• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für 2 Monate Australien?

donfamilie

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich werde bald für zwei Monate nach Australien fliegen und dort viel umhereisen. Die klassischen Touristenziele werde ich auf jeden Fall besuchen.
Ich hatte mir sogar schon überlegt dass ich mir eine Unterwasserkamera hole um schöne Bilder vom Great Barrier Reef zu machen.
Doch hab ich den Gedanken schnell wieder beiseite geschafft, da die Qualität von den Bildern am Land, wohl stark drunter leiden würde.

Wie der Fragebogen schon zeigt suche ich eine Kompaktkamera-> Edelkompakte wahrscheinlich.
Nun meine Frage welche Kamera könnt Ihr mir empfehlen? Ich würde gern eine mit WLAN und/oder NFC wählen, weil ich von Australien schon Bilder posten möchte bzw. Bilder von der Kamera auf mein Tablet verschieben möchte.

Ich habe im Moment so 3-4 Kameras im Auge, welche ich ganz Interessant finde:
Sony DSC RX 100 und Sony DSC RX 100 II (eher die zweier da sie die Eigenschaften NFC und Wlan mitbringt)
Canon Powershot G1x , G15, G16...

Diese Kameras stehen zur Auswahl.. welche könntet ihr mir empfehlen ? Oder gibt es noch andere Kameras die ich nehmen könnte ?

Vielen Dank für eure Tipps :)



Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): verschiedene Modelle: Sony DSC Cybershot 100 ; Canon G1x; Canon Powershot G15
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fußball, Football])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Ich würde dir die RX100II empfehlen. Oder die RX100 und mit dem Ersparnis zur Mark 2 ein Unterwassergehäuse kaufen. Kartenleser für ein Tablet sind günstig und somit benötigst du nicht unbedingt Wlan um die Bilder auf dieses zu transferieren.

Alternative wäre auch die S110. Die hätte mehr Weitwinkel und das UW-Gehäuse von Canon ist auch günstig. Von der BQ kommst du an die RX100 aber nicht heran.
 
Wichtigste Frage wäre, ob du in der weiten Motivwelt Australiens mit einer recht mickrigen Brennweite auskommen würdest?
Schau dazu mal hier (etwas runterscrollen) jeweils auf die rangezoomte Turmuhr:
www.ephotozine.com/article/sony-cyber-shot-dsc-rx100-ii-review-22341
Und hier zum Vergleich eine sog. "Travelzoom"/Urlaubskamera mit 30x Zoomobjektiv:
www.ephotozine.com/article/sony-cybershot-dsc-hx50-review-21902

Auf ephotozine werden ziemlich alle gängigen Kameras getestet, so kannst du die untereinander auch in Sachen Bildqualität recht gut vergleichen.
 
Ja leider hat mein Tablet keinen Kartenleser,
Eventuell müsste ich mir dann einen Adapter holen und daas dann versuchen mit der Kamera zu verbinden

Ja das mit dem Zoom ist so eine Sache. Natürlich würde ich auch einen größeren zoom bevorzugen.
Nur diese Kamera zum Beispiel hat jetzt kein rawr.

Ist der Zoom von meinen Vorgeschlagenen Canon Modellen auch so klein?
 
SD-Kartenleser sind für Android und iOS Tablets kein Problem.

Die G16 hat eine Brennweite 28 - 140 mm bzw. die RX100 und G1X bis 112 mm.

Die RX100 hat aber durch die 20Mpx enormes Crop-Potenzial.
 
Wichtigste Frage wäre, ob du in der weiten Motivwelt Australiens mit einer recht mickrigen Brennweite auskommen würdest?

Die Frage ist, in wie weit man bei Landschaft Tele braucht. Die meisten bevorzugen wohl eher ein WW ;) Bei Reisen und "Landschaft" sind bei mir nur sehr wenige Fotos über 100mm. Aber kommt sicher auch auf die Fotografiergewohnheiten an.
 
Naja, für Tiere wäre Tele vielleicht z.B. schon interessant. Es wurden auch Nachtaufnahmen angegeben. Da ist halt die Frage, was darunter zu verstehen ist (Stativaufnahmen oder Freihand). Travelzoom mit RAW wäre z.B. die Panasonic TZ61. Letztlich ist es wirklich eine Systementscheidung. Je nachdem, wieviel man schleppen will, würde vielleicht auch eine Systemkamera in Frage kommen. Oder halt z.B. eine Travelzoom UND eine günstige Edelkompakte (z.B. RX100 gebraucht, XZ2)
 
Mit Nachtaufnahmen ist z.b. das gemeint, dass ich zum Beispiel eine schön beleuchtete Stadt ( Gebäude, Brücken) fotografieren möchte.

Für Mond langt es ja leider nicht ganz.
Ich werde wohl größtenteils aus der Hand fotografieren da ich, so viel Zubehör leider nicht mitschleppen kann.

Ja stimmt, Tele- wäre für Tiere warscheinlich sehr interessant.

Crop Potenzial ist doch was gutes, oder ? :D

Die sony-cybershot-dsc-hx50 hat schon ne beeindruckende Brennweite.
Aber dafür hat sie doch nen ziemlich kleinen Sensor im Vergleich zu den anderen Modellen ? Und die Mindestblende fängt erst bei 3,5 an...
Diese beide Sachen sind doch ziemlich negativ wenn ich alles richtig verstanden habe.

Deswegen tendiere ich doch schon zu den anderen Modellen
 
Oder die RX100 und mit dem Ersparnis zur Mark 2 ein Unterwassergehäuse kaufen.

Würde ich auch so machen. UW-Gehäuse von Polaroid/Meikon liegen bei ~130€.
Für Zoom-Situationen bei gutem Licht könntest du noch zusätzlich eine Lumix TZ mitnehmen. Dann hast du auch gleich noch ein Ersatz, falls die RX mal ausfallen sollte (warum auch immer).

Ansonsten würde ich, sofern das Gewicht kein KO-Kriterium ist, lieber eine RX10 nehmen. Abgesehen von den UW-Aufnahmen (es gibt kein Gehäuse) ist sie ein Allrounder (ungefähr die Qualität der RX100, aber mit Superweitwinkel und Tele) und du brauchst keine Objektive wechseln.
 
...Die sony-cybershot-dsc-hx50 hat schon ne beeindruckende Brennweite.
Aber dafür hat sie doch nen ziemlich kleinen Sensor im Vergleich zu den anderen Modellen ? Und die Mindestblende fängt erst bei 3,5 an...
Diese beide Sachen sind doch ziemlich negativ wenn ich alles richtig verstanden habe...
Du kannst dir zur persönlichen Begutachtung jede Menge Bildmaterial von den gängigen Kameramodellen z.B. bei flickr ansehen, hier mal von der HX50v:
www.flickr.com/search/?sort=interestingness-desc&text=HX50V
 
Die sony-cybershot-dsc-hx50 hat schon ne beeindruckende Brennweite.
Aber dafür hat sie doch nen ziemlich kleinen Sensor im Vergleich zu den anderen Modellen ? Und die Mindestblende fängt erst bei 3,5 an...

Bei Low Light Aufnehmen natürlich der RX100 enorm unterlegen und natürlich auch beim Freistellpotenzial (aber das wirst in Australien weniger benötigen).

Ansonsten hat die HX50 weniger Dynamikumfang als die RX100 mit dem größeren Sensor. Dies wirst du merken, wenn du die RAW-Dateien am PC bearbeitest.
 
Die Dsc Rx 10 ist leider ein wenig zu teuer für mich.
Maximal 500-600€
Danke, bei Flickr schaue ich auch rein. Aber da sind ja auch viele Bilder bearbeitet.
Aber schön zu sehen was alles möglich ist.
 
Die beste Kombination aus Kompaktheit und Bildqualität dürfte die RX100 sein. Die hat allerdings kein WLAN soweit ich weiß. Und leider nur 28mm Weitwinkel. Die RX100M2 hat WLAN, aber auch nur 28mm WW. Alternativ die Canon S110/S120/S200. Die haben alle WLAN und 24mm WW. Allerdings etwas schlechtere Bildqualität. Für Zoo und Wildlife haben die alle zu wenig Brennweite.
 
Wenns auch 2 sein dürfen, dann die RX100 und die HX50.

Wenn du die HX50 gebraucht anschaffst bist du gerade noch so im Budget und für alle Fälle gerüstet.

Habe diese Kombi auch für meine anstehende USA Reise gekauft und bin super zufrieden.

Außerdem benutzen beide die gleichen Akkus, man muss alsno nur eine Sorte Ersatzakkus anschaffen zw kann untereinander tauschen
 
... bei Flickr schaue ich auch rein. Aber da sind ja auch viele Bilder bearbeitet. ...
Nein, eigentlich höchst selten, denn die "Testprofis" wollen ja vergleichen was direkt "out-of-the-cams" möglich ist, und die normalen "Hobbyknipser" wissen gar nicht, wie man mit einer EBV Fotos manipuliert.
Du meinst sicherlich nur "verfremdete" Fotos, das sind sog. Artfilter/Kunstprogramme in den Kameras selbst, da gibt es z.B. sowas wie "Comiczeichnung", "Schwarz-Weiß", "Filmkörnung", "HDR" etc. etc. etc... Für den Fall, dass den Leuten die "normalen" Fotos zu langweilig werden.

Beispielsweise hat Casio vor ein paar Jahren ein Motivprogramm namens "HDR-Art" in seine Kameras integriert, mit dem man die Farbdarstellung in verschiedenen Stufen intensivieren kann. Da haben die Leute einen Riesenspaß mit und zuhauf solche Fotos publiziert:
www.flickr.com/search?sort=interestingness-desc&text=casio%20hdr-art
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso alles klar ;)

Ich glaub ich hol mir die einfach Sony RX 100 und dazu noch noch warscheinlich die SONY DSC-HX 50 des Superzooms wegen.
Aber als erstes möchte ich die DSC HX 50 noch selbst in der Hand halten und testen.

Wie sieht es bei der Sony RX 100 mit Langzeitbelichtungsbildern aus ? Funktioniert das ohne Probleme ? Also was ich meine, ist sie dazu fähig ?
 
Hi Don,

wenn das Thema UW nicht wäre würde ich ja die Olympus Stylus 1 sehr interessant finden. Falls es sich nur um gelegentliches Schnorcheln handelt könnte man sich auch noch mit einem UW-Beutel (zB ewa-marine) behelfen, fürs Gerätetauchen würde ICH ihn aber nicht nehmen.
Ich finde die Kamera hat mit 28-300mmKB F2.8 einen sehr interessanten BW-Bereich der speziell im Urlaub ein breites Spektrum an Bildern ermöglicht. Zudem hat sie einen recht guten eingebauten EVF und ein Klapp/Touchdisplay dass das setzen des Fokuspunktes mit gleichzeitigem Auslösen ermöglicht. Wifi und NFC sind auch an Board und die OlyApp soll (ich habe sie selbst noch nicht getestet) den Pendants der Konkurrenz weit voraus sein.
Falls also kein allzu großer Schwerpunkt auf UW liegt könnte sie einen Blick wert sein.

Falls doch UW unumstößlich ist, kannst du dir die XZ-2 mit original Gehäuse ansehen. Die wird zur Zeit richtig verschleudert, mMn und zu dem Preis die beste/universellste (Es gibt andere die in dem einen oder anderen Teilbereich besser sind, aber für MICH liefert sie das rundste Gesamtpaket ab.) Edelkompakte. Den Sensor/ISO-Vorteil der RX macht sie durch ihre hohe Lichtstärke zumindest im Telebereich wieder wett.

lg
Hari
 
Wie sieht es bei der Sony RX 100 mit Langzeitbelichtungsbildern aus ? Funktioniert das ohne Probleme ? Also was ich meine, ist sie dazu fähig ?

Ist zwar von der RX100II, allerdings dürfte da kein Unterschied sein.

30 Sek., F10:

https://www.flickr.com/photos/112723224@N07/11895986985/

Auf Flickr habe ich jetzt eine tolle Langzeitbelichtung mit der RX von Singapur gesehen, die einem wirklich die Schuhe auszieht. Leider darf ich (glaube ich) das Bild nicht hierhin verlinken. Wer sich die RX100 Bilder auf Flickr ansieht, dürfte es schnell finden, weil es erst vor 1-2 Tagen reingestellt wurde.

Im Prinzip kann man mit fast jeder Kamera gute Langzeitbelichtungen machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten