• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung / Lifestream / in der Nacht

MariabechS

Themenersteller
Moin

Kurze Erläuterung zum Projekt:

3 Dj,s im Herzen Berlins, wir starten einen Livestream auf Youtube, das Licht ist eher Dunkel, ein Spotlight, ein paar Kerzen, Musik muss nicht aufgenommen werden, die wird direkt über den Controller in den Stream gespeist.

Zur Frage:

Wir haben jetzt eine gopro 5 für den "security camera look" das Bild ist krisselig nicht super scharf und relativ dunke (das ist aber soweit ok für uns)
jetzt wollen wir noch eine zweite Kamera besorgen die auf den DJ gerichtet ist und da wollen wir gute Qualität die auch bei der niedrigen Belichtung abliefert.

Budget ist im unteren Preissegment, da wir ja gerade erst anfangen.

Könnt ihr uns da etwas empfehlen, habt ihr selber Erfahrungen gemacht.
Wir sind für alle Tipps und Hinweise dankbar!!

Habt einen tollen Tag.
 
Hallo,

vielleicht solltet ihr nach einem Camcorder schauen.

Wenig Licht erfordert große Sensoren, hier die Kleinbildkameras, und ein intelligente Scalierung auf das gewünschte Videoformat.

Wegen der Hitze ist die Aufnahmedauer mancher Kameras auf wenige Minuten beschränkt und in EU insgesamt auf 29 Minuten am Stück.

Als günstigere Kamera würde ich eine Panasonic G70 empfehlen. Da könnt ihr auch 4K aufnehmen und mehr Qualität beim herunterskalieren auf kleinere Auflösungen mitnehmen. Das aktuellste Modell zur G70 ist die G81 von Panasonic. Diese Kameras sind für die Aufgabenstellung seeehr günstig.

Dann ist halt auch die Frage welches Objektiv, wie weit ist der DJ weg, welches Stativ,....
 
Dito:

ich finde auch, das da ein Camcorder mit hoher Lichtempfindlichkeit um Welten besser wäre. Vorallem sind sie dann auch nicht ganz so teuer, wie eine DSLR, die gute Videos abliefert.
Nicht über die "geringe" MP Zahl" wundern. Mehr brauch man nicht und sie sind der Garant dafür, das ihr bei Kerzenschein noch super Bilder abliefern könnt.

Die ich da rausgesucht habe, brauch sage und schreibe nur 1LUX. Das ist verdammt wenig :eek:

http://www.billiger.de/show/produkt/790836113-Canon-LEGRIA-HF-G40.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
@Repix danke und wie meinst du das mit der Hitze die Cam wird doch wohl länger als 20 min aufnhemen können?

@Sonnenschein11 danke für den Tipp
 
Nein, 20min schaffen nicht alle. Gerade wenn sie kleine Gehäuse haben. Vorsicht z.B. bei Sony Kameras. Die A6300 schafft glaube ich ca. 12 min. Bei der neuesten teureren A6500 soll overheating gelöst sein.
Panasonic hat besonders viel Erfahrung mit dem Hitzemanagement und filmt da von je her deutlich länger. G70, G81, GH4, ...

Ihr habt ja nicht genannt, was ein kleines Budget wäre. Und ob es nun Freihand oder Stativaufnahmen werden.
Interessant für Freihand in der sehr guten Stabilisierung ist auch die neue Olympus E-M1 IIm, neben den neueren Panasonic.
Hier mal was zu den fortgeschrittenen Einstellmöglichkeiten http://www.43rumors.com/a-bit-of-everything-357/#disqus_thread

Insgesamt nimmt man eine Foto-Kamera zum Filmen aber nur wenn
- man Foto UND Video machen möchte
- man Wert auf bestimmte wechselbare Kameraobjektive für einen Cine-Look beim Filmen legt.

Bei mFT kann man z.B. auch alte C-Mount Objektive adaptieren. Das gibt dann einen Retro-Filmlook. Ausserdem preiswert und lichtstark. https://www.bing.com/videos/search?...75C82F5E2CBB065082E275C82F5E2CBB0&FORM=VRDGAR

Blackmagic unterstützt auch mFT und man kann dann die mFT Objektive auch an einer Videokamera von Blackmagic mit mFT Anschluss nutzen. https://www.blackmagicdesign.com/de/products/blackmagicpocketcinemacamera

Billig und gut wäre aber Camcorder....

Wenn man jetzt im künstlerischen Bereich nicht die Kohle hat,...
- könnte man sich auch mal bessere Kompaktkameras anschauen, die sollten aber ein Zoom ab etwa F 1.8 im WW haben und einen sogenannten 1 Zoll Sensor, bzw. die Panasonic LX100 mit etwa größerem Sensor https://www.bing.com/videos/search?...26B5457B5AD1ECE8960526B5457B5AD1E&FORM=VRDGAR
- oder man nimmt ein sehr neues und gutes Smartphone (auch teuer, aber mit mehrfach Nutzen...)

Die letzten beiden Möglichkeiten solltet ihr mal versuchen vorher zu testen. Vielleicht finden sich da Bekannte mit dem neuesten Apfel oder neuerer Edelkompaktkamera.

Ach ja, ich bin auch nicht der super Video Spezialist. Aber wenn Livestream bedeutet einen Clear HDMI Out an der Kamera zu haben, dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
DSLR Kameras sind zum fotografieren ausgelegt. Das bedeutet, das der Sensor sehr schnell heiß wird, wenn man damit filmt.
Das Problem ist, wenn der Sensor heiß wird, wird das Bildrauschen stark zunehmen und die Kamera wird im besten Fall einfach sich ausschaltet, um Beschädigungen zu vermeiden. Wenn die Kamera warum auch immer nicht ausgeht, geht meist der Sensor hinüber.

Darum sollte man, wenn man filmen möchte, dann doch lieber zu einer Cam tendieren. Weil da der Sensor gekühlt wird.
Zudem kosten hochwertige DSLR Kameras mit lichtstarken Objektiven bedeutend mehr, als z.B. die Cam, die ich verlinkt habe.
Also wir reden so ab ca. 1.500,-€
 
Ok dann wirds auf jeden fall ein Camcorder, wir wollen ja bis zu 4 stunden streamen.

Die Cam wäre dann fixiert.

Budget war so auf 500€ gelegt ich weiß das ist nicht viel :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls 1080p mit 30fps Ok sind, besorgt euch eine oder mehrere Lumix Gh2 (gebraucht).
Dafür gibt es einen Hack der das Aufnahme-Limit aufhebt.

Dazu das Panasonic 25mm f1.7 (oder andere f1.8 Linse).

Hier ein (willkürlich gewähltes) LowLight Beispiel:
https://youtu.be/-j8mEMBHESY

Falls es noch günstiger sein soll, könnt ihr auch alte Canon Objektive adaptieren. (Canon FD 50mm f1.4 oder f1.8, mit FD auf MFT Adapter)

Edit: Ideal natürlich ein Kombination aus 2 verschiedenen Brennweiten. Das 25mm (umgerechnet 50mm auf Kleinbild) für etwas weitere Aufnahmen und das 50mm mit Adapter (100mm KB) für Close-Ups.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A6300 schafft glaube ich ca. 12 min.

Woher hast du denn diese Informationen?
Meine A630 nimmt ohne Probleme 1 1/2 Stunden am Stück auf, es sei denn, sie steht in der prallen Sommersonne.


Das Problem ist, wenn der Sensor heiß wird, wird das Bildrauschen stark zunehmen und die Kamera wird im besten Fall einfach sich ausschaltet, um Beschädigungen zu vermeiden. Wenn die Kamera warum auch immer nicht ausgeht, geht meist der Sensor hinüber.

Die Sache mit dem zunehmenden Bildrauschen wird immer gerne wieder geschrieben, ich habe das weder bei meinen Canon noch bei meiner Sony feststellen können.
Wenn du schreibst dass meistens der Sensor hinüber geht, dann kannst du ja auch bestimmt einige Beispiele, wo das wirklich passiert ist, hier verlinken, oder?
Mir ist nämlich kein einziges Beispiel bekannt und das würde mich sehr interessieren.
 
@Kea1:

Das du sowas noch nie gehört hast, bedeutet ja nur, das du nicht viel rum gekommen bist.

Ich bin jetzt ehrlich gesagt zu faul, die ganzen Beiträge zu ergooglen, wo welche berichten, wie sie entsetzt waren, das bei ihren Videodreh mehrere DSLR die Hufe hochgerissen haben.
Es gibt genügend Material über das Thema.

Das das Bildrauschen bei warmen Sensoren zunimmt, ist auch nichts neues.
Kannst ja mal ein Foto mit hoher ISO machen und dann lässt du 5Min. den LV an. Dann mach wieder ein Foto. :ugly:

Schönen Abend
 
Wir reden hier über Video und nicht Foto.
Beim Fotografieren habe ich das nicht getestet, aber ich habe schon zig lange Videos von 1 - 1 /12 Stunden am Stück aufgezeichnet. Da rauscht am Ende nichts mehr als am Anfang. Und das mit diversen Canon und auch der A6300.

Und nein, ich kenne keine Beiträge in denen von durch Überhitzung zerstörten Kameras (durch zu langes laufen) die Rede ist, ich finde auch keine beim Googeln, also keine, wo wirklich Fakten genannt werden.
Zu finden sind lediglich Aussagen wie deine, ohne jeden durch Fakten zu belegenden Hintergrund.
Aber ich lerne immer noch gerne dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten