• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Intel i5-2xxx-System für HD-Video- und Bildbearbeitung

davie2000

Themenersteller
Ich möchte mir einen PC mit Core i5-2xxx Prozessor zusammenbauen. Das "teuerste" Anwendungsgebiet dürfte - neben alltäglichem Office, Surfen, Programmieren, etc. - wohl die Video- und Bildbearbeitung sein, also AVCHD- und (NEF-)RAW-Material.

Ich will mein Bigtower-Gehäuse, CoolerMaster Stacker, weiter verwenden.

Zu den anderen u.a. Komponenten bitte ich euch um eure Kommentare, Erfahrungen und Empfehlungen.


Ich möchte das System vorerst in einer Basiskonfiguration (Grafik von Prozessor, boxed Kühler, kein SSD oder Raid) zusammenbauen, die dann später sukkzessive erweitert werden wird (Towerkühler, SSD, etc.). Ganz wichtig ist mir auch, dass das System sehr leise ist und im Idealfall stromsparend. In Summe geht es mir nicht ums Geld, sondern um ein gesundes Preis/Leistungsverhältnis.

a) BASISKONFIGURATION (sollte "zukunftssicher" sein, d.h. mindestens für die nächsten 3-5 Jahre für die o.a. Anwendungsgebiete ausreichen; d.h. diese Komponenten möchte ich so schnell nicht austauschen müssen.):

  1. Prozessor ~ € 150,- (zB Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed)
    • Wegen Preis/Leistung und Stromsparsamkeit würde ich auf Intel i5-2xxx setzen.
    • Oder welcher Prozessore wäre besser geeignet bzw. (deutlich) günstiger?
  2. RAM ~ € 50,- (zB TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333))
    • Wie stark wirken sich hier die schnelleren Varianten (bis DDR3-2500) aus?
    • Was macht (in Kombination mit Prozessor) überhaupt Sinn?
  3. Mainboard ~ € 120,- (zB ASUS P8P67 Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3))
    • Es sollte auf jeden Fall Platz für 4 x RAM sein.
    • Generell sollte das Board stromsparend und lautlos sein und genug Platz für die Zukunft bieten (zB für einen riesigen CPU-Kühler oder eine breite und hohe passive Grafikkarte)
    • Ich denke, dass SATA 6Gb/s (für interne HDD und später SSD) und eSATA und USB 3.0 (für schnelle(re) externe Backups) zukunftssicher genug sein sollten, oder?
    • mind. 1 x DVI für meinen 24"-LCD von LG und idealerweise HDMI für meine Xbox 360
    • "All solid capacitors", mind. 2 PWM-Lüfteranschlüsse (1 x CPU + 1 x Gehäuse) und Audio onboard setze ich voraus.
    • Absolute Schmerzgrenze sind € 200,-. Das muss dann aber schon ein sehr zukunftssicheres Board sein.
    • keine onboard-Grafik, da GPU im Prozessor bzw. später externe GraKa
  4. Netzteil ~ € 90,- (zB be quiet! Straight Power E8 CM 580W ATX 2.3)
    • Leise und effizient soll es sein und leistungsmässig gut gerüstet für spätere Erweiterungen, wie Grafikkarte, mehrere HDDs, SSD, etc.
  5. Festplatte ~ € 60,- (zB Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EARX))
    • Geplante Partitionierung:
      100 GB Windows und Programme (soll später auf SSD verschoben werden können),
      400 GB für "Eigene Dateien" (Bilder, Videos, Dokumente, etc.),
      500 GB für (Live-)Backup dieser beiden Partitionen und
      1000 GB Datengrab für alle restlichen Daten (Downloads, Setup-Dateien, Filme, etc.)
      16 GB Swap-Partition
    • Sollte man hier jetzt schon auf SATA 6Gb/s setzen oder noch SATA II? (Preislich kaum mehr Unterschiede)
    • Leise (und stromsparend) soll die Platte sein, also kein Knarren, Zirpen oder Klackern.


b) ERWEITERUNGEN (werden im Laufe der Zeit angeschafft werden)

  • CPU-Kühlkörper ~ € 50,- (zB Prolimatech Megahalems Rev. B Kühlkörper)
    • Der Kühlkörper sollte stabil befestigt werden können.
    • Leise und große Lüfter sollen verwendet werden können.
  • Lüfter ~ € 10,- (zB Enermax T.B.Silence PWM 120x120x25mm, 500-1500rpm, 45.04-121.05m³/h, 8dB(A) )
    • 1-2 x als CPU-Lüfter und 1-3 x als Gehäuse-Lüfter
    • Ich kann noch nicht abschätzen wie viele zusätzliche Gehäuselüfter ich brauchen werde.
    • Lüfter sollten laufruhig und effizient (und lange) arbeiten.
  • SSD bis zu € 200,- (zB OCZ Agility 3 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s)
    • SSD soll natürlich schnell sein, also so ca. 500 MB/s lesen und schreiben und soll Vorteile von der SATA 6Gb/s-Schnittstelle haben
    • soll die Windows- und Programmpartition (siehe Punkt 5) enthalten (100 GB)
    • Gibts sinnvollere Einsatzmöglichkeiten für die SSD?
    • Kann/Soll ich die (16GB) Auslagerungsdatei dann auf die SSD verlagern?
  • Grafikkarte bis zu € 200,- (zB keine Ahnung)
    • Die Grafikkarte sollte sehr leise bzw. passiv gekühlt sein.
    • Soll die Anwendungen bei Video- und Bildbearbeitung hardwaremässig unterstützen (CUDA?)
    • Angeblich soll die Kombination Intel/Nvidia dafür gut geeignet sein. Welche(s) nvidia-Modell(e) genau?

Ich bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.
 
Ich möchte das System vorerst in einer Basiskonfiguration (Grafik von Prozessor, boxed Kühler, kein SSD oder Raid) zusammenbauen, die dann später sukkzessive erweitert werden wird (Towerkühler, SSD, etc.). Ganz wichtig ist mir auch, dass das System sehr leise ist und im Idealfall stromsparend. In Summe geht es mir nicht ums Geld, sondern um ein gesundes Preis/Leistungsverhältnis.

Ich verstehe zwar, dass du erstmal wenig Geld in die Hand nehmen willst und später weiter aufrüsten möchtest, aber zumindest in einen vernünftigen CPU Kühler solltest du schon investieren wenn es leise werden soll. Das muss ja auch nicht unbeding einer in der von dir angepeilten Preisklasse von 50 € sein. Mit einem Mugen 2/3 oder Ninja 3 bist du sehr gut aufgeastellt und mit ca 30 € dabei. Tu dir selbst den Gefallen und kauf den direkt mit.

Wenn du die SSD erstmal zurückstellen möchtest OK, aber dann solltest du dir überlegen evtl auf eine 7.200er zu setzen (ja nach dem wie lange du überbrücken willst). Bezüglich der SSD rate ich von OCZ ab und würde dir eine Crucial m4 (wenn Geschwindigkeit das wichtigste ist) oder eine INTEL 320 (wenn zuverlässigkeit wichtiger ist) ans Herz legen.

Ja die Auslagerungsdatei sollte auf die SSD!

Das Netzteil ist gnadenlos Überdimensioniert, es sei denn da soll hinterher eine High end Karte rein. Wenn du Videobearbeitung betreiben willst bietet sich eine nVidia (wegen CUDA) an. Ich denke, dass du für unter 100 € glücklich wirst. Wie viel GPU Power man nun wirklich für HD Schnitt braucht weiß ich allerdings nicht ganz genau.

Du hast geschrieben dass du vorerst die IGP der CPU nutzen willst, aber das geht mit einem P67 Board nicht!!! Wenn du auf Übertakten verzichten kannst reicht ein H67 Board, wenn nicht muss ein Z68 Board her!

Da du ja offensichtlich auf ein sparsames System Wert legst erwähne ich hier noch das MSI Boards in aller Regel sehr sehr sparsam sind, auch einige (vieleicht sogar alle - das weiß ich nicht genau) ASRock Sockel 1155 Platinen sind sehr sparsam. Was auch noch sehr wichtig ist ist das Netzteil. Es darf auf keinen Fall zu groß gewählt sein wenn man es Effizient betreiben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte mich dann stattdessen für folgende Teile entschieden:

1. CPU ~ € 175,- (zB Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed)

3. Motherboard ~ € 135,- (zB ASUS P8Z68-V, Z68 (dual PC3-10667U DDR3))

4. Netzteil ~ € 60,- (zB be quiet! Pure Power 530W ATX 2.3)
  • Habt ihr Erfahrung mit der Lautstärke?
  • Lässt sich der Lüfter einfach durch einen leiseren ersetzen?

5. HDD ~ € 45,- (zB Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II)
  • Vorerst 1 x als Systemplatte (7200 upm); wird später mit zweiter HDD zu einem RAID0 und System kommt dann später auf eine SSD mit 6Gb/s.
  • Vorerst ist auch eine 500 GB SATA II Platte vorhanden, für die physische Trennung der Original- und Temp-Dateien bei der Video- und Bildbearbeitung.

6. Lüfter+Kühler ~ € 40,- (zB Scythe Mugen 2 Rev. B)
  • Ist dieser Kühler leistungsstark genug, um den Prozessor leise zu kühlen?
  • Passt die Backplane-Montage des Mugen 2 zum gewählten Mainboard? Hat jemand damit Erfahrungen?

Das ganze soll wie gesagt in mein CM Stacker-Gehäuse. Ist das System dann stimmig? Was meint ihr?
 
Wunderbar.

Das Board wäre nicht meine erste Wahl. Zum einen gibt es günstigere Alternativen z.B. von Gigabyte und zum Anderen habe ich mit ASUS in jüngster Vergangenheit nicht mehr so die besten Erfahrungen gemacht, die haben nachgelassen. Letzteres ist natürlich hauptsächlich Geschmackssache und es gibt bestimmt auch viele Menschen die ASUS nach wie vor treu sind. Mit Gigabyte Boards hatte ich bisher am wenigsten Probleme. Stromsparer gibt es wie gesagt bei MSI und ASRock.

4. Netzteil ~ € 60,- (zB be quiet! Pure Power 530W ATX 2.3)
  • Habt ihr Erfahrung mit der Lautstärke?
  • Lässt sich der Lüfter einfach durch einen leiseren ersetzen?
Das Netzteil ist immer noch zu groß! 400W Reichen. Maximal 450W wenn keine richtig dicke GraKa rein kommt.
Lass bitte die Finger vom Netzteil Lüfter wenn du nicht zu 100% weißt was du tust. Zum einen verlierst du die Garantie. Desweiteren ist das lebensgefährlich und zwar nicht nur für deine Komponenten sondern auch für dich!!! Günstig und gut wirst du bei Bequiet oder Cougar fündig, teurer und besser sind Enermax Netzteile. Ich würd mir einfach mal diese beiden ansehen, die sind sehr leise:
http://geizhals.at/a583804.html
http://geizhals.at/a583800.html

[*]Vorerst 1 x als Systemplatte (7200 upm); wird später mit zweiter HDD zu einem RAID0 und System kommt dann später auf eine SSD mit 6Gb/s.
[*]Vorerst ist auch eine 500 GB SATA II Platte vorhanden, für die physische Trennung der Original- und Temp-Dateien bei der Video- und Bildbearbeitung.
[/LIST]
Gerade bei Videobearbeitung durchaus sinnvoll

6. Lüfter+Kühler ~ € 40,- (zB Scythe Mugen 2 Rev. B)
  • Ist dieser Kühler leistungsstark genug, um den Prozessor leise zu kühlen?

  • Ja! Auch zum Übertakten hast du Luft nach oben. Wenn du übertakten willst greif zum Mugen, wenn du bei Standardtakt möglichst leise Kühlen willst zum Ninja.

    [*]Passt die Backplane-Montage des Mugen 2 zum gewählten Mainboard? Hat jemand damit Erfahrungen?
Kann ich leider nichts zu sagen, da hilft nur Googeln.

Das ganze soll wie gesagt in mein CM Stacker-Gehäuse. Ist das System dann stimmig? Was meint ihr?
Klar, warum nicht?
Wegen des RAMS bitte immer auf die Kompatibilitätsliste des Mainboardherstellers gucken!
 
Zuletzt bearbeitet:
War jetzt längere Zeit offline, sorry.

Danke jedenfalls für eure Tipps und Ratschläge; ich habe mir mittlerweile ein neues System bestellt:
Code:
CPU    1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed
Kühler 1 x Scythe Mugen 2 Rev. B
Board  1 x ASUS P8Z68-V PRO, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) 
RAM    1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
SSD    1 x Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s
HDD    2 x Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s
Lüfter 2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A)
NT     1 x vorhandenes Enermax 485 W
Geh.   1 x vorhandenes CM Stacker 820


Werde euch sicher bald wieder mit Detailfragen zu Win 7, Partitionierung und Intel SSD-Caching (ISRT) quälen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten