• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung Kamera für Nacht- und Naturfotografie

Bussibaerli

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe vor vielen Jahren nach analoger Fotografie mit Minolta (sogar selber entwickelt und vergrößert) und Einstieg in die Digitalfotografie mit
Minolta und Sigma SD9 die Kameras zugunsten des Smartphones aufgegeben und möchte nun wieder in das Thema einsteigen. Auslöser
sind ein paar Reisen die anstehen in den hohen Norden, wo ich vor allem Tiere, Landschaften/Schneelandschaften und Nordlichter fotografieren möchte.
Das Budget ist leider nicht so groß, deshalb kommt eigentlich nur ein Gebrauchtkauf in Frage.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Tiere, Landschaften/Schneelandschaften und Nordlichter

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Sigma SD 9
Objektiv Sigma 18 - 50 1: 3,5-5,5
Objektiv Sigma 55 - 200 1: 4-5,6
Blitz Sigma EF-500 DG Super SA-N

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 Euro insgesamt maximal
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[x ] Sonstiges: nicht so wichtig

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x ] Fotobuch
[x ] großformatige Prints (Format_80x120__)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[x ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[x ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[x ] Spezialobjektiv Fisheye
 
Auslöser
sind ein paar Reisen die anstehen in den hohen Norden, wo ich vor allem Tiere, Landschaften/Schneelandschaften und Nordlichter fotografieren möchte.
Nordlichter spricht für Vollformat. Tiere für eine langes Telezoom. Beides passt nicht so ganz zum Budget.
[x ] lichtstarkes Zoom
Ein Standardzoom? Oder das Telezoom für Tiere?
[x ] große Schärfentiefe
1 Zoll, mFT
[x ] großformatige Prints (Format_80x120__)

Budgettechnisch wird das eher schwierig. Was soll denn in den 1000 Euro enthalten sein? Body und lichtstarkes Standardzoom?
 
Geht mit Panasonic G9, Olympus 12-40/2,8 und Panasonic 100-300 als langes Telezoom.
Sollte machbar sein, zur Not 100,- drauflegen…

Die Nachtaufnahmen müssen dann halt etwas mit KI entrauschen werden, soweit überhaupt nötig. Das hängt sehr von der Situation ab.
Sonst später noch was lichtstarkes dazu, muss ja nicht alles sofort gekauft werden. Nach etwas Übung weiß man auch besser, was nicht gepasst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nordlichter spricht für Vollformat.
Nicht zwingend auch wenn es vom Vorteil ist:

 

Bussibaerli, die Sigma SD9 war damals super Kamera! Leider heute für deine Motive und wahrscheinlich auch für dein Alter ist sie zu schwer und langsam. Inkl. Objektive, die ca. groß sind wie die VF, die heute ca. noch größer sind und schwerer. :( Für das was du fotografieren möchtest dir auf 100% eine gebrauchte Kamera wie Panasonic G9 - MfT Format locker passt, die heute gebraucht ca. 400 - 450 Euro kostet und dazu Olympus und Panasonic Objektive, die auch sehr preiswert zu kriegen sind. Alles möglich unter oder bis 1000 Euro locker. VF habe seit der G9 nicht mehr benutzt. :)

Aber, freilich, deine Entscheidung! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
…und Einstieg in die Digitalfotografie mit Minolta und Sigma SD9 die Kameras zugunsten des Smartphones aufgegeben …
Ich würde als Erstes im Bekanntenkreis nach einer Digitalkamera fragen. Denn grob geschätzt haben mittlerweile 95% ihre "Kameras zugunsten des Smartphones aufgegeben" und viele dieser Kameras liegen eben seit 5 oder 10 Jahren nur noch ungenutzt im Keller / auf dem Dachboden. So wurden schon im Freundeskreis ganze Spiegelreflexausrüstungen verschenkt oder extrem günstig verkauft.
 
Vielen Dank für eure Hilfe. Dann werde ich mich mal nach der G9 umschauen. Die Sigma mit den Objektiven kann ich vermutlich entsorgen oder gibt
es da noch einen Gebrauchtmarkt?
 
Vielen Dank für eure Hilfe. Dann werde ich mich mal nach der G9 umschauen. Die Sigma mit den Objektiven kann ich vermutlich entsorgen oder gibt
es da noch einen Gebrauchtmark?
Möglich! :) Es gibt`s bis heute noch viele Enthusiasten, Sigmarianern! :) Ich habe bis heute auch eine... Es hat kein Sinn sie spottbillig verkaufen... oder? :)
 
… Dann werde ich mich mal nach der G9 umschauen.…
Für ein sehr gutes P/L-Verhältnis würde ich auf den Gebrauchtmärkten nach DSLR-Komplettausrüstungen, also direkt mit mehreren Objektiven (Kit + Tele + Portrait oder Makro), suchen.
Hätte allerdings den Nachteil, dass es bei Canon und Nikon keine Neuentwicklungen mehr gibt, und man bei späteren Gehäuseupgrades auf das derzeit vorhandene Angebot beschränkt ist.
 
Wie sieht es mit der Nikon D3500 aus? Die ist auch recht günstig zu bekommen. Im Vergleich mit der G9 zieht sie vermutlich den Kürzeren?
 
Für ein sehr gutes P/L-Verhältnis würde ich auf den Gebrauchtmärkten nach DSLR-Komplettausrüstungen, also direkt mit mehreren Objektiven (Kit + Tele + Portrait oder Makro), suchen.
Hätte allerdings den Nachteil, dass es bei Canon und Nikon keine Neuentwicklungen mehr gibt, und man bei späteren Gehäuseupgrades auf das derzeit vorhandene Angebot beschränkt ist.
Hätte auch ein paar weitere Nachteile, nämlich dass diese DSLRs i.d.R. keinen IBIS haben, nicht lautlos auslösen können, keinen derart präzisen AF haben und ihnen auch viele weitere nützliche Funktionen einer G9, wie z.B. HiRES, fehlen, so dass ich im Ergebnis dort kein besseres P/L-Verhältnis erkennen kann.
 
Für ein sehr gutes P/L-Verhältnis würde ich auf den Gebrauchtmärkten nach DSLR-Komplettausrüstungen, also direkt mit mehreren Objektiven (Kit + Tele + Portrait oder Makro), suchen.
Hätte allerdings den Nachteil, dass es bei Canon und Nikon keine Neuentwicklungen mehr gibt, und man bei späteren Gehäuseupgrades auf das derzeit vorhandene Angebot beschränkt ist.
Wirklich besser als die G9 sind die aber auch nicht. Dafür schwerer und „altes“ System, mit allen vor- und Nachteilen. Siehe oben…
Wie sieht es mit der Nikon D3500 aus? Die ist auch recht günstig zu bekommen. Im Vergleich mit der G9 zieht sie vermutlich den Kürzeren?
Ja tut sie, vergiss es, sorry.
Zumindest für einen Neueinsteiger, quasi.
 
Wie sieht es mit der Nikon D3500 aus? Die ist auch recht günstig zu bekommen. Im Vergleich mit der G9 zieht sie vermutlich den Kürzeren?
Auf dieser Webseite erhält man einen schnellen übersichtlichen tabellarischen Vergleich der wichtigsten technischen Spezificationen zweier gängiger Kameras*, z.B.:
https://cameradecision.com/compare/Nikon-D3500-vs-Panasonic-Lumix-DC-G9

Preislich interessant wären auch die älteren, noch günstigeren, D3200, D3300, D3400, weil die alle bereits mit einem 24MP-Sensor ausgestattet sind.

-----edit----
*) die o.g. "Sigma SD9" aus 2002 befindet sich sogar im dortigen Datenbestand:geek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach macht der Kauf eines gebrauchten DSLR System gegenüber eines DSLM Systems bei dir absolut Sinn. Im weiteren beziehe ich mich ausschließlich auf Nikon, entsprechende Pendants gibt es auch bei Canon und Co.

1) Du wirst den elektronischen Sucher nicht vermissen, weil du ihn nie hattest. Außerdem ist er dir lt. Fragebogen auch egal.
2) Du könntest dir ein Vollformat-Kit zulegen welches gerade für Nordlichter und Low-Light Vorteile mit sich bringen kann.
3) Extrem lange Akkulaufzeit, gerade auf Reisen sehr angenehm.
4) Die Objektive und Kameras gibt es für sehr kleines Geld.
5) Sollte es dir dann doch nicht zusagen, oder du eine Niere für einen neue Ausrüstung übrig haben, kannst du mit wenig Verlust die Ausrüstung wieder abstoßen.

Du musst gegenüber aktuellen Systemen bzw Kameras auf jeden fall Abstriche machen, aber nicht so sehr in Bezug auf Bildqualität.
Du hast weniger AF Punkte und meistens sehr zentriert, keine Motiverkennung, (meistens) keinen IBIS und anderen Firlefanz die zum Fotografieren nett sind, aber nicht Notwendig sind..

Ich würde dir Vorschlagen den folgenden Kameras in deine Entscheidungsfindung Beachtung zu schenken:
  • Nikon D810
  • Nikon D750
  • Nikon D610
Reihung von oben nach unten, je nachdem was du für welches Geld bekommst, vor allem wenn man die Objektive noch mit einberechnet

Alternativ wäre auch eine APSC-DSLR von Nikon die bereits erwähnt wurden (meine Empfehlung Modelle mit 24MP Sensor).

Bei den Objektiven kannst du mal die Augen nach einem Tamron 15-30 F2.8 und einem Tamron 70-200 F2.8 Ausschau halten. Für dazwischen noch ein Nifty-Fifthy.

Mit ein wenig Geduld, ein bisschen Verhandlungsgeschick und Glück sollte so eine Kombi innerhalb deines Budgets erhältlich sein.
 
Schöne Empfehlung, die D610 habe ich auch noch.
Dazu das Nikon AFS 24-120/4,0 und das Nikon AFS 200-500mm.
Später für die Nordlichter ein AFS 20/1,8.

Müsste man prüfen, ob das im Budget ist.
Aber klein oder leicht ist das nicht mehr. Ich nehme für reisen immer lieber das Oly- / Panasonic - geraffel mit.
Du richtest dann die Wahl der Kamera mehr nach den Nordlichtern aus und nicht nach Tele und Reise.

Kann man machen, wird aber nicht günstiger und vor allem nicht tragbarer. Damit steigt die Gefahr, das Zeug irgendwann zuhause zu lassen…

Wie gesagt, ich würde das mit dem Wissen von heute nicht mehr machen.
 
Wie sieht es mit der Nikon D3500 aus? Die ist auch recht günstig zu bekommen. Im Vergleich mit der G9 zieht sie vermutlich den Kürzeren?

Die G9 war seinerzeit das top-ausgestattete Spitzenmodell von Panasonic-mft. Die D3500 dagegen eine Einsteiger-DSLR von Nikon. D.h. lediglich der Bildsensor der D3500 liegt da vorne. Und sie wäre paradoxerweise deutlich leichter. Wenn man weiß, was man mit so einer DSLR machen kann und was nicht, kann man mittlerweile schöne Schnäppchen machen. Da würde ich aber eine Stufe höher im Regal suchen und beispielsweise eine D5500/5600 nehmen. Klappdisplay, WLAN und Snapbridge sind schon ein paar Annehmlichkeiten, die man nutzen kann.

Dazu dann sowas wie ein Tokina 14-20/2 für die Nordlichter. Da brauchst Du Dich dann nichtmal hinter Vollformat verstecken. Oder eine Blende lichtschwächer ein Tokina 11-20/2.8.
Für Tiere und sonstige Teleanwendungen noch ein kleines AF-P DX 70-300 und entweder das 18-55er Kit und/oder ein 35/1.8 dazu und Du solltest mit den 1000 Euro ein recht praktikables System erhalten. Aber wie gesagt, da muss man wissen, was man tut und dass es da keine Neuentwicklungen auf dieser Schiene geben wird und man stattdessen mit einer Nikon Z dann den Adapter zum Weiternutzen der Objektive braucht.

So Schnickschnack wie kameraseitige Bildstabilisierung (IBIS) oder Augenerkennung beim Autofokus gibt's da natürlich nicht.

Wie manche schon geschrieben haben, ist es die Frage, ob man sowas einem Neueinsteiger vorschlagen soll.

Aber fürs gebotene Geld würde man schon einiges bekommen und die Zusammenstellung insbesondere mit dem sehr guten 14-20/2 (ich habs selber) hätte schon was.

Ich würde dir Vorschlagen den folgenden Kameras in deine Entscheidungsfindung Beachtung zu schenken:
  • Nikon D810
  • Nikon D750
  • Nikon D610

Ja, kann man auch machen. Das ist halt dann insbesondere mit den f2.8-Tamrons "heavy-duty" und auch wenn es enorme Preisnachlässe gibt, schwierig im Budget zu realisieren.
Ne D750 für 450 Euro, ein 28-105 für unter 100, ein Tamron 15-30 für 350 Euro hat man alles schon gesehen. Dann liegt man mit nem Tele wie dem 300/4 für nochmal 350 Euro aber schon drüber.

Es gilt halt das gleiche wie ich bei APS-C geschrieben habe. Da bekommt man fürs Geld schon einiges geboten. Wenn man weiß, was man damit anfangen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten