• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung oder besser Kameravergleich

OlliBi

Themenersteller
Hallo zusammen,

da mir der Weihnachtsmann gezwungenermaßen eine neue Kamera unter den Baum legen muss, stellt sich mir jetzt leider die Frage, welche?
Gut, ich habe 4 zur Auswahl, wobei natürlich der Kostenfaktor schon eine Rolle spielt
Die Modelle wären Oly E-510, E-520, Nikon D90 oder gar Nikon D200.
Jetzt vermute ich schon, dass da kleine Welten dazwischen liegen, aber ich habe mit einer E-500 fotografiert und war, bis auf das Rauschverhalten, eigentlich damit zufrieden. Nur, wenn ich noch nie eine Nikon verwendet habe, kenne ich natürlich den Unterschied auch nicht.
Daher meine Frage, gibt es eine Seite, wo man Beispielbilder von gleichen Motiven mit unterschiedlichen Kameras sehen kann? Würde mir vielleicht helfen, bei meiner Entscheidung. Aber vielleicht hat ja auch jemand von euch mehr Erfahrung mit den unterschiedlichen Modellen.

Gruß,
Olli
 
Hallo,
eine Seite mit gleichen Fotos mit verschiedenen Kameras wird es wohl eher nicht geben, aber schau Dir mal www.dpreview.com an, gute Testberichte und gute Testbilder (zum Teil sehr ähnliche und daher auch gut vergleichbar) dort findest Du auch Tests zu Deinen genannten Kameras. Übrigens, ich habe seit zwei Tagen eine gebrauchte Nikon D200, habe meine Pentax K10D dafür in Zahlung gegeben. Ich finde die D200, trotz Ihrer drei Jahre, für eine absolut geniale und empfehlenswerte Kamera. Deine genannten E-510, E-520 und Nikon D90 sind eher Amateur-Kameras, die D200 geht schon ins Lager Semiprofi/Profi-Kamera und ist meiner Meinung nach gar nicht mit den anderen Vergleichbar, ist als wenn Du Mercedes mit Volkswagen vergleichen würdest. Die D200 hat ein schwereres, robusteres Gehäuse als die anderen, eine simple Bedienung durch die vielen Direktwahltasten, man muss sich für viele Einstellungen nicht durch Menues hangeln, man hat mehr Möglichkeiten die Kamera an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Und, überleg Dir, ob Du z.B. an einer D90 die Videofunktion und Live-View überhaupt benötigst, ich jedenfalls finde solche Funktionen an einer DSLR fehl am Platz, das gehört an die kleinen Knippsen (das ist meine Meinung). Und fall nicht auf Media-Markt und Co rein, ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass kleine Fotogeschäfte teilweise günstiger sind! Da war bei Media-Markt nichts mit sparen.
Gruß Andreas
 
Hallo!

So eine Seite gibt es:

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Einfach die entsprechenden Kameras auswählen und dann das entsprechende Bild bei beiden vergrössern. Ist meines erachtens sehr aussagekräftig.

Wenn man sich diese Fotos im Vergleich ansieht bemerkt man z.B. dass die D5000 gegenüber der D90 ein geringeres Rauschen aufweist. Ob betreffend der Optiken hier ausgeglichen wurde, dass alle Kameras mit annähernd gleich guten Gläsern benutzt wurde konnte ich leider nicht heraus finden.

Ich habe die E-520 und D90 bei ISO 1600 verglichen (Still Life) und muss eigentlich sagen, dass sich die Oly hier wacker schlägt - man darf den Preisunterschied nicht vergessen. Von da her stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre vielleicht eine etwas günstigere Kamera zu kaufen und ein gutes Objektiv dazu (bringt sicher mehr als ein teurer Body mit einem mittelmäßigem Glas)
 
In deinem Profil sehe ich, dass du doch schon das eine oder andere Objektiv für das E-System hast. Die beiden Sigmas sind sehr gut, das 40-150 ist für den Preis ebenfalls spitze.
Ich habe seinerzeit auch mit der E-500 mit DZ-Kit begonnen. Die Objektive wurden erst durch das 14-54 I und dann das 50-200 SWD ersetzt, bevor die E-3 folgte.

Die ideale Aufrüstung wäre für dich die E-30 mit dem 14-54 II. Weiss aber nicht ob die den finanziellen Rahmen sprengt. Ansonsten E-520 mit der selben Linse. Ansonsten gäbe es auch noch die E-620, doch der Griff ist schon ein gutes Stück kleiner als der der E-500.
 
Wenns ums Rauschen und die Bildquali bei HighISO geht, liegst du mit der D90 um etwa 1 Blendenstufe besser ab ISO800, darunter tut sich nichts, geht sogar eher zugunsten des verwendeten CCD's der D200 aus. Ansonsten bietet die D200 einige Möglichkeiten die man mit der D90 leider nicht hat. Z.B. verbesserte SVA, Belichtungsmessung bei alten MF Objektiven, abgedichtet, 1/8000sec., um nur einiges zu nennen.


Wenn man sich diese Fotos im Vergleich ansieht bemerkt man z.B. dass die D5000 gegenüber der D90 ein geringeres Rauschen aufweist. Ob betreffend der Optiken hier ausgeglichen wurde, dass alle Kameras mit annähernd gleich guten Gläsern benutzt wurde konnte ich leider nicht heraus finden.

Das verwendete Objektiv hat aber nichts mit dem Rauschverhalten zu tun. Wenn man sich auf imaging-resource.com die Reviews der Kamera anschaut, findet man unter "Samples-Thumbnails" die vollen EXIF's der Kamera. Bei den neueren Reviews wird immer das Sigma Makro 70/2,8 genommen, Herstellerübegreifend, bei der D200 und D90 war noch das Nikkor 105/2,8 D im Einsatz. Bei Oly kommt das Hauseigene ZD 50/2,0 zum Einsatz.
 
mich würde mal interessieren inwiefern dich das rauschverhalten stört?

brauchst du oft iso>800 und belichtest daraus auschnitte oder auf >dina4 so das man das rauschen auf dem (belichteten) bild sieht? sieht man es (und stört sich dran) an deinen bilder die du im internet veröffentlichst? oder vergleichst du 100% crops mit anderen kameras und findest es dort einfach besser?
 
Hier kann man schön vergleichen.
zb D90 gegen E520 bei ISO 1600 tut sich da nicht viel.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
gruß Andre

Viel ist immer relativ; das bild der oly ist ziemlich verrauschter und gebügelter - schau mal die feinen strukturen in dem stoff vom hemd (new indoor @1600).
Wenn hi iso nicht unbedingt ein muss ist, würde ich auch die D200 nehmen. Und so wirklich vergleichen bei diesen modellen geht nicht wirklich - D200 (älteres top gerät,kein staubrüttler, kein LV, stabi usw schnick-schnack, dafür schnell und robust), E-620 - aktuelles einsteiger modell (mit anti-staub, anti-wackel und LV..) usw.
Willst du Oly, dann nimm die 620, sollte es nikon werden würde ich mir um 500.- eine D200 holen; zzt werden einige angeboten mit 2-5k auslösungen, also "fast" neu.
 
Hi,

erst einmal danke an alle für die ausführlichen Infos.
Werde mir die Links einmal näher anschauen und mich dann entscheiden.

In deinem Profil sehe ich, dass du doch schon das eine oder andere Objektiv für das E-System hast.

Da steht leider hatte, wurde mir nämlich in Spanien gestohlen und jetzt starte ich einen Neuanfang.

Gruß,
Olli
 
Viel ist immer relativ; das bild der oly ist ziemlich verrauschter und gebügelter - schau mal die feinen strukturen in dem stoff vom hemd (new indoor @1600).

Ich schau mir weiter unten immer den Vergleichsfotos Cart-Aufbau an.
Und man sieht immerhin 100% Crops.
Auch kann man die D90 nicht wirklich mit der E620 vergleichen,fürs gleiche Gleld bekommt man die E620 im Doppel-zoom Kit.
Aber vergleicht man wirklich...die bessere Ausstattung hat die E620.
Ist ein Witz was Nikon im Einsteigerbereich aus den APS-C Sensoren rausholt.
Und dann in vielem spart zb auch die beigelegte Softwaere.:confused:
Aber solange Nikon draufsteht.:)
 
Ich schau mir weiter unten immer den Vergleichsfotos Cart-Aufbau an.
Und man sieht immerhin 100% Crops.
Auch kann man die D90 nicht wirklich mit der E620 vergleichen,fürs gleiche Gleld bekommt man die E620 im Doppel-zoom Kit.
Aber vergleicht man wirklich...die bessere Ausstattung hat die E620.
Ist ein Witz was Nikon im Einsteigerbereich aus den APS-C Sensoren rausholt.
Und dann in vielem spart zb auch die beigelegte Softwaere.:confused:
Ja eh.
Die serviette mit den lila blumen - die auf dem oly foto ist tot gebügelt, und die farbe ist wie ausgewaschen. Die color card auch. Die olivenölflasche dahinter ebenso und und und
Die bessere ausstattung ist klappdisplay und stabi? Naja, das ist bestimmt geschmackssache. Das bessere rauschverhalten hat aber die D90 - und? Dem einen ist das klappdisplay wichtiger, dem anderen das detailreiche und klare bild bei ISO 1600.
Das mit dem CNX stimmt, verstehe ich auch nicht warum Nikon das so macht; canon zockt mit den gelis ab - ist halt so.
Aber solange Nikon draufsteht.:)
Und sobald oly drauf steht ist es eigentlich besser aber keiner weiss es, oder wie? :ugly:
 
Und dann in vielem spart zb auch die beigelegte Softwaere.:confused:

Was ist denn mit der Software von Nikon? ViewNX ist doch schon relativ gut.
Das mit dem CNX stimmt

CNX ist von den Möglichkeiten viel weitreichender als DPP, von daher verstehe ich das schon. ViewNX kommt da schon nah ran an DPP. Unverständlich finde ich das mit der Einführung von CNX ein neues Tool für die Kamerasteuerung gekauft werden muss. Dies war zur Zeiten von Nikon Capture implementiert.

Was Oly derzeit beilegt weiß ich nicht. Bei meiner E-330 hab ich aber eh immer auf Bibble Light oder ACR gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eh.
Die serviette mit den lila blumen - die auf dem oly foto ist tot gebügelt, und die farbe ist wie ausgewaschen. Die color card auch. Die olivenölflasche dahinter ebenso und und und
Die bessere ausstattung ist klappdisplay und stabi? Naja, das ist bestimmt geschmackssache. Das bessere rauschverhalten hat aber die D90 - und? Dem einen ist das klappdisplay wichtiger, dem anderen das detailreiche und klare bild bei ISO 1600.
[/QUOTE
Der Preisvorteil mit den beiden Kit-Linsen liegt bei über 300€
Oder so... Eine E620 mit 14-54 f 2.8-3.5 kostet genauso viel wie eine D90 plus 18-105 3.5-5.6
Und wo ist hier noch ein High-ISO Vorteil und ich behaupte mal das 14-54 ist auch in anderen Bereichen besser ...Verzeichnung....CA...usw.
Im übrigen sind Oly-Linsen Offenblendtauglich..:rolleyes:wieder kein Vorteil für Nikon.:evil:
Die besseren Fotos macht eh der Fotograf deswegen bleib ich erst mal bei....
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=396006&page=15
gruß Andre
 
Hi,

jemand hatte gefragt, warum ich auf ein gutes Rauschverhalten Wert lege.
Ich fotografiere viel im Makrobereich und da bin ich auf eine stark geschlossene Blende leider oft angewiesen. Wenn dann noch die Bewegung der Insekten dazu kommt, habe ich keine andere Wahl, als öfter mal in den ISO-800-Bereich zu gehen und das war bei meiner E-500 schon miserabel.
Ich weiß schon, dass man das an Ausdrucken normalerweise kaum sehen würde. Aber meine Fotos stehen zu 99% im Internet und da sieht man es dann halt schon. Auch wenn ich für andere fotografiere, zeige ich die Fotos über's Internet und da möchte ich einfach rauschfreie und trotzdem detailreiche Fotos haben. Mit entrauschen ist da leider nicht so viel zu machen. Vor allem die Makroaufnahmen verlieren oft an Details.
Oder ich kann es einfach noch nicht. :-)

p.s. welche Rolle spielt die mitgelieferte Software? Ich benutze Gimp für die EBV und Faststone Imageviewer für die schnelle Ansicht.

Gruß,
Olli
 
Im übrigen sind Oly-Linsen Offenblendtauglich..:rolleyes:wieder kein Vorteil für Nikon.:evil:
Die besseren Fotos macht eh der Fotograf deswegen bleib ich erst mal bei....
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=396006&page=15
gruß Andre

Immer die gleiche oly-fanboy hymne.. Ist das 18-105 etwa NICHT offenblendtauglich? Hast du beweise falls du das behauptest?

@OlliBi: naja, insektenmakros lassen sich auch bei 400 stark abgeblendet machen; ich würde keine makros bei 1600 machen - auch nicht mit einer d90. Und insektenmakros macht man besser in der früh, wenn das licht noch ok ist (die harte mittagssonne kann oft zu problem werden) und die krabbler noch rel. unbeweglich sind. NAchteil ist dass man die insekten suchen muss ;-)
Zu mittag im sommer sind sie schon sehr lebhaft und dann sind die makros wirklich mühsame angelegenheit
Mit der mitgelieferten sw kannst du einiges im bild nachträglich einstellen, v.a. wenn du die rohdatei vom sensor hast ("raw") - ist ziemlich praktisch aber zeitaufwändig.
Übrigens ist oly bei makros mit einem leichten vorteil durch die größere tiefenschärfe.
 
p.s. welche Rolle spielt die mitgelieferte Software? Ich benutze Gimp für die EBV und Faststone Imageviewer für die schnelle Ansicht.

Ganz einfach, alle voreingestellten Parameter werden von ViewNX und CNX erkannt und das RAW wird mit diesen Parametern geöffnet/angezeigt(ist natürlich veränderbar).

Makros. Da würde mir der große Sucher der D90 gefallen.
 
Hi,

jemand hatte gefragt, warum ich auf ein gutes Rauschverhalten Wert lege.
Ich fotografiere viel im Makrobereich und da bin ich auf eine stark geschlossene Blende leider oft angewiesen. Wenn dann noch die Bewegung der Insekten dazu kommt, habe ich keine andere Wahl, als öfter mal in den ISO-800-Bereich zu gehen und das war bei meiner E-500 schon miserabel.

Ich glaube das war ich.
Da würde ich mir schlichtweg keine Gedanken machen, da du für die gleiche Schärfentiefe bei den größeren Sensoren weiter abblenden musst. Unter Technik lief dazu ein guter Thread. Hier liegt eher der Vorteil von Olympus.
Der Vorteil der D90 liegt dort wie schon geschrieben vor allem im großen hellen Sucher.

@Justi
Das AF-S DX VR 18-105 schneidet bei Photozone auch nicht ganz so schlecht ab. Man muss halt bedenken, das hier der Brennweitenbereich deutlich größer ist als beim Oly 14-42. Offenblende muss man da wohl nicht mit fürchten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten