• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: objektiv für 1100D - Superzoom oder mehrere Objektive?

Mr.sven

Themenersteller
Hallo liebes Forum.
Ich suche für meine Kamera (Canon 1100D)
neue(s) objektiv(e).


Was möchte ich damit machen:
Hauptsächlich Will ich es für feste,Familien
Veranstaltungen nutzen. Hin und wieder
auch mit auf den Sportplatz nehmen.

Frage nun gibt es >EIN<objektiv mit dem ich
Ein guten Tele Bereich abdecke aber auch
Ein guten Weitwinkel Bereich abdecke. Oder
Ist es ratsamer 2 zu kaufen.bitte auch darum
direkt um passende Vorschläge.

Wünsche allen eine gute Nacht Gruß Sven

Ps habe Grade im tv das tamron 18-270mm
gesehen und wurde dazu direkt eure Meinung
gern wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: objektiv für 1100D

Wenn das 18-55 vorhanden ist, bietet sich das 55-250 an. Was kannst Du denn ausgeben ?
 
AW: Kaufberatung: objektiv für 1100D

Zum Tamron: Suche bemühen
Habe es Grade kurz nur im tv gesehen und deswegen die frage
angeheftet.

18-55mm ist vorhanden

Wegen der Geld Sache da gibt es eigentlich keine grenzen
 
AW: Kaufberatung: objektiv für 1100D

Hallo,

Frage nun gibt es >EIN<objektiv mit dem ich
Ein guten Tele Bereich abdecke aber auch
Ein guten Weitwinkel Bereich abdecke. Oder
Ist es ratsamer 2 zu kaufen.

Nimm zwei Objektive. Für Deine Anforderungen auf Familienfeiern ect. zu fotografieren ist ein lichtstarkes Objektiv von großem Vorteil, zum einen weil die Lichtverhältinisse oft nicht so gut sein werden, zum anderen, um das größere Freistellpotential nutzen zu können. Das von Dir genannte 18-270 bietet das nicht (und auch kein anderes Superzoom).

Für Dein Hauptgebiet musst Du erst einmal eine Grundsatzentscheidung treffen (und nur Du kannst das): Festbrennweite oder Zoomobjektiv?

Vorteil Festbrennweite:

+ lichtstärker
+ super Bildqualität
+ leichter

Nachteil:

- weniger flexibel

Beispiele für Festbrennweiten wären 50/1,8; 50/1,4, oder eines der 30er (oder beide :D).

Falls es ein Zoom werden soll dann würde ich eines mit einer durchgehenden Blende von 2,8 nehmen. Da gäbe es:

Tamron 17-50/2,8 (mit oder ohne VC aber immer ohne PZD)
Sigama 17-50/2,8 OS HSM
Canon 17-55/2,8 IS USM

Für den Sportplatz dann noch ein Tele, da musst Du wissen was Du ausgeben willst. Für nur gelegentlich würde das 50-250 is oder das Sigama 50-200 os hsm reichen, die sind ganz bezahlbar. Für deutlich mehr Geld bekommt man natürlich auch deutlich mehr... .

Gruß,

Hendrik
 
AW: Kaufberatung: objektiv für 1100D

2 Objektive sind immer besser, es kommt aber auf deine Vorstellungen an.
Tamron 17-50 2.8 und Tamron 70-300 USD wäre die günstige, aber auch gute Alternative.
Canon 17-55 2.8 und Canon 70-200 2.8 IS II wäre die teure und beste Alternative.
 
Frage nun gibt es >EIN<objektiv mit dem ich
Ein guten Tele Bereich abdecke aber auch
Ein guten Weitwinkel Bereich abdecke.
Ja gibt es. Hast du ja schon selber genannt. Das Tamron 18-270 VC. Damit hast du WW und Tele.

Oder
Ist es ratsamer 2 zu kaufen.
Ob dir die Abbildungsleistung aber ausreicht, können wir schlecht beurteilen. Prinzipiell gilt, das je geringer der Brennweitenbereich ist, desto besser ist die Abbildungsleistung.

Für Schnappschüsse ist das 18-270 ausreichend. Für ernsthafte Fotografie in meinen Augen nicht.
 
Erstmal schonmal danke an alle die bis jetzt ge antwortet haben.


Zurzeit tendiere ich zu folgenden objektiven

Canon 17-55 2.8 oder Tamron 17-50 2.8 frage nun sind die 400€ mehr gut angelegt ? Zurzeit wurde ich ja eher das Canon nehmen.

Canon 70-200 2.8 IS II oder Tamron 70-300 USD bei Dei diesen beiden bin ich noch komplett unschlüssig was für Canon spricht ist die lichtstarke dagegen spricht ein wenig die Brennweite.zurzeit hab ich für die Sport Sachen dascanon 75-300mm. Für das tamron spricht halt die komplette Brennweite und der geringe Preis. Dagegen spricht aber das ich das von mir schon erwähnte Canon objektiv besitze.
 
Bei dem 17-55 ist der USM der große Vorteil, Abbildung ist auch besser. Wenn du bereit bist das geld dafür auszugeben, karer Vorteil Canon.
Beim 70-200 ist hast du weniger Brennweite, falls dir das nicht reicht solltest du natürlich mehr Brennweite nehmen. Was die Abbildung angeht ist das 70-200 2.8 IS II das non plus ultra bei Zoom-Objektiven. Ist aber auch nicht unbedingt nötig, extrem teuer. Brauchst du die Lichtstärke nicht, dann das Tamron, ansonsten gibt es noch andere Alternativen. Allerdings ist das Tamron P/L Sieger.
 
Beim 70-200 ist hast du weniger Brennweite, falls dir das nicht reicht solltest du natürlich mehr Brennweite nehmen. Was die Abbildung angeht ist das 70-200 2.8 IS II das non plus ultra bei Zoom-Objektiven. Ist aber auch nicht unbedingt nötig, extrem teuer. Brauchst du die Lichtstärke nicht, dann das Tamron, ansonsten gibt es noch andere Alternativen. Allerdings ist das Tamron P/L Sieger.

Vielleicht das 70-200 f4L non IS (oder mit IS). Das ist super vom P/L Verhältnis!
 
Habe von Sigma das Zoom 18-250 lange Zeit als Standard genutzt.

Meine Argumente waren:
1. Es ist echt blöde am Strand, bei S..Wetter oder im Wald beim Spaziergang - wenn man sich gleichzeitig auch noch um die Kinder kümmern muss - das Objektiv zu wechseln.
2. Auch der schnelle Motivwechsel - Vogel im Baum - Kinder - ist nur mit ein Superzoom (oder zwei Cams) möglich.

Nach dem ich nun lange mit einen Superzoom unterwegs war und viele Bilder
unscharf und verwaschen waren, nutze ich das Zoom nicht mehr. Der Ausschuss war einfach zu hoch.
Ich kann daher nur raten, doch lieber wechseln oder ggf. am PC einen Ausschnitt aus dem Bild nehmen.

Mein jetziges "Immerdrauf" ist das Canon EFS 15-85 - schnell - scharf - super
und auch meine Empfehlung. Dazu ein 70-300 und ein paar lichtstarke FB (z.B 50/1,8 II)
 
Ich war Grade nochmal auf der Canon Seite unterwegs und habe dort das Canon EF 28-300mm f3.5-5.6L IS USM gesehen wie ist eure Meinung dazu ? Bin Grade drauf und dran dabei mit das Canon EF*70–200*mm 1:2,8L*IS*II*USM zu kaufen. Frage noch dazu wenn ich dazu noch den Canon Extender EF 2x III zu kaufen. Ratsam ? Oder eher nicht ? Habe mit Extender mal überhaupt keine Erfahrungen.
 
Ich war Grade nochmal auf der Canon Seite unterwegs und habe dort das Canon EF 28-300mm f3.5-5.6L IS USM gesehen wie ist eure Meinung dazu ? Bin Grade drauf und dran dabei mit das Canon EF*70–200*mm 1:2,8L*IS*II*USM zu kaufen. Frage noch dazu wenn ich dazu noch den Canon Extender EF 2x III zu kaufen. Ratsam ? Oder eher nicht ? Habe mit Extender mal überhaupt keine Erfahrungen.

Hast du dir auch mal angesehen, was das 28-300 kostet? Es ist sicherlich das beste Superzoom, das es gibt. Aber ich würde niemals soviel Geld für ein Superzoom ausgeben.
Zum 70-200 II mit 2x Extender gibt es hier genug Berichte. Funktioniert sehr gut.
 
@ Mr.sven.
Zu jeder Optik, findest du hier reichlich Berichte bzw. Erfahrungswerte,einfach mal in die Sufu schaun!;)

Und ob dir der Aufpreis vom Tamron 17-50, zum Canon 17-55 wert ist,musst du selber wissen.
Preis/Leistung spricht jedenfalls fürs Tamron... ( auch hier,siehe Sufu )
Es ist schon,das du grad ein 75-300 nutzt,aber was nützt es dir,wenn die Fotos bei 300 Mist sind?:evil:
Bei dem Canon 70-200 IS II hast du Crop Potenzial,wo du locker auf 300mm kommst.
Sebst mit dem Canon 70-200 4L IS bekommst du bessere Fpt s mit Cropen hin,als mit der 75-300er Gurke!
Und ansonsten nimmst du halt nen 2x TK für das 2,8er und kommst wunderbar auf 400mm;)
Ok,der Preis für beide Sachen ist extrem und nicht zu verachten...

Preis/Leistungs-Sieger bleibt da mal wieder Tamron mit dem 70-300 VC.

Und von Suppenhühnern alla 18-250, 17-270 oder 28-300mm, würde ich Abstand nehm...
Fürn Urlaub,wo man mit leichtem Gepäck oder so unterwegs sein möchte,mag das ok sein.
 
Ich danke euch allen für eure Hilfe. Werde mir nun erstmal das Canon 70-200 mm ausleihen und mal gucken wie ich damit so zurecht komme.
 
Wenn du hier soviel nachfragen musst, würde ich auf keinen Fall mal eben ein 2000€-Objektiv auf gut Glück kaufen. Was willst du damit überhaupt machen? Vergiss nicht, 1,5kg Mehrgewicht ist nicht gerade wenig, wenn du nicht einen guten Grund hast, die mitzuschleppen, kann ich dir garantieren, dass das Objektiv nur deinen Schrank dekorieren wird ;)
 
Hast du den Post über deinem richtig gelesen ? Fals nicht wiederhole ich es gern. Ich Leihe es mir zuvor erstmal aus um zu gucken ob ich damit zurecht komme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten