• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung - Objektive für Einsteiger

Nussnuss

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer einer Canon Eos 550D. Mit der Kamera an sich bin ich sehr zufrieden, jedoch möchte ich mir ein neues Objektiv zulegen, da mir das mitgelieferte EF-S 18-55mm nicht mehr ausreicht.
Ich muss gestehen, dass ich mich mit Objektiven bisher so gut wie gar nicht auskenne, da ich meine DSLR noch nicht allzu lange habe. Kann mir vielleicht jemand Tipps geben, welche Objektive für Anfänger zu empfehlen sind? Eigentlich suche ich einen Allrounder, falls so etwas existiert: ich möchte gerne Makroaufnahmen machen, Weitwinkel wäre nicht schlecht und ich möchte näher ranzoomen können als mit meinem bisherigen Objektiv. Da ich nur in meiner Freizeit fotografiere, sollte es natürlich nicht zu teuer sein. Tipps?
Bei einer entfernten Bekannten habe ich nun auch diese Fisheye-Fotos für mich entdeckt. Ich weiß nicht, was für ein Objektiv sie hat, jedenfalls hat sie eine art ''Ring'' zum Einsetzen in das Objektiv. Was für Möglichkeiten gibt es hierbei und was würde es kosten?

Ich danke euch für eventuelle Tipps, da ich als Anfänger echt nicht weiß, welche Anschaffungen lohnenswert sind.

Liebe Grüße.
 
Willkommen in der DSLR-Welt :top:

Es kommt einerseits auf dein Budget an und was du gerne fotografierst ;)

Zu dem Makrovorsatz kann ich dir leider nichts sagen, aber ich kann dir als Startlinsen folgende empfehlen:


50mm 1.8 II - Eine super Linse für wenig Geld, Festbrennweite sind zwar nicht flexibel, dafür aber Lichtstark und Scharf :)

55-250mm Canon - Um etwas mehr Tele zu haben, ein super Anschluss an das Kit und das Objektiv bildet super ab :top:
 
Danke Getunt, ich werde mich die nächsten Tage mal genauer damit auseinandersetzen. Eigentlich fotografiere ich derzeit nur Landschaften, Personen und Personengruppen, da ich mich noch in der testphase befinde ;)Demnächst fahre ich jedoch in den Urlaub, sodass dann doch die verschiedensten Motive zustande kommen werden :)

Noch eine andere Frage: Wo kauft ihr euer Zubehör? Im Internet sind Objektive teilweise um einiges billiger, allerdings habe ich mit Internetkäufen bisher eher schlechte Erfahrungen gemacht...

Sehr witzig, murkey!:mad:
 
Hallo Nussnuss,

du solltest erstmal eine grundlegende Entscheidung treffen: suchst du einen Allrounder, der alle deine Bedürfnisse abdeckt, so verkauf' bitte deine 550er und such' dir eine passende Bridge, MFT oder Kompakte.

Bist du bereit für bessere Bildqualität Objektivwechsel durchzuführen, so kauf' dir das genannte 55-250mm Canon. Dann hast du 18-250 mm abgedeckt und kannst fast alles fotografieren und vor allem viel lernen. Zum "Fish-Eye-Ring" :confused: kann ich nix sagen, am besten fragst du an der Quelle mal nach. Kommunikation ist alles.

Gruß

Norbert
 
Danke Norbert! :top:

Das Problem ist ja, dass ich als Anfänger gar nicht alle Möglichkeiten kenne, deshalb wollte ich erst mal erfahren, was mir hier von anderen (Hobby-)Fotografen so empfohlen wird, bevor ich mich auf irgendetwas festlege.

Ich muss noch so einiges lernen, deshalb überlege ich genau, wofür ich mein Geld ausgebe ;)

Würdest du Internetkäufe von Objektiven empfehlen? Wenn ja, wo? Im Einzelhandel vor Ort sind sie teilweise um einiges teurer... :(
 
Also einen Fisheyeaufsatz kann ich nicht empfehlen, habe ihn bei einer Kollegin mal gesehen. Ist nicht wirklich überzeugend.

Hol Dir lieber eins von den beiden:

26792165.jpg




falls die zu teuer sind gibt es noch das von Samyang, das habe ich auch und bin zufrieden, auch wenn es keinen Autofokus hat:

http://www.samyang.pl/index.php/en/samyang-8-mm-f35-aspherical-if-mc-fish-eye



P.S.:

Bin auch sehr für die Kombination 18-55 IS und 55-250 IS statt Suppenzoom.
 
Ich muss noch so einiges lernen, deshalb überlege ich genau, wofür ich mein Geld ausgebe ;)

Würdest du Internetkäufe von Objektiven empfehlen? Wenn ja, wo? Im Einzelhandel vor Ort sind sie teilweise um einiges teurer... :(

Hallo NussNuss und willkommen in der Welt der Fotoverrückten!
Also ich möchte Dir zunächst sagen das man durchaus im Internet bestellen kann und es die Meisten auch tun. Wichtig ist eben nur renommierte Adressen
zu kennen und zu nutzen. Außerdem besteht die Möglichkeit gute Gebrauchte zu kaufen (vor allem hier im Forum).

Hier ein paar gute Beispiele:

Amazon.de (wer hätt´s gedacht? ;) )
foto-walser.biz
redcoon.de
meinfoto.com

----

Ich denke Du möchtest für den Anfang eine Linse mit der Du viel machen kannst. Der Vorschlag mit dem 55-200 finde ich nicht schlecht. Eine Alternative wäre das Sigma 50-200mm F4,0-5,6 DC OS HSM Objektiv. Nicht sehr teuer für Einsteiger und man kann gut damit lernen.:) Die Ergebnisse sind nicht übel und lassen sich sehen.

ABER >> Man möchte bald mehr! :rolleyes:

Hier noch die Frage: Was ist den Dein maximales Budget hierfür? :confused:



-----
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde eiegntlich schon alles gesagt ;) Das perfekte Anfängerset was eigentlich IMMER genannt wird

18-55 Kit
55-250
50mm 1.8 II

Wenn du etwas mehr Geld in die Hand nehmen willst wäre das die nächste Ebene:

Tamron 17-50 2.8
Tamron 70-300 VC USD

Gerade das Tamron 70-300 macht klasse Bilder mit nem wirklich gutem Stabilisator..

Ansonsten... Internetbestellen ist garkein Problem... Der große Fluss ist kulanter und unkomplizierter als 90% aller Geschäfte würde ich behaupten... Man krieg ja mittlerweile schon das Geld wieder erstattet, sobald man das Paket bei der Post aufgegeben hat :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du etwas mehr Geld in die Hand nehmen willst wäre das die nächste Ebene:

Tamron 17-50 2.8
Tamron 70-300 VC USD

Gerade das Tamron 70-300 macht klasse Bilder mit nem wirklich gutem Stabilisator..

Kann ich Dir nur beipflichten... das 70-300 VC USD ist saugeil und für den Preis unschlagbar. Über das Tamron denke ich derzeit nach... Du meinst das 17-50 2,8 mit/ohne Bildstabi, richtig?


----
 
Mit oder ohne Bildstabi bei dem Objektiv ist glaub ne Glaubensfrage hier ;) Ich hab das 17-50 mit VC und finde es Klasse... Ich musste es ehrlicherweise aber auch zur Justage schicken, aber seitdem mag ich die Linse nimma hergeben...

Das einzige was mich ab und an etwas stört ist der AF... Da wäre das 17-55 von Canon sicher die bessere Wahl, aber mit 400,- EUR Aufpreis auch mehr als doppelt so teuer :)
 
Ja da scheiden sich die Geister, der eine meint mit VC super und der andere sagt bitte ohne VC ist besser... wie lange hast Du Deins schon? Das Canon ist mir leider etwas zu happig. Das Tamron macht ebenso gute Pics wie ich höre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten