• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kaufberatung Objektiv

PABLOPABLOPABLO

Themenersteller
Als erstes, ich bin mir nicht sicher ob ich mit der Frage im richtigen Thread bin, bitte gerne verschieben.

So, Hallo erstmal.

Ich habe mich bei der Kamera schon für eine Lumix G70 entschieden.

Die einzige Frage stellt sich noch beim Objektiv.

Das Panasonic LUMIX G 25mm / 1.7
oder das Sigma 19mm / 2.8

Da die Kamera ja eine MFT Kamera ist, würden das 50 und 38mm sein.
Da mir der Look von 38mm eigentlich viel mehr gefällt würde ich eher dieses kaufen.

Die Frage ist nur wie stark sich die schlechtere Blende bemerkbar macht.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kenne jetzt beide Objektive nicht, denke aber, daß, wenn Du nicht gerade sehr viel in lichtschwachen Umgebungen fotografierst, der Unterschied zwischen Blende 1,7 zu 2,8 kaum praxisrelevant sein dürfte. Und eine Linse mit Offenblende 2,8 gilt ja auch noch als lichtstark. Insofern dürfte nichts dagegen sprechen, wenn Du Dir das Sigma holst.
 
Das Panasonic LUMIX G 25mm / 1.7
oder das Sigma 19mm / 2.8

Da die Kamera ja eine MFT Kamera ist, würden das 50 und 38mm sein.
Da mir der Look von 38mm eigentlich viel mehr gefällt würde ich eher dieses kaufen.

Die Frage ist nur wie stark sich die schlechtere Blende bemerkbar macht.

Danke

Das 19mm Objektiv ist schon sehr weitwinklig und solche Objektive werden in der Regel für Landschaftsaufnahmen genommen. Diese sollen scharf sein, das bedeutet man wird sowieso abblenden ( z.Bsp. Blende 8) um überhaupt die nötige Schärfentiefe zu bekommen.

Das 25'er entspricht der Normalbrennweite und ist ein klassisches Reportageobjektiv.

Für was soll denn das neue Objektiv überhaupt genutzt werden ?
 
Als erstes, ich bin mir nicht sicher ob ich mit der Frage im richtigen Thread bin,
Eigentlich nicht - für mFT gibt's ein separates Forum...
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=100

Ich weiß nicht wie stark sich die schlechtere Blende bemerkbar macht, ich weiß nur dass man sehr oft, vor allem jetzt in der dunklen Jahreszeit und der vermehrte Indoor-Aktivitäten, nie genug Lichtstärke haben kann.
Darum würde ich, wenn die 50 mm (KB) zu lang sind, am ehesten zum Panasonic 20mm/1.7 greifen, sofern nicht der allerschnellste AF benötigt wird. Scharf und eine sehr universelle Brennweite, war lange Zeit mein Immerdrauf für sehr viele Gelegenheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das 25er Lumix nicht, aber das 19er Sigma hat mich nicht überzeugt. Es ist schnell und die Schärfe ist ganz OK, für mich konnte es sich aber nicht deutlich genug zum Standard-Zoom absetzen, denn die f2.8 sind jetzt nicht wirklich schnell.


Apropos schnell: Das ist das f1.7/20er beim AF nun auch wirklich nicht...
 
Hab beide Linsen, und ich sag mal jede hat ihre eigenen stärken und schwächen.
Das wohl auffälligste ist (neben dem Bildwinkel) das das Sigma etwas "lebhaftere" Farben erzeugt als das kühl wirkende Lumix.
Dafür ist der AF des Lumix nen Zacken flotter.
Effektiv sinds beides sehr gute Linsen, vor allem in der Preisklasse.
Aber iwie ist das Lumix einfach einen tick schärfer, ein bißchen präziser als das sigma - aber nur einen tick.

Ich persönlich würd dir das Lumix ans Herz legen, damit machst nix falsch, und wenns dir nicht gefallen sollte lässt sich einfacher wieder verkaufen als das Sigma - mMn.

Die Blende macht sich wirklich nur bei widrigen Lichtverhältnissen bemerkbar, beide Linsen erzeugen eine schöne Unschärfe beim aufblenden.
 
Hallo.
ich würde dir das Panasonic LUMIX G 25mm 1.7 empfehlen.
Ich bin sehr zufrieden damit und ein Schritt rückwärts macht
das sichtbar, was man mit dem Sigma 19mm sehen würde.
Man hat aber immer die Lichtstärke 1.7 zur Verfügung.
 
Hallo.
ich würde dir das Panasonic LUMIX G 25mm 1.7 empfehlen.
Ich bin sehr zufrieden damit und ein Schritt rückwärts macht
das sichtbar, was man mit dem Sigma 19mm sehen würde.
Man hat aber immer die Lichtstärke 1.7 zur Verfügung.
Ein Schritt vorwärts macht bei 19 oder 20mm das sichtbar, was man mit dem 25er sehen würde ...

Es ist Geschmackssache und hängt von den Motiven ab. Ich schlage dem TE vor, sich mal durch die Beispiebilderfäden zu graben, um einen Bildeindruck der verschiedenen Brennweiten zu gewinnen.
  • 25mm waren früher mal Standard, der Bildwinkel ist aber recht beschränkt.
  • 20mm oder 19mm sind bei People zwar Geschmackssache wegen evtl. großer Nasen oder großer Füße oder großer Köpfe - je nach Blickwinkel. Dafür erzeugen sie aber den Eindruck großer Direktheit, weil man eben dicht ran muss. Nicht umsonst wird bei Street viel mit 35mm KB (also 17mm an mFT) gearbeitet.
Ich persönlich habe großen Gefallen an 17mm als Immerdrauf gefunden. Gibt's aber glaub' ich nur von Oly, etwas teurer, und ich weiß hier nicht, wie es sich an einer Pana benimmt.

Ach so, die Blende: Der Unterschied von 1.7 oder 1.8 auf 2.8 ist schon signifikant, sowohl was erreichbare Belichtungszeiten bzw. ISO angeht wie auch beim Freistellungspotential. Also Pana 20mm 1.7 :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Schritt vorwärts macht bei 19 oder 20mm das sichtbar, was man mit dem 25er sehen würde ...

Na so was Blödes, hab ich nicht dran gedacht... :o
Geht die Blende dann auch auf beim Sigma? Ne, die bleibt bei 2,8.
Völlig nutzloser kommentar.

Warum dem Threadstarter ständig ein deutlich teureres Objektiv empfohlen
wird, nach dem er gar nicht gefragt hat verstehe ich auch nicht.
 
...
Ich habe mich bei der Kamera schon für eine Lumix G70 entschieden.

Die einzige Frage stellt sich noch beim Objektiv.

Das Panasonic LUMIX G 25mm / 1.7
oder das Sigma 19mm / 2.8
...

Du möchtest also eine Lumix G70 mit einer einzigen, möglichst günstigen Festbrennweite ausstatten - und das war´s?
Das halte ich für den falschen Weg.

Wenn du nach und nach ausbauen möchtest - gut.
Wer aber nach den beiden billigsten AF-Objektiven fragt, dem würde ich mal unterstellen, nicht viel Geld zu Verfügung zu haben oder ausgeben zu wollen. Die falsche Brennweite zu kaufen, weil man sich nicht die richtige Leisten kann/möchte, macht dich nicht glücklich.

Für einen guten Ratschlag sollte man mehr von Dir wissen:
Womit hast du bisher fotografiert?
Warum die G 70?
Würdest du auch gebraucht kaufen?
Gesammtbudget?

Carl
 
Sorry, das ist Unsinn. Wenn z.B. eine Häuserreihe 300 Meter entfernt ist, ändert der Schritt fast gar nix an dem, was fotografiert wird.
Das gilt auch bei einem 3 Meter entfernten Hauptmotiv. Das wird zwar durch den Schritt größer abgebildet, aber das Umfeld sieht anders aus.


Ein Schritt vorwärts macht bei 19 oder 20mm das sichtbar, was man mit dem 25er sehen würde ...

Es ist Geschmackssache und hängt von den Motiven ab. Ich schlage dem TE vor, sich mal durch die Beispiebilderfäden zu graben, um einen Bildeindruck der verschiedenen Brennweiten zu gewinnen.
  • 25mm waren früher mal Standard, der Bildwinkel ist aber recht beschränkt.
  • 20mm oder 19mm sind bei People zwar Geschmackssache wegen evtl. großer Nasen oder großer Füße oder großer Köpfe - je nach Blickwinkel. Dafür erzeugen sie aber den Eindruck großer Direktheit, weil man eben dicht ran muss. Nicht umsonst wird bei Street viel mit 35mm KB (also 17mm an mFT) gearbeitet.
Ich persönlich habe großen Gefallen an 17mm als Immerdrauf gefunden. Gibt's aber glaub' ich nur von Oly, etwas teurer, und ich weiß hier nicht, wie es sich an einer Pana benimmt.

Ach so, die Blende: Der Unterschied von 1.7 oder 1.8 auf 2.8 ist schon signifikant, sowohl was erreichbare Belichtungszeiten bzw. ISO angeht wie auch beim Freistellungspotential. Also Pana 20mm 1.7 :-)
 
Das 19mm Objektiv ist schon sehr weitwinklig und solche Objektive werden in der Regel für Landschaftsaufnahmen genommen. Diese sollen scharf sein, das bedeutet man wird sowieso abblenden ( z.Bsp. Blende 8) um überhaupt die nötige Schärfentiefe zu bekommen.

Das 25'er entspricht der Normalbrennweite und ist ein klassisches Reportageobjektiv.

Für was soll denn das neue Objektiv überhaupt genutzt werden ?


Sorry, so stimmt das nicht. Profis machen Landschaftsbilder mit allen möglichen Brennweiten. Die Tendenz liegt allerdings auf Weitwinkel. Schärfentiefe ist oft schon bei Offenblende reichlich da oder wird gar nicht gewünscht. "Sowieso abblenden" ist Unsinn.
Das "klassische" Reportageobjektiv ist - wenn es das überhaupt gibt - 35 mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten