• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Olympus-Objektive

Faspotun

Themenersteller
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir einige hier mit mehr Erfahrung bei meinem kleinen Problem Hilfestellung geben könnten.

Vor kurzem habe ich die E-420 im Double Zoom Kit gekauft und bin sehr zufrieden damit. Zusätzlich habe ich mir nun noch das 35mm f3.5 Makro und das 25mm Pancake bestellt.

Ich habe jetzt die Gelegenheit, ein gebrauchtes 14-54mm für ca. € 350 zu kaufen. Daher meine Frage: Wie gross ist der Fortschritt vom 14-42mm Kit zum 14-54mm? Lohnt sich ein Kauf auch dann, wenn ich die E-420 u.a. wegen ihrer geringen Abmessungen und ihres geringen Gewichts gekauft habe und mit dem 14-54 doch einiges an Portabilität verloren ginge?

Da ich gerne Makros und Portraits fotografiere: Soll ich statt des 15-54mm lieber gleich das 50mm f2 Makro kaufen? Wie gut eignen sich das 14-54mm und das 35mm Makro für Portraits?

Vielen Dank im Voraus!
 
Ich würde bei den Kits bleiben, die passen bestens zur 420er. Das 14-54 ist sehr gut, aber auch schwerer als es mir mit der 420 Spass machen würde.

Als Portraitobjektiv könnte ich mir gut das 2/50 vorstellen, das ebenfalls sehr kompakt ist, ansonsten bleib einfach bei den Sachen, die Du hast.
 
Das 14-54 kann eigentlich alles ganz gut. Portrait und auch der Nahbereich ist ganz gut abgedeckt. Optimal ist aber (wie oben schon erwähnt) das 50er.
Denn wenn die Größe schon eine Rolle spielt ist das 14-54 schon raus. Es ist zwar nicht groß und auch nicht besonders schwer aber der Unterschied zum 14-42 ist schon recht groß.

Das 50er ist eben auch bei Offenblende (was sicherlich für einige Portraits eine Rolle spielen wird) sehr scharf und kann eben auch noch Macro bis 1:2. Dann ist allerdings die Frage ob das 35er noch unbedingt nötig wäre.

Dieses wiederum kann natürlich auch für Portraits verwendet werden. Die Freistellmöglichkeiten sind nur meist etwas eingeschränkt.

Viele Grüße
Thomas
 
Herzlichen Dank für die hilfreichen Antworten.

An meiner Stelle würdet ihr also eher das 50er nehmen?
 
Hi,

ich würds nicht nehmen, jedenfalls nicht anstelle des 14-54ers.

Es stimmt schon, was die Herren vor mir geschrieben haben. Das 14-54er passt so ganz vom Format eigentlich eher nicht an die 4XXer. Weil diese Baureihe zeichnet sich ja durch absolute Kompaktheit aus, das 54er (ich spar mit das immerwährende 14-54...) baut schon ein wenig in Länge und Breite.

Aber...

ich verwende dieses Objektiv nun seit gut zwei Jahren auf Party, Urlaub, Portrait, Makro (kein 'echtes' natürlich) und bin absolut überzeugt. Nach wie vor.
Und Du hast ja schon ein richtiges Marko. Ich würde also, wenn Dich die Größe des Objektivs nicht abschreckt, das 54er nehmen, schon alleine deswegen, weil es im Vergleich zum 50er einen wesentlich größeren Einsatzbereich erschließt und von Bildqualität sowie Blendenmöglichkeiten dem Kit-WW überlegen ist.

LG
 
Hallo Faspotun,

Bist du mit deinem 35mm Makro nicht zufrieden?

beste Grüsse, Joerg
 
Hallo Faspotun,

Bist du mit deinem 35mm Makro nicht zufrieden?

beste Grüsse, Joerg

Das kann ich noch nicht wirklich sagen - es ist erst heute angekommen (auf das Pancake muss ich leider noch weiter warten).

Das 35er ist toll, preiswert und leicht - nur fehlt nicht etwas die Lichtstärke für Portraits? Mit den f2 des 50ers erschliessen einem doch - denke ich jedenfalls - ganz andere Freistellungsmöglichkeiten. (Ausserdem muss man den Portraitierten mit den 35mm ganz schön nahe auf die Pelle rücken...).
 
Welches Objektiv Du am Ende am meisten einsetzt stellt sich in der Praxis heraus. Das gut 14-54 bekommst du immer einmal wieder günstig, mit dem Pancake und dem Makro hast Du doch schon zwei heisse Eisen im Feuer mit denen ich mich erst einmal austoben würde. Dann merkst Du schnell was Dir fehlt. Für Portrait sind die Brennweitzen nicht ideal aber jetzt noch das 14-54(es ist ein tolles Objektiv) zu kaufen macht wenig Sinn du hast dann die Brennweiten mehrfach besetzt 25,35 und 15-54. Ich weiss nicht Das ist zuviel in diesem Bereich. Schaue was Dir liegt und was Dir in der Praxis fehlt das kaufst Du nach.
 
Ich hatte das alte 14-45er (Kit) - also nicht das neue 2er.
Bin auf das 14-54 umgestiegen - und habe es nicht bereut!
Streulichtempflindlichkeit und Verzeichnung sind geringer.
Das allein reicht mir schon - neben der höheren Lichtstärke und dem guten Gefühl, ein abgedichtetes Objektiv zu haben...

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten