• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung//Kamera zum Pferde fotografieren für 400,-

Stupsie

Themenersteller
Hallo,
hab da mal 2 Fragen.

1) Überall steht, was die DSLR alles kann, aber es steht da nicht, WAS DSLR überhaupt ist ???? Kann mir das jemand sagen?

2) ich suche eine Kamera, so um 400 EUR (möglichst komplett mit Tasche und so) herum. Hauptsächlich, um Pferde damit zu fotografieren. Also möchte ich damit super ranzoomen können. Weiter sollten die Bilder über dem Sprung (z.B.) nicht verwackeln. Habt ihr einen Tip?

vielen dank schon mal :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie nahe bist Du an den Pferden dran?

--> Problem: Vermutlich wirst Du ein lichtstarkes Telezoom oder Tele benötigen. Un so etwas würde dein Budget gewaltig sprengen. Selbst ein billiges Telezoom kostet mindestens 120€ und hat dafür Nachteile wie z.B. höheres Rauschen (weil Du dann die iso-Werte hochdrehen musst)

Ansonsten gibt es bei der Aufnahmetechnik zwei Möglichkeiten:
- Schneller Nachführ-AF (da wäre die Canon 400/450D die billigste Lösung)
- Schärfefalle (wenn man vorher weis, wo das Pferd springt; Pentax k200D)

Falls Du vorerst kein weiteres Objektiv brauchst könnte das Budget knapp reichen, ansonsten würde ich zuerst einen Gebrauchtkauf erwägen, bevor zu einer Bridge gegriffen wird [hatte mal eine sehr gute fuji s6500fd, aber selbst die kommt in dem Bereich nicht an eine DSLR ran].

Grüße
Nasus
 
Hm... Das Budget ist schon eher eng. Gibt dennoch mehrere Möglichkeiten.

1. Canon 400D gebraucht (schätze mal 300 bis 350 Euro) oder neu (450 Euro) + Tamron 70-300mm 4.0-5.6 neu (120 Euro)
2. Pentax K100D oder K200D mit selbigen Objektiv (musst halt drauf achten, dass das dann in der Variante für Pentax ist). Ich weiß nicht, wie die Preise für die Gebrauchten sind. Aber so hoch dürften die nicht sein. Die K100D gibt es gar nicht mehr neu zu kaufen, und die K200D kostet neu knapp 400 Euro.

D.h. du würdest je nachdem ob gebraucht oder neu 450 bis 500 Euro insgesamt ausgeben. Dafür hast du auf jeden Fall einen brauchbaren Body (ich schätze mal, dass dir die Pentax K200D sogar noch mehr zum fast selben Preis liefert als die 400D) und ein Objektiv, das zumindest mal für den Anfang recht gut ist. Bei deinem Budget musst du aber immer Kompromisse machen. Und die Tamron-Linse ist jetzt echt die einzige, die mir zu dem Preisrahmen einfällt und recht brauchbar sein soll.

Probleme: AF ist nicht der schnellste. Bedeutet, dass du beim Fotografieren vielleicht manchmal etwas tricksen musst. Z.B. schon bevor das Pferd beim Sprung ist auf eben jenen scharf stellen und dann im richtigen Moment nur noch abdrücken. Möglich ist es aber sicherlich. Außerdem kannst du es bereits im Vorhinein vergessen in dunklen Reithallen zu fotografieren. Draußen hingegen kein Problem ;-) EDIT: Und da wird es auch nicht sichtbar rauschen. ISO 400 und Blende 6,3 dürfte gute Ergebnisse bringen. Bei Sonnenschein tut es auch ISO 200. Notfalls ISO 800. Aber das sind alles Werte, die bei aktuellen DSLRs kein Problem mehr darstellen.

Evt. fällt noch anderen Leuten was ein...

Grüße, Fabio
 
@ Nasus und Munro24 = vielen Dank für eure ausführlichen Antworten und Tipps.

Ich denke, dass ich um die 10 bis 20 m von den Pferden entfernt sein werde.

Bislang habe ich nur eine einfache "kleine" Digitalkamera und von daher gibt es ja echt wahnsinnig viel zu beachten jetzt.

Eine Frage wegen der Aufnahmetechnik ... Bei den Kameras steht ja, dass sie bis zu 3 Bilder in der Sekunde machen. Wenn ich diese Einstellung wähle kurz vom Sprung ... dann müsste ich das Pferd ja theoretisch "richtig" überm Sprung treffen. Sind diese Mehrfachbilder dann evtl. unscharf ???? Ne, oder?

Nachtrag:
Mal davon abgesehen, dass die folgende Kamera etwas teurer ist, als wie ich ursprünglich kalkuliert hatte: wie findet ihr sie??
Olympus Spiegelreflexkamera E 420 - Double Zoom.

Frage: was bedeutet: ZUIKO DIGITAL ED 40 - 150 mm ???? Das ist doch ein extra Objektiv, oder?


Details
10 Megapixel Live MOS Sensor (volle Auflösung 11,8 Megapixel)
Inklusive Objektiv ZUIKO DIGITAL ED 14 - 42mm 1:3.5 - 5.6 und ZUIKO DIGITAL ED 40 - 150mm 1:4.0 - 5.6
HyperCrystal II LCD Monitor: 6,9 cm / 2,7 Zoll
Gesichtserkennung für perfekt fokussierte und belichtete Gesichter
Komfortables Fokussieren mit Live View
Exzellentes Staubschutzsystem
Anti - Shock Funktion (Spiegelsperre)
Schattenaufhellung
100% D - SLR - Qualität
Eingebauter Blitz und kabellose Blitzkontrolle
3,5 Bilder pro Sekunde mit bis zu acht Aufnahmen im RAW - Puffer
Four Thirds Standard
28 Aufnahmeprogramme
TruePic III Bildprozessor
Sofort - Weißabgleich
Informationsanzeige für Einsteiger und Fortgeschrittene
100 % - iges Bildfeld via LCD
Bracketing Funktionen (Belichtungsreihen)
Speichermedium:
Zwei Kartenslots für CompactFlash (Typ I und II), Microdrive und xD - Picture Card
Anschlüsse:
Hi - Speed USB 2.0
Abmessungen (B x H x T):
ca. 129,5 x 91 x 53 mm (ohne überstehende Teile)
Gewicht:
380 g (nur Gehäuse)
Lieferumfang:
ZUIKO DIGITAL ED 14 - 42mm 1:3.5 - 5.6, BC - 1 Gehäusekappe, ZUIKO DIGITAL ED 40 - 150mm 1:4.0 - 5.6, BLS - 1 Akku, BCS - 1 Batterieladegerät, EP - 4 Okularverschluss, Schultergurt, CB - USB6 USB - Kabel, CB - VC2 Video - Kabel, OLYMPUS Master 2, OLYMPUS Studio 2 Trial, Bedienungsanleitung, Garantiekarte
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus eigener Erfahrung im Fotografieren von Pferde: Serienbildmodus bringt nix und strengt nur an. Auch mit 5 Bildern / Sekunde ist es äußerstes Glück, das Pferd im richtigen Moment zu erwischen. Egal ob beim Springen oder vor allem bei Dressur. Drücke einfach den Auslöser in dem Moment in dem du meinst, dass das Pferd richtig ist. Alle neueren DSLRs machen dann auch quasi unmittelbar das Bild.

Ob Bilder unscharf werden oder nicht, ist allerdings ne ganz andere Frage. Es gibt 2 Varianten von unscharf:
1. Unscharf, weil nicht richtig scharf gestellt (AF war zu lahm z.B.).
2. Unscharf, weil Belichtungszeit zu lange (bei Springenden Pferden sind 1/500tel und kürzer angesagt für scharfes Pferd)

Mit Serienbildmodus oder nicht hat das nix zu tun. Grundsätzlich haben die oben genannten Kombinationen beide die Möglichkeit am Tag und auch bei stark bewölktem Himmel noch Bilder von springenden Pferden zu machen, die scharf werden. Muss nur dann vom Fotograf die Kamera richtig bedient werden.

EDIT: Ja, das ist nen extra Objektiv.
 
nochmals danke ...

Wäre die folgende Kamera zu empfehlen? Oder allgemeine dieses "Weitwinkel-Zoomobjekt" ???



Olympus SP-570 UltraZoom

* 10 Megapixel
* 20fach-Weitwinkel-Zoomobjektiv (entspricht 26-520 mm) - von extremen Nahaufnahmen bis hin zu atemberaubenden Landschaftsfotos
* Bildstabilisator DUAL iS
* LCD-Farbmonitor 6,9 cm (2,7 Zoll) HyperCrystal-LCD mit perfekter Abbildungsleistung sogar bei direkter Sonneneinstrahlung


€ 499,99
 
Nein

Bei 500€ lässt sich dieser Brennweitenbereich auch mit einer DSLR abdecken; selbst mit den billigsten Objektiven hast Du eine bessere Chance auf ein brauchbares Bild.
Vorteile bietet sie höchstens im Makrobereich und wenn selbst kleine DSLR noch zu groß sind.
 
Jo... Wenn du Sport fotografieren willst bleibt eigentlich nur ne DSLR. Kann sein, dass es auch die ein oder andere schnelle Bridge gibt. Aber zum selben Preis oder günstiger bekommst du dann auch ne DSLR.

Zu der Olympus SP-570 UltraZoom: Ein 20-faches Zoom. Denke mal kurz nach... So berauschend kann das doch gar nicht sein. Eine Kamera, die dir alles verspricht, wird nichts so richtig halten können. Zumindest nicht in dem Preissegment.
 
@Stupsie: Die Olympus-Kameras sind relativ günstig im Vergleich zu anderen, und das mitgelieferte Doppelzoom-Kit ist deutlich besser als vergleichbare andere Objektive. Allerdings hat Olympus andere Nachteile wie z.B. den etwas kleineren Sensor (und damit einhergehend im Prinzip die etwas eingeschränkte Wenig-Licht-Tauglichkeit) und den kleineren Sucher. Dafür sind die Kameras auch kleiner. Wenn es denn Olympus sein soll, dann ist die 5x0er Serie der 4x0er deutlich vorzuziehen: Letzere ist zwar kleiner, aber die 5x0er Serie hat einen Bildstabilisator, was die wenig-Licht-Tauglichkeit deutlich erhöht und auch die Qualität der Fotos mit dem Tele (d.h. von weiter weg) für Anfänger deutlich vereinfacht.

Die Pentaxe sind auch nicht schlecht, die Canons und Nikons auch, aber C. und N. sind recht verbreitet und sehr gefragt, darum mit hohem Preis versehen. Sony ist mittlerweile auch nicht mehr so günstig, so dass Du mit Deinem Budget wohl eher bei Pentax oder Olympus fündig wirst, wenn es denn eine Spiegelreflexkamera sein soll.

Die Kameras mit fest eingebautem Objektiv (wie die Oly SP oben) sind grundsätzlich auch nicht schlecht und etwas handlicher und einfacher zu bedienen, allerdings haben sie Einschränkungen in der Bildqualität und zumeist auch in der Tauglichkeit, bewegte Objekte zu fotografieren. Für Pferde ist da die Spiegelreflex schon besser: Wenn man auf den Auslöser drückt, wird das Bild auch sofort gemacht und nicht erst eine halbe Sek. später, das ist gerade bei Pferden nicht so optimal :)

Am besten gehst Du mal dahin, wo es einige der Kameras gibt und nimmst die mal in die Hand und probierst, Passanten damit zu fotografieren, da fällt der Unterschied der verschiedenen Kameras am ehesten auf!

Gruss vom Ruebekarl
 
Vielen Dank euch dreien :top:

Es gibt ja so viel zu beachten.

Aber so langsam blicke ich da besser durch.

@ Ruebekarl .. schade, dass du schreibst, dass die 4er der Olympus nicht sooo gut ist. Genau DIE habe ich nämlich grad in die engere Auswahl genommen gehabt. Und zwar die E-420. Da sind nämlich zwei Objektive bei (14 - 42 und 40 - 150). Dort steht auch Anti-Shock-Funktion .... ist das nicht gleichbedeutend mit einem Bildstabilisator ????

Das Ganze gibt es für 539,00 EUR.

@ Munro24 ... jaa, du hast schon Recht. Wenn man zu viel verspricht, kann man von allem nur ein bisschen halten. Aber es klang so toll. Hm.

@ Nasus .. DANKE für das klare NEIN. :)

@ all .. ich habe weiter noch die Nikon D60 sowie die Pentax K200D auf meiner Liste stehen. Auch die beiden haben je 2 Objektive dabei. Sie kosten je 699,99 EUR.

Dass ich für 400 EUR eine Kamera meinen Wunsches bekommen kann, habe ich mir mittlerweile abgeschminkt. Ich würde daher bis auf max. 700,00 EUR hochgehen.

Dafür sollte es eine dig. Spiegelreflex sein, Bildstabilisator haben sowie 2 Objektive dabei haben. (Hab ich noch was vergessen, grübel?) ...


Nachtrag:
Ich habe grad die Olympus E-520 "entdeckt". Ist die ihr Geld wert .... 749,99 EUR ... ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso abgeschminkt? 450 Euro wären ja durchaus möglich. Vom Body her hast du da alle Voraussetzungen und angenommen dir reicht das Objektiv irgendwann nicht mehr: Verkaufe es und hol dir ein besseres. Aber das musst du erst selbst raus finden, und da führt an Ausprobieren kein Weg dran vorbei. Falsch machen kannst du bei der Kombination Pentax K200D und Tamron 70-300mm 4.0-5.6 jedenfalls nicht wirklich was.
 
Die 420er hat keine Stabilisator, ist dafür auch ein ganzes Stück kleiner und günstiger. Das sieht man z.B. bei günstiger.de: Da kriegst Du die 420er mit Doppelzoom-Kit ab 436, die 520er ab 570 EUR.

Ob die 5-er Oly Serie ihr Geld wert ist? Ich denke schon, meine nächste wird eine solche wohl werden, wenn meine alte 300-er den Geist aufgibt. Aber noch hält sie (leider) ...

Ich würde an Deiner Stelle grundsätzlich auch daran denken, gebraucht zu kaufen. Dann ist die 510er, die sich von der 520er nicht so sehr unterscheidet, deutlich günstiger, z.B. hier (nicht verwandt & verschwägert): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=397914 für EUR 450 inkl. Karte und über einem Jahr Restgarantie, das ist recht fair und wegen der Garantie auch sicher. Die 4-er Serie ist da ca. 100 EUR günstiger, damit wärst Du locker in Deinem 400-EUR Rahmen.
 
@ Ruebekarl ... danke für den Hinweis mit der gebr. Oly. Klingt (für mich) sehr gut. Ich muss heute Abend meinen Mann mal fragen, was er davon hält.


Auch vielen Dank für die anderen Tipps und Hinweise ... :top:



FRAGE : hat folgende Kamera diese Bildstabilisierung????

DSLR - A200W Spiegelreflex
Sony
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo... Wenn du Sport fotografieren willst bleibt eigentlich nur ne DSLR. Kann sein, dass es auch die ein oder andere schnelle Bridge gibt. Aber zum selben Preis oder günstiger bekommst du dann auch ne DSLR.

Zu der Olympus SP-570 UltraZoom: Ein 20-faches Zoom. Denke mal kurz nach... So berauschend kann das doch gar nicht sein. Eine Kamera, die dir alles verspricht, wird nichts so richtig halten können. Zumindest nicht in dem Preissegment.

hm ich hab die olympus sp570uz.......
landschafts aufnahmen gehen so,
portaits werden klasse

pferde-in bewegung- vergiss es!

lgbea
 
Kleine Hexe, deine Camera ist auch keine reine Spiegelreflex...keine Ahnung, wie sich das jetzt ausgewirkt hat.
Also die 4xx-Reihe von Olympus sollte für deine Ansprüche das Richtige sein.
Mit dem 40-150 kannst du auch gut Bilder ohne Bildstabi machen, da das Objektiv bei weitem nicht so schwer ist wie das 70-300er, mit dem ich schon oft genug Sportaufnahmen gemacht habe, gestochen scharf und ohne Porbleme (klar, ruhige Hand, gutes Licht und eingestellten Fokus vorausgesetzt).
 
Nur kurz zum Thema Bildstabilisator:

Der ist zwar durchaus hilfreich, wenn du auch Bilder mit etwas längerer Belichtungszeit freihand machen willst, aber für Aufnahmen von gallopierenden oder springenden Pferden eher irrelevant, weil du dafür ohnehin kurze Verschlusszeiten in der Gegend um 1/400 s brauchst. Der Bildstabilisator kompensiert lediglich die Bewegungen der Kamera, nicht die des Motivs.

Grüße,
Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten