• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung - Gutes Bedarfsstativ

Leo112

Themenersteller
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[?] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...
[X] Stativ + Kopf

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• Manfrotto 055, welches genau weiss ich nicht mehr
[X] bereits besessen:
• Cullmann Magnesit 525M


Verfügbares Gesamtbudget:
[X] Sagen wir mal 350 Euro
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
10 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
30 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
10 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Landschaft
20 % Panorama
30 % Sport
10 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
30 % Sonstiger: Zeitraffer


Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
300 mm längste und 16 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera 1Dx Mark II & 5D II eingesetzt, ggf mit weiterem Zubehör montiert

Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
[X] Crop

Besondere Gründe für den Kauf:
Bislang Nutzer des Magneten, das ich für eine 60D mit Kit gekauft hatte. Zu wackelig, zu schlecht verarbeitet, den Kopf kann man auch direkt wegschmeissen. Ich benötige nicht häufig ein Stativ, möchte aber für den Fall dass ich es brauche etwas vernünftiges haben. Daher ist Gewicht kein all zu großer Faktor.

Stativ

Körpergröße:
185 cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)

Stativhöhe:
[X] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[X] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[X] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).

Material (Info):
[X] egal

Arretiersystem:
[X] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[X] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)

Mittelsäule:
[X] egal, außer Kurbeln. Gerne umkehrbar einsetzbar oder umlesbar.

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Libelle/Wasserwaage
[X] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
Kopf

Kopfart:
[X] Kugelkopf
[X] Getriebe-Neiger
[X] 3-Wege-Neiger
(bin da nicht schlüssig. Bislang 3-Wege, der spezielle ist aber viel zu instabil. Offen für anderes)

Handhabbarkeit und Präzision:
[X] Libelle/Wasserwaage
[X] Unterstützung der Beinumlegung

Panoramaverstellung:
im besten Fall auf, im Zweifel auch darunter oder nachgekauft

Kompatibilität:
[X] Arca-Swiss
Würde mich bei guten Argumenten auch dazu überreden lassen etwas anderes zu nehmen und den L-Winkel zu verkaufen

Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
• Really Right Stuff L-Winkel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bedarfsstativ

...
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)...
30 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)...

Velbon Utra 655 (oder den Vorgänger Ultra Rex-i).
Kostet neu 95 Euro ohne Kopf. Da bleibt genügend Budget für einen guten Kugelkopf mit mindestens 38-er Kugel.
 
Ich habe mir für solche Gelegenheiten ein Berlebach Report geholt. Ob du eines mit Mittelsäule brauchst, musst du selbst entscheiden. Meines hat eine, aber damit ist bodennahes Arbeiten nicht mehr möglich.
Ich habe als Kugelkopf einen Novoflex CB3 drauf. Maximale Belastung: 80D mit einem 100-400.
Ob es für deine 1DX II etwas wie den CB5 braucht, müssen andere beantworten. Allerdings wirst du dein Budget dafür aufstocken müssen (500-600€).

Edit: Ich habe übrigens auch das Rexi. Da bin ich bei rower: Nicht ins Wasser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser sehr wichtig sind, kommst du an Holzstativen nicht vorbei. Ich habe eines von Berlebach und habe es (wenn auch nur 2x) bei Nässe bzw. im Wasser eingesetzt. Ohne Probleme.

Ein gebrauchtes Berlebach mit einem gebrauchten Kopf sollte mit deinem Budget machbar sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten