• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kaufberatung Kompaktkamera für gute macroaufnahmen !

koralle68

Themenersteller
Hallo !

Also ich suche kompaktkamera, wichtig währe mir nur das sie sehr gut für macroaufnahmen währe. Preislich dachte ich so bis 500 - 600 euro.

Grüße Detlev
 
Hi koralle68,

schau dir mal die Macro's der FZ200 von LTZ470 aus dem dpreview Forum an, für mich waren die mit ein Grund warum ich sie mir kaufte. Klick ->
Zusätzlich erhältst du eine vielfältig nutzbare Kamera.

Wenn es kleiner sein soll würde ICH mir mal die XZ-2 ansehen. Hier findest du schöne Macros von Robin Wong.

lg
Hari
 
Wenn es kleiner sein soll würde ICH mir mal die XZ-2 ansehen. Hier findest du schöne Macros von Robin Wong.

lg
Hari

...oder die XZ-1. Kostet die Hälfte, hat das gleiche geniale Objektiv und ist viel handlicher. Wenn man allerdings mehr an den Rädchen drehen will und noch mehr manuelle Einstellungen haben will, ist man mit der XZ-2 vielleicht besser bedient!

Vielen Dank für den Link! Habe ich heute morgen mit Interesse gelesen und bin vorhin mal auf die Pirsch gegangen. Jetzt weiß ich auch, wie das Freistellen einigermaßen klappt. Leider sind die Tierchen nicht ganz so groß gewesen, wie z. B. eine Libelle. Aber ich denke, das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen. Alle Bilder OOC, Crop und nachgeschärft.

VG

Verdeboreale
 

Anhänge

...oder die XZ-1. Kostet die Hälfte, hat das gleiche geniale Objektiv und ist viel handlicher...

Hi verdeboreale,

ich habe die XZ-1 ja selber und habe natürlich auch schon das ein oder andere :D Macro mit ihr gemacht. Und ja es sind tolle Aufnahmen dabei, allerdings fehlt mir gerade bei Macros der klappbare Monitor am meisten. Viele Macroaufnahmen entstehen, bei mir, in Bodennähe und wenn man nicht immer im "Dreck" wühlen will hilft der Monitor enorm. Klar das ist nur für die Bequemlichkeit und hat nichts mit der BQ an sich zu tun.

Die Libelle schwirrte mir in Neuseeland vor der Nase rum.
Das Spinnenmacro entstand in Südafrika bei nahezu völliger Dunkelheit, sie hatte es sich zum Abendessen auf dem weißen Kunststoff Campingsessel meines Kollegen gemütlich gemacht.
Auch die letzten beiden stammen aus Südafrika, keine Ahnung um was für eine Fliege es sich da handelt. Leider ist mir der Fokus etwas vom Kopf gerutscht.

lg
Hari

P.S. Tolle Foto übrigens, cool wie du sie da im Flug erwischt hast.
PPS. Alle Fotos Jpg OOC nur fürs Forum verkleinert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Was ist den mit der Samsung ex2f ?
Laut dkamera.de soll der makro sehr gut sein hätte auch klappbaren monitor und währe etwas günstiger.
Die xz-2 wurde im makro nur mit gut bewertet ?

Grüße Detlev
 
Hi,
bin mit der Macrofähigkeit / Bildqualität der Nikon P7700 sehr zufrieden.
Gerade in Verbindung mit Raynox Vorsatzlinsen sind recht gute Ergebnisse möglich. Ein paar Freihand-Spielereien aus dem Garten anbei...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
.....Insektenmakros mit 80mm Tele ist was für Frühaufsteher....

Nö, es klappte auch mit den 60mm der LX3 und den 70mm an µFT - es ist nicht so einfach, OK, aber es geht durchaus! 120mm sind komfortabler. Und ich bin Langschläfer ;)

..... die xz-2 wurde im makro nur mit gut bewertet?....

Die XZ-2 ist eine gute Kamera mit einem standardmäßig gutem Makromodus. In der Praxis zeigt sich leider, dass man für wirklich formatfüllende Insektenmakros extrem nah ran muss. Das trifft leider auf die meisten hochwertigeren Kompakten zu. Die minimalen Naheinstellgrenzen von 1 bis 3cm sind gut im Prospekt, aber welches Insekt lässt Dich so nahe heran :angel:

Deshalb beim Kauf unbedingt darauf achten, dass man die Kamera mittels Tubus und einer daran angesetzten mehrlinsigen Makrovorsatzlinse (z.B. Raynox) hinsichtlich Makros erweitern kann. Das dürfte bei den Canon G..., Fuji X10/20, den Samsung EX...., der Panasonic LX, der Olympus XZ... und den Nikon P.... Kompaktkameras möglich sein.

Den Tubus würde ich auch aus anderem Grund empfehlen: Du möchtest Aufnahmen von Aquariumbewohnern machen. Wenn Du zwischen Objektiv und Glasscheibe Abstand lässt, wird sich viel der Umgebung außerhalb des Aquariums spiegeln. Das kannst Du umgehen, indem Du an den Tubus einen Polfilter anschraubst. Du kannst ihn gegebenenfalls (ein Polfilter schluckt leider auch Licht) auch weglassen und den Tubus an die Glasscheibe anlegen. Dann kannst Du beim Fotografieren munter hin- und herzoomen.

Ich sehe das Fotografieren von den Fischen als den anspruchsvollsten Bereich - Insekten und Blumen sind da einfacher. Ich würde deshalb darauf achten, dass die Kamera über den gesamten Brennweitenbereich möglichst lichtstark ist. Suche mal hier im Forum spezielle Threads zum Thema Aquariumfotografie, mein Wissen ist hier recht theoretisch.

Generell ist bei der Makrofotografie ein Schwenk- oder zumindest ein Klappdisplay eine feine Sache, es erleichtert bodennahe Aufnahmen enorm. Für hochwertige Aufnahmen wäre ein Stativ und auch ein Fernauslöser sehr zu empfehlen!

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten