-Cam zulegen.
Die H10 hat nach meiner natürlich unbedeutenden Meinung das beste Preis/Leistung-Verhältnis.
Den fehlende Weitwinkelbereich der H3/H10 decke ich zurzeit durch einen Weitwinkelkonverter ab.

Aber vielleicht greife ich die gute Idee von Colorfoto auf, neben der H10(H3) noch eine FX35 oder W170 als Zweitcam einzusetzen:top:.

Gruß
Jogy

Hier sind Fotos und Videos u.a. von der TZ3 und H3:
http://www.pbase.com/jogy
_________________
Sony DSC-H3 (25mm - 760mm)
* Raynox HD-6600pro 58mm (0,66fach)
* Canon TC-DC58C (2fach)
„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“
 
Das geht mit der H3 gar nicht mal so schlecht. Den AF kannst Du bei Tageslicht getrost ausschalten da die Schärfentiefe ohnehin sehr groß ist. Im Gegensatz zur Panasonic kannst Du 2 Bilder pro Sekunde ohne Limit aufnehmen.
Alle neueren Lumixen können 2 Bilder pro Sekunde aufnehmen bis die Speicherkarte voll ist. Die Speicherkarte muß natürlich genügend schnell sein.

Dazu kommt, dass Du auch höhere Empfindlichkeiten verwenden kannst als dies bei der Panasonic möglich wäre. Das mit der "schlechten" Verarbeitung der ist übrigens Unsinn.
Sony mag vielleicht einen minimal besseren Weichspüler für höhere ISO-Werte haben, aber der um vieles bessere Panasonic Bildstabi gleich dieses minimale Manko mehr als aus. Dank Intelligent ISO können die Panasonics auch immer den minimal möglichen (Verwacklung, Bewegung des Motives) ISO wählen, der noch scharfe Bilder liefert. So etwas hat Sony überhaupt nicht. Canon kopiert das Intelligent ISO in seinen neuesten Kameras.

Bei der Panasonic kanst Du den AF nicht ausschalten, so dass sie bei Deinen Motorsportaufnahmen kaum zu gebrauchen sein dürfte. Natürlich ist die H3 keine DSLR, aber mit diesen kleinen Einstellungen bekommst Du Aufnahmen hin, die man einer solchen Kamera kaum zutraut.
Doch im Sport-Modus und einigen anderen Szenen-Modi wird genau das gemacht. Abgesehen davon ist der Panasonic High-Speed Autofokus der wohl schnellste, den es für Knipsen gibt.

Die TZ3 macht keine HD-Videos(720p)
Das ist richtig, aber die TZ3 kann sehr gute Videos im Format 848x480 machen, klar besser als die von Sony.

Die TZ3 hat im 16:9 Modus eine Brennweite von 25,5mm (in der Breite gemessen) !
Nur bezieht sich eben die KB-Brennweite immer auf den Öffnungswinkel der Diagonale und deshalb hat die TZ3 wie meine LX1 bei 16:9 eben "nur" ein 28mm Weitwinkel. Dieses ist natürlich, da die Höhe im 16:9 Modus niedriger ist, im 16:9 Modus breiter, aber man kann nicht sagen, daß TZ3 oder meine LX1 ein 25,5mm Weitwinkel hat.

Gerüchte halten sich leider lange:mad: Im Internet kosten 4GB Pro Duo Memory Stick nur ca. 20,- EUR.
Also der Sandisk 2 GB Ultra II Memory Stick kostet 21,87€ und die Sandisk 2 GB Ultra II kostet laut Geizhals 12,23€. Bei Noname-Karten ist der Unterschied noch größer. Da krieg ich in der Bucht heute schon 4 GB Karten für 10€.


Der Sony Akku hält mindesten doppelt so lang wie der von der TZ3, man braucht normalerweise keinen Zweitakku.
Meine EOS 20D macht mit einer Batterie-Ladung 800 oder gar 1000 Aufnahmen, wenn ich nicht den AI-Servo verwende und nicht dauernd den Auslöser halb durchdrücke, so daß der Bildstabi die Batterien leert. Trotzdem hab ich auch bei meiner EOS immer eine Erstzbatterie dabei. Man benutzt eben eine Batterie bis sie leer ist, wechselt sie aus und läd sie zuhause wieder auf. Das ist auch für die Batterien gesünder. Bei einer Ein-Batterien-Lösung muß ich ständig zuhause nachladen. Deswegen ist ein Zweitakku immer Pflicht. Im Winter läßt die Batterie sowieso deutlich nach.

Die TZ3 hat ein großes 3" Display mit Weitwinkel-Option zum überkopffoten. Da kann das 2.5" H3 Display nicht mithalten. Größter Vorteil der TZ3 ist aber das 28mm Weitwinkel bei allen Seitenverhältnissen, während die H3 eben bei 38mm anfängt und dann auch nur im Seitenverhältnis 4:3. Das ist ein gewaltiger Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eigentlich doch eh egal welche der Beiden wo besser ist.

Wenn er tatsächlich an den Rally Aufnahmen festhalten möchte hält keine von ihnen lange.

DerHeimatlose
 
Alle
(....) Dank Intelligent ISO können die Panasonics auch immer den minimal möglichen (Verwacklung, Bewegung des Motives) ISO wählen, der noch scharfe Bilder liefert (...) .

Frage als TZ5 Neubesitzer: Empfiehlt es sich, den Intelligent ISO immer eingeschaltet zu lassen? Bisher habe ich ISO auf Automatik und Intelligent ISO auf "off"
 
Frage als TZ5 Neubesitzer: Empfiehlt es sich, den Intelligent ISO immer eingeschaltet zu lassen? Bisher habe ich ISO auf Automatik und Intelligent ISO auf "off"

Wenn schon ISO-Automatik, dann auf "Intelligent ISO". Denn damit erkennt die Kamera Bewegungen und passt die ISO automatisch an. Das bedeutet aber auch umgekehrt, dass die ISO-Empfindlichkeit so niedrig wie möglich gehalten werden kann, wenn sich nicht viel bewegt und Du die Kamera ruhig hältst.
 
Wenn schon ISO-Automatik, dann auf "Intelligent ISO". Denn damit erkennt die Kamera Bewegungen und passt die ISO automatisch an. Das bedeutet aber auch umgekehrt, dass die ISO-Empfindlichkeit so niedrig wie möglich gehalten werden kann, wenn sich nicht viel bewegt und Du die Kamera ruhig hältst.

Danke für den Hinweis, dann werde ich das mal einstellen und morgen testen.
 
Die Auslöseverzögerung könnte ein Problem werden.

Komisch ist, daß die guten Testzeitungen immer zu diskussionswürdigen Ergebnissen kommen und einige hiesige Erfahrungen auf den Kopf stellen.
 
Wenn schon ISO-Automatik, dann auf "Intelligent ISO". Denn damit erkennt die Kamera Bewegungen und passt die ISO automatisch an. Das bedeutet aber auch umgekehrt, dass die ISO-Empfindlichkeit so niedrig wie möglich gehalten werden kann, wenn sich nicht viel bewegt und Du die Kamera ruhig hältst.
Genau richtig, solang der Bildstabi das Verwackeln kompensieren kann und sich das Motiv nicht zu stark bewegt, wählt der Intelligent ISO immer den niedrigsten ISO. Beim Vernus IV Bildprozessor, also der TZ5, soll die Bewegungserkennung des Intelligent ISO, noch einmal verbessert worden sein. Hier würde ich fast nur mit Intelligent ISO foten. Einzige Ausnahme ist z.B. ein Wasserfall, wo der Intelligent ISO eine Bewegung erkennen und den ISO hochschrauben würde.

Schwach ist bei allen Pansonics außer der FZ50 der Blitz. Bei der TZ3 gar nur 1,6 Meter WW-Reichweite bei ISO 100. Tatsächlich sind schlechte Blitzaufnahmen wohl der Hauptumtauschgrund. Die Sonys haben hingegen durchwegs hervorragende Blitzreichweite. Allerdings, was nützt mir eine hervorragende Blitzreichweite, wenn ich bei nur 38mm Weitwinkel gegen die Wand gedrückt werde.
 
Kennt jemand von euch Links wo man sich Videos aus der H3 ansehen/downloaden kann?


Leider nein, aber ich habe so einige Videos mit meiner H3 aufgenommen, und bin absolut unzufrieden. Viel zu stark komprimiert, Artefakte ohne Ende.... Die Videos meiner Fuji F10 sind um längen besser.

Ist nur meine bescheidene Meinung - manche mögen das anders sehen.

VG
Kawa
 
Hi,

auf dieser Seite sind Links zu zwei kleinen H3-Videos, konvertiert ins wmv-Format:
http://www.pbase.com/jogy/dsch3_gallery

Die Videoqualität der H3 finde ich auch nur durchschnittlich, da sind die TZ3- und erst recht die TZ5-Videos besser.

Für mich zählt aber die Fotoqualität mehr als Video > deshalb H3 (demnächst H10)

Gruß
Jogy

Hier sind Fotos und Videos u.a. von der TZ3 und H3:
http://www.pbase.com/jogy
_________________
Sony DSC-H3 (25mm - 760mm)
* Raynox HD-6600pro 58mm (0,66fach)
* Canon TC-DC58C (2fach)


„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten