Seltsamkeit
Themenersteller
Hallo Forum, ich hab nun mehrere Stunden mich belesen und aus der fülle der Angebote erst einmal folgendes für mich festgestellt: mein vorhandes Hama Stativ 4263 wird vollständig ersetzt; in einem anderen Thread hab ich überlegt es durch einen neuen Kopf aufzupolieren, aber ich denke das wird alles Murks und das Stativ wandert so wie es ist als Ersatz ins Auto.
Ich würde mich über entsprechende Produktvorschläge freuen, die sich in meinem Budget befinden freuen.
Als grobe Vorrauswahl hab ich mich beim Stativ wieder für Alu entschieden, sollte für mich der beste Kompromiss sein. Holz ist mir einfach zu sperrig, Carbon zu teuer.
Besten Dank!
--------------------
Stativ- und Stativkopfkaufberatung
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[x] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):
• Hama Stativ 4263 (ca. 120Euro) ausgeleiert und einfach hin
• 25 Euro Stativ aus der Bucht, der chinesische Name fällt mir momentan nicht ein
Verfügbares Gesamtbudget:
[x] 500 Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Verwendungszweck:
[x] Architektur
[x] Landschaft
[x] Panorama (nur bedingt, nicht zwingend)
[x] Studio (bedingt)
[x] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[x] Sonstiger: Zusammengefasst der meiste Einsatz:
Industrielle bzw. gewerbliche Umgebung (meist innen), Stil- aber auch bewegte Objekte (kein Sport), der Transport meiner Ausrüstung erfolgt mit dem Rad (Gepäcktaschen am Heck) und im Zug, oder mit dem Auto. Gewicht ist zweitrangig, aber auch nicht so unwichtig, ich hab mir mal so 4kg als Gesamtmasse vorgestellt, ich bin hier aber kein Grammfeilscher und ein halbes mehr oder weniger macht nichts aus.
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven, max. wäre Nikon D600 mit BG plus WW 14-24mm (2kg)
Stativ
Stabilität:
[x] sehr stabil, so leicht wie möglich
Körpergröße:
[x] cm 190cm
Stativhöhe:
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
Material (Info):
[x] Aluminium
[x] Basalt
Arretiersystem:
[x] egal
Mittelsäule:
[x] egal
Besonders wichtig ist mir:
[x] Stabilität
[x] Libelle/Wasserwaage
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
Kopf
Kopfart:
[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[x] anderer: Hier bin ich mir ehrlich gesagt sehr unschlüssig, ich tendiere zu einem Kugelkopf sofern er stabil genug ist. Ich fotografiere oft aufgrund schlechten Lichtes in industriellen Hallen, mit Spiegelvorauslösung.
Stabilität:
[x] sehr stabil, so leicht wie möglich
Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion (Erklärung)
[x] Libelle/Wasserwaage
[x] schnelles Einstellen ist wichtig
Panoramaverstellung:
[x] keine, wäre nett wenn dabei, aber nicht zwingend
Ich würde mich über entsprechende Produktvorschläge freuen, die sich in meinem Budget befinden freuen.
Als grobe Vorrauswahl hab ich mich beim Stativ wieder für Alu entschieden, sollte für mich der beste Kompromiss sein. Holz ist mir einfach zu sperrig, Carbon zu teuer.
Besten Dank!
--------------------
Stativ- und Stativkopfkaufberatung
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[x] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):
• Hama Stativ 4263 (ca. 120Euro) ausgeleiert und einfach hin
• 25 Euro Stativ aus der Bucht, der chinesische Name fällt mir momentan nicht ein
Verfügbares Gesamtbudget:
[x] 500 Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Verwendungszweck:
[x] Architektur
[x] Landschaft
[x] Panorama (nur bedingt, nicht zwingend)
[x] Studio (bedingt)
[x] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[x] Sonstiger: Zusammengefasst der meiste Einsatz:
Industrielle bzw. gewerbliche Umgebung (meist innen), Stil- aber auch bewegte Objekte (kein Sport), der Transport meiner Ausrüstung erfolgt mit dem Rad (Gepäcktaschen am Heck) und im Zug, oder mit dem Auto. Gewicht ist zweitrangig, aber auch nicht so unwichtig, ich hab mir mal so 4kg als Gesamtmasse vorgestellt, ich bin hier aber kein Grammfeilscher und ein halbes mehr oder weniger macht nichts aus.
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven, max. wäre Nikon D600 mit BG plus WW 14-24mm (2kg)
Stativ
Stabilität:
[x] sehr stabil, so leicht wie möglich
Körpergröße:
[x] cm 190cm
Stativhöhe:
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
Material (Info):
[x] Aluminium
[x] Basalt
Arretiersystem:
[x] egal
Mittelsäule:
[x] egal
Besonders wichtig ist mir:
[x] Stabilität
[x] Libelle/Wasserwaage
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
Kopf
Kopfart:
[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[x] anderer: Hier bin ich mir ehrlich gesagt sehr unschlüssig, ich tendiere zu einem Kugelkopf sofern er stabil genug ist. Ich fotografiere oft aufgrund schlechten Lichtes in industriellen Hallen, mit Spiegelvorauslösung.
Stabilität:
[x] sehr stabil, so leicht wie möglich
Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion (Erklärung)
[x] Libelle/Wasserwaage
[x] schnelles Einstellen ist wichtig
Panoramaverstellung:
[x] keine, wäre nett wenn dabei, aber nicht zwingend