• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kaufberatung Kompaktkamera (Weitwinkel, RAW)

Masiehad

Themenersteller
Liebes Forum!

Als überzeugter Spiegelreflexfotograf (Nikon D7100) bin ich jedesmal dem Wahnsinn nahe, wenn ich fantastische Wolkenformationen sehe und gerade (also eigentlich meistens) meine Spiegelreflexkamera nicht dabei habe. Deshalb muß jetzt eine Kompakte her, die nur drei Voraussetzungen erfüllen muß:

-klein und leicht
-möglichst weitwinkelig (gerne auch Festbrennweite)
-RAW-fähig

Für Eure Tips besten Dank!
 
Budget?
Die weitesten Winkel im Kompaktkamerasegment sind 24mm - reicht das?
Dann wären Panasonic LX-7, Samsung EX-2 und Sony RX-100 III zu nennen - letzere ist die kompakteste, leistungsfähigste - aber auch teuerste Alternative.
 
Sehr gut für Wolkenformationen eignen sich auch die Sigma DP-Modelle, aber ich glaube, unter 28mm Brennweite gibt es da nichts.

Ansonsten würde sich für solche Aufnahmen natürlich auch eine kleine Systemkamera mit Superweitwinkel-Objektiv anbieten (beispielsweise eine mFT + 9-18mm), das gibt nochmal mehr Dramatik. Oder - die etwas günstigere Variante - statt des Superweitwinkels ein manuelles Fisheye 7,5mm.
 
Der Weitwinkel der EX2F lässt sich auch durch Weitwinkelkonverter erweitern.

Ich weiß nicht ob das bei der LX7 auch geht.
 
Klein & leicht, RAW mit 24mm: Canon´s S-Serie (S100/110/120/200 je nach Budget) oder wenn Geld keine Rolle spielt die Sony RX100M3 (die älteren M1+2 ab 28mm)

Etwas größer: Samsung EX2F (Klappdisplay), Nikon P330/340, Pana LX7

Bis auf die Sony RX100 mit großem 1" CMOS-Sensor alle anderen mit "normalem" Edelkompakt 1/1,7" CMOS-Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klein & leicht, RAW mit 24mm: Canon´s S-Serie (S100/110/120/200 je nach Budget) oder wenn Geld keine Rolle spielt die Sony RX100M3 (die älteren M1+2 ab 28mm)

Etwas größer: Samsung EX2F (Klappdisplay), Nikon P330/340, Pana LX7

Bis auf die Sony RX100 mit großem 1" CMOS-Sensor alle anderen mit "normalem" Edelkompakt 1/1,7" CMOS-Sensor.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten