• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Hochwertige Kompaktkamera - Panasonic, Fuji, ...?

BenediktW

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich muss sagen, seit ich mit DSLR fotografiere, habe ich den Kompaktmarkt völlig aus den Augen verloren. Jetzt braucht meine Mutter aber eine neue Kamera, und möchte sich etwas vernünftiges anschaffen. Einsatzzweck sind üblicherweise Urlaubsreisen, da aber auch anspruchsvollere Nutzung.

Die Anforderungen sind:

- kompaktes Gehäuse (keine Superzoom)
- großes und gut ablesbares Display
- 28mm Weitwinkel oder besser
- gute Anfangslichtstärke
- guter Antiverwackler
- wenn es geht, die Möglichkeit, Blende, Belichtung und ISO selbst einzustellen
- möglichst keine zu hohe MP-Anzahl (wg. Rauschen etc.)
- möglichst SD-Karten als Speichermedium
- lange Laufzeit mit einer Akkuladung
- natürlich insgesamt hohe Bildqualität, gute Farbbalance etc.

Kosten sollte das ganze bis 350,-€.

Kameras, die mir dahingehend aufgefallen sind, wären die Panasonic FX33, FX35, LX2 und die Fuji F100fd.

Wie beurteilt Ihr diese Kameras auf den Anforderungskatalog und den Einsatzzweck hin? Welche Möglichkeiten gibt es noch?

Besonders interessant zu wissen, wie Ihr bspw. die LX2 im Vergleich zur FX33 seht.



Danke im Voraus und viele Grüße

Benedikt
 
Danke, das hört sich doch schonmal gut an! Die Kamera ist sowieso irgendwie gefühlsmässig mein Favorit.

Bleibt die Frage, silber oder schwarz? (Klar, Geschmacksache, aber wie sieht sie in echt aus? Habe sie in den typsichen Elektromärkten nirgendwo zu Gesicht bekommen.)


Gruß
Benedikt
 
Bleibt die Frage, silber oder schwarz? (Klar, Geschmacksache

Eben. ;)
 
Hmm, jetzt habe ich in einem Nachbarforum gelesen, die LX2 wäre ein total verrauschtes Monstrum. Ist das richtig? Lässt sich das durch Runterstellen der Auflösung bekämpfen? (bspw. 7 statt 10MP o.ä.)? Sind von der Bildqualität die Fujis wirklich so viel besser?

Schade, sonst wirkt die LX wie die perfekte Kompaktkamera...


Gruß
Benedikt
 
Sie rauscht sehr stark, hat aber dennoch eine gute Bildqualität. Wenn du RAW nutzen würdest, bestünde die Möglichkeit des Vermeidens der Aquarell-Effekte.

Ich denke, die LX2 wäre keine schlechte Wahl.
 
Hi!

Die LX2 hat laut einem "Sichttest" bei dem "normalen" Menschen und Fachleuten Bilder vorgelegt wurden ohne zu sagen von welcher Kamera die kommen das beste Ergebnis geliefert! ;-)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2181647&postcount=35

Hier mal ein paar interessante Links zu Bildern:

http://de.pixel-peeper.com/digicams...one&exp_min=none&exp_max=none&res=3&digicam=1

http://www.boxedlight.com/dlux3/ (die Bilder von dieser Seite sind mit der D-LUX 3 gemacht worden, die baugleich zur LX2 ist).

Die LX2 mag zwar nicht die modernste Kamera sein - sie hat aber ein phantastisches Handling, tolle Features und macht wirklich ansprechende Bilder mit dem gewissen "Etwas".

Gruß
plant
 
Wenn du etwas gehobeneres willst schau dir mal folgende an (Tipp: noch zugreifen, solange es die noch (neu) gibt):
http://www.dkamera.de/datenblatt/296/fujifilm-s6500fd/

ist zwar nicht mehr ganz so kompakt, aber in der Bildqualität auf eine Stufe zu stellen mit der legendären F20/F30 - für die z. Zt. gebraucht weit über 300 Euro zu bezahlen sind.

Alternative (allerdings ohne WW und Zeit-/Blendenautomatik => sicher, dass das deine Mutter überhaupt benötigt? wäre diese da:
http://www.dkamera.de/datenblatt/90/fujifilm-finepix-f40fd/

habe ich selber und kann sie nur empfehlen.
 
Alternative (allerdings ohne WW und Zeit-/Blendenautomatik => sicher, dass das deine Mutter überhaupt benötigt? wäre diese da:
http://www.dkamera.de/datenblatt/90/fujifilm-finepix-f40fd/

habe ich selber und kann sie nur empfehlen.

Naja, wenn man die Vorgaben in die eine und andere Richtung ignoriert, kann man die Fujis sicher in Betracht ziehen - alle anderen Marken und Kameras aber auch.

Da der Threadstarter aber (glücklicherweise) recht genau geschrieben hat was er will, sollten wir doch bitte bei den Vorgaben bleiben, oder? Ansonsten können wir ihm gleich alles andere auch noch vorschlagen...

Und die Vorgaben lauten nunmal: Kompakt (kein Superzoom) - damit ist die S6500fd sicher raus, 28 mm und Verwackelschutz - damit ist die F40fd raus.

Und ehrlich gesagt, finde ich rund 350 EUR für eine S6500fd eigentlich auch wesentlich zu teuer.

Gruß
plant
 
Naja, wenn man die Vorgaben in die eine und andere Richtung ignoriert, kann man die Fujis sicher in Betracht ziehen - alle anderen Marken und Kameras aber auch.

Gut, ein Superzoom bzw. Bridge war ich etwas daneben. Habe dies überlesen.

Da der Threadstarter aber (glücklicherweise) recht genau geschrieben hat was er will, sollten wir doch bitte bei den Vorgaben bleiben, oder? Ansonsten können wir ihm gleich alles andere auch noch vorschlagen...

Und die Vorgaben lauten nunmal: Kompakt (kein Superzoom) - damit ist die S6500fd sicher raus, 28 mm und Verwackelschutz - damit ist die F40fd raus. Nichtsdestotrotz ist die LX2 natürlich auch eine gute Wahl..

Vorgaben sind dazu da, auf sinnhaftigkeit durchleuchtet zu werden. Ein Verwacklungsschutz ist bei der Brennweite der F40fd eher unnötig.
Das einzige das in den Vorgaben gravierend sein dürfte, ist die geforderte Anfangsbrennweite von 28 mm - ok., gebe ich zu.

Und ehrlich gesagt, finde ich rund 350 EUR für eine S6500fd eigentlich auch wesentlich zu teuer.

Gruß
plant

Ich nicht, außerdem gibts die weit billiger s. u. Hint: Man beachte den bestimmt steigenden Wiederverkaufswert dieser Kamera! Die S6500fd läßt so ziemlich jede aktuelle Kompakte im Regen stehen. Und die Hauptforderung vom OP war ja auch die Bildqualität und diese würde ich hauptsächlich gewichten. Natürlich ist die LX2 auch eine gute Wahl muss ich noch anmerken..

http://geizhals.at/deutschland/a208430.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorgaben sind dazu da, auf sinnhaftigkeit durchleuchtet zu werden. Ein Verwacklungsschutz ist bei der Brennweite der F40fd eher unnötig.
Das einzige das in den Vorgaben gravierend sein dürfte, ist die geforderte Anfangsbrennweite von 28 mm - ok., gebe ich zu.

Naja. Wenn sich jemand die Mühe macht, nach vorheriger Recherche mit Vorgaben seine Suche zu unterstützen sollte man sich doch weitestgehend daran halten, oder?

Tja, über den Verwacklungsschutz gibt es ja immer wieder gerne Duskussionen. Wenn ich aber mit meiner LX2 bei 28mm Aufnahmen mit 1 Sekunde aus der Hand hinbekomme, dann kommt eine F40fd einfach nicht mit (abgesehen von der Brennweite). Nach diversen Ricohs und einer F50fd (mit Verwacklungsschutz) war ich mehr als heftig erstaunt wie effektiv der OIS bei den Panasonics funktioniert.

Ich bin aber auf jeden Fall gespannt wie Fuji die F100fd hinbekommen hat. Die ersten Berichte sollten ja in den nächsten Tagen aufschlagen.

Gruß
plant
 
Naja. Wenn sich jemand die Mühe macht, nach vorheriger Recherche mit Vorgaben seine Suche zu unterstützen sollte man sich doch weitestgehend daran halten, oder?

Wenn du das mit den Vorgaben jetzt so auf die Goldwaage legst, die LX2 hat
10.2 Megapixel und diese Vorgabe hast du auch "verletzt" :p

Tja, über den Verwacklungsschutz gibt es ja immer wieder gerne Duskussionen. Wenn ich aber mit meiner LX2 bei 28mm Aufnahmen mit 1 Sekunde aus der Hand hinbekomme, dann kommt eine F40fd einfach nicht mit (abgesehen von der Brennweite). Nach diversen Ricohs und einer F50fd (mit Verwacklungsschutz) war ich mehr als heftig erstaunt wie effektiv der OIS bei den Panasonics funktioniert.

Naja um es so zu formulieren und wenn ich ehrlich bin: Verschmähen würde ich IS/OIS auch nicht unbedingt - hat dann halt auch seinen Preis. Meine F40fd bekommst zu z. Zt. um ca. 140 Lappen ;)

Ich bin aber auf jeden Fall gespannt wie Fuji die F100fd hinbekommen hat. Die ersten Berichte sollten ja in den nächsten Tagen aufschlagen.
Gruß
plant

Naja, 12 MP bei einem 1/1,6 Zoll - Sensor wird auch Fuji nicht in den Griff bekommen IMO - Stichwort: Rauschen. Interessanter dürfte da diese da sein:
http://www.dkamera.de/datenblatt/419/fujifilm-finepix-s100fs/
 
Hi Leute!

Danke für das Feedback, besonders die Links sind sehr wertvoll, und @plantagoo, danke für das Verteidigen meiner Richtlinien!

Bei denen habe ich mir tatsächlich etwas gedacht, und nicht geschrieben, "möglichst" keine Superzoom, sondern wirklich keine. Der Grund ist die Reisetauglichkeit, plus das Faktum, dass meine Mutter parallel zur Knipse auch noch immer eine Handycam mitschleppt, und das zu unpraktikabel wird. Sonst bekäme meine Mutter aber auch keine Superzoom sondern eine Pentax K100D Super, aber die ist ihr zu unhandlich und zu schwer.

Trotzdem auch danke für das Durchleuchten, aber wie gesagt, die Anforderungen habe ich extra in "möglichst" zutreffende und zwangsweise zutreffende aufgeteilt.

Dazu zählt auch der vollmanuelle Modus, denn eine schöne Langzeitbelichtung im Automatikmodus, gute Nacht...


Es wird hiermit hochoffiziell (und nach Ansicht der verlinkten Bilder) die LX2 (in Leica-schwarz ;) ).


Viele Grüße
Benedikt
 
also ich würde auf jedenfall auf die f100 von fuji warten... in sachen rauschen ist fuji bei den kompakten immer ganz weit vorne... und gerade mit der neuen chip und sofware generation ist das rauschen was normalerweise bei der chip größe + pixel ensteht deutlich geringer als bei anderen kameras... zudem enspricht die fuji auch fast allen deinen anforderungen...
 
Es ist schon merkwürdig, dass hier dem Fragesteller von einigen Leuten unbedingt eine Fuji aufgeschwatzt werden soll, wo sie noch nicht mal seinen Anforderungen entspricht und noch lange nicht auf dem Markt ist.

Er hat doch seine Kriterien ganz klar formuliert. Er wollte ausdrücklich ein lichtstarkes Objektiv, einen guten Stabilisator und manuelle Möglichkeiten für Nachtaufnahmen. Die F100fd fängt schon lichtschwächer an und ist eine Vollautomatikknipse ohne Möglichkeit zur Langzeitbelichtung über 4s, die noch nicht mal Halbautomatiken hat. Und die bisherigen Stabilisatoren von Fuji haben sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Außerdem hat sich Benedikt doch längt für die LX2 entschieden, die alle seine Anforderungen noch am besten erfüllt. Und das ist eine gute Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten