Chaos5150
Themenersteller
Hallo!
Vorweg der obligatorische Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K200D, Pentax DA 18-55 AL II (Kit), Tamron 17-50/2,8 und Tamron 18-250/3,5-6,3.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 2.500] Euro insgesamt (Body + 1 Zoom + 1 Festbrennweite - siehe oben)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D300S / Canon EOS 7D
[x] Mir hat am besten gefallen: Bei erster kurzfristiger Betrachtung beide annähernd gleich gut (Bedienung/Handhabung)
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Kinder (eigener Nachwuchs)
[x] 1 [ ] 2 -> Studio ( [x] Portrait [x] Akt ) (Blitzanlage folgt alsbald)
[x] 1 [ ] 2 -> Haustiere
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Available Light
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere (Zoo)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] sowohl als auch
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja (Erfahrung und umfangreiche Software vorhanden)
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[x] "nice to have" aber nicht vordergründig
Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, von meiner Pentax K200D zu Canon oder Nikon zu wechseln (die Gründe dafür erläutere ich gerne per PN - bitte keine, wenn auch nett gemeinten, Bekehrungsversuche hier im Thread. Danke!
).
Als neue Kamera kommen preislich die Canon EOS 7D oder Nikon D300s in Betracht. Über die technischen Daten, Stärken und Schwächen der Beiden konnte ich nun schon in zahlreichen Tests lesen. Beide schneiden sehr überzeugend ab und sind für meine Zwecke (siehe nachfolgender Fragebogen) sicherlich gleichermaßen gut geeignet. (Oder?)
Allerdings bin ich aufgrund der großen Objektivauswahl bei Canikon etwas verwirrt, bzw. kann die Folgekosten einer Sammlung angemessener Canon oder Nikon Objektive (bei passender Leistung der Linsen im Verhältnis zur Kamera) im Moment schwer einschätzen.
Für den Anfang tendiere ich dazu, mir ein gescheites (= möglichst scharfes) Zoom mit IS/VR im Bereich von (ca.) 18-70 mm und eine lichtstarke Festbrennweite (um die 24 bis 35 mm bei 1,4 oder 1,8) zu kaufen.
In absehbarer Zeit (wenn das Konto wieder glatt ist) würden dann noch eine feste Portraitbrennweite (50 mm bei 1,4 oder 1,8) und ein günstiges Supertele-Zoom folgen (am langen Ende ca. 200-300 mm). Damit sollten meine fotografischen Interessen (siehe unten) eigentlich recht gut abgedeckt sein?
Die absoluten Spitzenlinsen (Canon L-Serie, bzw. die Nikon-Optiken jenseits der 1.000,- Euro) liegen erstmal deutlich außerhalb des Budgets. Ich würde mich also über Empfehlungen zu Linsen aus dem Hause Canon oder Nikon freuen, die entweder im preislichen Mittelfeld liegen (um die 500,- Euro) oder als "Geheimtipp" in Sachen Preis/Leistung gelten. Grundsätzlich sollten die Objektive aber in der Lage sein, den Sensor der Kamera auch weitgehend zu bedienen.
In der Hoffnung, keinen erneuten Glaubenskrieg zwischen den Canon- und Nikonjüngern loszutreten, freue ich mich nun auf Meinung.
Vorweg der obligatorische Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K200D, Pentax DA 18-55 AL II (Kit), Tamron 17-50/2,8 und Tamron 18-250/3,5-6,3.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 2.500] Euro insgesamt (Body + 1 Zoom + 1 Festbrennweite - siehe oben)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D300S / Canon EOS 7D
[x] Mir hat am besten gefallen: Bei erster kurzfristiger Betrachtung beide annähernd gleich gut (Bedienung/Handhabung)
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Kinder (eigener Nachwuchs)
[x] 1 [ ] 2 -> Studio ( [x] Portrait [x] Akt ) (Blitzanlage folgt alsbald)
[x] 1 [ ] 2 -> Haustiere
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Available Light
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere (Zoo)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] sowohl als auch
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja (Erfahrung und umfangreiche Software vorhanden)
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[x] "nice to have" aber nicht vordergründig
Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, von meiner Pentax K200D zu Canon oder Nikon zu wechseln (die Gründe dafür erläutere ich gerne per PN - bitte keine, wenn auch nett gemeinten, Bekehrungsversuche hier im Thread. Danke!

Als neue Kamera kommen preislich die Canon EOS 7D oder Nikon D300s in Betracht. Über die technischen Daten, Stärken und Schwächen der Beiden konnte ich nun schon in zahlreichen Tests lesen. Beide schneiden sehr überzeugend ab und sind für meine Zwecke (siehe nachfolgender Fragebogen) sicherlich gleichermaßen gut geeignet. (Oder?)
Allerdings bin ich aufgrund der großen Objektivauswahl bei Canikon etwas verwirrt, bzw. kann die Folgekosten einer Sammlung angemessener Canon oder Nikon Objektive (bei passender Leistung der Linsen im Verhältnis zur Kamera) im Moment schwer einschätzen.
Für den Anfang tendiere ich dazu, mir ein gescheites (= möglichst scharfes) Zoom mit IS/VR im Bereich von (ca.) 18-70 mm und eine lichtstarke Festbrennweite (um die 24 bis 35 mm bei 1,4 oder 1,8) zu kaufen.
In absehbarer Zeit (wenn das Konto wieder glatt ist) würden dann noch eine feste Portraitbrennweite (50 mm bei 1,4 oder 1,8) und ein günstiges Supertele-Zoom folgen (am langen Ende ca. 200-300 mm). Damit sollten meine fotografischen Interessen (siehe unten) eigentlich recht gut abgedeckt sein?
Die absoluten Spitzenlinsen (Canon L-Serie, bzw. die Nikon-Optiken jenseits der 1.000,- Euro) liegen erstmal deutlich außerhalb des Budgets. Ich würde mich also über Empfehlungen zu Linsen aus dem Hause Canon oder Nikon freuen, die entweder im preislichen Mittelfeld liegen (um die 500,- Euro) oder als "Geheimtipp" in Sachen Preis/Leistung gelten. Grundsätzlich sollten die Objektive aber in der Lage sein, den Sensor der Kamera auch weitgehend zu bedienen.
In der Hoffnung, keinen erneuten Glaubenskrieg zwischen den Canon- und Nikonjüngern loszutreten, freue ich mich nun auf Meinung.
Zuletzt bearbeitet: