• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Low Light

hacmac

Themenersteller
Ich habe beschlossen, dass ich mein Fotoequipment aufrüsten möchte. Anfangs habe ich gedacht ich fange mit der, wie heisst das auf Youtube so schön "Holy Trinity" an. Nun bin ich aber zu einer anderen Idee gekommen. Ich fülle mal den Fragebogen aus der Kaufberatung aus vielleicht hilft es ja einigen bei der Beratung...

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):

Sigma 24-70 2.8 Mit Stangenantrieb
Nikon 50mm 1.8 D
Nikon 35mm 1.8G
Nikon 18-105 Kit
Nikon 70-300 ED ohne VR

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[irrelevant, ergibt sich aus meinen Ausführungen] Euro insgesamt, davon

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[irrelevant]

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

So soweit zur Ausgangslage.

Nun besitze ich derzeit eine D7000 mit SB700. Ich bin sehr oft in Lowlight Umgebungen unterwegs. Daher war mein erster Gedanke an 2.8 Linsen zu kommen. Ich weiss FBs sind lichtstärker, aber in meinen Augen zu unpraktisch. Das Sigma wollte ich aufgrund des Autofokuses ohnehin schon länger tauschen und ausserdem zusätzlich noch ein 70-200 2.8 zulegen.

Nun bin ich nachdem ich mich länger nicht damit beschäftigt habe über die D800 gestolpert, die mich wirklich extrem reizt, und von der ich mir im High Iso Bereich einige Vorteile gegenüber der d7000 verspreche.

Meine Überlegung sieht nun wie folgt aus:
Entweder Equipment behalten und Nikon 24-70 2.8 und Nikon 70-200 2.8 VR 2 anschaffen.

Oder Equipment auf den Markt schmeissen (Abgesehen von den 2 FBs, auch wenn das 35 DX ist und dem SB700)

D800 + Sigma 70 - 200 F 2.8 OS und Tamron 24 - 70 2.8 VC.

D600 hatte ich mal in der Hand, ist aber aufgrund des zentrierten AF ausgefallen, das liegt mir einfach nicht.

In welcher Ausrüstung liegt eurer Meinung nach das grössere Potential.

Ich brauche jetzt keine Meldungen ala, wer sich das kauft sollte das schon selbst wissen. Mich würden auch besonders die Erfahrungen mit der D800 im High Iso interessieren, und falls es Erfahrungen gibt zum AF des Sigma und des Tamron in Lowlight.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich besitze so wie du eine D7k und habe mir aus diesem Grunde, wegen der High ISO Fähigkeit, der Nutzung von Weitwinkelobjektiven und der Freistellungsmöglichkeiten noch eine wenig gebrauchte D700 dazu geholt. Die D7k bleibt aber auch.

Ich besitze allerdings auch nur FX Objektive.

Vielleicht ist das ja auch eine Möglichkeit für dich?
 
ich besitze so wie du eine D7k und habe mir aus diesem Grunde, wegen der High ISO Fähigkeit, der Nutzung von Weitwinkelobjektiven und der Freistellungsmöglichkeiten noch eine wenig gebrauchte D700 dazu geholt. Die D7k bleibt aber auch.

Ich besitze allerdings auch nur FX Objektive.

Vielleicht ist das ja auch eine Möglichkeit für dich?

... idee Gut, nur würde ich da bei der Kamera sparen, hätte aber trotzdem nicht das Budget für die Nikon Linsen. Die von mir angegebenen Varianten würden beide mit etwa 3600 Euro zu Buche schlagen. (Ich gehe hier von CH Preisen aus) Keine Ahnung, wie das jenseits der Grenze im Euroland preislich aussieht.
 
Welche Objektive hast du denn bereits und welche Art der Photographie betreibst du?
 
Sollte sich alles aus meinem Post ganz oben ergeben. Objektive und Vorlieben sind eingetragen, Bei den Vorlieben ist alles was ich mit 3 gekennzeichnet habe als irrelevant zu bezeichnen und alles mit 2 als fast irrelevant.

Aber um es vorweg zu nehmen, um 2.8 Glas komm ich denke ich nicht rum.
 
Dann behalte die D7k, nimm eine wenig gebrauchte D700 und dazu das Sigma 70 - 200 F 2.8 OS und Tamron 24 - 70 2.8 VC.

Damit solltest du sogar noch etwas sparen können, denn die D700 bekommst du für etwa 1000,- Euro günstiger als die D800 und die D7k bringt leider nicht mehr als etwa 600,- bis 700,- Euro gebraucht.
 
wenn du nicht die Freistellungsmöglichkeiten eines FX-Sensors brauchst, dann würde ich auf jeden Fall die D7000, welche sich imo in Low Light sehr gut schlägt, behalten und in die ausgezeichneten Nikkore investieren ;)

@Biologe: Auch für DX gibt es lichtstarke Weitwinkel, zB das 11-16 2.8 von Tokina :top:
 
Bei deinen bevorzugten Anwendungsgebieten kann ein Stabi nicht ganz so seine Vorteile ausspielen, da alle Motive sich bewegen.

Alleine von der Sensorgroesse duerftest du mit der D800-Kombination aber eine bessere High-Iso-Performance (ca. 1 Blende) und eine bessere Aufloesung bekommen, als bei der D7000 mit den Nikon-Objektiven. Die D700 ist der D7000 auch in vielen Punkten ueberlegen und bietet ein um ca. 1/2 Blende besseres Rauschverhalten.

Der AF ist sowohl bei D800 als auch bei D700 besser (auch bei wenig Licht) als bei der D7000 (spielt ja bei Low-light auch eine Rolle). Ob 200mm an KB dir ausreichen (Sport) musst du selbst beurteilen.
 
Ich kann nicht nachvollziehen, dass Du bei DX die Nikkore bevorzugst, aber bei der D800 auf Fremdhersteller setzt.
Die Nikkore sind sicherlich sehr gut und haben auch meine persönliche Präferenz, sie passen aber besser an die D800 oder eine andere FX. Insoweit fand ich den Vorschlag zur D700 sehr sinnvoll.
 
Der AF ist sowohl bei D800 als auch bei D700 besser (auch bei wenig Licht)

... ok das ist eine sehr wichtige Info. Habe oft das Problem, das in wenig beleuchteten Bereichen der AF der D7000 nicht so will wie ich. Aber das liegt ja auch an den Objektiven, soviel ich weiss.

als bei der D7000 (spielt ja bei Low-light auch eine Rolle). Ob 200mm an KB dir ausreichen (Sport) musst du selbst beurteilen.
Ja, Sport ist bei den bevorzugten Punkten auch an letzter Stelle, und ich bin bei den Events zu denen ich fahre, meist nahe an der Strecke. Bergrennen und so. Da reicht 200 mm aus. Ansonsten kostet ein TK nicht die Welt.
 
Ich kann nicht nachvollziehen, dass Du bei DX die Nikkore bevorzugst, aber bei der D800 auf Fremdhersteller setzt.
Die Nikkore sind sicherlich sehr gut und haben auch meine persönliche Präferenz, sie passen aber besser an die D800 oder eine andere FX. Insoweit fand ich den Vorschlag zur D700 sehr sinnvoll.

Nur bringt mich das preislich nicht in Reichweite.
 
Das mit den Festbrennweiten (1,4 oder1,8) würde ich noch mal überdenken, gerade wenn's dunkel wird:

- Mehr Licht für den AF
- Zwei, drei Stufen abgeblendet schärfer und weniger Falloff als wahrscheinlich jedes Zoom bei 2,8 offen (und immer noch schneller)

Ich fotografiere häufig sehr "ungünstige" Motive bei schummrigem Licht. Ich möchte da die Festbrennweiten nicht mehr missen. Mein Zoom vermisse ich fast gar nicht mehr. Und wenn, sind es meist Situationen in denen man gut Blitzen kann.
 
Das mit den Festbrennweiten (1,4 oder1,8) würde ich noch mal überdenken, gerade wenn's dunkel wird:

- Mehr Licht für den AF
- Zwei, drei Stufen abgeblendet schärfer und weniger Falloff als wahrscheinlich jedes Zoom bei 2,8 offen (und immer noch schneller)

Ich fotografiere häufig sehr "ungünstige" Motive bei schummrigem Licht. Ich möchte da die Festbrennweiten nicht mehr missen. Mein Zoom vermisse ich fast gar nicht mehr. Und wenn, sind es meist Situationen in denen man gut Blitzen kann.

Für Portraits finde ich das 50er ja auch absolut genial. Auch das 35er hat wenn ich mich bewegen kann seinen Reiz. Nur wenn man im Konzertgetümmel steht, hat man nur selten Platz um sich zu bewegen und dann ist man froh, wenn man ein wenig rein und rauszoomen kann. Mit ständig Linsen wechseln ist dann nicht.
 
Ich persoenlich benutze bei wenig Licht lieber das 70-200/2.8 mit Stabi als eine Festbrennweite mit 1.8. Fuer den AF spielt es glaube ich keine Rolle ob das Objektiv f2.8 oder weiter oeffnet, auf jeden Fall ist das 70-200 VR2 bei wenig Licht deutlich schneller und treffsicherer als meine Festbrennweiten.
 
Nun bin ich nachdem ich mich länger nicht damit beschäftigt habe über die D800 gestolpert, die mich wirklich extrem reizt, und von der ich mir im High Iso Bereich einige Vorteile gegenüber der d7000 verspreche.
Bei angepasster Brennweite und Auflösung oder bei identischen Parametern (DX-Modus bzw. manueller Crop der D800)?

D600 hatte ich mal in der Hand, ist aber aufgrund des zentrierten AF ausgefallen, das liegt mir einfach nicht.
Daß die D800 dort nicht wirklich bedeutend besser ist wie die D600 hast Du ja sicher schon im Vergleich gesehen.

Mich würden auch besonders die Erfahrungen mit der D800 im High Iso interessieren
Ich habe nur den Vergleich aus diversen Forenbeiträgen und dem Internet (wenn es Dich nicht inteerssiert, dann überlies den Beitrag halt). Danach wäre für mich die D800 etwa auf der HighISO-Ebene der D7000, wenn man 100%-Crops betrachtete (also nahezu keinen Brennweiten-/Auflösungsverlust gegenüber der D7000 hinnehmen will). Verkleinert man die FX-Bilder auf 12 oder 16 Mpix, so liegt die D800 mind. auf dem Niveau der D700 (für mich mind. 1,5 ISO-Rauschstufen über der D7000). Das alles mit einem AF, der garantiert weit vor dem AF der (meiner) D7000 liegt, wenn es mal um die Kombination aus Action und LowLight geht (was aber nicht unbedingt Deine Motive betrifft).

Ich kann nicht nachvollziehen, dass Du bei DX die Nikkore bevorzugst, aber bei der D800 auf Fremdhersteller setzt.
ich auch nicht, aber das bleibt jedem selber überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eine D800 musst Du zwei Deiner Objektive in FX Versionen tauschen (35 DX und 18-105 DX).

Die Fokusfelder liegen bei jeder FX so wie bei der D600, d.h. an FX ist der für den AF wählbare Bildausschnitt leider deutlich kleiner.

Ich sehe nicht, daß eines der aktuellen Modelle im Vergleich zu Deiner D7000 einen deutlich spürbaren Sprung in den ISO-Leistungen bringt.

Für Innenräume ist die Kunst des Blitzens das A&O, richtig eingesetzt geht damit eine Menge - auch mit dem SB-700. Lesenswert sind zumindest die Nikon Blitz-FAQ sowie englisch der Nikon CLS Practical Guide.
Als Download bietet sich bei Nikon D das Blitz-PDF an.

Meine Überlegung sieht nun wie folgt aus:
Entweder Equipment behalten und Nikon 24-70 2.8 und Nikon 70-200 2.8 VR 2 anschaffen.

Oder Equipment auf den Markt schmeissen (Abgesehen von den 2 FBs, auch wenn das 35 DX ist und dem SB700)
D800 + Sigma 70 - 200 F 2.8 OS und Tamron 24 - 70 2.8 VC.
Ich würde an Deiner Stelle zunächst in Objektive investieren. Sowohl das 24-70 als auch das 70-200 (I + II) haben einen sehr schnellen und treffsicheren Fokus. Das ist gerade bei schnellen Actionenszenen und schlechtem Licht sehr wichtig.

In einem zweiten Schritt würde ich Dir die D800 ans Herz legen.
Die hat das Multicam3.500 mit 51 Messfeldern (D7000 / D600 39 MF) und vor allem einen 91 k RGB-Sensor für die Belichtungsmessung (D7000 / D600 haben einen 2 kb-Sensor).
 
... habe ich schon erklärt ...
Im Gegensatz zum Rest meines Postings (den Du ja ignoriert hast) war dies auch keine Frage an Dich sondern meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema.

Wenn Dir derzeit der AF der D7000 genügt würde ich den Weg gehen, den Michael.Doering beschrieben hat.

Die Fokusfelder liegen bei jeder FX so wie bei der D600, d.h. an FX ist der für den AF wählbare Bildausschnitt leider deutlich kleiner.
Nein, bei der D4/D800/D700/D3s (3500FX) gibt es "außenherum" ein paar mehr Felder wie bei der D600 (4800FX). Wer keine Lust hat, für die fraglichen Kameras in die PDF-Handbücher von Nikon zu schauen, kann den Vergleich z.B. auch hier finden:
http://forums.dpreview.com/forums/thread/3271091
 
Ich persoenlich benutze bei wenig Licht lieber das 70-200/2.8 mit Stabi als eine Festbrennweite mit 1.8. Fuer den AF spielt es glaube ich keine Rolle ob das Objektiv f2.8 oder weiter oeffnet, auf jeden Fall ist das 70-200 VR2 bei wenig Licht deutlich schneller und treffsicherer als meine Festbrennweiten.

Da bei Offenblende fokusiert wird macht es schon einen Unterschied. Den kann man sogar mit bloßem Auge sehen. Der TO sucht zudem etwas für Konzerte. In der Regel bewegt sich da das Motiv, womit ein Stabi eher kontraproduktiv wird. Hier sind eher kurze Verschlußzeiten gefragt. Und ob er einen knapp 30cm langen und 1,5 Kg schweren Prügel mit auf ein Konzert nehmen möchte, ist auch fraglich.

Ich kann mir gut vorstellen dass ein Crop aus einer D7000 mit einem 85/1,8 besser funktioniert wird als ein längeres 2,8er Tele an einer D700. Aber das müsste man wahrscheinlich mal unter realen Bedingungen testen. Handlicher ist es alle Male. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten