• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon D3100

Hagebutterchen

Themenersteller
Hallo!

Ich stehe vor der Entscheidung mir eine neue Kamera zu holen und habe mich eigentlich schon für die Nikon D3100 entschieden.

Allerdings bin ich mir nicht sicher welche/s Objektiv/e ich dazu kaufen soll :confused:

Die zwei Möglichkeiten:

Nikon D3100 Kit inkl. AF-S DX 18-105 VR Objektiv um 558,99 Euro
oder
Nikon D3100 Kit inkl. AF-S DX 18-55 VR Objektiv + Tamron A14 A14NII 18-200 Objektiv für 560 Euro

Ich wäre ja ehrlich gesagt gleich für Alternative 1, da habe ich zwar nur ein Objektiv, aber ich denke, dass es qualitativ besser ist? Beim zweiten wärs nur praktisch, dass ich mit dem Standardkit nicht so viel Gewicht hätte (ist ja doch leichter als das 105er). Das Tamron reizt zwar wegen des Zooms, aber um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, ob ich das wirklich "brauche".

Mache hobbymäßig Fotos, bei Städtereisen, von Freunden und sehr gerne von Essen, usw. Oft aber auch von Makeup (Nahaufnahmen vom Auge, usw).

Die Nikon will ich, da ich meine D40 wohl bald verkaufen werde und sie mir durch die Größe und das Gewicht einfach am liebsten ist. Hab mir zwar auch die D5000 angesehen, aber die ist mir doch zu schwer um sie ständig durch Wien zu schleppen :D Canon gefällt mir wegen der Haptik nicht so, find die Nikon bei weitem angenehmer zu halten ;)

Wäre wirklich toll, wenn ihr mir helfen könntet, wobei ich eh ziemlich zu Variante 1 tendiere.
 
Variante 1 würde ich auch empfehlen

Falls Du irgendwann mehr Tele möchtest, ein 55-300 dazunehmen.
Aber ein weiteres "18 bis ..." ist ist in jedem Fall nicht sehr sinnvoll (außer für den Händler, der so sein ansonsten unverkäufliches altes Tamron los wird ;))
 
Eben, dass mit dem weiteren 18- fand ich auch irgendwie unnötig..ist das 18-105er denn wirklich so viel besser, als das normale Kit mit 18-55? Ich brauch Bestärkung für die teurere Variante :D
 
klar ist das soviel (was immer das auch heißt :rolleyes:) besser, 50mm mehr Brennweite und bessere Abbildungsleistungen rechtfertigen den höheren Preis.

Wenn es unbedingt am Anfang gleich 2 Objektive sein müssen, würde ich eher ein 55-200VR empfehlen.
 
Angebot 2 ist einfach zu teuer:
Das Kit mit D3100 und 18-55 gibt es für ca 450 (-> Idealo), warum für ein nicht weiter genutztes Tamron 100 Euro drauflegen?

Am Angebot 1 ist dagegen nichts auszusetzen. Das würde ich selber nehmen.
 
Ich hatte mir zu Verkaufsstart die D3100 gekauft samt 18-55mm.

Hatte seitdem sehr oft bereut nicht das 18-105mm zu kaufen. Bessere Haptik, 55mm sind für ein Immerdraufzoom zu kurz für mich, gute Bildqualität. (Ein Freund hat das 105er).

Nimm auf jeden Fall das 1. Angebot. Ist jeden Cent wert. Vermutlich brauchst Du dein 55-200er dann noch seltener ohne Qualitätskompromisse zu machen.

Grüße!
 
Nicht? Ich dachte die A14NII Variante hat einen?

ja, hat es auch, aber das ist das absolut billigste superzoom auf dem markt und dementsprechend wuerd ich mir da nix erwarten, abgesehen davon, die 18-55 und 18-200 ueberschneiden sich, das ist irgendwie sinnfrei und klingt, als wollen sie die tamrons unbedingt loswerden.
deswegen ganz klar alternative 1 und wenn du dann merkst, 105mm nach oben sind nicht genug, dann holst dir ein ordentliches tele dazu,
 
nimm das 18-105! Ist ne super Linse und eigentlich braucht man nichts anderes. Wenn dann irgendwann mal ein Tele, dann hol dir z.B. das 70-300 denn die 200 bringen nicht viel im Vergleich zu den 105mm.
 
Danke euch vielmals für die Tipps!! Wird jetzt ziemlich sicher die 3100 mit 105er Objektiv, ich freu mich :)

r_b ja etwas sinnfrei kam es mir auch vor, danke für die Bestätigung ;)

Hab jetzt schon zwei Anfragen im Freundeskreis bezüglich D40, hab mir diese Gebrauchtpreisliste vom Nikon Forum angesehen, aber ehrlich gesagt glaub ich nicht, dass ich 195 Euro dafür bekommen kann?! Oder meint ihr, dass das ein guter Preis wäre?

Sie ist etwas mehr als drei Jahre alt (haben sie im Juni 2008 gekauft) und hat ca. 26.300 Auslösungen. Außenrum ist sie fast tiptop, leider hat das Objektiv durch den Objektivdeckel eine Macke (nicht ausschlaggebend für Fotos), weiß nicht wie man das nennt, könnte nur ein Foto hochladen. Display und Linse haben keine erwähnenswerten Kratzer (zumindest seh ich keine).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello!

Habe das 18-55'er im Kit zur Kamera mitbekommen. Habe mir danach das 55-300'er gekauft, da das Kit-Objektiv zu wenig Brennweite hatte. Vorteil des 18'ers ist der geringere Abstand zum Foto-Objekt, allerdings kannst mit dem 55-300'er Aufnahmen von kleineren Motiven näher heranzoomen, Mindestabstand allerdings zum Motiv rund 1,5m, macht allerdings die Brennweite wieder gut. Ich kann das Große zusätzlich zum Kit echt empfehlen.

LG aus Wien,

Alex.
 
Hab jetzt schon zwei Anfragen im Freundeskreis bezüglich D40, hab mir diese Gebrauchtpreisliste vom Nikon Forum angesehen, aber ehrlich gesagt glaub ich nicht, dass ich 195 Euro dafür bekommen kann?! Oder meint ihr, dass das ein guter Preis wäre?
Der Preis ergibt sich daraus, was du forderst und was dein Gegenüber bereit ist, zu zahlen. Die D40 ist nach wie vor eine beliebte Einsteigerkamera, weil sie ja jpegs liefern, die kaum der Nachbearbeitung bedürfen.

Ich hab mich aber dafür entschieden, meine D40 zu behalten, weil eine Zweitkamera viele Objektivwechsel ersparen kann und für die paar Taler wollte ich meine erste DSLR auch nicht aus der Hand geben.
In der mir bekannten Gebrauchtpreisliste steht die Kamera für 135 € drin. Das ist doch verschmerzbar, wenn man einen Zweitbody dafür behält.
 
Was die Bildqualität betrifft sollte man das 18-55 auf keinen Fall unterschätzen; vgl. photozone.de (Mindestabstand; Verzeichnungen)

Das 18-105 macht mMn nur Sinn wenn die längere Brennweite dringend gebraucht wird, ansonsten das 55-200/300.
 
Die Entscheidung D3100 + 18-105 ist gut :top: Hab ich auch schon einem Bekannten empfohlen: Der ist jetzt sehr zufrieden.

Ich selbst benutze anstatt des 18-105, lieber ein 35/1.8 und das 55-200 VR: Auch eine wunderbare Sache! :top:

Das sind alles schöne leichte Optiken mit nem guten Preis/Leistungsverhältnis!
 
Ich habe eine ähnliche Frage, im Moment gibt es in unserem Satur dieses Kit (18-55mmVR + 55-200mmVR)für 550€ (http://www.amazon.de/gp/product/B004071UB2/ref=noref?ie=UTF8&s=photo&psc=1). Oder aber die D3100 mit einem 18-105mm VR objektiv für 574€. Was meint ihr? Ich kaufe mir jetzt meine erste eigene DSLR, was ist da besser? Ich habe bisjetzt immer Fotos mit der Canon eos 450d von meiner Freundin gemacht oder mit der Sony von meinem Vater. Ich tendiere zu dieser Kamera, da sie mir von der MEnüführung und dem Handling sehr gut gefällt. Ich habe auch schon einige Testfotos gemacht und bisjetzt habe ich einen sehr guten Eindruck.
Oder ratet ihr mir völlig zu einer anderen Kamera?

Danke :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe eine ähnliche Frage, im Moment gibt es in unserem Satur dieses Kit (18-55mmVR + 55-200mmVR)für 550€ (http://www.amazon.de/gp/product/B004071UB2/ref=noref?ie=UTF8&s=photo&psc=1). Oder aber die D3100 mit einem 18-105mm VR objektiv für 574€. Was meint ihr? Ich kaufe mir jetzt meine erste eigene DSLR, was ist da besser? Ich habe bisjetzt immer Fotos mit der Canon eos 450d von meiner Freundin gemacht oder mit der Sony von meinem Vater. Ich tendiere zu dieser Kamera, da sie mir von der MEnüführung und dem Handling sehr gut gefällt. Ich habe auch schon einige Testfotos gemacht und bisjetzt habe ich einen sehr guten Eindruck.
Oder ratet ihr mir völlig zu einer anderen Kamera?

Danke :)
Das 18-105mm ist sehr ordentlich für den Preis und immer eine gute Empfehlung.
Man braucht nicht immer den kompletten Brennweitenbereich und 105mm sind an Dx schon ganz ok.
Ein echtes Tele:D würde ich mir erst dann besorgen wenn ich es wirklich benötige und dann würde ich eher nicht zum 55-200mm greifen.

Wenn man wirklich später ein Tele nutzen will sollte man auf die kleinen Gehäuse verzichten und lieber eine D90 ins Auge fassen.
Durch den Stangenantrieb sind die sehr guten AF-D 80-200mm 2.8 verfügbar.
Die Kosten für ein gebrauchtes AF-D liegen meist nur ein wenig über einem neuen AF-S 70-300mm und die BQ ist einfach deutlich besser. Zudem hat man eine Lichtstärke von 2.8 was für ein Tele ja benkanntlich sehr ordentlich ist.
Jeder der ein wenig mehr machen möchte und evtl. auch mal eine FB sein eigen nennen mag oder auf das AF-D 35-70mm 2.8 (210 Euro!) schielt der ist hier besser beraten.
Aber wie gesagt ohne Stangenantrieb ist nix mit billigen Altglas.
Das sollte man vor einem Kauf sich gut überlegen.

Ich persönlich würde auch nie mehr neu Kaufen sondern eher eine gebrauchte Kombi suchen. Zudem würde ich heute mit einer Festbrennweite 35mm oder 50mm anfangen. Das Zoomen scheint am Anfang gut zu sein aber mit den Festbrennweiten bekommt man einen bessere Blick für die Aufnahme.

Die Menüführung wird oft als Argument verwendet aber das gilt nur für die kleinen Kameras die sehr wenige direkte Zugrifftasten haben. Je mehr direkte Zugriffstasten desto weniger muß man durch die Menüs surfen.

Auch das ist ab einer D90 schon recht gut ausgebildet. Zwei Displays, zweites Einstellrad und schon sehr ordentliche Zugriffsmöglichkeiten.

Somit meine Empfehlung:
D90 + 18-105mm wenn du unbedingt ein Zoom möchtest oder
D90 + AF-D 35mm 2.0 oder AF-S 50mm 1.4
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nimm die D3100 + 18-105 VR und gut ist :top:

Für den Anfang reicht das allemal, weitere Objektive kann man dazukaufen wenn man dann weiss, wohin die Reise geht (Makro, Tele, Portrait,...)

Habe selbst die D3100 und habe zum 18-105 noch das 50/1,8G dazugekauft. Dazu noch ein Sigma 70-300 Tele, das verkaufe ich jetzt, da ich es einfach nicht brauche / benutze.
 
Und wieder einmal die Tendenz, dass jeder seine eigene Kamera empfiehlt und damit die eigene Kaufentscheidung zu rechtfertigen versucht ;) Deshalb empfehle ich Dir jetzt: "Nimm gleich die D7000! Die ist toll und zwar, weil ich die habe!!!" :ugly:

Spaß beiseite. Bei den momentanen Preisen macht es durchaus Sinn, in die D90 zu investieren. Die kostet neu ~550,-, gebraucht ca. 450,-. Dazu noch ein 18-105mm (evtl. auch gebraucht). Und man hat mit 600,- eine tolle mid-range Kombi mit den von Diphosphan genannten Vorteilen: AF-Antrieb, mehr Direktzugriff, sobald man es braucht (und man braucht es irgendwann - oder verkauft und geht auf ein kleineres/anderes System), bessere ISO-Performance und mehr Kamera in der Hand ohne gleichzeitig wuchtig zu sein.

Wird wohl eher ne Grundsatzentscheidung: Neu und ein Einstiegsmodell ODER (z.T.) gebraucht und ein Mittelklassemodell. Momentan würde ich wohl eher zur D90 greifen. Aber das ist meine Meinung.

Objektiv: Schließe ich mich auch an - das 18-105mm ist erstmal Tele genug. Wenns dann wirklich mehr sein soll, ist das 55-200er vllt. auch nicht umbedingt erste Wahl. Und im Vergleich zur Kombi 18-55 + 55-200 wechselst Du weniger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten