• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Objektiv für K5-II

Nash123

Themenersteller
Die Frau eines Arbeitskollegen möcht sich ein neues Zoom kaufen. Sie besitze die Pentax K-5 II
Zur Auswahl stehen
SMC DA* 16-50 f/2,8
SMC DA 17-70 f/4.0
SMC Pentax-Da-50-135 mm F2.8 SDM

Sie möchte etwas Lichtstarkes im Normalbrennweitenbreich. Sie fotografiert gerne offenblendig. Mir ist klar, dass durch APS-C die Objektive mal besser, mal schlechter passen.
Leider kenne ich mich mit Pentax genau gar nicht aus, drum hoffe ich, hier ne Antwort zu bekommen, die hilft und ich so weitergeben kann.
Sie möchte einfach sichergehen, dass sie nicht ein "teures" Objektiv kauft, was letzendlich nicht besser wär/ist, als das günstigere.
 
Sie soll das DA 16-85 nehmen. Spitzenoptik, sehr universell, leider ein bisserl teurer, dafür enttäuscht es nicht.

Das Sigma 17-70/2.8-4 [C] wäre auch eine Empfehlung. Auch gut, deutlich günstiger.
 
Das sind zu wenig Infos.
Was hat sie schon? Was will sie damit fotografieren? Ist die Auswahl fest oder darf es auch ein Fremdhersteller sein?
Woher soll hier einer wissen ob sie 16/17- 50/70 oder 50-135mm braucht?

Gruß Holger
 
Und wie hoch ist das Budget?

Gruß
Jörg
 
Sigma 17-50 f/2.8 HSM. Nicht abgedichtet und von der Konstruktion her nicht ganz so gut wie das Pentax, aber optisch besser und mit dem zuverlässigeren und schnelleren Autofokus. Dazu nicht mal halb so teuer.
 
Hallo,

Ich habe mit dem DA 16-45 sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Objektiv bietet sehr gute Abbildungsleistungen, ist relativ kompakt und treffsicher was den Fokus angeht (an K10 oder K3).
Wenn der Brennweitenbereich ausreicht, ist es eine Prima Optik. Lediglich die Verarbeitung wirkt etwas "billig", aber das sieht man ja auf den Bildern nicht.

Auch ist es gebraucht zu sehr interessanten Konditionen zu bekommen.

Gruss, Florian.
 
Ist ja auch die Frage was die Kollegin da sonst an ihre K-5II flanscht.
Wenns irgendwelche Dunkelzooms sind, ist jede der genannten Gläser besser.

Von Pentax wüsste ich jetzt nur von den DA* 16-50, 50-135 mit f2,8.
Ich habe beide selber und nutze die beiden auch regelmäßig.
Das 17- von Sigma habe ich nicht und kann es somit auch nicht vergleichen aber es ist jedenfalls eine andere Preisklasse und im Gegensatz zu den beiden anderen nicht gedichtet.
Das 50-135 kann man übrigens auch prima für Portraits nutzen aber eher eingeschränkt für Action (ein bissl langsam). An der Bildquali hatte ich noch nie etwas auszusetzen.

In der Sufu sollten auch diverse Infos über die genannten Linsen zu finden sein.
 
Ich hatte das Sigma 17-50/2.8 HSM OS (früher hatte es auch in der Pentax-Version OS) und kann das Ding bedingungslos empfehlen, ich will da gar nicht zu weit ausholen. Kaufen und zufrieden sein.

Vor dem Sigma hatte ich das DA 16-45/4. Auf einer Skala von 0-10 steht das Sigma bei 8, das DA bei minus 300, was für ein elendes Gurkenglas. Selbstverständlich rede ich immer nur von Dingen die ich selbst besessen habe (wenn nicht, dann erwähne ich das das ich nur rumlaber) und somit sind das nur Einzelfälle, da ich jedes objektiv nur einmal hatte. Vermutlich gibt es deshalb auch Leute die mit Ihrem 16-45 zufrieden waren.

Gruß
Jörg
 
Ich bin sehr zufrieden mit der Bildqualität des DA 16-45/4 sowie dem Handling. Einzig die Mechanik ist nicht berauschend aber für die 199 € die es mich neu gekostet hat dennoch angemessen.
 
Wenn du ein gutes 16-45 gebraucht bekommen kannst, ist es kein schlechtes Objektiv.
Der Tubus neigt dazu zu wackeln, was die Qualität mindern kann. Ansonsten ist es offenblendtauglich und hat einen interessanten Brennweitenbereich, wenn man WW interressiert ist.

Ich habs selbst lange genutzt, bevor ich mir das 16-50 gekauft habe.

Das Tamron 17-50 und Sigma 17-50 sind offen etwas schärfer, als das Pentax 16-50, dafür gibts beim Tamron das schlechtere Bokeh und beim Sigma (oder beiden?) leicht verfälschte Farbanmutung.
Das Pentax hat den Vorteil, dass es abgedichtet ist und man manuell in den AF eingreifen kann (Quickshift).

Mir waren die Vorzüge des 16-50 lieber und ich habs bis heute nicht bereut. Jemand, der bei OB Knackschärfe braucht, sollte da eher zum Sigma greifen, oder auf f4 abblenden.

Das 50-135 ist gut geeignet, falls die Person Portraits schießen will und etwas mehr Entfernung zwischen Fotograf und Model schätzt. Ohne Probleme offenblendtauglich und gutes Bokeh, das aber manchmal unruhig werden kann, wenn filigrane Strukturen sich nahe der Schärfenebene befinden, was aber normal bei einem Zoom ist.
Für Sport ist es nichts, da der AF sehr langsam ist.

Alternativ für Portraits: Da* 55 f1,4: Schärfer, Kontrastreicher als jedes Telezoom mit sehr gutem Bokeh.
 
? War da nicht die Anforderung:"Sie möchte etwas Lichtstarkes!"?
Ok, dann sollten wir vielleicht definieren wo denn lichtstark anfängt.
Aus meiner Sicht ist das irgendwo im Bereich f2,8 oder so in Richtung kleiner.

Egal, müssen erst mal wissen was für Dunkelzooms da vorher dran waren/sind und wo die Vorlieben der Dame liegen. Ich meine natürlich die fotographischen, ne?
:-)
 
Wenn die Lichtstärke ein wichtiges Kriterium ist, dann wäre sicher noch das Sigma ART 18-35 f1.8 zu erwähnen. Ich habe es bisher aber nicht selber kennenlernen dürfen, somit kann ich nichts genaueres dazu sagen.

Gruss, Florian.
 
Da sich der TO seit Threaderöffnung am 13.12. nicht mehr gemeldet hat, ist die Frage nach dem Budget genauso interessant, wie der Rest der Diskussion hier.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten