• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon D300S vs Canon EOS 7D

Chaos5150

Themenersteller
Hallo!

Vorweg der obligatorische Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K200D, Pentax DA 18-55 AL II (Kit), Tamron 17-50/2,8 und Tamron 18-250/3,5-6,3.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 2.500] Euro insgesamt (Body + 1 Zoom + 1 Festbrennweite - siehe oben)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D300S / Canon EOS 7D
[x] Mir hat am besten gefallen: Bei erster kurzfristiger Betrachtung beide annähernd gleich gut (Bedienung/Handhabung)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Kinder (eigener Nachwuchs)
[x] 1 [ ] 2 -> Studio ( [x] Portrait [x] Akt ) (Blitzanlage folgt alsbald)
[x] 1 [ ] 2 -> Haustiere
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Available Light
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere (Zoo)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] sowohl als auch

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja (Erfahrung und umfangreiche Software vorhanden)

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] "nice to have" aber nicht vordergründig


Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, von meiner Pentax K200D zu Canon oder Nikon zu wechseln (die Gründe dafür erläutere ich gerne per PN - bitte keine, wenn auch nett gemeinten, Bekehrungsversuche hier im Thread. Danke! :) ).

Als neue Kamera kommen preislich die Canon EOS 7D oder Nikon D300s in Betracht. Über die technischen Daten, Stärken und Schwächen der Beiden konnte ich nun schon in zahlreichen Tests lesen. Beide schneiden sehr überzeugend ab und sind für meine Zwecke (siehe nachfolgender Fragebogen) sicherlich gleichermaßen gut geeignet. (Oder?)

Allerdings bin ich aufgrund der großen Objektivauswahl bei Canikon etwas verwirrt, bzw. kann die Folgekosten einer Sammlung angemessener Canon oder Nikon Objektive (bei passender Leistung der Linsen im Verhältnis zur Kamera) im Moment schwer einschätzen.

Für den Anfang tendiere ich dazu, mir ein gescheites (= möglichst scharfes) Zoom mit IS/VR im Bereich von (ca.) 18-70 mm und eine lichtstarke Festbrennweite (um die 24 bis 35 mm bei 1,4 oder 1,8) zu kaufen.

In absehbarer Zeit (wenn das Konto wieder glatt ist) würden dann noch eine feste Portraitbrennweite (50 mm bei 1,4 oder 1,8) und ein günstiges Supertele-Zoom folgen (am langen Ende ca. 200-300 mm). Damit sollten meine fotografischen Interessen (siehe unten) eigentlich recht gut abgedeckt sein?

Die absoluten Spitzenlinsen (Canon L-Serie, bzw. die Nikon-Optiken jenseits der 1.000,- Euro) liegen erstmal deutlich außerhalb des Budgets. Ich würde mich also über Empfehlungen zu Linsen aus dem Hause Canon oder Nikon freuen, die entweder im preislichen Mittelfeld liegen (um die 500,- Euro) oder als "Geheimtipp" in Sachen Preis/Leistung gelten. Grundsätzlich sollten die Objektive aber in der Lage sein, den Sensor der Kamera auch weitgehend zu bedienen.

In der Hoffnung, keinen erneuten Glaubenskrieg zwischen den Canon- und Nikonjüngern loszutreten, freue ich mich nun auf Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Camera mal, da für dich die Videofunktion nicht lebenswichtig ist würde ich mir vielleicht auch die D300 ohne S ansehen, hier bekommt man Restposten für knapp über 1000€.
Vom 18-70 würde ich persönlich die Hände lassen, hatte es selbst an der D300 und war absolut nicht zufrieden damit. Wenns unbedingt Nikon sein soll, würde ich mir ehen das 18-105 oder 16-85 ansehen, sollen gute Linsen sein. Als Alternative würde ich das Tamrom in Betracht ziehen. Hier hast du durch die 2.8 Lichtstärke auch schon ein Objektiv, mit den man gut freistellen kann.
Was natürlich die beste Lösung wäre, das 24-70mm 2.8 von Nikon, das bekommt man hier gebraucht für knapp über 1000€ aber dann wäre dein Budget erschöpft.
Als Festbrennweite würde ich das 35mm 1.8 oder das 501.8 nehmen sind beides gute Linsen und in deinen Preisrahmen.
 
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Kinder (eigener Nachwuchs)
[x] 1 [ ] 2 -> Studio ( [x] Portrait [x] Akt ) (Blitzanlage folgt alsbald)
[x] 1 [ ] 2 -> Haustiere
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Available Light
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere (Zoo)

Ich sehe hier vieles, was für eine Kamera mit KB-Sensor spräche, aber nichts, was eine D300s oder 7D mit ihren Stärken im AF erfordert.

Mal darüber nachgedacht, die 5DII oder D700 zu nehmen? Sooo viel liegt da preislich nicht mehr dazwischen.

Zu den Objektiven aus Canon-Sicht (Nikon: keinen Plan): als Standard-Zoom für APS-C hast du im wesentlichen die Wahl zwischen dem Tamron, das du sowieso kennst - mit oder ohne VC - und dem wesentlich teurerer EF-S 17-55 2.8 von Canon. Mit guten, lichtstarken Brennweiten im unteren Bereich sieht es für meinen Geschmack eher mau aus, zumindest in der angepeilten Preisklasse. Über die 28er gibt es sehr widersprüchliche Meinungen (wobei generell gesagt wird, dass das 28/2.8 eine ziemliche Gurke ist), das 35/2 ist nicht der Bringer, die 50er mit 1.4 und 1.8 ebenso. Für Crop wird gerne zum 30/1.4 von Sigma geraten.
 
Erstmal Danke für die bisherigen Meinungen zu den Bodys und den Objektiven! :top:

An die Nikon D300 hatte ich noch gar nicht gedacht. Da muß ich mir in der Tat nochmal überlegen, ob mir die HD-Videofunktion den Aufpreis wert ist.

Die 18-70 waren übrigens nur als ca. Angabe gedacht. Ich hatte dabei kein bestimmtes Objektiv im Sinn. Das Nikkor 16-85 würde mir im Vergleich zum 18-105 von der Brennweite vermutlich eher zusagen.

Als Alternative würde ich das Tamrom in Betracht ziehen.

Bei Tamron bin ich inzwischen etwas vorsichtig. Man hört ja leider oft genug von deren Qualitätsschwankungen. Ich selbst hatte bei meinem 18-250 offenbar echtes Glück (kein Montagsmodell). Für ein Superzoom sehr scharf und zuverlässiger AF. Mein 17-50 mußte ich allerdings erst zum Nachjustieren schicken, damit es die allseits attestieren guten Leistungen brachte. Seitdem auch ein wirklich tolles Objektiv. Dennoch kann ich künftig vermutlich auch ganz gut ohne den Nervenkitzel leben, mit meiner Bestellung ein gutes oder ein schlechtes Tamron-Objektiv zu erwischen. ;)

Ich sehe hier vieles, was für eine Kamera mit KB-Sensor spräche, aber nichts, was eine D300s oder 7D mit ihren Stärken im AF erfordert. [...] Mal darüber nachgedacht, die 5DII oder D700 zu nehmen? Sooo viel liegt da preislich nicht mehr dazwischen.

Na ja... über falsch fokussierte Bilder unserer umhertollenden Tochter oder unserer Katzen hab' ich mich schon recht oft geärgert. Darum wäre mir ein guter AF (C) in Verbindung mit einer hohen Bildgeschwindigkeit manchmal schon ganz recht.
Ich finde Deinen Rat mit der KB-Format Kamera aber durchaus berechtigt. Ob ich allerdings die 700,- bis 800,- Euro Mehrkosten bei meiner "Regierung" durchbekommen würde, ist fraglich. Zumal für den Herbst auch noch die Anschaffung einer Studioblitzanlage ansteht, die vermutlich in diesem Preisrahmen liegen wird. Da wird es dann langsam eng. Ich werde aber trotzdem mal darüber nachdenken, Danke!

[...]als Standard-Zoom für APS-C hast du im wesentlichen die Wahl zwischen dem Tamron, das du sowieso kennst - mit oder ohne VC - und dem wesentlich teurerer EF-S 17-55 2.8 von Canon.

Zu Tamron hatte ich oben ja schon was geschrieben. Wenn es sich von der Bildqualität mit dem Canon nichts nimmt, müßte ich dann wohl am besten gleich mehrere ordern und das Beste behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja... über falsch fokussierte Bilder unserer umhertollenden Tochter oder unserer Katzen hab' ich mich schon recht oft geärgert. Darum wäre mir ein guter AF (C) in Verbindung mit einer hohen Bildgeschwindigkeit manchmal schon ganz recht.

Über den AF der D700 müssen wir nicht reden, das weißt du sicher. Was die 5D II betrifft: so schlecht, wie er z.B. in diesem Forum gemacht wird, ist er bei weitem nicht. Man sollte dann halt mit dem mittleren Feld arbeiten, was aber sicher nicht das Problem ist, wenn man nicht den lieben langen Tag Actionbilder macht. Und knappe 4 Bilder/s finde ich auch nicht soooo wenig.

Ich finde Deinen Rat mit der KB-Format Kamera aber durchaus berechtigt. Ob ich allerdings die 700,- bis 800,- Euro Mehrkosten bei meiner "Regierung" durchbekommen würde, ist fraglich.

Zwischen meiner 5D II und der 7D (beide neu, innerhalb weniger Wochen gekauft) lagen gerade ca. 400 Euro. 5D II mit dem 24-105 L gekauft und Objektiv wieder verkauft. Damit liegt der Preis für das Gehäuse unter 1.700 Euro.

Was mir an der 5er besonders gefällt, ist, dass man sie mit relativ billigen Objektiven bestücken kann und trotzdem gute Ergebnisse bekommt. Die Grundschärfe ist einfach toll und das wird bei der Nikon (wobei mich persönlich die geringe Auflösung der D700 stören würde) nicht anders sein.
 
Die 5er mit dem L-Objektiv kaufen und die Linse gleich wieder abstoßen ist natürlich eine interessante Variante. Werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen (danke nochmal für den Tipp!). Sollte ich letztendlich doch noch zu einer Kamera im KB-Format tendieren, würde ich dafür aber gerne einen neuen Thread eröffnen.

Soll heißen: Ich hätte hier gerne noch ein paar Empfehlungen zu den beiden genannten APS-C Kameras und den für meine Zwecke passenden Objektiven.

Derzeit scheint es mir so, als ob Nikon (für die D300s) die interessanteren Optiken bietet (mal davon ausgehend, daß ein späterer Umstieg auf KB-Format nicht geplant ist).

Für die ersten beiden Objektive dachte ich an das AF-S DX 16-85 G ED VR (ca. 560,- EUR) oder AF-S DX 18-105mm G ED VR (ca. 260,- EUR) als Zoom. Das 16-85 hat soweit ich weiß den neueren Stabi (VR II). Die Frage ist jedoch eher, ob die Abbildungsleistung hier den mehr als doppelten Preis gegenüber dem 18-105 rechtfertigt?

Zu dem Zoom käme dann gleich auch das AF-S DX 1,8/35 mm G (ca. 180,- EUR) als Festbrennweite (wurde oben ja schon einmal empfohlen).

Später dann das AF 1,8/50 D (ca. 130,- EUR) oder das AF-S 1,4/50 G (ca. 350,- EUR) als Portraitbrennweite. (Auch hier wieder die Frage ob der SWM und die größere Offenblende des 1.4er den Mehrpreis wert sind. Unterscheidet sich die Abbildungsleistung der beiden denn gravierend?

Und für sehr viel später dann ggf. das AF-S 4,5-5,6/70-300 G IF ED VR (ca. 550,- EUR), einfach um auch nach oben hin eine entsprechende Brennweite zu haben. Das wäre dann aber schon Luxus.

Ich muß zugeben: Ich kenne keines dieser Objektive und sehe im Moment natürlich hauptsächlich die günstigen Anschaffungspreise im Vergleich zu Canon. Außerdem könnte ich mir vorstellen, daß die Canon mit 18 MP Sensor generell etwas höhere Anforderungen an die Linsen stellt, als die 12 MP der Nikon.

Das alles mag dem einen oder anderen recht kleinkariert erscheinen, aber für mich stellt sich inzwischen weniger die Frage welche der beiden Kameras ich nehmen soll (sie gefallen mir im Grunde beide gleich gut), als die Frage was ich später noch in brauchbare Optiken investieren muß (Folgekosten), die in einem passenden Verhältnis zur Leistung der Kamera stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorschlag kam schon, ich unterstreiche ihn: KB-Format (NICHT Vollfomat!) wäre für den überwiegenden Teil deiner Anforderungen schlicht besser.

Wenn man es aber von der anderen Seite aufzieht: dein bestehendes Material reicht dafür auch, mit Abstrichen.
Aber nicht immer macht besseres Material auch bessere Fotos.
Meine (gefühlsmässig) besten Fotos habe ich mit einer 350D von Canon gemacht (vermutlich habtte ich damals auch einfach nur mehr Zeit...)

Wenn allerdings schon komplett umstellen von einer Marke auf die andere dann würde ich es gleich "richtig" angehen.

Wenn ich nicht schon Canon hätte würde ich bei einer Neuanschaffung unbedingt zu Nikon tendieren, insbesondere aufgrund des Blitzsystems (was bei einer Studioanlage fast "egal" ist aber nicht bei den anderen Situationen. Das Blitzsystem von Nikon ist doch eine Spur besser als das von Canon. Und dann würde ich mind. 2 Stück SB900 nehmen (ich wohlgemerkt)

Mit dem Budget geht sich das aber niemals aus (D700, 2 Blitze, 2 oder gar 3 gute Objektive, sind wir weit über 3000 Teuronen...

Mir wärs das wert, dir auch?
 
@ Threader warum den ein Systemwechsel überhaupt bleib doch bei Pentax da hast du doch gute Optiken und ne K 7 is ned schlecht.
 
@TW42: Also gut... greifen wir die Option auf eine Kamera im KB-Format einfach mal mit auf. Was wären denn die genannten 2 oder 3 guten Objektive, die Du mir für meine Zwecke an einer D700 empfehlen würdest?

@Varinte_6b: Eigentlich möchte ich hier keine Gründe für einen Systemwechsel nennen, weil dieser Thread sonst unweigerlich in einer weiteren Pentax vs Canikon Diskussion endet. Bei Interesse schicke ich Dir aber gerne meine Begründung als PN.
 
Für die ersten beiden Objektive dachte ich an das AF-S DX 16-85 G ED VR (ca. 560,- EUR) oder AF-S DX 18-105mm G ED VR (ca. 260,- EUR) als Zoom. Das 16-85 hat soweit ich weiß den neueren Stabi (VR II). Die Frage ist jedoch eher, ob die Abbildungsleistung hier den mehr als doppelten Preis gegenüber dem 18-105 rechtfertigt?

Persönlich bin ich der Meinung der doppelte Preis rechtfertigt sich nicht durch die Leistung des 16-85mm VR was man nicht außer acht lassen sollte 2mm mehr im WW sind viel sehr viel.
Testseiten hingegen sehen das 16-85mm VR vor dem 18-105mm VR.
Ich würde an deiner Stelle mit in die Entscheidung einfließen lassen ob du in absehbarer Zeit auf ein Lichtstarkes Zoom der Spitzenklasse umsteigen möchtest, oder du erstmal mit dem Zoom auskommen möchtest, auskommen dann das 16-85mm VR eh bald umsteigen dann das 18-105mm VR


Zu dem Zoom käme dann gleich auch das AF-S DX 1,8/35 mm G (ca. 180,- EUR) als Festbrennweite (wurde oben ja schon einmal empfohlen).

Top Objektiv, kann man nichts anderes sagen, bei dem Preis einfach ein Muss ;)


Später dann das AF 1,8/50 D (ca. 130,- EUR) oder das AF-S 1,4/50 G (ca. 350,- EUR) als Portraitbrennweite. (Auch hier wieder die Frage ob der SWM und die größere Offenblende des 1.4er den Mehrpreis wert sind. Unterscheidet sich die Abbildungsleistung der beiden denn gravierend?

Das 50mm f1,8 hat bei Offenblende ein sehr unschönes Bokeh, das 1,4er ist da viel weicher, trotz AF-S ist der AF aber schnarch langsam, als Geheimtipp im Nikon Unterbereich gilt das Sigma 50mm f1,4 soll noch etwas besser abbilden als das Nikon und etwas schneller beim AF sein, ist aber größer und kostet kaum weniger als das Nikon.


Und für sehr viel später dann ggf. das AF-S 4,5-5,6/70-300 G IF ED VR (ca. 550,- EUR), einfach um auch nach oben hin eine entsprechende Brennweite zu haben. Das wäre dann aber schon Luxus.

Luxus nur dann wenn man bei einem deutschen Online-Händler nach dem Preis schaut, schaut man hingegen mal über die westliche Grenze in die Niederlande erfährt man sein blaues Wunder 399€ ist dort der Standardpreis derzeit ;)
 
Wenn Du auch spielende Kinder ablichten möchtest, würde ich eine Kamera durchaus mit Videofunktion in Betracht ziehen. Auch wenn Du keine Videos bearbeitest, ist es für später schön, wenigstens was von "früher" zu haben.

Die D300s macht sich mit dem 16-85 VR ganz gut, bei der 7d wäre es das 15-85.

Es bringt auch nichts, eine 5d Mk II mit 24-105 IS zu kaufen und das Objektiv verkaufen, macht wenig Sinn, weil ohne Objektiv nix Foto.
 
Es bringt auch nichts, eine 5d Mk II mit 24-105 IS zu kaufen und das Objektiv verkaufen, macht wenig Sinn, weil ohne Objektiv nix Foto.

Vielleicht ist es bis zu dir noch nicht durchgedrungen, deshalb zur Aufklärung: es gibt neben dem (teuren) 24-105 L auch noch andere Objektive, die man an eine 5D II klemmen kann!
 
Ach wirklich ? Er möchte aber ein vernünftiges Zoom-Objektiv und einen schnellen AF haben.

;)
 
Ich hab das 18-105er an meiner Nikon D200 und muss sagen, es ist wirklich sehr sehr scharf!

Ich hatte Anfangs Befürchtungen wegen der Gehäusequalität (Kunststoffbajonett) und habe daher erstmal über das 18-70 oder 16-85 nachgedacht. Im Endeffekt habe ich das 18-105er in die Hand genommen und war sehr sehr positiv überrascht! Die Qualität stimmt und für 230€ (Amazon) bekommst du nicht besseres!

Ich würde mir ne gebrauchte oder Restbestands D300 kaufen (1000€), ein 18-105 VR (230€), ein 35 1.8 (180€) und ein 85 1.8 (350€). Sind unter 1800€. Wenn du also 2500€ anpeilst, wäre da noch ein schöner Blitz (SB 800) oder auch zwei drin!

Halte das für ein tolles Setup! Das 85 1.8 würde ich dem 50er vorziehen, weil du mit dem 35 ein bisschen näher ran kannst um das 50er zu haben aber das 85er einfach das bessere Objektiv für freistellen und "nur-Kopf-auf-Bild Bilder" ist.

Gruß,

Karhallarn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten