wanier
Themenersteller
Hallo,
derzeit "arbeite" ich nach wie vor mit einem Thinkpad T60 (Intel Core Duo T2400, 2x 1.83 GHz, 3GB RAM, 320 GB HDD). Hauptanwendungsbereich sind 60% normales Office, Internet etc und sonst EBV mit CS6 und Lightroom, wobei Letzteres naturgemäß wenig Spaßt macht derzeit (CS6 erstmalig öffnen dauert einmal ca 20 Sekunden, ein Raw-Bild aus dem Rawkonverter öffnen dann noch mal ca 10 - 15 Sekunden). Bin zwar nur ein Hobbyfotograf, der in letzter Zeit wenig zum Fotografieren/Bearbeiten kommt, aber nunmehr sollte eine schnellere Kiste her - und es soll ein Macbook werden (abgesehen vom tollen Display letztlich auch einfach deshalb, weil ich endlich mal eines haben möchte
mir ist bewusst, dass ich zumindest leistungsmäßig auch was Vergleichbares um einiges günstiger bekommen könnte [zB Dell XPS]).
Wie Viele stehe auch ich vor der Grundsatzentscheidung, ob es denn ein 13" oder ein 15" werden soll. Rein von der Größe würde ich zum 13" tendieren (wenngleich ich es jetzt nicht täglich mit mir herumtrage), rein von der Leistung zum 15". Am liebsten hätte ich ein 13" mit Quadcore Prozessor, aber das gibt es ja leider nicht
Wie gesagt, ich bin vom T60 jetzt leistungsmäßig nicht gerade verwöhnt und es reicht, wenn ich flüssig mit CS6 arbeiten kann. Darunter verstehe ich einfache Raw-Korrekturen, Tonwert- und Farbkorrekturen, bisschen Dodge und Burn, Nik Filter, ColorPerfect, vielleicht auch mal ein HDR oder Panorama, dh es kommen schon ein paar Ebenen zusammen), weder nutze ich jedoch regelmäßig rechenintensive Filter wie Verflüssigen oä noch bearbeite ich Videos oder Audios in größerem Umfang. Was ich bislang so gelesen habe, rentiert / empfiehlt sich ein 15" für "Profis", also Leute, die tagtäglich Hunderte von Fotos durch die Maschine jagen, was bei mir definitiv nicht der Fall sein wird. (Für wirklich leistungsintensive Tätigkeiten hätte ich - wenn es denn mal notwendig würde - auch immer noch einen sehr starken Desktop-PC meines Vaters in petto.)
Ich ziehe also ein 13"er MBP mit Retina Display und 16 GB RAM in Betracht, schwanke allerdings noch, ob sich das CPU Upgrade auf einen 3,1 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,4 GHz) (+EUR 240) rentiert und ob ich auch gleich auf 1TB Flash Speicher erweitern soll (+ EUR 600), weil derartige Aufrüstungen - soweit ich das bislang verstehe - ja nachträglich nicht mehr möglich sind. Natürlich stellt sich auch immer die Frage, ob ich das Apple Care dazunehmen soll (nochmal + 249 EUR)?
Da das ganze Teil ja nicht billig wird (EUR 3000 +/- ein paar Zerquetschte): Würdet ihr lieber bei der CPU einsparen und bei der kleineren CPU (2,9 Ghz i5) bleiben und dafür den größeren Flash Speicher (1TB) nehmen? Ich hab derzeit im meinem T60 eine 320 GB HDD, habe den Großteil meiner Fotos auf einer externen Festplatte und trotzdem eigentlich immer Platzprobleme (allein auf der C Partition mit Win7 und Programmen sind um die 50 - 60 GB belegt) - daher weiß ich nicht, wie lange ich mit den 512 GB wirklich glücklich bin?). Ist der Flash Speicher geschwindigkeitsmäßig egtl vollkommen gleichzusetzen mit einer SSD?
Zusammenfassend also:
1) Rentiert sich das CPU Upgrade von 2,9 Ghz i5 auf 3,1 Ghz i7 oder merke ich das kaum?
2) Flash Speicher Upgrade: Rechtfertigt das einen Aufpreis von EUR 600 oder würdet ihr da lieber auf externe Speichererweiterungen zurückgreifen?
3) Apple Care ja oder nein? Rausgeschmissenes Geld oder sinnvoll? Wenn ich ein Bier drüber schütte, nützt es mir wahrscheinlich eh nichts

Ich habe jetzt fast 10 Jahre mit dem T60 herumgewerkt, werde also wahrscheinlich nicht in 2 Jahren schon wieder ein neues Notebook kaufen, weswegen ich eher zur derzeitigen Maximalausstattung tendiere...
Vielen Dank für jedweden Input; ich weiß schon, dass ich das letztlich wohl nur selbst entscheiden kann, aber vielleicht gibt es ja ein paar Argumente und Überlegungen, die mir die Entscheidung leichter machen.
Beste Grüße,
wanier
derzeit "arbeite" ich nach wie vor mit einem Thinkpad T60 (Intel Core Duo T2400, 2x 1.83 GHz, 3GB RAM, 320 GB HDD). Hauptanwendungsbereich sind 60% normales Office, Internet etc und sonst EBV mit CS6 und Lightroom, wobei Letzteres naturgemäß wenig Spaßt macht derzeit (CS6 erstmalig öffnen dauert einmal ca 20 Sekunden, ein Raw-Bild aus dem Rawkonverter öffnen dann noch mal ca 10 - 15 Sekunden). Bin zwar nur ein Hobbyfotograf, der in letzter Zeit wenig zum Fotografieren/Bearbeiten kommt, aber nunmehr sollte eine schnellere Kiste her - und es soll ein Macbook werden (abgesehen vom tollen Display letztlich auch einfach deshalb, weil ich endlich mal eines haben möchte

Wie Viele stehe auch ich vor der Grundsatzentscheidung, ob es denn ein 13" oder ein 15" werden soll. Rein von der Größe würde ich zum 13" tendieren (wenngleich ich es jetzt nicht täglich mit mir herumtrage), rein von der Leistung zum 15". Am liebsten hätte ich ein 13" mit Quadcore Prozessor, aber das gibt es ja leider nicht

Wie gesagt, ich bin vom T60 jetzt leistungsmäßig nicht gerade verwöhnt und es reicht, wenn ich flüssig mit CS6 arbeiten kann. Darunter verstehe ich einfache Raw-Korrekturen, Tonwert- und Farbkorrekturen, bisschen Dodge und Burn, Nik Filter, ColorPerfect, vielleicht auch mal ein HDR oder Panorama, dh es kommen schon ein paar Ebenen zusammen), weder nutze ich jedoch regelmäßig rechenintensive Filter wie Verflüssigen oä noch bearbeite ich Videos oder Audios in größerem Umfang. Was ich bislang so gelesen habe, rentiert / empfiehlt sich ein 15" für "Profis", also Leute, die tagtäglich Hunderte von Fotos durch die Maschine jagen, was bei mir definitiv nicht der Fall sein wird. (Für wirklich leistungsintensive Tätigkeiten hätte ich - wenn es denn mal notwendig würde - auch immer noch einen sehr starken Desktop-PC meines Vaters in petto.)
Ich ziehe also ein 13"er MBP mit Retina Display und 16 GB RAM in Betracht, schwanke allerdings noch, ob sich das CPU Upgrade auf einen 3,1 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,4 GHz) (+EUR 240) rentiert und ob ich auch gleich auf 1TB Flash Speicher erweitern soll (+ EUR 600), weil derartige Aufrüstungen - soweit ich das bislang verstehe - ja nachträglich nicht mehr möglich sind. Natürlich stellt sich auch immer die Frage, ob ich das Apple Care dazunehmen soll (nochmal + 249 EUR)?
Da das ganze Teil ja nicht billig wird (EUR 3000 +/- ein paar Zerquetschte): Würdet ihr lieber bei der CPU einsparen und bei der kleineren CPU (2,9 Ghz i5) bleiben und dafür den größeren Flash Speicher (1TB) nehmen? Ich hab derzeit im meinem T60 eine 320 GB HDD, habe den Großteil meiner Fotos auf einer externen Festplatte und trotzdem eigentlich immer Platzprobleme (allein auf der C Partition mit Win7 und Programmen sind um die 50 - 60 GB belegt) - daher weiß ich nicht, wie lange ich mit den 512 GB wirklich glücklich bin?). Ist der Flash Speicher geschwindigkeitsmäßig egtl vollkommen gleichzusetzen mit einer SSD?
Zusammenfassend also:
1) Rentiert sich das CPU Upgrade von 2,9 Ghz i5 auf 3,1 Ghz i7 oder merke ich das kaum?
2) Flash Speicher Upgrade: Rechtfertigt das einen Aufpreis von EUR 600 oder würdet ihr da lieber auf externe Speichererweiterungen zurückgreifen?
3) Apple Care ja oder nein? Rausgeschmissenes Geld oder sinnvoll? Wenn ich ein Bier drüber schütte, nützt es mir wahrscheinlich eh nichts


Ich habe jetzt fast 10 Jahre mit dem T60 herumgewerkt, werde also wahrscheinlich nicht in 2 Jahren schon wieder ein neues Notebook kaufen, weswegen ich eher zur derzeitigen Maximalausstattung tendiere...

Vielen Dank für jedweden Input; ich weiß schon, dass ich das letztlich wohl nur selbst entscheiden kann, aber vielleicht gibt es ja ein paar Argumente und Überlegungen, die mir die Entscheidung leichter machen.
Beste Grüße,
wanier
Zuletzt bearbeitet: