• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung: leichte Kamera für Neuseeland

Tim?

Themenersteller
Hallo Community,

da ich für 3 Monate nach Neuseeland gehe, um dort zu arbeiten, möchte ich mir gerne eine Kamera kaufen. Leider weiß ich nicht so recht welche.
Zu mir: ich habe keine (bzw. kaum) Erfahrung mit dslr's, bin aber zumindest sehr daran interessiert schöne Bilder zu machen, dafür würde ich auch "etwas Theorie" lernen. Bisher habe ich immer mein Smartphone genutzt um Fotos zu machen, einige aus dem Freundeskreis haben aber eine DSLR und ich möchte jetzt eine ähnliche Bildqualität erreichen (können). Mir ist es wichtig, dass die Kamera nicht zu schwer ist, da ich sie möglichst jeden Tag mitnehmen möchte. Die Kamera sollte auch sowohl für schöne Landschaftsaufnahmen geeignet sein, als auch für Schnappschüsse in der Stadt.

Zum Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[300-600 ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Fujifilm x10, Canon 600D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Hoffe ihr könnt mir gute Tipps geben, kenne mich leider gar nicht aus auf dem Markt und weiß auch nicht so recht, ob es eine DSLR, eine EVIL oder eine Kompakte sein sollte.

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!!
 
Eine DSLR hat gegenüber einer spiegellosen folgende Vorteile:

1. optischer Sucher
2. PhasenAF
3. größeres Gehäuse.

Brauchst du 1.?
2. ist nicht relevant für dich
3. ist Geschmackssache.

Sony SLT ist ein Zwitter. Gehäuse wie DSLR, PhasenAF, aber elektronischer Sucher wie viele DSLM.

geh in Laden und schau dir Einsteiger DSLR, SLT und DSLM an:

DSLR:
Nikon D3200, Canon 650D und 700D, Pentax K-30
SLT:
Sony a58
DSLM:
Olympus PEN Serie, Panasonic G5/6


Nimm sie in die Hand und lern die unterschiedlichen Sucherkonzepte kennen. Dann weißt du im Grunde alles was du wissen musst. jede dieser Kameras ist bestens für Landschafts- und Urlaubsfotos geeignet.

Eine DSLM ist in meinen Augen als "Immer dabei" Kamera viel viel besser geeignet.


Edit:
Selbst die Kompakte wie eine Sony RX100 ist hier eine gute Alternative.
 
Qualitativ hochwertige Bilder kommen inzwischen auch aus Kompaktkameras. Die besseren Kompakten ermöglichen auch viele manuelle Einstellungen, sind aber im Automatikmodus auch schon gut. Und die Lernkurve ist erst mal flacher.
Meine Empfehlung: Eine hochwertige Kompakte mit einem 24mm Weitwinkel. Für Landschaftsaufnahmen einfach schön.
Die Panasonic Lumix LX7 kannst Du bei Bedarf z.B. auch mit Polfilter etc ausstatten. Aber auch damit will der Umgang erst einmal gelernt sein.
 
Hallo,

eine DSLR oder DSLM Systemkamera nimmt man, wenn man Objektive wechseln möchte oder spezielle Objektive benötigt. Nicht mehr unbedingt wegen der Bildqualität.

Kompakte: Sony RX100 liefert eine bessere Bildqualität als eine DSLR mit Kit-Zoom. D.h. mit der DSLR oder DSLM kommst Du hier nicht weiter. Erst wenn Du ein Tele-Zoom oder eine lichtstarke Festbrennweite für abends oder Innenräume verwenden wolltest, lohnte sich eine Systemkamera.

DSLM: Die DSLM ohne Spiegel sind in der Bildqualität ähnlich gut wie eine DSLR. D.h. eine sehr kleine Olympus E-PM2 liefert die gleiche Bildqualität wie eine DSLR EOS 70D. http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...100-II-versus-Olympus-PEN-E-PM2___895_896_840

DSLR: Bringt nur Vorteile für spezielle Anwendungen, z.B. schnelle Sport-Aufnahmen, oder bei exzessiver Nutzung von Objektiven von Drittherstellern. Im ersteren Fall sollte man auch zu höherpreisigen Modellen mit sehr gutem AF greifen.

Ich würde Dir also entweder eine Kompakte Sony RX100 oder eine Olympus E-PM2 empfehlen. Letztere dann mit 1-2 Zusatzobjektiven, je nach Bedarf. z.B. 20mm 1.7 für abendliche Stimmungen, oder ein 7.5mm ultra Weitwinkel für Landschaft. http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
 
einige aus dem Freundeskreis haben aber eine DSLR und ich möchte jetzt eine ähnliche Bildqualität erreichen (können).

Die Aussage "haben eine DSLR" sagt leider noch nicht viel über die technischen Möglichkeiten. Eine DSLR mit einfachen Kitobjektiv (wie es bei den meisten Kameras dabei ist) bietet nicht mehr Möglichkeiten als eine Edelkompakte. Erst mit mehr Objektiven entstehen auch mehr Möglichkeiten. Von daher muss hier erst geklärt werden über welche Objektive wir uns unterhalten um hier eine passende Antwort zu geben.
Aber wenn ich dann lese:

Mir ist es wichtig, dass die Kamera nicht zu schwer ist, da ich sie möglichst jeden Tag mitnehmen möchte

Würde ich ganz klar von einer doch relativ großen, schweren DSLR abraten.
Wenn Du Objektive wechseln möchtest, bist Du in dem Punkt mit einer spiegellosen Systemkamera deutlich besser beraten.
Schau Dir mal die Olympus E-PL3 an. Da bekommst Du für Deini Budget die Kamera im Doppelzoomkit (schon mal zwei Objektive) und kannst Dir auch noch ein weiteres Objektiv (etwa das 20/1,7 für den abentlichen Stadtbummel) oder einen Sucher dazu leisten. Möglich ist aber auch eine E-PL5, das ist der - natürlich bessere - Nachfolger, dann aber nur mit den beiden Objektiven aus dem Doppelzoomkit - was bei Deinen Hauptmotiven auch reichen wird.

Aus meiner Sicht müsstest Du aber bei Deinen Motiven gar keine Systemkamera haben. Eine Edelkompakte (z.B. Olympus XZ-2 oder die schon erwähnte Sony RX-100) würde Dir da genauso reichen und die sind noch kompakter und leichter mitzunehmen und bieten vergleichbare Bilder zu denen einer Systemkamera (inkl. DSLR) mit einfachem Kitobjektiv.
Die XZ-2 ist dabei besonders universell, hat ein auch im Telebereich lichtstarkes Objektiv und einen Klappbildschirm mit Touchfunktion und man kann sie bei Bedarf auch noch "aufrüsten" mit Konverter, Blitzen und vor allem einem sehr guten Sucher. Vielleicht kommt das ja dem was Du suchst sogar näher.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

@mrHiggins
Optische Sucher finde ich an dslr's sehr gut, an Kompaktkameras (zumindest an der Fujifilm x10) eher nicht so sinnvoll, da sie eher sehr klein sind und oft keine sinnvollen Einstellmöglichkeiten bieten wie z.B. die Fokusounktwahl, oder anzeige von Blende und Belichtungszeit, oder gar ISO.

@ichdochauch
Die Panasonic Lumix LX7 scheint eine sehr interessante Wahl zu sein, vielen Dank!

@OlyAndy
Meine Freunde beschäftigen sich sehr intensiv mit dem Thema dslr (machen in ihrer Freizeit Shootings, haben einen großen Fuhrpark an Objektiven und nehmen sich auch viel zeit um die Bilder später via Lightroom zu bearbeiten). Daher denke ich schon dass ihre Bilder eine sehr gute Qualität abgeben. Mir ist klar dass ich diese nicht einfach mit einer Kompaktem im auto-Mode bekommen kann, aber ich möchte zumindest im Punkto Qualität (Detailgrad/ Schärfe der Aufnahme, mit ein bisschen Bokeh arbeiten) "in die Richtung" gehen.

Das Bringt mich dann auch zum nächsten Punkt. Ich möchte mit der Kamera sehr scharfe, detailreiche Bilder schießen können. Bei der x10 kommen mir gerade Landschaftsaufnahmen leider etwas "verwaschen" vor. Ich frage mich ob mir hier mit einem größerem Sensor geholfen wäre?

Habe mir daher die Sony rx100 genauer angeschaut, der Sensor scheint ja größer als bei der x10 zu sein und das Format & Gewicht sind ja sehr interessant. Einzig die Brennweite lässt mich noch zögern... weniger als 28mm wären schon toll.

Habe auch einen Blick auf die Canon G1X geworfen. Diese hat ja einen noch größeren Sensor, kann ich daraus gleich eine bessere Schärfe / Bokeh / Details folgern? Hat leider aber auch 28mm.

Gibt es vielleicht eine gute Kompaktkamera mit sehr großem Sensor und einer sehr niedrigen Startbrennweite (und gerne auch einer kleinen Blende ;) )? Die Panasonic Lumix LX7 scheint ja sehr gut zu passen, gibt es da noch mehr?

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich das jetzt richtig, Du hast eine Fuji X-10?
Dann hättest Du ja schon eine Edelkompakte - also was besseres (ging aus dem Startpost nicht hervor). In Dem Fall wirst Du Dich nur verbessern können, wenn Du auch gute Objektive zur Systemkamera kaufst - und das sind oft die Festbrennweiten. Mit einer anderen Edelkompakten wirst Du Dich nicht wesentlich verbessern - mit einer Systemkamera (inkl. DSLR) und Standardkit aber auch nicht.

Bei der x10 kommen mir gerade Landschaftsaufnahmen leider etwas "verwaschen" vor. Ich frage mich ob mir hier mit einem größerem Sensor geholfen wäre?

Ich kenne jetzt die X-10 nicht gut genug, aber generell ist es so, dass Landschaftsaufnahmen von der höheren Schärfentiefe der Kompakten eher profitieren, d.h. mit einer Systemkamera wird es nicht unbedingt besser, mit dem Standard-Kit eher noch weniger - und automatisch schon gleich gar nicht. Da bin ich jetzt nicht sicher, ob Dir für den Fall nicht doch einfach etwas wissen und Ahnung fehlt - aber das will ich Dir auch nicht unterstellen.

Habe mir daher die Sony rx100 genauer angeschaut, der Sensor scheint ja größer als bei der x10 zu sein

Ja, aber das alleine nützt Dir nicht viel. Ich bezweifle, dass Dir das bei den Landschaftsaufnahmen etwas nützt.

Habe auch einen Blick auf die Canon G1X geworfen. Diese hat ja einen noch größeren Sensor

Aber auch weniger Lichtstärke. Auch diese Kamera wird Dich bei der Landschaftsaufnahmen nicht (automatisch) weiter bringen. Auch wenn die Kamera hier immer (sicher zurecht) für ihre Bildqualität gelobt wird, ob dies für Dich wirklich in der Praxis so sichtbar ist, dass sich die Anschaffung anstelle der X-10 lohnt, wage ich zu bezweifeln.

Wenn es nicht eine konkrete Eigenschaft ist, die Du unbedingt brauchst (der größere Anfangswinkel bei der LX-7 wäre so eine Eigenschaft), wird Dich eine andere Edelkompakte nicht wesentlich vorwärts bringen, was die technischen Möglichkeiten angeht. Da würde ich die weitere Einarbeitung in die Möglichkeiten der X-10 als vielversprechender ansehen.
Wenn Du wirklich durch andere Technik weiter kommen willst bzw. die Grenzen der vorhandenen Technik echt ausgelotet hast, dann kommt aus meiner Sicht nur eine Systemkamera, vorzugsweise mit guten Festbrennweiten, in Frage.
Das wird aber in Deinem Budget eher knapp bis unmöglich werden.
Für Landschaft wäre zum Beispiel eine Olympus E-PL5/E-PM2 mit 12/2,0 eine gute Idee, oder mit dem 9-18 (für noch mehr Winkel) - aber das ist in Deinem Budget nicht drin, nicht einmal gebraucht wirst Du das so bekommen. Vielleicht kannst Du eine E-PL3 mit Kitzoom und gebrauchtem 9-18 im Budget bekommen - aber auch dann wirst Du nicht automatisch bessere Bilder als mit der X-10 bekommen - hättest nur deutlich mehr Weitwinkel (auch als mit jeder anderen Kompakten).

haben einen großen Fuhrpark an Objektiven

Frag sie mal, was sie dafür ausgegeben haben.
 
@OlyAndy
Habe keine x10, die hat aber jemand in meinem Bekanntenkreis und ich habe sie etwas getestet, daher kenne ich die, es soll also kein Ersatz sein.
Dass Landschaftsaufnahmen etwas schwammig kann natürlich auch an meinen fehlenden Fähigkeiten liegen.

Gibt es denn eine Alternative zur Lumix LX7, wenn man weniger als 28mm möchte?

Vielen Dank!
 
Ah - dann habe ich das falsch verstanden.
Wäre also eine Edelkompakte (wie die X-10) also doch eine Überlegung wert.
Zur Auswahl stehen dann (soweit ich das sehe):
Fuji X-20 (die X-10 würde ich nun nicht mehr nehmen)
Panasonic LX-7 (Mehr Winkel, weniger Tele)
Samsung EX-2 (gleicher Anfangswinkel wie die LX-7, aber noch weniger Tele)
Sony RX-100 (etwas größerer Sensor, aber weniger Lichtstärke im Tele)
Canon G1X (noch gößerer Sensor, aber noch weniger Lichtstärke über alles)
Olympus XZ-2 (in den fotografischen Möglichkeiten am nächsten an der X-20)
Alles gute Kameras, mit keiner macht man was verkehrt und alle bieten die Möglichkeiten, die man auch mit einem Kitzoom an eineer Systemkamera hat (teilweise sogar mehr - etwa bei Makro). Die XZ-2 halte ich für die universellste Kamera in der Aufzählung, da sie mit Klappdisplay und Touchfunktion, dem auch im Tele lichtstärksten Objektiv und einiges an Erweiterungsmöglichkeiten (u.a. auch einen wirklich sehr guten Sucher) aufwarten kann. Irgendwo hat aber jeder dieser Kameras ihre große Stärke, in der Summe über alles sind aber alle auf vergleichbarem Niveau. Wichtig ist dabei vor allem wie Du mit der Kamera zurecht kommst und wie stark Du Dich in die Welt der Fotografie einarbeitest. Das eigene Können ist wichtiger als eine Kamera, die 10% besser ist.
 
Wie schon erwähnt gibt es einige Kompaktkameras die mehr als gut sind.
Du solltest dich aber auf jeden Fall im Vorfeld der Reise eingehend mit dem jeweiligen Modell auseinander setzen - denn die Kamera ist nur das Werkzeug. Es sollte aber beherrscht werden!

Du könntest Dir auch noch die Canon S110 (die aktuelle S120 ist wohl nicht mehr so gut) ansehen. Diese ist ein deutliches Eck kleiner als die bisher genannten, ist aber auch bei weitem nicht so lichtstark.
 
nimm dir eine kleine aus dem mft Bereich,
bei mir war es die e-pl1, selbst die "alten"
haben eine gute jpeg-engine und dazu
das gute Panasonic Kit 14-45mm und nichts
wie weg.... siehe hier:

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten