• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kaufberatung Panasonic Lumix DMC TZ10

Gast_229749

Guest
Hallo zusammen,
zwei Dinge vorweg: Ich fotografiere nicht, ich knipse! Und ich bin völlig neu in dieser Community.

Nach der Produktíon unzähliger Dias mittels einer Quelle Spiegelreflexkamera (Wechselobjektive mit Schraub-, nicht mit Bajonettverschluss!!) habe ich im Jahr 2000 aus Bequemlichkeitsgründen zu einer Kleinbildkamera - Minolta RivaZoom 140EX - gewechselt und dabei auch auf Fotobilder 10 x 15 cm umgestellt.

Nach meiner bescheidenen Meinung waren die Minolta-Bilder sogar besser als die Dias der Spiegelreflex, aber das nur nebenbei.

Ich war mit der Minolta so zufrieden, dass ich mich dem Digitaltrend eigentlich verweigern wollte, aber nach dem Kauf eines Laptops und der Wahrnehmung von Fotos auf dem Bildschirm habe ich mich dann doch zur Anschaffung einer Canon Ixus 55 (war damals aktuell!) hinreißen lassen.

Dieses kleine und handliche Teil stellte seinerzeit für meine Verhältnisse einen Quantensprung dar und ich war bis auf wenige Ausnahmen mit den Ergebnissen voll zufrieden. Leider ging die Canon nach knapp 3 Jahren kaputt. Die Bilder bekamen Streifen, wie von Lichtreflexen durchzogen und nur noch jedes 10. bis 15. Bild war brauchbar.

Wenn ich Euch nicht langweile, erzähle ich kurz die Geschicht eines Reparaturversuchs: Mein bis dahin Fotohändler meines Vertrauens schickte die Kamera ein und es erfolgt ein Kostenvoranschlag von (Achtung: Keine Satire!!) 186,-- €. Da es inzwischen ja Kameras wesentlich höherer Generationen für weniger Geld gibt, habe ich diesen (wohl auch nicht ernstgemeinten) Vorschlag selbstverständlich abgelehnt und wollte meine defekte Kamera wieder haben (Akku und Chipkarte waren ja noch drin) - die Alternative wäre "verschrotten" gewesen. Ohne vorher darauf hingewiesen worden zu sein, sollte ich jetzt 40 (in Worten: vierzig) Euro für den Kostenvoranschlag nach Nichtdurchführung der Reparatur bezahlen. Nach kontroverser Diskussion mit Zahlungsverweigerung meinerseits ist er nun nicht mehr der Fotohändler meines Vertrauens.

So, jetzt also eine neue Kamera. Erst wollte ich wieder irgendeine Canon kaufen, da ich dann nicht so viel Neues lernen müsste, denn die Menüführung kenne ich ja.

Durch Testberichte und Kollegenmeinungen bin ich dann allerdings auf die Panasonic TZ10 gestoßen und habe mich im Grunde meines Herzens bereits dafür entschieden. Unsicher geworden bin ich kurzfristig durch die neue Ixus 210, aber der Touchscreen gefällt mir nicht. Ist diese Technik für Digitalkamera eigentlich schon ausgereift? Ich denke jedenfalls immer an fettige Fingerabdrücke auf dem Display.

Noch ein Wort zu meinen Präferenzen: Ich nutze die Kamera eigentlich immer nur im Urlaub beim Bergwandern in Österreich. Ansonsten nur sporadisch z. B. für gelegentliche Portäitaufnahmen oder Bilder aus dem Zoo und selten für Makroaufnahmen von Blumen oder Kleinstlebewesen wie Spinnen etc.


Ich bitte im Nachsicht, wenn ich jetzt zu ausschweifend rumgesülzt habe, würde mich aber trotzdem über jeden ernstgemeinten Ratschlag freuen.

LG
onkyo13
 
Durch Testberichte und Kollegenmeinungen bin ich dann allerdings auf die Panasonic TZ10 gestoßen und habe mich im Grunde meines Herzens bereits dafür entschieden.
Ei, dann kauf sie doch. Sie passt in jede Tasche und ist ungeheuer praktisch. Wenn Du keine Ansprüche an die Bildqualität stellst, die damit nicht zu erfüllen sind, dann sei es drum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo KoyoteKarl
Soll das heißen, die BQ wäre ******e?

LG
Roadrunner
 
Nein, keinesfalls. Für Kompaktknipse sicherlich nicht. Ich habe eine ZX-1 aus dem gleichen Stall und bin zufrieden. Ist eben nur nicht mit der Bildqualität größerer Sensoren á la DSLR oder mFT vergleichbar.
 
Ok, das will ich ja auch gar nicht, denn die Rumschlepperei von einer richtigen DSLR mit Wechselobjektiven ist nicht mehr mein Ding.
 
Das ist doch völlig legitim, deshalb schlag getrost zu. Die TZ 7 (Vormodell) ist übrigens deutlich preiswerter bei vergleichbaren Qualitäten, wenn Du nicht gerade GPS und das andere Gedöns brauchst.
 
Danke für die Hinweise. Die TZ 10 bekomme ich jetzt vor Ort für 319€; die TZ 7 gibt's für 249€. (Internethandel natürlich teilweise billiger).

PS
Da meine Frau meint, ích solle mir was "Vernünftiges" kaufen, soll es jetzt nícht unbedingt am Preisunterschied scheitern.

:lol:
 
...
Noch ein Wort zu meinen Präferenzen: Ich nutze die Kamera eigentlich immer nur im Urlaub beim Bergwandern in Österreich. Ansonsten nur sporadisch z. B. für gelegentliche Portäitaufnahmen oder Bilder aus dem Zoo und selten für Makroaufnahmen von Blumen oder Kleinstlebewesen wie Spinnen etc.
...

Beim "Bergwandern" kommt einem natürlich "Panorama" in den Sinn, und da hat die TZ10 (..., TZ6, TZ7, TZ8) einen Vorteil gegenüber den Mitbewerbern: Den echten 25mm Weitwinkel im 16:9 Format (die LX3 wäre hier einen Tick besser (24mm), aber die hat halt nur ein 3x Zoom).

Porträtaufnahmen sind sicher auch möglich, wobei das typische "Freistellen" wie bei einer (D)SLR nicht möglich ist. Auch passt häufig die Farbwiedergabe von Hauttönen nicht so ganz (was man hier so liest).

Für den Zoo ist die Kamera aber wieder recht gut geeignet, durch den großen Zoombereich und die Möglichkeit, HD-Filme zu machen.

Makros sind auch kein Problem, sogar der Blitz läßt sich da recht gut einsetzen.

Und mit dem GPS ist es später auch sehr viel einfacher, sich an die Orte zu erinnern, an denen man das Panorama im Gebirge gemacht hat.

Ich hab' jetzt die TZ10 seit 2 Tagen (vorher 3 Jahre die TZ3... die Panoramas kamen da schon sehr gut), und bin sehr angetan von dieser Kamera.

Für 319,- Euro ein sehr schönes Stück Technik, das einige Merkmale hat, was andere Kameras in dieser Kategorie so nicht haben (25mm WW, GPS, brauchbare Lichtstärke am Tele-Ende, manuelle Einstellmöglichkeiten).

Bye.
 
Mein bis dahin Fotohändler meines Vertrauens schickte die Kamera ein und es erfolgt ein Kostenvoranschlag von (Achtung: Keine Satire!!) 186,-- €. Da es inzwischen ja Kameras wesentlich höherer Generationen für weniger Geld gibt, habe ich diesen (wohl auch nicht ernstgemeinten) Vorschlag selbstverständlich abgelehnt und wollte meine defekte Kamera wieder haben (Akku und Chipkarte waren ja noch drin) - die Alternative wäre "verschrotten" gewesen. Ohne vorher darauf hingewiesen worden zu sein, sollte ich jetzt 40 (in Worten: vierzig) Euro für den Kostenvoranschlag nach Nichtdurchführung der Reparatur bezahlen.

Mal Off-Topic: die ca. 190,- Reperaturkosten scheinen mir durchaus ernstgemeint (guter Techniker für 1h + Ersatzteile + Garantie), die 40E für die Erstellung eines richtigen Kostenvoranschlags (wo Du Dich ja auch später auf den Preis berufen kannst) ebenfalls.

...

Von einem Händler meines Vertrauens hätte ich allerdings auch erwartet, das er mich darauf hinweist, dass Reparaturkosten vermutlich im Bereich des Neupreises zu erwarten sind (wie bei viellen komplexen Elektroniksache), und das der Kostenvoranschlag nicht gratis ist (sondern vermutlich wie sonst auch mit den Reperaturkosten verrechnet wird).
 
Ich stand auch vor der Entscheidung und habe mich für die TZ10 entschieden.
Wegen dem GPS,brauche ich nicht wirklich aber wenn man es hat ist es ganz nett.
Und den erweiterten manuellen Einstellmöglichkeiten so kann man wirklich das Maximum aus der Kamera heraus kitzeln
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten