• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon D90 oder Canon EOS 450D

missfoto

Themenersteller
Hallo erstmal! :)
Hier mein ausgefüllter Bogen:


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[850] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

So und jetzt weiter im Text. Ich habe bisher mit einer Nikon F 80 und einer Canon Powershot A620 fotografiert und hatte Spaß daran. Doch nun möchte ich gerne zu einer digitalen Spiegelreflexkamera wechseln.

Jetzt überlege ich, ob ich beim Nikon System bleibe, oder zu Canon wechseln soll. Da mir, wie gesagt, jedwede Erfahrung auf dem Gebiet der digitalen Spiegelreflexkameras fehlt, bin ich total am Straucheln.

Ich habe bereits einige Kameras in Erwägung gezogen:
-Canon EOS 450D oder die
-Nikon D90
(eventuell als Kit).

Fraglich wäre auch, da ich ja noch einige der Objektive der F80 hätte, ob die auf die D90 passen. Das würde für mich aber nur von Interesse sein, wenn dadurch keine Bildqualität verloren geht.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe,

Gruß, missfoto
 
Das sind zwei unterschiedloche Klassen/Ligen. Mit der D90 musst du die 50D von Canon oder K20D von Pentax vergleichen und mit der 450D die D60 von Nikon oder die K200D von Pentax

aes
 
So, ich war heute endlich im Fachgeschäft und habe mir meine 2 Favoriten angesehen. Dass ich hier 2 Klassen miteinander vergleiche, weiß ich natürlich. Nichts desto trotz kamen diese 2 in die engere Auswahl.
Und das nicht ohne Grund: Da ich mir nicht sicher war, ob ich, als blutiger Anfänger, direkt so viel Geld in den Body stecken soll, oder doch lieber erstmal in eine "relativ" günstige Canon.

Da ich jetzt beide Kameras in der Hand hatte, ist die Canon für mich definitiv aus dem Rennen. Sie lag einfach nicht richtig in meinen Händen. Die Nikon lag dazu, im Gegensatz, quasi wie angegossen. Vielleicht auch nicht nur, weil sie etwas schwerer ist.

Was haltet ihr von dem AF-S DX 3,5-5,6/18-105 VR Objektiv? Ist das für den Anfang gut geeignet? Ich würde dann dieses Kit kaufen...
Wie gesagt habe ich noch "alte" Nikon- Objektive, was nun für den Kauf der Nikon sprechen würde. Ich bin aber nicht zu 100 % sicher, ob ich die Objektive für die D90 verwenden kann.

@AES
Danke für deine ausführliche E-Mail. Hab mir die Pentax Die Pentax k20d angesehen und muss sagen, sie liegt auch sehr gut in der Hand. Was die Entscheidung nicht gerade erleichtert.


Gibt es irgendwas, was ich vor dem Kauf einer Kamera noch unbedingt beachten sollte?

Danke und Gruß,
missfoto :)
 
Das genannte Objektiv ist für den Anfang gut geeignet, v.a. um auszutesten, in welchen Brennweiten man bevorzugt fotografiert. Mit dem 18-105 sind, so denke ich mal, 90% der Aufnahmen machbar.
Sollte es auf die D90 hinauslaufen (evtl nochmal die D80 als günstiges Vorgängermodell anschauen), würde sich der Blick auf das neue 35/1.8 Normalobjektiv werfen, für 200 eur bekommst du da eine schönes, Lichtstarkes Objektiv, als Ergänzung zu dem Kit.
 
@missfoto: Das 18-105 ist vermutlich kein schlechter Einstieg, hat einen guten Ruf. Stell dich aber darauf ein, dass du über kurz oder lang andere Scherben (dazu) haben wollen wirst.
Was für Objektive hattest du an der F80? Ob sie an digital was taugen, hängt vom konkreten Fall ab.

Ob nun D90 oder 450D in unterschiedlichen Klassen liegen ist ja vollkommen Banane. Die D90 bietet jedenfalls 'ne ganze Menge. Besonders schön ist der große Sucher.

Den Tipp mit dem 35 1.8 würde ich unterschreiben.
 
Die "alten" Objektive sind :

AF Nikkor 70-210
AF Nikkor 35-70
Sigma 21-35
Tokina ATX 24-200
Tokina 75-300

Also wäre schon Einiges an Auswahl vorhanden...
 
Als Canonist: ich würde die D90 mit dem 18-105 nehmen. Hatte sie im Test: ein tolles Stück Technik und im Rauschen und mit dem 18-105-Kit der Canon überlegen. Wenngleich Du im Bildergebnis keinen "sichtbaren" Unterschied" sehen wirst. Erst ab ISO 3200 und Ausbelichtungen größer 60*40 wird es leicht sichtbar...

Der Monitor und die Haptik finde ich auch besser als bei der 450d.

Die 50d allerdings ist ebenbürtig (Haptik, ISO etc.) - nur ist das 17-85 kürzer...
 
Die D90 ist eine prima Kamera und Du könntest zumindest für den Anfang Deine alten Objektive weiter verwenden. Ich gehe mal davon aus, dass Du deshalb nicht die besser vergleichbaren Canon 40D und 50D im Auge hast, obwohl die sowohl vom Anfassgefühl als auch von der Ausstattung und Wertigkeit besser vergleichbar wären und Du sie zumindest mal in die Hand nehmen solltest.

Bei der D90 musst Du die Brennweite der Objektive übrigens immer mit 1,5 multiplizieren. So gesehen würde ich mir statt des 18-105 (~27-158) vielleicht lieber ein etwas kürzeres (sprich weitwinkligeres) Objektiv dazu kaufen, da Dein Sigma an der D90 zum ~31-53 mutiert.

:-) Sabine
 
Das sind zwei unterschiedloche Klassen/Ligen. Mit der D90 musst du die 50D von Canon oder K20D von Pentax vergleichen und mit der 450D die D60 von Nikon oder die K200D von Pentax

aes

Ebenfalls falsche "Klasseneinteilung".
D90 liegt über der 450D und unter der 40D/50D.

@missfoto: die D90 ist eine gute Kamera und bietet einiges, was die 450D noch nicht hat, ist dafür aber auch um einiges teurer. Wenn die Preisklasse der D90 bei dir die Ausgangslage ist, würde ich mal die Canon 40D in Erwägung ziehen. Die hat andere Qualitäten, die mehr auf Sportfotografie (schneller Auitofokus, hohe Bildfolge) ausgerichtet ist und auch sonst noch einige Unterscheidungsmerkmale zur D90 hat. Die D90 ist eher die gut ausgestattete Aufsteigerkamera (von der Einsteigerklasse), die 40D von Canon ist eher die Semi-Professionelle.

Wenn du mit Nikon zufrieden bist, bleib dabei! :top:

Gruß
Peter
 
Die Variante mit durchgehender Lichtstärke 4 oder die mit 4-5.6 oder sogar letztere mit D?
Das 4-5.6 ist jedenfalls brauchbar für digitale Kameras, die D-Variante sogar einigermaßen flott im AF. Bei der 4er weiß ich es jetzt nicht.

Das 2.8er?? Wahrscheinlich nicht, oder? Der Brennweitenbereich ist ziemlich mies an der Crop-Kamera.. Ist eben die Frage, ob man viel damit anfangen kann. Für ein 2.8er solltest du aber sogar noch einiges an Kohle kriegen.

Sigma 21-35
Tokina ATX 24-200
Tokina 75-300
müsste man probieren.

Ganz allgemein: AF-Linsen werden jedenfalls vollständig von der Kamera unterstützt. Bei der Qualität erwarte keine Wunder.
 
Hallo missfoto,

also zuerst folgendes, dieses Forum ist SPITZE, wenn es um einen Fachmännischen Rat geht, allerdings habe ich das Gefühl, hier wird Zweigleisig gefahren.
1. Es gibt die Leute, die im Kern ihrer Aussage davon ausgehen, das die Objektive das einzig wichtige sind (und damit wohl auch RECHT haben).

2. Es gibt die Leute, die den Body als Referenz angeben.

3. UND DAS SIND DIE, DIE RECHT HABEN, denn die gehen davon aus, das die Kamera als ganzes ein Handwerkzeug ist, und nur so gut, wie der/die, die es bedienen.

4. Nimm sie in die Hand und entscheide selber, nicht nachdem, was Dir hier gesagt wird, denn wenn man kein Profi ist, sind alle SPITZE.

Also, von mir ganz kurz nur folgendes, ich habe mit einer Nikon D40x angefangen, da ein Bekannter eine Canon der gleichen Güte besitzt. Ich fand einfach die Nikon besser, was das Endergebniss anging, als auch die Bedienung und die Menüführung. Mittlerweile bin ich auf die D90 aufgestiegen. Dazu habe ich ein Sigma-Objektiv 18-200 und eine Festbrennweite von Tamron mit 90mm. Also, um es kurz zu machen folgendes. Ich bin mit beiden Objektiven (auch wenn es dämlich klingt, aber einige User meinen sicher es wären "NUR" Scherben) absolut zufrieden, denn ich habe etwas besseres mit meiner Zeit zu tun, als (Hobbby) meine Fotos ab Rechner nachzubearbeiten. Für mich sind die D90-Ergebnisse mit meiner Ausrüstung absolut zufriedenstellend.

Nochmal, geh in den Fachhandel, nimm sie in die Hand, und entscheide, was passt, denn vom Endergebniss sind alle so ähnlich, das nur die "Hardcore-Fraktion" nach 3 Stunden am Rechner die Unterschiede feststellt.
 
Erstmal möchte ich mich für die zahlreichen Antworten bedanken.:top:

Ich bin wirklich schon ein ganzes Stück weiter. Nichts desto trotz werde ich Samstag nochmal ins Fachgeschäft gehen und ein paar Testfotos mit der D90 machen...
Und falls :confused: sie mich dann überzeugt, sogar eventuell direkt zuschlagen...:D


@ Dude

AF Nikkor 70-210 1:4-5.6

AF Nikkor 35-70 1:3.5-4.5

Tokina ATX 24-200 1:3.5-5.6


Hab auch noch ein Macro Objektiv "gefunden"

Sigma Macro 1:2.8

Ach, wenn das nicht alles so kompliziert wäre...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten