• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kaufberatung - Kamera für "immer dabei" und Landschaft und Co.

lunarwitch

Themenersteller
Hallo.

Ich suche eine Kamera, welche ich leicht mitnehmen kann (extra Kameratasche ungern, Gürteltasche ist ok oder Mitführen in sowieso mitgenommenem Rucksack / Schultertasche auch).

Sie soll nicht zu fragil sein. Nicht gleich an irgendwelchen Staub- oder sonstigen Problemchen nach 1-2 Jahren den Geist aufgeben und gute Bilder machen.

Was verstehe ich unter "gute Bilder".
Ich bin kein Pixelbeeper. Ich fotografiere NUR jpg und lehne jede Bildbearbeitung ab und hab auch keine Lust, mich darin einzuarbeiten. Ich habe schon ein wenig Ahnung von fotografischen Grundbegriffen und fotografiere nicht nur "Automatik".

Mein bisheriger Werdegang

Irgend eine Jenoptik (zu lange her)
Canon IXUS 55
Fuji S304
Ricoh CX1
Canon IXUS 220HS
Pentax MX-1 / Fuji X20 - mal leihweise angetestet ein paar Wochen (von Freunden geliehen)
Fuji S1 (nicht X-S1)
Fuji X-S1 - mal angetestet (für drei Tage geliehen; haptisch toll; Fotos ok; Verarbeitung geil, aber ein Mordstrum...)
Panasonic FZ-200 - mal angetestet (Bilder ok, aber zu groß, Billigplastikbomber und sehr fragil)
Sigma Merrill DP3 - ok, nur ein Tag angetestet. Kumpel wollt sie nicht länger hergeben und an dem einen Tag hab ich nichts Vernünftiges mit ihr hingekriegt außer Rauschen und Bildmatsch
Canon G16 - hat mir gut gefallen, aber der Sucher war Grotte und im Makrobereich ging mit dem Autofocus nichts - Schade
Nikon P7800 - ging so - das Display mit dem Spiegel fand ich übel - der Sucher war gut und Makro so lala - besser als die Canon
Panasonic LX - 100 - ich gestehe, hab ich mir schicken lassen und wieder zurück geschickt. Kam mit dem Menü nicht klar. Außerdem war die Bildqualität für den Preis echt unterirdisch - unter der Canon G16 und Fuji X20 und Pentax - definitiv.
Olympus TG-3 - nur im Geschäft. Der Makro-Shiftmodus ist ja echt der Oberhammer! Aber der Rest in Bildquali und Display... Oje.

Ich merke/weiß, daß ich zu große Kameras zu wenig mitnehme und ich weiß, daß ich Objektivwechsel vermutlich nicht lang mitmache - davon abgesehen, daß ich nicht die Kohle für die Objektive hab, die ich wohl bräucht.

Was ich will:
- Lichtstärke
- Gute Landschaftsaufnahmen (24mm; 28 reicht nicht!)
- "Magische Momente" (Nebel, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Blaue Stunde...)
- Makros! (Insekten - keine Ameisen, keine Achromaten - das hab ich schon versucht und meist daheim gelassen, Blüten - vor allem von kleinen Pflanzen!)
- Street
- seltener Portrait
- seltener Architektur (mal ne Burg, mal ein Schloss, mal ein Fachwerkhaus - aber nicht dauernd)
- Tele braucht's nicht - wenn ich mein Fotoverhalten und die Brennweite meiner Fotos im EXIF der letzten 10 Jahre angucke, hab ich nat. bei der Bridge im Zoo das Tele genutzt aber wirklich wichtig ist es nicht; die meisten Fotos hab ich mit 28mm (weil keine 24 vorhanden), einige bei 35 und wenige bei 53 und andere

Ich schwanke auch ein wenig zwischen kleinem Sensor wegen toller Tiefenschärfe beim Makro und größerem Sensor wegen Rauschen.
Ich hab Makros mit der Pentax und der Fuji geschossen und zwar mit 1 cm Abstand (Insekten fliegen morgens in der goldenen Stunde im Herbst nicht gleich weg.. und Blütendetails) - ein Traum. Wenn ich bei anderen Kameras lese ab 3 oder 5 oder gar 10 cm... na, ich weiß nicht...
Bei der Fuji fehlen mir aber die 24mm!!! Und die X30 ist haptisch gegen die X10 und X20 gräßlich.

Ach ja, der Bogen...

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
siehe oben


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
Äh, ach darf man nur eins ankreuzen? ;-) dann das letzte...

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
siehe oben

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
650,-- Euro insgesamt - naja eher Ratenkauf
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
Ok, muß ich erklären. Vor Gebrauchtkauf hab ich ein wenig Furcht wegen Garantie und Betrugsgefahr und ich kann mehr anlegen, wenn ich nicht alles gleich zahlen muß und gebraucht will logischerweise jeder gleich sein Geld

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): so ziemlich alles, was es im Mediamarkt und Saturn gibt...
[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Fuji X100 und Ricoh GR (beides Festbrennweiten und ich weiß nicht, ob ich klarkomme damit; bei der Ricoh hab ich viel von Staubproblemen gelesen und Schiß davor, daß mir eine teure Kamera, die ich grad mir so leisten kann nach einem Jahr verreckt...
Rein haptisch fand ich beide geil - z.B. mit der RX100 kam ich gar nicht klar - so fummelig wie ein Lolli ;-DDD

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Gewicht ist egal. Größe nicht. Ich weiß genau, daß ich eine große Kamera (siehe S-1) nicht oft mitnehme und damit viel versäume - wie gesagt, extra Schultertasche geht gar nicht. Koffer sowieso nicht - außerdem mag ich im Ausland nicht grad ein virtuelles Schild "hier Tourist - hier teure Kamera klauen" um den Hals haben.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener
Kann man drüber streiten, aber ich fotografiere nicht immer Automatik und die Zusammenhänge kenn ich.
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
Eigentlich würd ich "wichtig" ankreuzen - wenn mir jemand Tricks für ne gute Kamera sagen kann, wie er bei der ohne Sucher auskommt, ist das auch ok. Hab viel mit Kameras ohne Sucher fotografiert - aber da war ich noch Einsteiger und hab mehr geknipst - eben das will ich nicht mehr.

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[X]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[X]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[X] Blitzen ist mir weitgehend egal
Ich will hauptsächlich "available Light" fotografieren. Der Blitz ist "nice to have".

Wenn die Ricoh GR nicht Festbrennweite wär, sondern so 24mm - 75mm und el. Sucher hätt, wär das wohl meine Kamera - oder die Fuji X20 mit el. Sucher, Klappdisplay und 24mm. Oder die LX100 mit guter Bildqualität und Klappdisplay. Oder die Canon G16 mit Klappdisplay und el. Sucher und 24mm und vernünftigem Makro. Ach ja, träumen darf man ja noch, oder? ;-D
Wenn ich die Kohle hätt, würd ich wahrsch. eine für Makro und allgemein holen und eine für Landschaft. Alles in einer wird wohl schwer...

Letztlich muß ich noch einen Aspekt realistisch betrachten:
Wer und wie guckt er sich meine Bilder hinterher an.
Ich bin Single, also ich, Freunde, ggf. jeweilige Partnerin
Wo guckt er/sie sich die Bilder an: Bildschirm, Notebook, viel. Tablet
Ich hab in meinem Leben genau 5 (!) Fotos ausgedruckt und das mit 9x13 für ne persönliche Grußkarte. Also Din A4, A3 oder noch größer wird wohl nie passieren.
Und so jung bin ich nicht mehr...

Was ich hier suche und wo ich um Hilfe bitte, ist nicht nur die Suche nach der Kaufentscheidung für EINE Kamera - sondern für die fotografische Ausrichtung für "rest of life" - wo ich mich praktisch immer dran orientieren kann, wenn eine Cam die Grätsche macht.


Danke Euch! Sehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Spätestens als ich gelesen habe, dass die Bildqualität einer FZ200 als ok und die einer LX100 als unterirdisch empfunden wurde und dass mit einer Sigma Merrill nur Matsch produziert wurde machten sich bei mir Ratlosigkeit und Verwunderung breit.

Beim Lesen des restlichen Textes verstärkten sich diese leider immer mehr, woran auch der Hinweis, dass du nur Hilfe für die "fotografische Ausrichtung" wünscht, nichts ändern konnte - ganz im Gegenteil.

:confused: :confused: :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe das wie im Beitrag zuvor geäussert > es wird SEHR schwierig für Dich, mit einer am Markt zur Zeit (und vlt. auch in der Zukunft?) erhältlichen Kamera glücklich zu werden.

Bist kein Pixepeeper, lt. eigenen Angaben, aber die Kamera, die Dir einigermassen zu sagen könnte, die müsste wohl erst noch gebacken werden.

Ich sag mal: viel Erfolg bei der Suche, werden den Faden interessiert verfolgen und bin gespannt, mit was Du dann irgendwann mal Deine Eingangsanforderung befriedigen wirst.


PS: habe höchst zufrieden meine "immer dabei" meine LX3, aber ich will Dich mit vermeintlich mauer Bildqualität (kommt schließlich aus dem Hause Panasonic, und dem hast Du bei zwei Modellen kein gutes Zeugnis ausgestellt) nicht nerven;)
 
Spätestens als ich gelesen habe, dass die Bildqualität einer FZ200 als ok und die einer LX100 als unterirdisch empfunden wurde und dass mit einer Sigma Merrill nur Matsch produziert wurde machten sich bei mir Ratlosigkeit und Verwunderung breit.

Hallo.
Da hab ich mich wohl blöd ausgedrückt.
Ich meinte die Bildquali der FZ200 bei Weitwinkel oder Makro war ok für mich.

Die Sigma ist sicher KEIN Müll. Ich hab nur gesagt, daß ich sie bei der kurzen Zeit nicht beherrscht habe und MEINE Ergebnisse nur Bildmatsch waren. Ich hab bei Flickr etc. Bilder von ihr gesehen, die einfach nur traumhaft sind. Nur ICH hab sie - zumind. in der kurzen Zeit, die ich sie testen durfte - nicht durchblickt...




Warum hab ich zwei Modellen von Panasonic kein gutes Zeugnis ausgestellt? Ich fand nur die Bilder der LX100 für den Preis einfach ungenügend und die FZ200 ist mir zu groß (Bridge) und zu billig verarbeitet und ich brauch das Tele nicht...
Vielleicht hab ich mir auch von der LX100 einfach auch zu viel erwartet.


Fotografische Ausrichtung...
Ich schrieb nicht "ich will nur Hilfe für die Ausrichtung", sondern ich schrieb "ich will NICHT NUR Hilfe für ne Kamera, sondern AUCH Hilfe für die Ausrichtung". Beides geht Hand in Hand...
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: habe höchst zufrieden meine "immer dabei" meine LX3, aber ich will Dich mit vermeintlich mauer Bildqualität (kommt schließlich aus dem Hause Panasonic, und dem hast Du bei zwei Modellen kein gutes Zeugnis ausgestellt) nicht nerven;)

Wie gesagt, ich wollte in keinster Weise gegen Panasonic selbst was sagen.
Die LX3... ist die nicht schon recht alt? Ist die LX7, die man ja noch günstig neu kriegt, auch gut oder besser/schlechter?! Kennst Du die?
 
Vielleicht solltest Du dich einfach mehr und etwas länger mit den Kameras beschäftigen. Eine Sigma DP Merrill ist sicher nicht so einfach in der Handhabung dennoch sollten damit unter normalen Verhältnissen sprich bis ISO 400 ausgezeichnete Ergebnisse zu erzielen sein.
Eine LX 100 ist ebenfalls eine sehr gute Kamera mit sehr guter Bildqualität.
Schau Dir doch einfach die Beispielbilder hier im Forum.
Wenn es den anderen gelingt sehr gute Fotos zu machen und Dir nicht dann liegt es wohl nicht an der Ausrüstung.
Da helfen dir auch keine 5 anderen Kameras weiter.

Ich denke eine Systemkamera mit einem pancake könnte Deine Lösung sein. Am besten mit guter JPEG verarbeitung -----> Fuji, Olympus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey.

Mit dem Beschäftigen hast Du Recht - zweifellos - 100%.

Ich bin/war aber schon glücklich, überhaupt so viel Möglichkeiten zum Test gehabt zu haben. Es ist ja nicht grad so, daß jeder im Bekanntenkreis ne Kamera hat, die sie/er mal eben ne Woche oder länger aus der Hand geben will und die ins Raster fällt.
Weiß auch nicht, ob ich - hätte ich z.B. ne Merrill - die jemand mal eben länger leihen würde.
Und ich kann auch nicht bei Amazon oder sonstwo mal eben 5 oder 6 Kameras für zwei Wochen bestellen und dann zurückschicken, was nicht gefällt (wär auch nicht grad fair).

Das ist halt das Problem. Kann nat. sein, daß mein Urteil nach drei Wochen mit Kamera X anders ausfiele.
Aber ich hab auch nicht die Kohle, auf Verdacht zu kaufen und dann wieder zu verkaufen - und das dann vielleicht 2 oder 3 Mal.

Drum baue/hoffe ich auch auf Eure Tipps & Erfahrungen.

Pancake...
Das ist doch Festbrennweite, oder nicht? Die Fujis sind da nicht die billigsten.
Welche meinst Du konkret?
Wahrsch. käme ich da mit den Lumix'en eher ins Budget?
 
Vielleicht hab ich mir auch von der LX100 einfach auch zu viel erwartet.

Das Problem ist meiner Meinung nach, dass du generell zu viel erwartest. Es entsteht der Eindruck, dass du keine große Lust daran hast, dich mit den Möglichkeiten der Kameras auseinanderzusetzen [Edit: Hast du zwischenzeitlich ja auch bestätigt, ich war etwas langsam mit dem Absenden meines Beitrages] und deine Urteile oft schon nach relativ kurzen Testphase fällst. Du suchst die vielzitierte eierlegende Wollmilchsau, bei der die JPGs bereits auch bei schwierigen Aufnahmebedingungen (Lowlight) perfekt aus der Kamera purzeln, und die gibt's nun einmal nicht.

Wenn ich dann noch lese, dass die Kamera durch Ratenkauf finanziert werden soll, würde ich es im Leben nicht riskieren, eine Empfehlung aussprechen, bevor die Anforderungen nicht konkret auf ein realistisches Maß reduziert werden.

Ich hab Makros mit der Pentax und der Fuji geschossen und zwar mit 1 cm Abstand (Insekten fliegen morgens in der goldenen Stunde im Herbst nicht gleich weg.. und Blütendetails) - ein Traum. Wenn ich bei anderen Kameras lese ab 3 oder 5 oder gar 10 cm... na, ich weiß nicht...
Was ist um Himmels willen so erstrebenswert daran, mit der Linse fast an das Motiv zu stoßen? Auch mit 5 cm und mehr geht bei entsprechend gutem Ausschnitt-Potential einiges:
https://www.flickr.com/photos/85484432@N06/8095008115/in/album-72157631176382170/
https://www.flickr.com/photos/85484432@N06/8621473389/in/album-72157631176382170/
Vor allem besteht auch nicht dauernd die Gefahr, dass mit die Kamera einen Schatten auf das Motiv wirft, und ich muss nicht zwangsläufig in aller Frühe losziehen, um Insekten in der Morgenstarre zu erwischen, sondern kann auch mal nette Makros tagsüber machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist um Himmels willen so erstrebenswert daran, mit der Linse fast an das Motiv zu stoßen? Auch mit 5 cm und mehr geht bei entsprechend gutem Ausschnitt-Potential einiges

Danke Dir für die Beispiele.
Ich muß zugeben, die sehen echt toll aus. Wie gut ist denn die RX100, die Du da hergenommen hast im Autofocus im Makrobereich?
z.B. die Canon hat da echte Probleme - vor allem bei kleineren Objekten - also z.B. Einzelblüte Nessel, Augentrost, Orchideen oder sowas
Bei Blüten kann man ja mehr Zeit investieren, aber Insekten halten nicht so lang still...

Sind die Beispiele gecropt oder ooc?
 
Hey.

Mit dem Beschäftigen hast Du Recht - zweifellos - 100%.

Ich bin/war aber schon glücklich, überhaupt so viel Möglichkeiten zum Test gehabt zu haben. Es ist ja nicht grad so, daß jeder im Bekanntenkreis ne Kamera hat, die sie/er mal eben ne Woche oder länger aus der Hand geben will und die ins Raster fällt.
Weiß auch nicht, ob ich - hätte ich z.B. ne Merrill - die jemand mal eben länger leihen würde.
Und ich kann auch nicht bei Amazon oder sonstwo mal eben 5 oder 6 Kameras für zwei Wochen bestellen und dann zurückschicken, was nicht gefällt (wär auch nicht grad fair).

Das ist halt das Problem. Kann nat. sein, daß mein Urteil nach drei Wochen mit Kamera X anders ausfiele.
Aber ich hab auch nicht die Kohle, auf Verdacht zu kaufen und dann wieder zu verkaufen - und das dann vielleicht 2 oder 3 Mal.

Drum baue/hoffe ich auch auf Eure Tipps & Erfahrungen.

Pancake...
Das ist doch Festbrennweite, oder nicht? Die Fujis sind da nicht die billigsten.
Welche meinst Du konkret?
Wahrsch. käme ich da mit den Lumix'en eher ins Budget?

Pancake steht nur für die bauweise eines Objektives. Es gibt auch Pancake Zoomobjektive.
Mein Tipp ist der Gebrauchtkauf hier im Forum. Hier kannst Du verlustfrei Testen. Du brauchst nur einmal etwas Spielgeld.
Die Merrill wäre für Dich als reinen JPEG Shooter ohnehin nicht das geeignetete Werkzeug.
Mein Tipp ginge eher in Richtung Olympus MFT.
 
Ich hatte mit dem Autofokus bei Makros kein Problem, allerdings kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen, ob ich nicht manuell nachfokussiert habe. Mache ich bei sehr kleinen Details ganz gern und ist dank Lupenfunktion und Fokus-Peaking selbst bei Insekten fast immer noch schnell machbar. Ist ja bei entsprechender Voreinstellung nur ein Drehen am Objektivring.

Bei den Aufnahmen handelt es sich um Crops.

Nützt dir nur alles nichts, die RXen sind dir ja zu fummelig.
 
Ja, leider. Weiß nicht, ob die Canon G7X genauso ist - hab ich noch nirgends gesehen. Die Sony mag eine tolle Cam sein - keine Frage - und die Fotos hier find ich super.
Aber ich hab leider keine Japanerhände - höchstens Wurschtfinger :D und da brauch ich einfach ne gewisse Größe.

Momentan gefällt mir eine ganz andere (ein Exot) immer mehr und ich bin kurz davor, sie mir zu kaufen: Die Ricoh Gr. Ganz was anderes, aber seitdem ich das Teil mal in der Hand hatte und damit rumgespielt hab, bin ich fasziniert. Ok, so Makros, wie ich eigentlich im Sinn hatte, kann ich mir damit abschminken. Dafür ist sie echt was Feines. Mal gucken. Vielleicht die und irgendwann nächstes Jahr für Makros noch ne kleine Kompakte oder so.

Jedenfalls Danke Euch allen für Eure Anregungen & Infos!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten