• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung - Nachfolge für meine betagte Konica/Minolte 7D gesucht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_25576
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_25576

Guest
Hallo zusammen,

nun soll es soweit sein.

Ich suche für meine in die Jahre gekommene Minolta 7D eine Nachfolgerin und weiß nicht, ob ich einen Komplettumstieg machen soll oder eine neue Kamera von Sony nehmen soll.

Meine Objektive sind allesamt aus den 90iger Jahren und waren ursprünglich an meiner Minolta Dynax 9xi dran. Es sind ein Tokina AT-X 80-200/2,8 und ein Sigma 28-70/2,8.
Diese Objektive habe ich eben an der digitalen 7D in Betrieb und waren soweit in Ordnung.

Da nun die neuen Kameras eine wahnsinnige Auflösung haben, weiß ich nicht, ob die alten Objektive aus dem Analogzeitalter diese Auflösung überhaupt annähernd schaffen.

Daher meine Frage:

Soll ich nur eine Sony kaufen und die alten Objektive weiterbehalten? Wenn ja, welche Sony solls denn sein?

Oder soll ich komplett wechseln, was ja auch den Reiz des "Neuen" hat? Wenn ja, Canon, Nikon, oder..oder.oder? Welche Objektive sind für mein Hobby zu empfehlen?

Die Kamera sollte fürs Flugzeugspotten sehr gut geeignet sein.

Preisvorstellung: Body: bis 1500,--

Bitte um eure Tipps.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[1500] Euro für Kamera
[1500] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlechter werden die Objektive nicht, sie nutzen vielleicht nur nicht mehr das ganze Potential des neuen Sensors aus.

Bei 2,8er Zooms würde ich aber erstmal ausprobieren. Mit den 28mm als Startbrennweite kommst du zurecht? nicht zuwenig Weitwinkel?

Der indirekte Nachfolger der 7D wäre die Alpha 77, großer AMOLED-Sucher, Schulterdisplay, zwei Einstellräder, zahlreiche Direktzugriffe, wesentlich verbesserter Autofokus gegenüber der 7D.
 
Ich bin damals von der Minolta D7D auf die Pentax K10D und jetzt die K-5 gewechselt. Ein Grund dafür: Ich wollte wieder einen ähnlich wertigen Body haben (der D7D ist aber von der Funktionalität nicht mehr erreicht worden von den Nachfolgern, aber dafür von der Wertigkeit).
Wenn Du wirklich bis zu 1500 Euro nur für den Body ausgeben willst/kannst, dann wirst Du wohl auch bei Canon/Nikon was gleichwertiges finden, was Dich nicht enttäuscht.

Wenn's preislich niedriger angesiedelt sein soll, dann würde ich Dir die Pentax K-5 empfehlen, weil sie über eine tolle Ergonomie und Haptik verfügt und auch sonst eine tolle Kamera ist. Sie verfügt auch über einen Bodyinternen Bildstabi. Zudem ist sie voll wetterfest, was bei Outdooreinsätzen nett sein kann, egal ob's regnet oder staubt, man hat eben was robustes und unempfindliches: http://www.youtube.com/watch?v=b_-RAzBjakk

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_5/6842.aspx

Ich hab den Wechsel von Minolta zu Pentax nie bereut und bin sehr glücklich damit. Aber gute Fotos machen sie ja heute alle, insofern hast Du die Qual der Wahl.

Was das Pentaxsystem noch so besonders macht, sind die kleinen Limiteds (https://www.dslr-forum.de:82/showthread.php?t=977239):
http://www.photoscala.de/bilder/Pentax-DA40mm.jpg
http://www.youtube.com/watch?v=0QJlMNHXsvQ

Sprich, man kann auch mal sehr kompakt unterwegs sein und hat dennoch volle Spiegelreflexqualität. Das ist etwas, das ich nicht mehr missen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden für die Infos.

Also mit 28 mm Brennweite komme ich recht gut zurecht. Es ist recht selten, daß ich weniger Brennweite wünsche. Für micht stellt sich die Frage, ob die "alten" Objektive 12, 14 oder mehr Megapixel auflösen (können). Was bringt mir ne 14 oder mehr Megapixel Kamera, wenn ich die Auflösung nicht ausnutzen kann (z.B. Alpha 77 mit meinen alten Objektiven)

Daher stellt sich die Frage: Markenwechsel mit allen Konsequenzen (Objektive) oder bei Sony bleiben.

Desweiteren muß ich sagen, daß ich max. € 1500 für den Body ausgeben will. Wenns weniger ist, dann sage ich auch nicht nein. Es sind schlichtweg Max.-Angaben

Ach ja, die D7D liegt schon verdammt gut in der Hand. Ich hatte mal ne Canon EOS 500 in Händen. Von der Haptik her ist das nur Spielezug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab schon oft gelesen, dass die Befürchtung im Raum stand, dass hochauflösende Sensoren bestimmte Objektive überfordern. Aber irgendwie bin ich bisher noch nicht wirklich auf nen Nachweis dafür gestoßen. Zumindest nicht bis 16 Megapixel. Aber ich hab auch noch nie wirklich danach gesucht... fällt mir nur gerade dazu ein.

Wenn Du bei Sony bleibst, kannst Du eben die Objektive weiternutzen. Sony ist sicher was technische Innovationen angeht ganz vorne dabei, vor allem wer Video mit ner DSLR machen will, kommt an einer Sony wohl kaum vorbei.
Was ich mich frage (und damit auch Dich): gibt's bei Sony überhaupt noch DSLRs? Sind mittlerweile nicht alle schon mit Elektronischem Sucher ausgestattet? Wenn ja, müsstest Du Dir halt überlegen, ob Du beim Sucher noch das klassische Prinzip, also Spiegel mit all seinen Vorteilen bevorzugst (wie's bei mir z.B. der Fall ist) oder auch mit nem "Monitor" im Sucher leben kannst (was natürlich auch wieder Vorteile bringt, was technische Eingriffe angeht).

Es gibt eben Leute, die nen "richtigen" Sucher der klassischen Art bevorzugen und denen deshalb keinen Sony ins Haus kommt. Ob das für Dich zutrifft (oder ob Sony sogar noch welche mit klassischem Sucher anbietet), müsstest Du für Dich selbst bestimmen bzw. herausfinden. Ich find's einfach irritierend, auf ein künstliches Bild im Sucher zu kucken. Ich bin da Purist und brauche ne direkte Abbildung ohne "Manipulation". Wie gesagt, aber der EVF bietet dafür auch wieder einige Vorteile. Das muss jeder für sich selbst rausfinden, was ihm lieber ist und wo er einen Kompromiss eher in Kauf nehmen kann.

Und ja, die D7D ist was die Bedienung angeht einfach ein Traum. Wie gesagt, darum auch mein Hinweis, bei Canon/Nikon wirst Du da höherpreisig einsteigen müssen, um was vergleichbares zu bekommen. Ne 60D oder auch D7000 wird Dich da enttäuschen. Bei der K-5 sehe ich das Potential, dass sie Dir diesbezüglich gefällt. Einzig, ist sie kompakter gebaut (kann mit Batteriegriff natürlich erweitert werden, wenn man das will). Auch hier müsstest Du mal im Laden testen gehen, wenn die K-5 für Dich interessant sein sollte. Von der Abbildungsleistung und den HighIsoFähigkeiten gibt's in der Klasse ohne nichts besseres.

Wenn ich mir Deine Fotovorlieben so ansehe, könntest Du damit sehr gut hinkommen. Preislich gesehen ist sie für das, was sie bietet, derzeit sicher fast ein "Schnäppchen". Das wirst Du hier sogar von Leuten lesen, die nicht auf Pentax stehen. Das gesparte Geld könntest Du in gutes Glas investieren.

Die Variante B ist halt dann höherpreisig bei anderen Herstellern einzusteigen, um nen Body zu bekommen, der kein Rückschritt wäre.

Variante C ist dann Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach langer Zeit der Überlegungen ist heute die Entscheidung gefallen.

Ich werde demnächst Besitzer eine Sony Alpha 77 mit dazugehörigem Sony Objektiv 16-50 2,8

Preis für das Paket: € 1799,--, wobei ich noch auf mein Verhandlungsgeschick baue, um den Preis etwas zu drücken.

Oder, was haltet ihr von dem Preis?

Gruß
Alex
 
Dennoch empfehle ich die a77 ausgiebig zu testen und zu schauen wie gut du mit den Vorteilen (rieeesig, Menüs, Informationen etc) und Nachteilen (angebliches flackern, bei sonnenschein nicht so hell wie ein klassischer sucher) zurecht kommst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten