• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kaufberatung: GX80 Objektive (Städtetrips/Portrait)

Neona

Themenersteller
Hallo liebe Fotoenthusiasten,

ich bin unverhofft in die Situation gekommen einen GX80 Body mein Eigen nennen zu dürfen, da der Vorbesitzer, jegliches Interesse an der Fotografie verloren hat. (Job, Kinder...aber das kennt der ein oder andere hier sicherlich selbst nur zu gut). Die Objektive hat er zuvor bereits veräußert.

Da ich ohnehin mit etwas Kleinem, Handlichen in Zukunft unterwegs sein möchte, würde ich euch gerne um eure Expertise bitten, da ich mich im Fuhrpark an verfügbaren Objektiven doch recht verloren fühle.

Selbst komme ich im Grunde auch nur im Urlaub zum Fotografieren (und selbst da ist es eng, weil meine Regierung nicht das gleiche Verständnis aufbringt, an einem Spot mehr als 10 min zu verbringen), beschränken sich die Einsatzorte eigentlich immer auf:


  • Städtetrips (Architektur, People, allgemeines Stadtleben) dafür lege ich mich auch mal gerne in den Dreck um z.b. nach einem Regenschauer, Reflexionen von Gebäuden/Menschen in den Pfützen einzufangen. Der nächste Trip z.b. geht nach New York

  • Portrait (Wenn ich meine bessere Hälfte in die Fotos einbeziehe, kann ich meist ein paar Minuten extra rausschlagen)

Nice to have:

- schön wäre es wenn man ein schönes Bokeh zaubern könnte
- vermutlich wäre Weitwinkel nicht die verkehrteste Idee


Wie Ihr in meinen Ausführungen sicherlich bemerkt, bin ich relativ unbedarft/Laie was Fotografie angeht. Wenn sich obige Einsatzszenarios mit einem Objektiv abbilden lassen, ist das cool - wenn nicht, dürfen es auch gerne entsprechend passende Objektive sein. Ob Festbrennweite, Normalbrennweite und oder Tele spielt dabei keine Rolle.

Sollte ich wichtige Zusatzinformation vergessen haben, dürft ihr mich gerne daran erinnern.

Herzlichen Dank schon mal für euer Feedback.
 
Schönes Bokeh bekommst Du beim Leica DG Nocticron 42,5/f1.2 - aber ich glaube, das ist nicht ganz das was Du suchst.

Ich weiß auch nicht, ob sich Portrait und Städtetrip mit einem Objektiv abdecken lässt. Für Städtetrips habe ich lieber etwas weitwinkligeres, für Portrait eher etwas längeres.

Also z.B. das PanaLeica 15mm/1.7 und Olympus 25mm/1.8

Aber: als Anfänger und ganz ohne anderes Objektiv... Das Pancake 12-32/3.5-5.6 von Panasonic soll nicht schlecht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

Danke für deine Erläuterungen. Anfänger tritt es auf den Punkt. Dementsprechend habe ich mir mal die erwähnten Objektive auf eine Wunschliste gesetzt.

Das Leica DG Nocticron ist sicherlich für mich als Anfänger over the top, habe mir dazu aber gerade ein paar Reviews reingezogen...was soll ich sagen :top:

Das zuletzt angesprochene Pancake 12-32/3.5-5.6 ist mir heute morgen bereits über den Weg gelaufen, auch ein paar Youtube Reviews diesbezüglich passen eigentlich so ziemlich in das Spektrum was ich (limitiert aufgrund von bis dato geringen Kentnissen) so mit einer Kamera anstellen kann.

PanaLeica 15mm/1.7 und Olympus 25mm/1.8 sind für mich definitiv in einem preislichen Rahmen den ich bereit wäre zu investieren.

Werde mich zu diesen noch etwas weiter belesen.

Nochmals Danke für deinen Input.
 
Ich bin vor einem Monat in New York gewesen. Tagsüber (sowie abends im Brooklyn Bridge Park mit Stativ) hatte ich nur das Pana 12-60 drauf. Abends habe ich auf die Olys 17/1.8 und 45/1.8 gewechselt. Mit der Kombi bin ich prima ausgekommen. Das 17/1.8 für "Street" und das 45/1.8 für Fotos von oben.
Kleiner Tipp: Abends/nachts aufs Empire State Building für etwas länger zu belichtende Fotos etwas zum Unterlegen mitnehmen, um die Unebenheiten der Steine auszugleichen, auf denen du die Kamera aufstellen kannst. Z.B. einen Teil einer Tageszeitung ö.ä.
 
Ich würde ein 12-32 und das pana 25 1.7 anschaffen. Das 12-32 für alles solange halbwegs Licht da ist in der Stadt top, da es 12mm Weitwinkel bietet Und das 25 1.7 für Portraits und wenn es dunkler wird. Alternativ das Pana 42,5 1.7 für Portraits. Vorteil für das 25mm ist, dass es gerade in der Stadt auch für mehr als Portraits genutzt werden kann. Das 42,5 auch aber da ist man schon etwas eingeschränkt. Das 42,5 würde halt einen Bereich abdecken den das 12-32 nicht hat.
 
Ich würde auf jeden Fall was mit 12mm (24mm @KB) mitnehmen, das 12-32 Pancake-Kit ist dafür ideal, weil es gut in der Abbildungsquali und zudem sehr kein ist. Dann noch was lichtstarkes für Abends wie z.B. Oly 17/1.8, Pana 20/1.7 oder das 25/1.7. Letzteres ist sehr günstig und durchaus auch mal für Portraits tauglich, für Street würde ich aber eher eines der beiden anderen weitwinkeligeren verwenden. Das 20/1.7 ist im Autofokus etwas träge, die Abbildungsleistung ist aber sehr gut, auch schon bei Offenblende. Für "action" ist das 20mm also eher nichts.

Das Pana 14-140mm Urlaubszoom hat etwas weniger Weitwinkel ist aber universeller durch den großen Telebereich. Würde ich mir überlegen, nicht immer braucht man in NY Weitwinkel. Z.B vom Empire State aus lassen sich natürlich klasse Überblicke machen, aber ebenso auch schöne Telebilder. Auf ein Tele würde ich also nicht verzichten, erspart auch manchesmal das hinlaufen, wenn die Frau nicht warten will ;)
Ich habe beide, das 14-140 & das 12-32. Das kleine Pankace ist meist auf meiner zweiten Kamera drauf, der kleinen GM5. Die ist neben meiner GX80 sowieso immer mit dabei, da sie mit dem 12-32mm ja nur kaum größer wie ne´ Kompaktkamera ist. Da erspare ich mir dann den Objektivwechsel... oder ich nehme nur die kleine GM5 mit auf Tour... :)

Die GX80 hat einen Stabilisator im Body, somit kannst Du auch problemlos die unstabilisierten Olylinsen verwenden. Mit diversen Panalinsen hast Du den Vorteil des DUAL IS, ganz vorne dabei ist da das 14-140mm. Mit der neuesten Firmware wurde die Stabilisierung im Tele nochmals verbessert.

Hier kannst Du die Größe der verschiedenen Objektive vergleichen. Das 12-35/2.8 habe ich als Ersatz für das Pana 14-140 II aufgeführt, das gibt´s in der Liste nicht, hat aber fast die gleichen Maße:

http://camerasize.com/compact/#673.336,673.397,673.383,673.30,ha,t
 
Guten Abend,

vielen Dank für alle bisherigen Beiträge - top!

@Schneemann61: Vielen Dank für die äußerst praktischen Eindrücke aus der Stadt.
@rolly22: Vielen Dank für den Link, das ist ja äußerst praktisch!


Wenn ich an mein Seelenheil denke, müsste eigentlich das 14-140er gewinnen.:D
Werde mich aber für diesen Urlaub mit dem 12-32 Pancake Kit auseinandersetzen.

2017, müssen wir erneut nach New York, da wird dann eine andere Linse hinzugeholt - wenn ich a) mehr Erfahrung gesammelt habe & b) deutlich sicherer im Umgang mit der GX80 bin.

Werde mich nach dem Trip auf jeden Fall zurückmelden mit einem Feedback um euren Input zu würdigen und um auch anderen Nutzern evtl. eine Hilfestellung bieten zu können.


Vielen Dank so far :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir als Zusatz auch sehr gut zum Pana 25 1.7 raten.
Für den Preis wirklich ein hammer Preis/Leistungsverhältnis.

Ansonsten bist du wohl mit dem Pancake recht gut aufgestellt.

Wobei, wenn dir die Lichtstärke nicht so wichtig ist, wäre das 14-150 II für dich sicher auch eine gute Wahl, da du durch den großen Brennweitenbereich viele Motive einfangen kannst. Gerade wenn du unter Zeitdruck bist und es schnell gehen soll. Oft kann man ja Zoom durch "Bewegung" ersetzen, aber das kostet natürlich auch wieder Zeit.
 
Also meine Empfehlung: Panasonic 12-60:top: Ich hatte für den Urlaub auch das 14-140, aber gerade in der Stadt fehlte mir der Bereich 12mm. Das 12-32 bringt das zwar auch, aber universeller bist Du mit dem 12-60 unterwegs.

Und dazu dann eine lichtstarke Festbrennweite. Portrait sicher das Olympus 45/1.8 oder das Pana 42.5, universeller ist mMn eines der 25er Objektive: Pana 25 oder aktuell durch die Promotion recht günstig Olympus 25/1.8.
 
Hallo Neona,

Gratulation zur Kamera. Mir ging es 2014 ähnlich, bei mir war es die GM1 mit dem 12-32.
Die zweite Linse war das 45 1.8 von Olympus. Da hatte ich zum ersten Mal den richtigen WOW Effekt. Bokeh :D Für Portraits Klasse, zu unglaublich günstigen Gebrauchtpreisen (schau auf Geli beim Kauf, ist normal nicht dabei)
Das wäre so mein Tipp. Natürlich geht auch ein Pana 1.7, ist aber teurer und Du hast ja einen guten Stabi im Body.

Mich hat dann das Fieber gepackt, eine Linse kam zur nächsten...

Ein 25er ist für allgemeine Fotografie besser als das 45er, Portraits sind von der Freistellung nicht die Klasse eines 45er (nein, ich rede nicht vom 1300 Euro teuren 25er Olympus, das ist für mich schon zu speziell). Ich nutze das 25er mehr, bei Portraits geht für mich nichts über das 45er (oder 42,5...) mit hoher Lichtstärke.

Vielleicht noch zu empfehlen die Bücher von Herrn Späth, viele Tipps, gut geschrieben und echter Lernstoff.

Viel Spaß im Urlaub und viele Fotos.

Viele Grüße

Rainer
 
Für Portraits? Nimm am besten gleich ein Fischauge, dann kannst du die Verzerrung wenigstens noch als "Effekt" verkaufen.

Was für eine geniale Idee Edna, sollte man wirklich mal überlegen :D

Spaß beiseite, Du hast überlesen, das das Weitwinkelobjektiv für die Städtetrips sein soll.

Viele Grüße

Rainer
 
Als Ergänzung zum 12-32 käme noch das 1,8/45 Oly in Frage. Sehr feines, kleines, preisgünstiges Portraitobjektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten