• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung, oder: brauche ich eine D200 oder eine D300?

Knackball

Themenersteller
Hallo zusammen,

dieses ist mein erster Beitrag im DSLR-Forum, deshalb eine kleine Vorstellung: Mein Name ist Bernd, ich bin um die 40 und beschäftige mich seit Langem mehr oder weniger erfolgreich mit Fotografie.

Ich bin auf der Suche nach einer DSLR, hier zunächst mal mein Profil:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):
- Nikon F601AF
- Nikon FG
- AF Nikkor 1,8/50
- AF Nikkor 3.3-4.5/35-70
- AI-S Nikkor 1,8/50
- AI-S Nikkor 105/2.5
- AI-S Nikkor 135/2.8
- MF Soligor 28-200/3.5-5.3 (nicht absichtlich, kam mit der FG)
- Nikon SB-24

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400 bis 700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): diverse :-)
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Vieles von Nikon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Judo, Halle)
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Wie oben geschrieben habe ich eine mittelprächtige Analogausrüstung die mir zu ihrer Zeit viel Freude gemacht hat. Die F601 hat irgendwann mal Begleitung in Form einer Digital Ixus bekommen was dazu führte dass die SLR-Ausrüstung im Schrank blieb. Die Ixus hat mich irgendwann wegen fehlender manueller Einstellmöglichkeiten wahnsinnig gemacht weshalb sie durch eine Ricoh GX100 ersetzt wurde.

Die GX100 ist eine schicke Kamera aber da kommt nicht das raus was ich von der F601 gewohnt war. Deshalb suche ich eine DSLR.

Zum Fotografie-Hintergrund: ich halte mich nicht wirklich für einen guten Fotografen, ich habe Lernbedarf in Themen wie Bildkomposition und Lichtführung. Ich betreibe die Fotografie klassisch Hobby-mäßig, Hauptmotiv ist die Familie, der Sohn macht jetzt seit einiger Zeit Judo, das wäre sicher auch ein lohnendes Motiv. Ansonsten mache ich gerne Bilder von Strukturen aller Art. Ich habe viele gute Bilder mit dem AI-S 105/2,5 gemacht, ein Sahne-Teil :) .

In der Analogzeit habe ich regelmäßig mit zu wenig Licht gekämpft, bei ISO 100 oder 200 habe ich die Linsen oft weit offen benutzt. Ich habe mit der F601 früher schon mal in der Sporthalle fotografiert, das ging eigentlich nur ab ISO 800 vernünftig.

Ich denke regelmäßig "wenn Du mit dieser Ausrüstung nix vernünftiges zustande bringst, dann wird das mit teurerem Equipment auch nix." Deshalb möchte ich nicht in eine Materialschlacht investieren sondern sinnvoll so dass es sich lohnt.

Mit der Analog-Ausrüstung im Schrank denke ich jetzt daran, mir eine gebrauchte Nikon-DSLR zu besorgen. Wenn ich die AI-S Linsen weiternutzen möchte dann ist der Einstieg dafür die D200, die liegt preislich bei 400 bis 450 Euro.

Nun gibt es gaaanz viele Leute die die D300 besser bewerten als die D200, klar, die ist ja auch neuer. Mich würde an der primär der bessere Sensor interessieren der bei höheren ISOs weniger rauscht. Die D300 kostet aber auch ein Stück mehr, da werde ich wohl bei 750 bis 800 Euro landen.

Jetzt meine Frage: was würdet Ihr in meiner Situation machen, D200, D300 oder was ganz anderes?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Bernd
 
Ich war lange mit der D200 glücklich, bis ich zur D700 gewechselt bin. Der Unterschied zwischen der D300 und der D200 hat mir persönlich damals für ein Upgrade nicht gereicht.

Die D200 gibt es mittlerweile sehr günstig, das ändert aber nix daran, dass sie eine sehr gute Kamera ist.

Klar ist die D300(s) eine Weiterentwicklung - aber deswegen wird die D200 nicht schlechter.

Also: Wenn Du eher mit weniger Geld für Body und mehr für Linsen liebäugelst, kann ich Dir die D200 alle Mal empfehlen!
 
Hallo und Willkommen im Forum!

Deine Auswahl ist schon mal gut:top:

Mal ganz grob meine Einschätzung

D200 bis ISO 800 sehr gut - brillante Bilder bei geringen ISO und recht schnell

D300 bis ISO 1600 sehr gut - besserer AF als D200 und sehr schnell
allerdings hat mich die D300 nie wirklich vom Hocker gehauen.

Fuji S5Pro bis ISO 1600 sehr gut - sehr schöne Bilder auch schon als JPG aus der Kamera - gleicher Body wie D200, gleicher AF ebenfalls, nicht besonders schnell, bisher unerreicht hoher Dynamikumfang

Die Bilderthreads kennst Du sicher schon.


Meine Empfehlung für Dich ist eine D200 oder eine S5.
Die kannst Du irgendwann auch wieder mit geringem Wertverlust weitergeben.

Bei D200 und D300 bist Du eher gezwungen mit RAW zu fototgrafieren als mit der Fuji.
Irgendwie nicht ganz einfach, aber, damit kämpfen wir hier alle.;)

Viel Freude beim Einstieg in die Digitale Spiegelreflex - Welt.

Und guten Rutsch.

Gruß
Udo
 
Manuell fokussieren macht im Normalfall keinen Spass mehr, wenn man einmal einen ordentlichen AF kennengelernt hat. Daher mein Vorschlag:
Kauf dir eine D90 und ein 18-105VR. Die Kombination bekommst du bei unseren NL Nachbarn für rund 780€ neu.
Die D200 würde ich nichtmehr kaufen, der Sensor ist nicht mehr Stand der Technik. Die D90 wird gerade abgelöst und hat derzeit den besten Gegenwert von allen Nikon. Der Gebrauchtpreis ist jedoch sehr nah am Neupreis von rund 600€. Die Bildqualität ist vergleichbar zur D300s, nur der Body ist kleiner, leichter und etwas weniger robust.
Die Fuji S5pro liefert tolle Bilder, ist aber etwas eigen. Auch empfehlenswert, wenn man sich darauf einläßt. Meine Frau schwört darauf.
Einen brauchbaren Überblick bietet DXOMark


Gruß, Bernhard
 
Die D90 wird gerade abgelöst und hat derzeit den besten Gegenwert von allen Nikon.
Sehe ich auch so.

Übrigens: Man kann die AIs-Linsen durchaus an der D90 verwenden. Abgesehen von der Belichtungsmessung funktioniert alles wie an der D200: Du hast den Schärfe-Indikator zur Verfügung (sehr wichtig, da kein Schnittbild zur Verfügung steht), und Du kannst die Springblende nutzen (hast also auch bei kleinen Blenden noch ein helles Sucherbild).
Die Belichtung musst Du an der D90 zwar durch Probieren ermitteln, aber das geht dank Histogramm und mit etwas Übung recht flott. Für wirklich schnelle Motive taugt ein MF-Objektiv sowieso nicht.
 
Hallo an alle,
ich würde eine gut gebrauchte D300 einer D200 auf alle Fälle und auch der D90 vorziehen.
Der D200 Aufgrund der einfach neueren Technik und des besseren Sensors und der D90 wegen dem Sucher. Wenn du von der Analogen Seite kommst wirst du mit dem Sucher der D90 im Vergleich zur D300 keine Freude haben.
Der Preisunterschied zur D90 ist auf die Jahre die du eine Kamera im Normalfall benutzt zu vernachlässigen. Ich habe direkte Verglleichsmöglichkeiten aller 3 Kameras und würde mich auf alle Fälle auch wieder für die D300 entscheiden. Auch weil ich bei meinen Macroaufnamen nur manuell Fokusiere und den Sucher als sehr gut empfinde.

Nach dem DXO Mark soll die D90 besser sein als die D300, was ich persönlich für ein Gerücht halte...

Wieder eine sehr subjektive Meinung :-)

Gruß Peter
 
Hallo,

ich weiß nicht ob Du folgende Seite kennst:
http://hennigarts.com/nikon-dslr-kameras.html
da kannst Du die Kameras auf den ersten Blick hinsichtlich Ihrer Technischen Spezifikationen gut vergleichen.

In Hinblick auf den Sensor würde ich auf die D300 (s) gehen, gerade da es kein Upgrade von der D200 auf die D300 ist.

Zu der D90 kann ich nichts sagen.

Du musst Dir aber klar sein, dass Du bei um eine Bildverarbeitung nicht herum kommst, da man bei diesen Kameras im RAW Modus Fotographieren sollte, um für sich das Optimum herauszuholen.

Gruss
Nasi
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten.

Wenn ich mal durchzähle dann sehe ich 2 Stimmen für die D200, 1 mal für die S5, 2 für die D90 und 3 für die D300. Spiegelt meine Zweifel wieder :) .

Manuell fokussieren macht im Normalfall keinen Spass mehr, wenn man einmal einen ordentlichen AF kennengelernt hat.

Na ja, das schöne an Wechselobjektiven ist ja dass man wechseln kann. Ich habe die AI-S Objektive schon an AF Kameras benutzt.

Daher mein Vorschlag:
Kauf dir eine D90 und ein 18-105VR.

Das erweitert die Problemstellung noch mal erheblich, glaube ich. Ich wollte mich mit Objektiven eigentlich erstmal gar nicht beschäftigen sondern die vorhandenen weiternutzen.

Das 18-105 VR ist ein DX Objektiv, oder? Ich spekuliere dass über kurz oder lang alle Bodies FX sein werden. Deshalb würde ich ohne Not erstmal kein DX Objektiv kaufen wollen. Mein bisheriger Linsen-Park ist ja auch FX-fähig. Was meint ihr dazu?

Die Kombination bekommst du bei unseren NL Nachbarn für rund 780€ neu.

Wer sind denn die NL Nachbarn? Gibt's da einen Versender oder ist das Preisniveau da allgemein billiger?

Viele Grüße,
Bernd
 
Hallo Bernd,

ich stand vor einiger Zeit vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich hatte bis dahin immer mit der F-301 und meinen manuellen Objektiven (u.a. 50/1,4; 105/2,8; 80-200/4) fotografiert. Wollte dann auch endlich ins digitale Zeitalter wechseln, aber weiterhin meine MF-Objektive verwenden.

Hab mich dann schließlich für die D200 entschieden, vor allem aus Budgetgründen. Hab meine Entscheidung bisher aber nicht bereut, ganz im Gegenteil. Die D200 ist Spitzenkamera, auch wenn sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Sicherlich ist die D300(s) neuer und besser, darüber gibt es keine Frage, aber gerade für den Einstieg in die Digitalfotografie reicht die D200 allemal. Wie bereits gesagt wurde, bis ISO 800 kann man sie wirklich sehr gut verwenden. Das sollte im Normalfall auch für Aufnahmen im Innenbereich ausreichen.

Also meine bescheidene Meinung: Kauf Dir die D200 und leg das gesparte Geld lieber noch für eine gute Linse zur Seite.

Viele Grüße und einen guten Rutsch
Joachim
 
Wer sind denn die NL Nachbarn? Gibt's da einen Versender oder ist das Preisniveau da allgemein billiger?

Fotoequipment gibt es dort allgemein billiger. Allerdings gibt es auch Ausnahmen. Deshalb vergleichen.
Aus meiner Sicht sprechen die vorhandenen AI-S Objektive für D200/D300. Wenn du nicht glaubst, dass dein Geld in eine D300 gut investiert ist, nimm einfach die D200. Aber genau das musst du halt herausfinden.
Indem du Datenblätter vergleichst und mal eine Kamera in die Hand nimmst. Die D300s gibt es ja im Laden, ein gut sortierter Fotoladen hat gebraucht vielleicht auch D200/D300 vorrätig.
 
Hallo Bernd,

für max. 700,- kriegst Du entweder:
a) eine gebrauchte D300, aber nix dazu
b) eine gebrauchte D200 und hast noch ca. 300,- für ein AF Zoomobjektiv
c) eine gebrauchte D90 und hast noch ca. 200,- für ein AF Zoomobjektiv

Ich wüßte nicht, welches Deiner Objektive Du für Indoor Judo-Aufnahmen nehmen würdest, da würde ich auf jeden Fall ein AF nehmen.
D90 + D200 sind vom AF her ähnlich, die D300 wäre da natürlich besser. Aber bei der D300 ist kein Geld mehr für ein Objektiv übrig.

Ich würde bei Deinen Anforderungen die D90 (die kannst Du ca 1 Blendenstufe höher in den ISO setzen als die D200) plus ein sinnvolles "Allround" AF-Zoom nehmen. Entweder das genannte 18-105 von Nikon, welches ich für den Preis super finde, oder vielleicht wegen Indoor ein 17-50 oder 18-50/2.8 von Sigma/Tamron/... . Da kenne ich mich im Detail nicht so aus.

Grüße, Lorenz
 
Das erweitert die Problemstellung noch mal erheblich, glaube ich. Ich wollte mich mit Objektiven eigentlich erstmal gar nicht beschäftigen sondern die vorhandenen weiternutzen.

An einer DX-Kamera haben deine Objektive leider einen engeren Bildwinkel, aus dem 35-70 wird dann in der Bildwirkung ein 50-105. Wenn DX, dann würde ich zumindest zu einem 18-55/70/105er Zoom greifen.

Was deine manuellen Objektive angeht, so gibt es z.B. bei Leitax den Dandelion Chip zu kaufen, mit dem man manuelle Objektive auch für die kleinen Nikons tauglich machen kann. TTL-Messung ist damit dann kein Problem mehr und mit AiS-Objektiven passt auch die Steuerkurve der Blende für Programm- oder Blendenautomatik. Auch wenn ich eine Kamera in der Grösse der D3100 nicht wirklich mag, so wäre auch die noch eine mögliche Alternative für einen Neukauf. Allerdings ist die Kleine recht menülastig, wäre allerding mit dem 18-55 und zwei oder drei Dandelion-Chips definitiv im angegebenen Budget. Nachteil: Das AF 1.8/50 hat damit, mangels Motor, keinen AF. Ich würde mir die D3100 in jedem Fall einmal beim Händler ansehen.

Neben der D700 habe ich auch immer noch meine alte D200 und die noch ältere Fuji S3 Pro. Schon bei ISO 400 und schlechtem Licht hat die D200 gegenüber der S3 Pro das Nachsehen und gegen die D700 sieht sie überhaupt kein Land mehr. Das was ich bislang von Nikons neuer Kleinen gesehen habe, sieht auch nach besseren High ISOs als bei D300/D90 aus.
 
Wer sind denn die NL Nachbarn? Gibt's da einen Versender oder ist das Preisniveau da allgemein billiger?
Bernd

Ich kenne zwei Versandhändler in NL:
http://www.cameranu.nl
http://www.fotokonijnenberg.nl/
Bei dem ersten habe ich schon selbst bestellt.

Beide liefern auch nach Deutschland und in der Regel sind sie ein Stück günstiger als die deutschen Anbieter. Aber Preise und Lieferkosten muss man immer genau vergleichen.
Evtl. kommt die Cam auch nur mit NL Anleitung, deutsche gibt es dann direkt als PDF bei Nikon.

Wenn du jetzt deinen Etat komplett für den Body ausgibst, wirst du dich schon nach sehr kurzer Zeit über deine alten Linsen ärgern und es steht dann noch der Kauf eines moderneren Standard Zooms an. Mit den alten Festbrennweiten gibst du sehr viel vom Komfort einer modernen DSLR wieder auf; selbst bei nachträglichem Chip-Einbau bleibt das ein Kompromiss. Und das alte 35-70 ist vermutlich auch nicht der Bringer an einem digitalen Chip mit 12-14 MP Auflösung.

Gruß, Bernhard
 
Das 18-105 VR ist ein DX Objektiv, oder? Ich spekuliere dass über kurz oder lang alle Bodies FX sein werden. Deshalb würde ich ohne Not erstmal kein DX Objektiv kaufen wollen. Mein bisheriger Linsen-Park ist ja auch FX-fähig. Was meint ihr dazu?

Wird nicht passieren. Chip-Fläche ist die letzten Jahrzehnte nicht wirklich billiger geworden und DX bietet einfach zuviele Vorteile auf die viele nicht bereit sind zu verzichten - Wieso auch? Weil früher analoger Film eine größere Fläche hatte?
 
Aus meiner Sicht sprechen die vorhandenen AI-S Objektive für D200/D300.

Was hier völlig vergessen wird und durchaus auch eine gute Lösung wäre - D7000. Kann schließlich auch mit den AI-S umgehen und ist der D200 in allen und der D300 in einigen Parametern überlegen.

Ok, sie wäre etwas über Budget - Aber dafür gleich was ordentliches ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Tipp wäre eine junge gebrauchte D300, nichts gegen die 'alte' D200, aber die D300 ist der D200 in der Entwicklung doch um mindestens eine wichtige Generation voraus. Ein Umstieg von F- oder D-uralt auf 200 lohnt sich m.M.n. nicht wirklich, aber auf die D300 immer. Die D7000 käme für mich nicht in Frage, scheint mir nach den Chaosfreds hier zu urteilen, noch nicht wirklich der Hit zu sein.
 
Tach, und ein Happy New Year 2011

mein Tipp wäre eine junge gebrauchte D300, nichts gegen die 'alte' D200, aber die D300 ist der D200 in der Entwicklung doch um mindestens eine wichtige Generation voraus. Ein Umstieg von F- oder D-uralt auf 200 lohnt sich m.M.n. nicht wirklich, aber auf die D300 immer.

Das kann ich nur Unterschreiben, alleine die Sensorentwicklung wäre für mich ein Grund mich für die D300 zu entscheiden.

Einfach noch ein halbes Jahr warten. Dann dürften die Kinderkrankheiten der D7000 beseitigt sein, und bis dahin ist sie auch schon etwas billiger.

Darauf warten das was billiger wird, ist in der heutigen Zeit meiner Meinung nach nonsens. In einem halben Jahr gibt es wieder was neues, besseres, und was was billiger ist/wird. Somit kann man in alle Ewigkeit warten.

Nimm die D300 und Du wirst es nicht bereuen, allerdings wirst Du Dich mit der Bildbearbeitung anfreunden müssen wenn Du das Optimum aus den Bildern holen willst. Dies wird bei der D200 ähnlich sein, bei der D90 weiss ich es nicht.
Wobei man auch bei der D300 Jpeg Bilder aus der Kamera rausholen kann die gut sind, nur hat man bei der Bildbearbeitung (RAW) mehr Möglichkeiten, auch später seine Bilder entsprechend zu Überarbeiten.

Gruss

Nasi
 
......... Abgesehen von der Belichtungsmessung funktioniert alles wie an der D200..........

Also so gut wie nichts mehr.
Wenn ich so viele gute manuelle Objektive hätte, würde ich auf keinen Fall eine D90 nehmen.

Gebrauchte D300 wäre dann meine Wahl. Wenn das zu teuer, dann die D200.

Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten