• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Makroobjektiv: 35er oder 50er

Spanpro

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich im Forum schon ein wenig umgesehen, aber noch keinen direkten Vergleich gefunden. Ich fotografiere gerne Insekten, Libellen, Schmetterlinge, Käfer, etc. Momentan nutze ich dafür entweder das 70-300 mit der Nahlinse Raynox 250 oder das 40-150 mit der Nahlinse Raynox 250. Ist die Ruhe da und das Objekt hält Still, bin ich mit den Ergebnissen auch recht zufrieden. Der Schärfebereich ist dabei allerdings enorm klein.

Bsp.1 (Fliege): E-510 + 70-300 + Raynox 250 (Stativ)
Bsp. 2 (Libelle): E-510 + 40-150 + Raynox 250 (frei Hand)

Nun bin ich auf der Suche nach einem richtigen Macroobjektiv und kann mich nicht wirklich zwischen dem 35/3,5 und dem 50/2,0 entscheiden. Das Ganze sollte ohne Zwischenringe oder Konverter laufen, da das meinen finanziellen Rahmen derzeit in Kombination mit einem neuen Objektiv sprengen würde.
Sicherlich hat das 50er Vorteile im Bereich der Lichtstärke, wenn es mal um andere Motive geht wie Bsp. Porträts. Die enorme Schärfe und Lichtstärke reizen mich schon sehr. Bei Macros blende ich wenn möglich aber ja ohnehin ab, sodass mir da die Lichtstärke von 2,0 ja gar nicht so viel hilft. Ist das richtig? Wie macht sich zudem der Abbildungsmaßstab bemerkbar? Das 35er hat doch den größeren Abbildungsmaßstab, ist es deswegen für Macros besser geeignet?
Ganz nebenbei ist das 35er ja auch "nur" halb so teuer. Das zu erwartende 100er Makro wird ja auch nicht gerade billig werden.

Ich wäre also für Erfahrungen und Tipps sehr dankbar.

Grüße, Spanpro
 
Zu diesem Thema gibt es so viele Threads, die man durch die Suchfunktion auch findet. Es nimmt Dir niemand die Arbeit ab, Dir selbst ein Bild zu machen, zumal es davon abhängt, welches Einsatzgebiet Du bevorzugst und ob Du dazu bereit bist, auch vom Stativ zu fotografieren.

Außerdem gibt es noch die beiden Sigma-Makros 105 und 150, passend für FT, aber auch zu denen gibt es Threads, genauso zu den adaptierbaren MF-Optiken aus alten Zeiten, die teilweise hervorragende Resultate im Makrobereich liefern.

LG, Patrick :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten